Internationaler Vereinsfußball

Nach vorne kam von den Reds so gut wie nichts mehr, doch dann hat Wirtz auf einmal freie Schussbahn. Aus 16 Metern macht er diesmal aber alles falsch. Der Ball fliegt zentral und viel zu hoch über das Tor hinweg.
Verdammt!😩
 
gratz palace und oli glasner :banderas:

war imo ne bärenstarke leistung gegen den großen favoriten, einfach ein geiler club und ich hoffe sie dürfen in der europa league starten.
morgen gibt es die entscheidung...


edit:

und schön das spieler wie eze, mateta oder keeper henderson weiterhin für die eagles spielen :goodwork:
 
Das war bis in die 90er richtig Klasse weil man damals noch als Flaschenhals die Ausländerregel hatte. Hat dem internationalen Fussball richtig viel Charakter gegeben. Da war klar wenn man zb gegen Ajax spielt, man gegen die halbe niederländische Nationalelf antritt. Wird es so leider nie wieder geben. :heul:
dann müssten die englischen Clubs ja mit überwiegend englischen Spielern antreten, das wollen die ganz bestimmt nicht xD
 
dann müssten die englischen Clubs ja mit überwiegend englischen Spielern antreten, das wollen die ganz bestimmt nicht xD

Warum? Das hat doch z.B. in den 70ern / 80ern sehr gut funktioniert und aktuell ist England bei der U21 Europameister und bei den Herren Vize-Europameister. Allerdings hab ich an der aktuellen Premier League meinen Gefallen gefunden und würde ungern in die alten Zeiten zurück. :coolface:
 
Frankfurt bekommt von der Ekitike-Ablöse nur ca. 60 Mio. Euro und das anscheinend auch noch über drei Jahre verteilt. Der Rest des Geldes (ca. 35 Mio.) geht an den Berater und PSG. Die Welt des Fußballs ist schon wild.
 
Sollen aber eher Richtung 70 Millionen UFO gehen, die wir bekommen. Paris hatte eben eine Beteiligung am Weiterverkauf und die Berater sind ebenso gierig.

Aber andererseits, hat er uns in die CL geschossen, hat uns Millionen eingebracht und war wohl der beste Spieler bei uns seit yeboah!

Ich danke Eki für alles, toller Typ!
 
Nach Corona hätte ich nie im Leben gedacht, dass im Fußball so schnell die Corona-Phase vergessen wird. Das man verantwortungsbewusster mit Geld umgehen sollte, ist direkt wieder in der Versinkung verschwunden.

PSG hat die CL gewonnen. Ausgerechnet Chelsea, die in den letzten Jahren zu viele Spieler überteuert geholt & mit zu langen, teuren Verträgen ausgestattet haben, gewinnt die Club WM, weil sie quasi den leichtesten Weg haben.

Jetzt haut Liverpool auch noch hunderte von Millionen raus. Durch Diaz & Nunez scheinen sie zwar 110 - 120 Mio einzunehmen, aber wenn nun tatsächlich noch Isak kommen sollte für über 100 Mio., dann ist das unfassbar.

City wird in der Premiere League ohnehin nicht bestraft werden. Man bestraft nur die kleinen Vereine. Das Financial Fair Play ist von der Idee eine gute Sache, aber die ganzen scheiss Scheichs- & Investorenclubs umgehen das mit jeder neuen Regelung. Dann wird das normale Gehalt evtl geringer ausfallen. Dafür wird das Geld dann anders umgeleitet. Sei es durch Sponsoren oder andere Kontakte der Sponsoren. Dann erhält der Spieler neben dem vertraglichen Gehalt noch andere Geschenke.

Als würde die Premiere League nicht genug TV Kohle bekommen. Sie prostituieren sich auch noch für die Scheichs- & Investoren. Kein Stück Ehrgefühl. Nur noch Geld. Das versaut den ganzen Fußball.

Was in Barcelona mit Ter Stegen abläuft, ist auch unfassbar. Wenn er (vor einem) Spiel wirklich abgehauen sein sollte, ist das natürlich ein No-Go, aber das hätte man nach all den Jahren vernünftig miteinander klären können. Stattdessen wird eine Schmutzkampagne gegen ihn gestartet, damit man ihn von Gehaltsliste bekommt. Barcelona hat immer noch über 1. Mrd. Schulden. So was darf es gar nicht geben. Die sollen ihre Schulden abbezahlen!

Bayern wirtschaftet gesund, aber die holen sich auch fragwürdige Sponsoren aus dem Süden an Land. Warum? Hauptsache Geld. Einfach widerlich diese Entwicklung.

Das trägt dazu bei, dass ich immer weniger Fußball schaue. Bei der Klub WM gar nix. In der CL mit der aufgeblähten Gruppenphase hab ich vielleicht 2-3 Spiele angeschaut.

Selbst bei Bayerne schaue ich wesentlich weniger Spiele live.

Wenn es mal ein Team schafft, oben zu schnuppern, wird quasi das ganze Team kaputt gekauft. Herz, Niere, Leber, Hirn. Das ein Team zumindest mal 2-3 Jahre zusammenbleibt, gab es vllt bei Dortmund 1x, aber Leverkusen & Frankfurt sind wieder Geschichte.
Geht ja bei der Nationalmannschaft aus arabischen Ländern ja weiter. Junge Talente werden gelockt um irgendwann für die Nationalmannschaft zu spielen. Man hat mit den Scheichs das Tor zur Hölle aufgestoßen und muß mit den Folgen jetzt leben.
 

Sh*t. :coolface:



skysports-graphic-transfer_6990462.jpg

Quelle: https://www.skysports.com/football/...s-supercomputers-predict-premier-league-table

Warum beschwert sich eigentlich keiner über die Transferausgaben von ManUtd, Arsenal, ManCity, Sunderland und Spurs, aber über die von Liverpool? :ol:
 
Sh*t. :coolface:



skysports-graphic-transfer_6990462.jpg

Quelle: https://www.skysports.com/football/...s-supercomputers-predict-premier-league-table

Warum beschwert sich eigentlich keiner über die Transferausgaben von ManUtd, Arsenal, ManCity, Sunderland und Spurs, aber über die von Liverpool? :ol:

Ich beschwere mich über sämtliche Transferausgaben von jedem PL-Club, weil alle Clubs dort mittlerweile in den Händen von fremden Milliardären sind :nix:

Die englisch FFP Regeln sind zwar für ein gesundes Verhältnis zwischen Ausgaben und Einnahmen nett, trotzdem ändert das nix daran, dass man mit diesem fremden Geld dafür sorgen kann, dass man überhaupt erst mehr Einnahmen generieren kann (Jugendarbeit (Verkauf), Stadion, Werbung, lockt bessere Sponsoren an etc.) als sonst und damit auch international die Preise hochtreibt.

Außerdem konnten sich viele Clubs auch nur deshalb in der PL festkrallen (und damit jährlich die hohen TV Gelder etc bekommen) weil sie auch vor den verschärften Regeln absurde Transferstrategien fahren konnten.

Von Multi Club Ownership und Loan Armies fangen wir gar nicht erst an.
 
Die englisch FFP Regeln sind zwar für ein gesundes Verhältnis zwischen Ausgaben und Einnahmen nett, trotzdem ändert das nix daran, dass man mit diesem fremden Geld dafür sorgen kann, dass man überhaupt erst mehr Einnahmen generieren kann (Jugendarbeit (Verkauf), Stadion, Werbung, lockt bessere Sponsoren an etc.) als sonst und damit auch international die Preise hochtreibt.

Newcastle United ist seit Jahren auf dem Papier der mit Abstand reichste Verein in der Premier League, aber kann sich trotzdem kaum (zeitweise gar keine) Spieler kaufen, weil die Regeln so strikt sind. Die Zeiten, wo ein Investor einen Verein von heut auf morgen groß machen kann, die sind längst vorbei.

Außerdem konnten sich viele Clubs auch nur deshalb in der PL festkrallen (und damit jährlich die hohen TV Gelder etc bekommen) weil sie auch vor den verschärften Regeln absurde Transferstrategien fahren konnten.

In England werden die TV-Gelder fairer verteilt als sonst wo in Europa. Jeder Aufsteiger aus der zweiten Liga bekommt sogar beim Aufstieg eine finanzielle Unterstützung von mehreren 100 Mio. über mehrere Jahre verteilt.



Eddie Howe: Newcastle cannot compete financially due to PSR restrictions as transfer activity stalls
Quelle: https://www.skysports.com/football/...-psr-restrictions-as-transfer-activity-stalls
 
Zuletzt bearbeitet:
Newcastle United ist seit Jahren auf dem Papier der mit Abstand reichste Verein in der Premier League, aber kann sich trotzdem kaum (zeitweise gar keine) Spieler kaufen, weil die Regeln so strikt sind. Die Zeiten, wo ein Investor einen Verein von heut auf morgen groß machen kann, die sind längst vorbei.

Bei City und PSG ging es auch nicht von heute auf morgen. Irgendwann haben sie sich trotzdem durchgesetzt, was alles ohne Investor so niemals passiert wäre.

In England werden die TV-Gelder fairer verteilt als sonst wo in Europa. Die Aufsteiger aus der zweiten Liga bekommen sogar beim Aufstieg eine finanzielle Unterstützung von mehreren 100 Mio. über mehrere Jahre verteilt.

Ja, und die Menge an Geldern die dort gegenwärtig ausgezahlt werden können, sind eng verknüpft mit den Jahren davor, in denen sich in der PL künstliche Reichtümer angehäuft haben und damit die Liga zur ersten Anlaufstelle aller Stars abseits von PSG, Barca, Real und Bayern etabliert hat, wodurch auch die hohe Aufmerksamkeit und TV-Gelder zusammen kommt. Wie das viele Geld dann unter den Reichen verteilt wird, ist für mich dann zweitrangig. Gibt trotzdem immer noch eine krasse Ungleichheit und auch wenig Durchlässigkeit in den letzten Jahren zwischen den englischen Ligen. Da sind solche Spendenmaßnahmen wohl auch notwendig.
 
Bei City und PSG ging es auch nicht von heute auf morgen. Irgendwann haben sie sich trotzdem durchgesetzt, was alles ohne Investor so niemals passiert wäre.

PSG muss keine PSR-Auflagen erfüllen, weil sie ein französischer Verein sind. ManCity hatte einfach das Glück, dass sie damals noch nicht von den strengen PSR-Auflagen limitiert wurden (die konnten damals noch schön auf Einkaufstour gehen).

Ja, und die Menge an Geldern die dort gegenwärtig ausgezahlt werden können, sind eng verknüpft mit den Jahren davor, in denen sich in der PL künstliche Reichtümer angehäuft haben und damit die Liga zur ersten Anlaufstelle aller Stars abseits von PSG, Barca, Real und Bayern etabliert hat, wodurch auch die hohe Aufmerksamkeit und TV-Gelder zusammen kommt. Wie das viele Geld dann unter den Reichen verteilt wird, ist für mich dann zweitrangig. Gibt trotzdem immer noch eine krasse Ungleichheit und auch wenig Durchlässigkeit in den letzten Jahren zwischen den englischen Ligen. Da sind solche Spendenmaßnahmen wohl auch notwendig.

Natürlich sind die Spendenmaßnahmen notwendig, ansonsten würden alle (oder zumindest fast alle) Aufsteiger sofort wieder absteigen, weil sie ihre Mannschaften nicht entsprechend verstärken können.

Die PL hat schon immer wahnsinnig hohe TV-Gelder erwirtschaftet, weil der englische Vereinsfußball schon immer weltweit sehr beliebt war. Das hängt mit der Historie des Sports, der Kultur und natürlich mit der Sprache zusammen. Letztendlich hat dann auch noch die PL die Liga nahezu perfekt vermarktet.

Bei der ganzen Diskussion gilt zu beachten, dass die PL nichts mit den unteren Ligen zu tun hat. Die PL organisiert, verwaltet und vermarktet die erste englische Liga, der Rest ist unabhängig von der PL. Das ist in Deutschland z.B. anders.
 
Ich hab mir jetzt mal angeschaut wann genau ManCity aufgekauft und wann genau PSR eingeführt wurde. Je nach Betrachtungsweise wurde PSR 2013 bzw. 2015 einführt und ManCity wurde schon 2008 aufgekauft. ManCity hatte also mehrere Jahre Zeit sich noch entsprechend finanziell auszutoben. Das ist etwas, was jetzt nicht mehr möglich ist und trotz deutlich reicherem Besitzer aktuell ein Newcastle United zu spüren bekommt.



Auch Unai Emery (Aston Villa Trainer) hat es heute thematisiert:

"We cannot avoid that the summer has been challenging because the financial rules were conditioning our investement and our squad.

"This is a situation that we knew, we accept responsibility and we will overcome trying to work harder and be accurate in our decisions.

"Financial control rules came to football to avoid bankruptcies and payment defaults, with good purpose.

But as professionals we should review it, for this good tool to become a limitation for the clubs that are doing good management, who will never be allowed to dream and get higher goals because the revnue, ley for these financial rules, needs time to come to reality after sporting success."

Quelle: https://www.skysports.com/football/aston-villa-vs-newcastle/live/531130
 
Zuletzt bearbeitet:
Liverpool hat durch Verkäufe diesen Sommer bisher schon 260 Mio. Euro eingenommen. Da ist dann hoffentlich noch Guehi und / oder Isak drin.
 
Guéhi geht ja evtl. auch noch, weil er, wenn ich mich nicht irre, nur noch ein Jahr unter Vertrag steht und Vereine wie Liverpool ihn gerne verpflichten würden. Palace sollte also schauen, dass sie jetzt schnell handeln und entsprechenden Ersatz finden, denn mit Glasner kann man schon was aufbauen.
 
Zurück
Top Bottom