Apple Allgemeine Diskussion / Hardware / Software / Gerüchte

Ich weiss garnicht warum man jährlich ein neues OSX installieren soll xD
Benutzt weiterhin Sonoma und es läuft top :goodwork: super schnell auf dem Mac Mini Pro 2023.

Welches OSX benutzt ihr?
 
Sicherheitsupdates? Neue Funktionen? Weils gratis ist und keinerlei Aufwand erfordert?

Teilweise total unnötig was nur Ram frisst oftmals reine Designänderungen.
Sicherheitsupdates kriegst du auch für ältere Systeme.

Einfach nur weil es neu ist, hämmern die Leute auf den Update button.
 
Ich weiss garnicht warum man jährlich ein neues OSX installieren soll xD
Benutzt weiterhin Sonoma und es läuft top :goodwork: super schnell auf dem Mac Mini Pro 2023.

Welches OSX benutzt ihr?
Ich bin noch bei Ventura 13.7.6

Aber eher weil das Update (für mich) ein Riesenakt ist. Erstmal immer das ganze Zeug von der Platte auf externe Medien rüberkopieren, was vorher das nötige Backup zu groß werden lassen würde (zumeist die ganzen Filme und Serien). Dann der richtig große Akt erstmal (weil dies so empfohlen wird vor Systemupdates) MacPorts deinstallieren, nur um es dann umständlich wieder zu installieren, was mit langer Wartezeit und viel Aufwand sowie lange Zeit aufgrund des dabei teils nötigen Compilerens verbunden ist (was den Rechner natürlich auch für lange Zeit hochtourig laufen lässt). Allerdings brauche ich MacPorts unbedingt, da ich viele OSS Programme auch aus dem Terminal benutze. Aber langsam wird es mal Zeit zu updaten, da die ersten Programme in ihren neuesten Versionen Ventura nicht mehr unterstützen, so z.B. das von mir sehr oft verwendete Calibre. Allerdings würde ich dabei sicherlich eher auf Sequoia updaten statt auf das neuere Tahoe, da gerade in letzter Zeit die Updates lange brauchen bis die ganzen Fehler gefixt werden. IMO sollte Apple wirklich mal (wie von einigen gefordert) ein Systemupdate komplett ohne neue Features (wie schonmal erfolgt) durchziehen und dabei lediglich die Stabilität und Bugs fixen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch bei Ventura 13.7.6

Aber eher weil das Update (für mich) ein Riesenakt ist. Erstmal immer das ganze Zeug von der Platte auf externe Medien rüberkopieren, was vorher das nötige Backup zu groß werden lassen würde (zumeist die ganzen Filme und Serien). Dann der richtig große Akt erstmal (weil dies so empfohlen wird vor Systemupdates) MacPorts deinstallieren, nur um es dann umständlich wieder zu installieren, was mit langer Wartezeit und viel Aufwand sowie lange Zeit aufgrund des dabei teils nötigen Compilerens verbunden ist (was den Rechner natürlich auch für lange Zeit hochtourig laufen lässt). Allerdings brauche ich MacPorts unbedingt, da ich viele OSS Programme auch aus dem Terminal benutze. Aber langsam wird es mal Zeit zu updaten, da die ersten Programme in ihren neuesten Versionen Ventura nicht mehr unterstützen, so z.B. das von mir sehr oft verwendete Calibre. Allerdings würde ich dabei sicherlich eher auf Sequoia updaten statt auf das neuere Tahoe, da gerade in letzter Zeit die Updates lange brauchen bis die ganzen Fehler gefixt werden. IMO sollte Apple wirklich mal (wie von einigen gefordert) ein Systemupdate komplett ohne neue Features (wie schonmal erfolgt) durchziehen und dabei lediglich die Stabilität und Bugs fixen.

Ja cool du hast Ventura noch gelassen 👍

Ich habe mich den ganzen Text über gefragt, warum du es dir so kompliziert machst.
Dann ist mir aber aufgefallen das du eine komplett saubere "von neu" Installation haben willst.

Boah dafür wäre ich viel zu faul und kann dich jetzt sehr gut verstehen.
Ich installiert alle 3 Jahre einfach das neue OPX direkt drüber.

Bei dir ist das echt ein Akt, aber dafür hast du eine clean`e schöne Installation.
 
Ja cool du hast Ventura noch gelassen 👍

Ich habe mich den ganzen Text über gefragt, warum du es dir so kompliziert machst.
Dann ist mir aber aufgefallen das du eine komplett saubere "von neu" Installation haben willst.

Boah dafür wäre ich viel zu faul und kann dich jetzt sehr gut verstehen.
Ich installiert alle 3 Jahre einfach das neue OPX direkt drüber.

Bei dir ist das echt ein Akt, aber dafür hast du eine clean`e schöne Installation.
Das hast du falsch verstanden. Ich installiere auch drüber. Mache natürlich vorher Backup und muss daher etwas aufräumen. Das Problem ist hier nur MacPorts (quasi ein Packetmanager wie bei Linux mit eben dessen Terminal Tools - es gibt dazu auch noch Brew, dass ich aber meide, weil es die Ports schlecht von den Systemdateien trennt) bei dem in den Empfehlungen steht, dieses frisch zu installieren und ich daher vor dem Update erstmal dieses MacPorts deinstallieren muss, um es nach dem Update wieder aufzuspielen. Nur hängen da aber natürlich noch die ganzen Ports die darüber installiert wurden dran, wobei es durchaus länger dauern kann, diese alle wieder einzuspielen, denn nicht alle liegen vorcompliert vor.
 
Teilweise total unnötig was nur Ram frisst oftmals reine Designänderungen.
Sicherheitsupdates kriegst du auch für ältere Systeme.

Einfach nur weil es neu ist, hämmern die Leute auf den Update button.
Mach ich auch. Hatte noch nie Probleme. Wenn es ein neues Update gibt, kommt es drauf.
 
Zurück
Top Bottom