Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    50
Klar man hat vor 10 Jahren versäumt, als Tesla groß geworden ist , die Gelder von den gewinnen in die E Mobilität zu stecken. Deswegen spielt es ja auch keine Rolle ob man ein deutsches oder chinesisches Auto fährt. Klar sind die Komponenten aus China. Das betrifft aber auch den Verbrenner.
 
Man kann es drehen und wenden wie man will, Deutschland hat bei dieser Sache komplette in die Soße gegriffen...
Das zeigen alle Wirtschaftsdaten
Ja stimmt liegt aber definitiv nicht an der Politik oder ähnliches. Sondern eher an der nicht weitsichtigen deutschen Autoindustrie. Schaut man sich die Innenräume von aktuellen z.b VWs an sieht das halt nicht nach Zukunft aus. Sondern eher mehr das gleiche wie immer. Die junge Zielgruppe will weltweit aber was anderes. Mobilität entwickelt sich und wer sich nicht verändert wird eben vom Markt gedrängt
 
Ist bei meinem noch besser. Der wurde allerdings höchstens 1-2% mit DC schnell aufgeladen.
Ich habe bisher keine spürbaren Reichweitenverluste bei über 120000 Kilometen.
 
Ist bei meinem noch besser. Der wurde allerdings höchstens 1-2% mit DC schnell aufgeladen.
Ich habe bisher keine spürbaren Reichweitenverluste bei über 120000 Kilometen.
AC Laden bzw langsames laden und sich an die % Regeln halten ist halt das beste für den Akku.
 

410k Km.
Mag mal einer zusammenbrechen, was ein Stinker in der Zeit an Verschleiß gekostet hat?
Also Öl, Filter und der ganze andere Kram den man bei einem EV nicht braucht? Dafür kriegt man doch sicher gleich mehrere 2k Schrotkisten gekauft.

Vorausgesetzt der Verbrenner schafft die 410k überhaupt, natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hier sind ja alles nur selbst Schrauber die das ganze WE unter dem Auto liegen. Ansonsten kannst ne 2k Kiste ner durchdringen
 
OT

Hyundai Tucson (NX4) Modeljahr 25 hat nach nichtmal 9000 km massive Probleme und ist seit 2 Wochen nun dauerhaft in der Werkstatt das ersatzteil soll wohl anfang Oktober geliefert werden (Steuergerät)
Da es ein Leasingfahrzeug ist ab wann kann mann "Wandeln"
 
400tkm...cool, dan ist der Normalfahrer ja 30-40 Jahre sorgenfrei.
Klar man hat vor 10 Jahren versäumt, als Tesla groß geworden ist , die Gelder von den gewinnen in die E Mobilität zu stecken. Deswegen spielt es ja auch keine Rolle ob man ein deutsches oder chinesisches Auto fährt. Klar sind die Komponenten aus China. Das betrifft aber auch den Verbrenner.
Nö hat man nicht versäumt, nahezu alle die viel in E gesteckt haben haben dabei viel verloren, abgesehen von dem Umstand das noch ganze andere Faktoren deutlich relevanter sind und nein, beim Verbrenner sind deutlich mehr Teile nicht aus China als beim E.....ist einer der Gründe warum wir zunnehmend Probleme haben im Arbeitsmarkt.
 

Wer heute noch behauptet, der Verbrenner sei „alternativlos“, hat entweder keinen Überblick oder ein ideologisches Problem. Denn neue Akku-Technologien machen den Verbrenner obsolet.

Die Fakten sind nicht länger zu übersehen: Technisch ist der Verbrennungsmotor überholt. Ökonomisch wird er zunehmend unattraktiv. Und ökologisch war er es ohnehin schon immer.
 
Ein Mensch mit einer Meinung....toll.....er ist btw auch der Meinung das wir beim Auto zeitgleich in die Wegwerfgesellschaft wie bei Smartphones übergehen.....und unsere E-Lite gibt ihnen recht.
 
OT

Hyundai Tucson (NX4) Modeljahr 25 hat nach nichtmal 9000 km massive Probleme und ist seit 2 Wochen nun dauerhaft in der Werkstatt das ersatzteil soll wohl anfang Oktober geliefert werden (Steuergerät)
Da es ein Leasingfahrzeug ist ab wann kann mann "Wandeln"
Das Problem beim Leasing ist das das Auto nicht bei Hyundai direkt geleast ist sondern bei ner anderen Bank meistens. Dieser ist es egal ob das Auto fährt oder nicht. Würde denen schreiben und gucken was geht. Ersatzfahrzeug müsstest du von Hyundai bekommen
 
OT

Hyundai Tucson (NX4) Modeljahr 25 hat nach nichtmal 9000 km massive Probleme und ist seit 2 Wochen nun dauerhaft in der Werkstatt das ersatzteil soll wohl anfang Oktober geliefert werden (Steuergerät)
Da es ein Leasingfahrzeug ist ab wann kann mann "Wandeln"

Hmm, kenne das bei leasing eigentlich auch nur so, das es sofort Ersatz gibt. Jetzt mal egal ob verbrenner oder ev
 

Da sieht man das man bei anderen Herstellern meist schon Vollausgestattet sein Auto bekommt. Preis Leistung um einiges besser als good old Germany. Mei wenn man immer noch die Margen vom Verbrenner im Kopf hat und die dicken Löhne zahlen muss. Wird da auch mal Zeit zu rationalisieren. Alleine die Aufpreispolititik ist hart lächerlich beim Konfigurieren bei den deutschen.
Nochmal die deutschen Autobauer hätten auch voll auf Verbrenner setzen können und die Situation wäre noch schlechter als jetzt. Denn auf den wichtigen Märkten gibt es eben mehr Player die das bauen was der Markt möchte. Der deutsche ist da im relativ unrelevant . Ist da der Geschmack eh erz konservativ.
 
Wir wollen uns heute einmal die Pannenstatistik von Verbrennern genauer anschauen...
Unangefochten auf Platz Nummer 1:
Die Batterie, dicht gefolgt auf Platz zwei,die sonstige Elektronik...
Die daraus resultierende Frage lautet:
Wieso sollte das ausgerechnet bei Elektronikfahrzeugen anders sein. ;)
 
Wir wollen uns heute einmal die Pannenstatistik von Verbrennern genauer anschauen...
Unangefochten auf Platz Nummer 1:
Die Batterie, dicht gefolgt auf Platz zwei,die sonstige Elektronik...
Die daraus resultierende Frage lautet:
Wieso sollte das ausgerechnet bei Elektronikfahrzeugen anders sein. ;)
Nur haben E Fahrzeuge definitiv weniger davon drinnen als moderne Verbrenner. Somit weniger anfällig als so ein Verbrenner der für jeden Kolben ne Elektronik braucht . Wieder nen Punkt für die Zukunft und gegen die Vergangenheit
 
Nur haben E Fahrzeuge definitiv weniger davon drinnen als moderne Verbrenner. Somit weniger anfällig als so ein Verbrenner der für jeden Kolben ne Elektronik braucht . Wieder nen Punkt für die Zukunft und gegen die Vergangenheit
Elektrofahrzeuge haben also weniger Elektronik eingebaut als Benziner, so versteht man das
 

Na weniger Bauteile die durch Eletronik ( auch beim Stinker) angesteuert werden müssen. Somit weniger Teile die kaputt gehen können. Ganz simpel. Aber weniger wenn man die Vorteile nicht sehen will.
 
Zurück
Top Bottom