Hardware PlayStation "Canis" PS6 Handheld

Anhand der Leaks:

Ist es eine eigene Hardware mit eigenen Spielen, die extra dafür entwickelt werden? Dann droht wieder eine PS-Vita-Situation. Sony hat ja gerade schon Probleme, die Heimkonsole mit Spielen zu unterstützen.
Nope.

Ist es eine portable PS6, die alle PS6-Spiele unterstützen wird? Wie soll das genau funktionieren, wenn der Leistungsunterschied sehr groß sein wird?
Nope.

Werden nur ausgewählte PS6-Spiele unterstützt? Warum sollte man sich dann diesen Handheld kaufen, anstatt der Heimkonsole, auf der man alle Spiele zocken kann?
Via (Inhouse-)Streaming.

Oder ist es eine portable PS5? Dann käme es aber etwas arg spät im Lebenszyklus.
Darauf wird es scheinbar hinauslaufen.
 
Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass alle PS6 spiele auch nativ auf dem HH laufen können wenn man sie genug beschneidet.
Und als Option könnte man zusätzlich noch Streaming aus der Cloud oder stationären Konsole anbieten.
So könnte man das Spiel immer mobil spielen unabhängig ob man gerade eine gute Netzwerkverbindung hat.

Bei der heutigen Hardware muss man die Software auch nicht mehr so stark beschneiden. Sieht man ja auch an den vielen Crossgen Titel, das wird in Zukunft leider immer mehr werden.
 
Via (Inhouse-)Streaming.


Darauf wird es scheinbar hinauslaufen.
Also eine portable PS5, auf der man auch PS6-Spiele streamen kann? Braucht man dann für letzteres eine stationäre PS6?

Ich bin wirklich gespannt, was Sony genau vorhat. Mir fällt aber keine Variante ein, die sich nicht irgendwie halbgar und inkonsequent anfühlt. Entweder bremst man den eigenen Handheld aus, weil man den Fokus weiter auf die Heimkonsole legt und keine Kompromisse bei der Leistung machen will. Oder man bremst die eigene Heimkonsole aus, weil man bei der Leistung Abstriche machen muss, um den schwächeren Handheld irgendwie mitzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine portable PS5, auf der man auch PS6-Spiele streamen kann? Braucht man dann für letzteres eine stationäre PS6?
Entweder via stationäre Konsole (Portal-Like), oder über eben über das Internet. ^^
So zumindest meine Vorstellung.

Ich bin wirklich gespannt, was Sony genau vorhat. Mir fällt aber keine Variante ein, die sich nicht irgendwie halbgar und inkonsequent anfühlt. Entweder bremst man den eigenen Handheld aus, weil man den Fokus weiter auf die Heimkonsole legt und keine Kompromisse bei der Leistung machen will. Oder man bremst die eigenen Heimkonsole aus, weil man bei der Leistung Abstriche machen muss, um den schwächeren Handheld irgendwie mitzuziehen.
Ich habe es andernorts schon getrieben und bin mir ziemlich sicher, dass man sich der Probleme rund um die Series S bei Sony bewusst ist und man daraus lernt, damit man mit dem Handhelt nicht die stationäre Konsole ausbremst. Der Fokus des Handheld wird auf die bestehende Bibliothek der PS4/5 liegen, die man dann überall mitnehmen kann und wird eher eine Ergänzung zur PS6 sein, statt eine vollumfängliche Alternative der nächsten Generation, wie es die Serie S zuletzt war. So zumindest meine Vermutung anhand der bisher verfügbaren Informationen, respektive Teile ich die Einschätzung von Moore’s Law is Dead diesbezüglich.
 
Entweder via stationäre Konsole (Portal-Like), oder über eben über das Internet. ^^
So zumindest meine Vorstellung.


Ich habe es andernorts schon getrieben und bin mir ziemlich sicher, dass man sich der Probleme rund um die Series S bei Sony bewusst ist und man daraus lernt, damit man mit dem Handhelt nicht die stationäre Konsole ausbremst. Der Fokus des Handheld wird auf die bestehende Bibliothek der PS4/5 liegen, die man dann überall mitnehmen kann und wird eher eine Ergänzung zur PS6 sein, statt eine vollumfängliche Alternative der nächsten Generation, wie es die Serie S zuletzt war. So zumindest meine Vermutung anhand der bisher verfügbaren Informationen, respektive Teile ich die Einschätzung von Moore’s Law is Dead diesbezüglich.
Wenn das so ist (was ich durchaus nachvollziehbar finde), wäre es aber genau das, was ich befürchte, nämlich etwas total Halbgares. Wer außer ein paar Hardcore-Gamern soll sich das denn kaufen? Du kannst im Prinzip nur alte Spiele drauf spielen. Neue Spiele bekommst du nur, wenn sie auch auf der PS5 erscheinen oder eben nur per Stream. Vielleicht glaubt Sony wegen des Erfolgs der Ps Portal, dass Leute kein Problem mit Streaming haben. Aber am Ende sind es ja nur ein klitzekleiner Bruchteil der PS5-Spieler*innen, die sich die Portal gekauft haben.

Wenn Sony mich nicht noch überrascht, sehe ich hier wieder das Problem, das Sony schon öfter hatte. Sie sehen, dass etwas Erfolg hat und versuchen, das für sich zu adaptieren. Sie verstehen aber nicht, warum es Erfolg hatte. Der Erfolg der Switch beruht sehr viel auf der absoluten Konsequenz des Hybrid-Ansatzes. Nintendo hat Kompromisse bei der Leistung gemacht, die bei einer mobilen Konsole notwendig sind. Sony ist dazu aber nicht bereit. Aus gutem Grund, denn man hat die eigene Fanbase auf Leistung, Leistung, Leistung getrimmt. Die würde das nicht mitmachen. Deswegen muss man eben auf eine parallele Hardware setzen, mit allen Problemen, die das mit sich bringt. Große Erfolgsaussichten sehe ich da jetzt aber nicht.
 
Ehrlich gesagt habe ich immer noch ganz viele Fragezeichen, was Sony konkret damit erreichen will.
  • Ist es eine eigene Hardware mit eigenen Spielen, die extra dafür entwickelt werden? Dann droht wieder eine PS-Vita-Situation. Sony hat ja gerade schon Probleme, die Heimkonsole mit Spielen zu unterstützen.
  • Ist es eine portable PS6, die alle PS6-Spiele unterstützen wird? Wie soll das genau funktionieren, wenn der Leistungsunterschied sehr groß sein wird?
  • Werden nur ausgewählte PS6-Spiele unterstützt? Warum sollte man sich dann diesen Handheld kaufen, anstatt der Heimkonsole, auf der man alle Spiele zocken kann?
  • Oder ist es eine portable PS5? Dann käme es aber etwas arg spät im Lebenszyklus.
Ich finde es seltsam das man bei nativ nur von PS4 und PS5 Spielen redet. Bedeutet für mich (bis jetzt), dass PS6 Spiele nicht nativ abgespielt werden.
 
PS6 Canis (Raster 0,5-0,7 Base PS5, RT 1,3-26x Base PS5) :
720p, 40fps --> 1080p (FSR4 / PSSR2)
PS6 Orion (Raster 2-3x Base PS5, RT 5-10x Base PS5):
1440p,60fps --> 4k,120fps (FSR4,PSSR2,AMD FrameGen)
Von den Rohpixeln und den fps wäre dies genau der vermutete Leistungsunterschied von Faktor 6 vom Handheld hin zur stationären Konsole.
 
Wenn das so ist (was ich durchaus nachvollziehbar finde), wäre es aber genau das, was ich befürchte, nämlich etwas total Halbgares. Wer außer ein paar Hardcore-Gamern soll sich das denn kaufen? Du kannst im Prinzip nur alte Spiele drauf spielen. Neue Spiele bekommst du nur, wenn sie auch auf der PS5 erscheinen oder eben nur per Stream. Vielleicht glaubt Sony wegen des Erfolgs der Ps Portal, dass Leute kein Problem mit Streaming haben. Aber am Ende sind es ja nur ein klitzekleiner Bruchteil der PS5-Spieler*innen, die sich die Portal gekauft haben.

Wenn Sony mich nicht noch überrascht, sehe ich hier wieder das Problem, das Sony schon öfter hatte. Sie sehen, dass etwas Erfolg hat und versuchen, das für sich zu adaptieren. Sie verstehen aber nicht, warum es Erfolg hatte. Der Erfolg der Switch beruht sehr viel auf der absoluten Konsequenz des Hybrid-Ansatzes. Nintendo hat Kompromisse bei der Leistung gemacht, die bei einer mobilen Konsole notwendig sind. Sony ist dazu aber nicht bereit. Aus gutem Grund, denn man hat die eigene Fanbase auf Leistung, Leistung, Leistung getrimmt. Die würde das nicht mitmachen. Deswegen muss man eben auf eine parallele Hardware setzen, mit allen Problemen, die das mit sich bringt. Große Erfolgsaussichten sehe ich da jetzt aber nicht.
halbgar? schon etwas, aber man darf nicht vergessen, wie selbst heute noch einige ps4 spiele erscheinen. spielenachschub würde es also noch lange geben wenn nur ps4/5 spielesupport
 
Ich glaube immer noch das alle PS6 spiele crossgen werden.

Somit könnte man den handheld als PS6 lite hybrid für den mainstream auch vermarkten.
Die heimkonsole wird dann die PS6 pro :nix:
 
Ich glaube immer noch das alle PS6 spiele crossgen werden.

Somit könnte man den handheld als PS6 lite hybrid für den mainstream auch vermarkten.
Die heimkonsole wird dann die PS6 pro :nix:
Die aktuellen Konsolen sind jetzt schon für viele Spiele zu schwach und dann soll man die PS5 bis 2034-2036 bei allen Spielen mitschleppen?
 
Die aktuellen Konsolen sind jetzt schon für viele Spiele zu schwach und dann soll man die PS5 bis 2034-2036 bei allen Spielen mitschleppen?
Ein steam deck spielt mgs 3 remake ab. So what? Man streicht soviele grafische sachen, bis es 30 fps schafft.

Was glaubt ihr denn was PS6 hardware mäßig haben wird, was die PS5 nicht hat? Technische sprünge werden immer kleiner. Mit PS5 und xsx hat man die letzten falschenhalse auch beseitig gehabt.

Ich sehe in zukunft kein spiel welches nicht auch auf PS5 und xsx nicht laufen sollte.
 
Ein steam deck spielt mgs 3 remake ab. So what? Man streicht soviele grafische sachen, bis es 30 fps schafft.

Was glaubt ihr denn was PS6 hardware mäßig haben wird, was die PS5 nicht hat? Technische sprünge werden immer kleiner. Mit PS5 und xsx hat man die letzten falschenhalse auch beseitig gehabt.

Ich sehe in zukunft kein spiel welches nicht auch auf PS5 und xsx nicht laufen sollte.
Es werden doch jetzt schon viele Abstriche gemacht damit die Spiele drauf laufen.
Es gibt immer noch Flaschenhälse, wie zum Beispiel die CPU, was CPU lastige Spiele in dieser Gen zeigen.
 
Es werden doch jetzt schon viele Abstriche gemacht damit die Spiele drauf laufen.
Es gibt immer noch Flaschenhälse, wie zum Beispiel die CPU, was CPU lastige Spiele in dieser Gen zeigen.
Und es gibt noch viel, viel mehr einfach nur schlecht programmierte, daher geklatschte... vor allem UE5 Titel.
Das Problem ist sicherlich nicht die Hardware in dieser Gen. Denn diese ist im Verhältnis zu anderen Gens so gut wie noch nie/lange nicht mehr.
 
Wenn richtige exklusivtitel wie gran turismo und Astro Bot geplant sind dann sehr gerne. Für multiplattform habe ich den Rechner. Dann können die sich das Teil stecken.
 
Zurück
Top Bottom