Swisslink
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 18 Okt 2004
- Beiträge
- 39.701
Die PL (inkludiert die Investoren) gewinnt jetzt auch nicht mehr Titel als der englische Vereinsfußball vor der PL (exkludiert die Investoren) und diese Sorgen hört man ja schon seit Jahrzehnten und trotzdem rennt die PL nicht davon. Allerdings gewinnen Real Madrid, Barcelona, Bayern München und Paris fast immer die nationalen Titel, weil auf nationaler Ebene einfach einiges schief läuft. Oder anders gesagt: Auf nationaler Ebene wird die Kurve doch auch immer steiler und das hat schon vor den Investoren der PL begonnen.
PS: Bitte nicht falsch verstehen. Ich verstehe die Sorgen durchaus, aber ich glaub, die PL braucht zum einen einfach sehr breite Kader dank den zwei nationalen Pokalwettbewerben, der größeren Liga und der fehlenden Winterpause, aber ich glaube auch, dass mit viel Geld zwangsläufig „ineffizienter“ eingekauft wird, weil jeder weiß, dass man bei den reichen Vereinen noch mal schön den Preis etwas nach oben schrauben kann. Somit sorgt die PL für Turbulenzen, Schlagzeilen und Aufmerksamkeit, aber ich sehe die PL in keinsterweise davonrennen. Absolut null.
Nicht die PL, aber die PL + Barcelona, Real, Atletico, PSG und 2-3 italienische Teams werden der Konkurrenz ohne strengere Regeln komplett entlaufen. Und imo ist das kein guter Zustand für den Sport.
Und da geht es nicht um die Dominanz an sich. Es gab auch in anderen Sportarten Situationen, wo es nur 2-3 Titelanwärter gab. Aber wenn die Dominanz so offensichtlich erkauft ist wie im Fußball, ist das für den Sport eine Katastrophe, weil die Konkurrenz zu Farmteams degradiert wird. Ein erfolgreiches Überraschungsteam im Fußball ist heute eine Saison erfolgreich, danach hauen alle Spieler ab, weil es woanders viel mehr Kohle gibt.
Dann haben wir zusätzlich dazu noch das Problem, dass Fußball für die Zuschauer ohnehin immer unattraktiver wird, weil es immer mehr aus dem Free TV verschwindet. Vielleicht bin ich eine kleine Minderheit, aber mein Interesse an Fußball beschränkt sich je länger je mehr auf die Nationalmannschaften, weil es da nicht ganz so bescheuert ist.