Eleak
L99: LIMIT BREAKER
So die nächste Stammtischlektion . E Auto fahren geht nicht weil sie so leicht brennen
Findest du also, hmhm

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
So die nächste Stammtischlektion . E Auto fahren geht nicht weil sie so leicht brennen
So die nächste Stammtischlektion . E Auto fahren geht nicht weil sie so leicht brennen
Lösung der Problematik: Geht alle zu Fuß.![]()
Nicht leicht, aber stark, muss man schon unterscheiden...wie bei Lebensewartung auf Zeit und Lebensewartung auf Strecke.So die nächste Stammtischlektion . E Auto fahren geht nicht weil sie so leicht brennen
Recycling geht bei Akkus sehr gut.Ich hatte mal einen Bericht der Feuerwehr gesehen. Brennt ein normales Auto, wird gelöscht und zuvor versucht die Person drinnen zu retten. Bei E-Autos lassen sie es brennen, weil eine Rettung der Person zu gefährlich ist. Außerdem sind E-Autos schneller entzündlich und in einigen Jahrzehnten eine hohe Umweltbelastung. (Wer soll das alles entsorgen?)
Verbrenner hingegen verbrauchen fossile Brennstoffe und belasten eh die Umwelt.
Lösung der Problematik: Geht alle zu Fuß.![]()
Ich hatte mal einen Bericht der Feuerwehr gesehen. Brennt ein normales Auto, wird gelöscht und zuvor versucht die Person drinnen zu retten. Bei E-Autos lassen sie es brennen, weil eine Rettung der Person zu gefährlich ist. Außerdem sind E-Autos schneller entzündlich und in einigen Jahrzehnten eine hohe Umweltbelastung. (Wer soll das alles entsorgen?)
Dann zeig mir das stark verlangsamte Wachstum von dem du sprichst doch mal an dem Graphen den du gepostet hast.
Nicht korrekt.
Feuerwehren retten auch Personen aus E-Autos, wenn es die Situation zulässt. Die Vorgehensweise ist jedoch vorsichtiger, insbesondere wenn die Hochvoltbatterie betroffen ist. Es gibt spezielle Schulungen und Rettungskarten, die zeigen, wo gefahrlos geschnitten werden kann
Das haben sie im Video auch gesagt (ich finde leider die Quelle, bzw das Video nicht mehr), nur eben mit dem O-Ton das es sicherer für die Feuerwehrmänner ist, nichts zu tun.
In den TV Nachrichten gab es mal einen Beitrag wo praktisch 1:1 das gleiche gesagt wurde, ist aber schon Jahre her.
Natürlich tut man dann nicht nichts, aber es war problematisch.
Wenn es für die Retter zu riskant ist, denkt man zuerst an das Leben der Retter. Ist nicht nur bei der Feuerwehr so. Aber vielleicht gibt es da in Zukunft bessere Möglichkeiten und Lösungen.
Das passt ja denke ich auch ganz gut hier rein und zeigt das in dem Feld immer noch sehr große Sprünge Möglich sind wenn man den alten 24h Rekord mal eben um fast 40% übertrifft.
https://www.motorsport-xl.de/news/2...AMG-GT-XX-pulverisiert-Weltrekorde-56815.html
Da gebe ich dir recht. Die Frage ist nur wie Seriennah das ganze war. Während der letzte Rekord ein Serienfahrzeug hatte