Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    55
Moderativer Hinweis Achtet bitte auf eure Diskussionskultur. Eure persönlichen Kleinkriege, haben hier nichts zu suchen.
Moderativer Hinweis: Achtet bitte auf eure Diskussionskultur. Eure persönlichen Kleinkriege, haben hier nichts zu suchen.
 
Ingesamt eine gelungene Variante mit Retro-Charme in moderner Optik, aber die extrem schmale Grillpartie und dieser Übergang bei der Motorhaube sind imo ein Abturner.
 
Ja der Rammbock vorne gefällt mir nicht. Woas sowieso nicht wieso man bei E Autos immer versucht nen Kühlergrill zu machen. So hat man vom Design her mehr Freiheiten. Aber ja vorne irgendwie komisch.

Halte ja viel vom Design des ID2. Da schon a bisserl anleihen an den Golf sind

 
Ja der Rammbock vorne gefällt mir nicht. Woas sowieso nicht wieso man bei E Autos immer versucht nen Kühlergrill zu machen.
Weil ohne Grill meistens auschaut wie billige Slotcar-Hauben, insbesonders weil die Front ja doch meistens hoch verläuft. Z.B. Y, Cybertruck. Fehlende Scheinwerfer verstärken das auch noch.
Ein Grill o.Ä. verleiht dann halt Charakter. Muss kein Grill sein, aber irgendwas ansprechendes.
Z.B. VW T2 Front mit und ohne das VW-Zeichen ist eine ganz andere Optik ohne große Veränderung.
 
Ich mag tatsächlich diese Lichtenberg und keine normalen Scheinwerfer mehr. Da hab ich mich satt gesehen seit den 90ern.
Den Cybertruck finde ich massiv innovativ von Design her und sehr gewagt. Sowas wird es niemals von einem deutschen Unternehmen kommen. Da fehlt mir oft der Mut mal was anders zu machen. Nicht so verwunderlich das viele ehemalige deutsche oder EU Designer jetzt für asiatische Firmen arbeiten.
 
Indeed, gute Arbeit von Koenigsegg.

Btw mein Corrado (34 Jahre) ohne Mängel durch den TÜV. Wartungskosten und TÜV 500€ weil nach 34 Jahren mal der Kühler undicht wurde.
Mit einem E-Auto wäre das nicht passiert....das wäre schon seit 20 Jahren auf dem Müll.

Weshalb sollte ein Elektroauto nach 14Jahren nur noch Müll sein?

Du hast doch mit Sicherheit Beweise dafür? Ich arbeite seit 35Jahren in der Industrie und kümmere mich um CNCs und Roboter Steuerungen.
Da läuft noch sehr Viel Zeug aus den frühen 80ern. Das sollte doch gar nicht funktionieren. Wie kann das sein?

Müll heißt ja, man kann es nicht mehr instand setzen. Man ist also nicht mehr in der Lage einzelne Komponenten auszutauschen, obwohl gerade ein Elektroauto extrem Modular aufgebaut ist. Warum geht das nicht? Begründe doch einmal deine Behauptungen.


Wenn man bei Mobile.de einen Filter in den Einstellungen setzt, bei der Fahrzeuge bis 2011 angezeigt werden, erscheinen noch Elektroautos. Wie ist das möglich? Das sollte doch alles Müll sein. Ich komme zu der Schlussfolgerung, dass Du nicht die Wahrheit schreibst.
Warum tust Du das?
 
Wieder so eine Desinformation.
In den meisten westlichen Industrienationen, EU und USA, sind diese rückläufig.
Schwellen und ENtwicklungslä#ndert zu denen auch CHina gehört wachsen zwar, das Wachstum ist aber geringer und rückläufig.
Niemand investiert mehr in Co2 Neutralität als China, obwohl der Co2 Ausstoß immer noch leicht steigt.
Global gesehen gibt es zwar nach wie vor einen leichten Anstieg, der Wendepunkt könnte aber ab 2030 erreicht sein.

Eine Antwort so vorhersehbar wie wenig überraschend.
Seit die Menschheit ins Industriezeitalter eingetreten ist, gab es bei Co2 Ausstoß nur eiune Richtig.
Riesiges Wachstum!
Das sich jetzt in relativ kurzer Zeit dieses Wachstum extrem! reduziert hat, das jetzt schon absehbar ist das es bereits in den nächsten Jahren eine Degression geben wird, wird von dir einfach ignoriert. Mit dem Komentar "ja aber es gibt noch wachstum".
Alles andere ausgeblendet, ignoriert, geleugnet.

Wie gesagt, typisch und vorhersehbarer Faktenleugner.

Grandios. Da schreibt jemand, der CO2 Ausstoß steigt weltweit weiterhin an. Du widersprichst dem wehement und unterstellst dem User Desinformation.

Dabei ist dein einziges Gegenargument, dass der Anstieg ja nicht mehr so starkt ist. Echt eine Glanzleistung.
 
Grandios. Da schreibt jemand, der CO2 Ausstoß steigt weltweit weiterhin an. Du widersprichst dem wehement und unterstellst dem User Desinformation.

Dabei ist dein einziges Gegenargument, dass der Anstieg ja nicht mehr so starkt ist. Echt eine Glanzleistung.
Und das Beste daran ist, der Graph den er gepostet hat zeigt eindeutig, dass nicht ein mal das wirklich stimmt. Der Anstieg ist in den letzten Jahrzehnten kaum abgeflacht.
 

Bitte zurück zum Thema.

Den China Audi würde ich für den doppelten Preis sicher kaufen. Die Frage ist wieso deutsche Audis oder Autos so bieder sind. Liegt wohl am Kunden. Obwohl es genug gibt die Futureistische Autos auch sich besorgen würden.
Altbacken passt da tatsächlich und zu viele Knöpfe. Sind halt immer noch 4-5 Jahre hinterher
 
Weshalb sollte ein Elektroauto nach 14Jahren nur noch Müll sein?

Du hast doch mit Sicherheit Beweise dafür? Ich arbeite seit 35Jahren in der Industrie und kümmere mich um CNCs und Roboter Steuerungen.
Da läuft noch sehr Viel Zeug aus den frühen 80ern. Das sollte doch gar nicht funktionieren. Wie kann das sein?

Müll heißt ja, man kann es nicht mehr instand setzen. Man ist also nicht mehr in der Lage einzelne Komponenten auszutauschen, obwohl gerade ein Elektroauto extrem Modular aufgebaut ist. Warum geht das nicht? Begründe doch einmal deine Behauptungen.


Wenn man bei Mobile.de einen Filter in den Einstellungen setzt, bei der Fahrzeuge bis 2011 angezeigt werden, erscheinen noch Elektroautos. Wie ist das möglich? Das sollte doch alles Müll sein. Ich komme zu der Schlussfolgerung, dass Du nicht die Wahrheit schreibst.
Warum tust Du das?
Auf dem Müll landet nicht nur was man nicht mehr fixen kann, sondern auch wo es wenig sinnvoll bis nicht tragbar ist.
Beispiel Jaguar aus den 90ern wo die Einspritzanlagen sterben.....könnte man fixen, ist aber zu teuer, Game Over in vielen Fällen.
Die wenigen E in Mobile die jetzt 14 Jahre sind kenne ich auch, nur sehr wenige, oft keine Batterie mehr, oder mit kaum noch Leistung oder in teurer Miete zwischendrin mal ausgetauscht....klar jetzt kann man mal eine von hunderten Zellen tauschen für teuer Geld, die anderen bleiben aber alt...also neue Batterie für ein Mehrfaches des Fahrzeugwertes....Game Over.
Über 15 wird dann richtig dünn mit den E.
Süß finde ich ja immer "ich komme aus Bereich X und habe das Wissen mit dem Löffel gefressen".......was hat dein CNC Wissen mit Batterietechnik zu tun?
Vermutlich soviel die das Konsolendesignfachwissen des CW-Ingenieurs der glaubhaft machen wollte das die Vapor-Fakes damals völlig klar defekte Series X zeigen wo jeder Blindstopfen sich die Videos stirnzunzelnd angeschaut hat weil das unglaubwürdig ausgesehen hat.
Laufen deine Roboter mit Akkus aus den 80ern?
Aber freu dich, dein Tesla ist jetzt 6 Jahre? Hat dann ja locker nochmal stressfrei 30 Jahre vor sich. :moin:
Btw begründe ich stets meine Aussagen, du musst dann halt doch einmal aufpassen.
 
Auf dem Müll landet nicht nur was man nicht mehr fixen kann, sondern auch wo es wenig sinnvoll bis nicht tragbar ist.
Beispiel Jaguar aus den 90ern wo die Einspritzanlagen sterben.....könnte man fixen, ist aber zu teuer, Game Over in vielen Fällen.
Die wenigen E in Mobile die jetzt 14 Jahre sind kenne ich auch, nur sehr wenige, oft keine Batterie mehr, oder mit kaum noch Leistung oder in teurer Miete zwischendrin mal ausgetauscht....klar jetzt kann man mal eine von hunderten Zellen tauschen für teuer Geld, die anderen bleiben aber alt...also neue Batterie für ein Mehrfaches des Fahrzeugwertes....Game Over.
Über 15 wird dann richtig dünn mit den E.
Süß finde ich ja immer "ich komme aus Bereich X und habe das Wissen mit dem Löffel gefressen".......was hat dein CNC Wissen mit Batterietechnik zu tun?
Vermutlich soviel die das Konsolendesignfachwissen des CW-Ingenieurs der glaubhaft machen wollte das die Vapor-Fakes damals völlig klar defekte Series X zeigen wo jeder Blindstopfen sich die Videos stirnzunzelnd angeschaut hat weil das unglaubwürdig ausgesehen hat.
Laufen deine Roboter mit Akkus aus den 80ern?
Aber freu dich, dein Tesla ist jetzt 6 Jahre? Hat dann ja locker nochmal stressfrei 30 Jahre vor sich. :moin:
Btw begründe ich stets meine Aussagen, du musst dann halt doch einmal aufpassen.
Vor allem musst du mal schauen was für gebrauchte es in diesem Zeitraum gibt.
Ausrangierte DHL Bomber oder Husten Bonbons mit einer Reichweite von 80 km.. :lol:
Nie und nimmer reicht so etwas an den Benziner Gebrauchtmarkt heran, auch ein Grund warum E-Autos so unbeliebt sind...
 
Auf dem Müll landet nicht nur was man nicht mehr fixen kann, sondern auch wo es wenig sinnvoll bis nicht tragbar ist.
Beispiel Jaguar aus den 90ern wo die Einspritzanlagen sterben.....könnte man fixen, ist aber zu teuer, Game Over in vielen Fällen.
Die wenigen E in Mobile die jetzt 14 Jahre sind kenne ich auch, nur sehr wenige, oft keine Batterie mehr, oder mit kaum noch Leistung oder in teurer Miete zwischendrin mal ausgetauscht....klar jetzt kann man mal eine von hunderten Zellen tauschen für teuer Geld, die anderen bleiben aber alt...also neue Batterie für ein Mehrfaches des Fahrzeugwertes....Game Over.
Über 15 wird dann richtig dünn mit den E.
Süß finde ich ja immer "ich komme aus Bereich X und habe das Wissen mit dem Löffel gefressen".......was hat dein CNC Wissen mit Batterietechnik zu tun?
Vermutlich soviel die das Konsolendesignfachwissen des CW-Ingenieurs der glaubhaft machen wollte das die Vapor-Fakes damals völlig klar defekte Series X zeigen wo jeder Blindstopfen sich die Videos stirnzunzelnd angeschaut hat weil das unglaubwürdig ausgesehen hat.
Laufen deine Roboter mit Akkus aus den 80ern?
Aber freu dich, dein Tesla ist jetzt 6 Jahre? Hat dann ja locker nochmal stressfrei 30 Jahre vor sich. :moin:
Btw begründe ich stets meine Aussagen, du musst dann halt doch einmal aufpassen.

Und wieder schreibst Du einfach mal so Unwahrheiten, weil es Dir so in den Kram passt. Du begründest überhaupt gar nichts. Wo übersteigt denn eine Batterie das Mehrfache des Fahrzeugwertes? Woher kommen deine ominösen 15Jahre?

Was mein Wissen angeht, so werkeln in CNCs und Robotern Elektromotoren. Ist mir aber schon klar, dass Du da keinen Zusammenhang zum Elektroauto herstellen kannst; und was haben hier eigentlich irgendwelche Vapor-Fakes zu suchen? Das hat mit mir und dem Thema einfach mal gar nichts zu tun.


Solche Firmen sollte es doch dann gar nicht erst geben.
 
Vor allem musst du mal schauen was für gebrauchte es in diesem Zeitraum gibt.
Ausrangierte DHL Bomber oder Husten Bonbons mit einer Reichweite von 80 km..
Nie und nimmer reicht so etwas an den Benziner Gebrauchtmarkt heran, auch ein Grund warum E-Autos so unbeliebt sind...
Meine ich ja. Klar haben auch Verbrenner ihre Probleme mit dem Alter. Es gibt aber dennoch eine große Auwahl gepflegter Fahrzeuge quer durch das Portfolio und selbst große Ausfälle sind fast immer noch tragbar. Bei Akku nach jenseits der 10-12 wird das wesentlich unkalkulierbarer.
Und wieder schreibst Du einfach mal so Unwahrheiten, weil es Dir so in den Kram passt. Du begründest überhaupt gar nichts. Wo übersteigt denn eine Batterie das Mehrfache des Fahrzeugwertes? Woher kommen deine ominösen 15Jahre?
10K-25K für eine neue Batterie....was kostet so ein E aus 2011? Müsste ja im Schnitt bei 15K liegen damit ein neuer Akku nicht den Wert mehrfach übersteigt. Jeder E für 5K und weniger war aber schon innerhalb meiner Aussage.
Mobile.de Filter E Auto älter 14 Jahre ergibt Fahrzeuge ab 15 Jahre.
Was mein Wissen angeht, so werkeln in CNCs und Robotern Elektromotoren. Ist mir aber schon klar, dass Du da keinen Zusammenhang zum Elektroauto herstellen kannst; und was haben hier eigentlich irgendwelche Vapor-Fakes zu suchen? Das hat mit mir und dem Thema einfach mal gar nichts zu tun.
Und deine Indutrieelektromotoren in deinen Indutrierobotern laufen mit ihren ersten Indutrieakkus aus den 80ern?

Solche Firmen sollte es doch dann gar nicht erst geben.
Natürlich gibt es sowas dann auch, musst halt nach Belgien fahren und bereit sein 5K-8K zu zahlen und das machen die auch nur in den Fällen wo die Restbatterie noch bis 70% 2 Jahre durchhält, Was die verbiebenen Zellen in 3 Jahren machen ist wieder eine andere Frage. 20% der Zellen getauscht bleiben 80% der Zellen alt.
Potentiell alle 2-3 Jahre 5K-8K ist dabei kein guter Deal und ich wüsste kein Teil bei Verbrenner wo das Risiko ähnlich liegt und äberholte Varianten bei Motor, Turbo, Getriebe sind dann wirklich überholt für einen Bruchteil des 2 Jahres-Akkus.
 
E Mobilität geht nicht weil Monte einfach weiterhin nur Verbrenner fahren will und auch sonst nur alte Autos fährt.

Wenn ein Akku schlechter wird bedeutet es ja nicht das er kaputt ist. Sondern einfach weniger Reichweite. Die kann man durch erneuern von der ein oder anderen Zelle wieder pimpen.

Aber manche wollen keine Entwicklung haben. Schade oder denken E Mobilität macht keinen Sinn.
 
Ab 15-20 Jahre ist es für mich alt definitiv. Gerade wenn es nen Daily ist fangen dann die Probleme an. Außer es ist nur ein Saisonauto und sieht kein Salz bzw nur die Sonne. Klar kann ein Auto dann 30+x werden. Nur eben nicht als Altagsauto.
 
Ab 15-20 Jahre ist es für mich alt definitiv. Gerade wenn es nen Daily ist fangen dann die Probleme an. Außer es ist nur ein Saisonauto und sieht kein Salz bzw nur die Sonne. Klar kann ein Auto dann 30+x werden. Nur eben nicht als Altagsauto.
2023 sind nach meinem Kalender nicht vor 15-20 Jahren gewesen.
 
Meine ich ja. Klar haben auch Verbrenner ihre Probleme mit dem Alter. Es gibt aber dennoch eine große Auwahl gepflegter Fahrzeuge quer durch das Portfolio und selbst große Ausfälle sind fast immer noch tragbar. Bei Akku nach jenseits der 10-12 wird das wesentlich unkalkulierbarer.

10K-25K für eine neue Batterie....was kostet so ein E aus 2011? Müsste ja im Schnitt bei 15K liegen damit ein neuer Akku nicht den Wert mehrfach übersteigt. Jeder E für 5K und weniger war aber schon innerhalb meiner Aussage.
Mobile.de Filter E Auto älter 14 Jahre ergibt Fahrzeuge ab 15 Jahre.

Und deine Indutrieelektromotoren in deinen Indutrierobotern laufen mit ihren ersten Indutrieakkus aus den 80ern?

Natürlich gibt es sowas dann auch, musst halt nach Belgien fahren und bereit sein 5K-8K zu zahlen und das machen die auch nur in den Fällen wo die Restbatterie noch bis 70% 2 Jahre durchhält, Was die verbiebenen Zellen in 3 Jahren machen ist wieder eine andere Frage. 20% der Zellen getauscht bleiben 80% der Zellen alt.
Potentiell alle 2-3 Jahre 5K-8K ist dabei kein guter Deal und ich wüsste kein Teil bei Verbrenner wo das Risiko ähnlich liegt und äberholte Varianten bei Motor, Turbo, Getriebe sind dann wirklich überholt für einen Bruchteil des 2 Jahres-Akkus.

Und wieder schreibst Du erfundene Geschichten. Weshalb sollte mal alle 2-3 Jahre 5-8K in einen Akku stecken? Weshalb braucht ein gebrauchtes Elektroauto unbedingt eine neue Batterie?
Hör doch bitte auf Geschichten zu erfinden.

Was Akkus mit Industrie Robotern zu tun haben weiß ich zwar nicht, aber Fakt ist, dass ein Elektroauto aus mehr als nur einem Akku besteht.
 
Zurück
Top Bottom