Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Und Europa schläft....:kruemel:

Ganz so streng wäre ich nicht. Die aktuellen Rüstungskooperationen mit der Ukraine scheinen erfolgreicher als die tropfende Waffenlieferungen der letzten Jahre zu sein.
Außerdem befindet sich in Europa in einer Aufrüstungsphase wie seit dem 2 WK nicht mehr. Was Fluch und Segen für die Ukraine bedeutet.
Den einerseits könnte man nun ausreichend liefern, anderseits brauch man nahezu alles für die eigene Aufrüstung.

Daher sind es nach wie vor die USA, die den Ausschlag zum positiven oder negativen bringen können.
 
Das Problem bei den Ukrainern ist aber auch das es wenig nachhaltig ist sie zu beliefern, die verballern das ja eh gleich wieder. :coolface:
Sind nicht Teile der Sondervermögens und jährlichen Militärbudgets inzwischen für die Ukrainehilfen eingeplant?
 
Das Problem bei den Ukrainern ist aber auch das es wenig nachhaltig ist sie zu beliefern, die verballern das ja eh gleich wieder. :coolface:

Von der Ironie abgesehen würden wir vermutlich längst Firden haben, wen man der Ukraine sehr viel mehr zum verballern gegegeben hätte.

Sind nicht Teile der Sondervermögens und jährlichen Militärbudgets inzwischen für die Ukrainehilfen eingeplant?

Meine es waren letztes Jahr aus Deutschland 4 Mrd und dieses Jahr 5 Mrd. Meine aber das kommt aus dem regulären Haushalt, da das Sondervermögen rein Zweckgebunden war.
 
Von der Ironie abgesehen würden wir vermutlich längst Firden haben, wen man der Ukraine sehr viel mehr zum verballern gegegeben hätte.
Vermutlich nicht, der Russe stirbt offensichtlich einfach viel zu gerne und viel hilft auch nicht unbedingt viel, schon garnicht einseitig.
Welche Systeme sollen den theoretisch so auschlaggebend gewesen und für die Ukraine in ausreichender Zahl nutzbar gewesen sein um einen Frieden innerhalb eines kurzen Zeitraums zu garantieren?
Meine es waren letztes Jahr aus Deutschland 4 Mrd und dieses Jahr 5 Mrd. Meine aber das kommt aus dem regulären Haushalt, da das Sondervermögen rein Zweckgebunden war.
Gab imo auch Zahlungen aus Sondervermögen und in die Erhöhung des Budgets auf 5% sollen auch Ukrainehilfen inkludiert sein.
 
Das Ganze wird ohne Gebietsabtretung niemals enden, so traurig das auch klingt…und ich verabscheue es.
Diese Russen rekrutieren auf Rekordniveau und gewinnen durch dieses Stumpfsinnige einige Kilometer am Tag.
Wichtige wäre tatsächlich wie es danach weiter geht?!?!
Glaubt denen doch auch kein Mensch, dass das der Mist aufhört, nachdem genug Material aufgefüllt wurde
 
Vermutlich nicht, der Russe stirbt offensichtlich einfach viel zu gerne und viel hilft auch nicht unbedingt viel, schon garnicht einseitig.
Welche Systeme sollen den theoretisch so auschlaggebend gewesen und für die Ukraine in ausreichender Zahl nutzbar gewesen sein um einen Frieden innerhalb eines kurzen Zeitraums zu garantieren?

Das ist natürlich reine Spekulation. Vielleicht lieg ich ja auch falsch und die Rußen hätten sofort wie "verrückt" auf den roten Knopf gehämmert, wen die Unterstützung stärker ausgefallen wäre.
Ich glaube aber, das Putin und der ihm untergebene Kremel doch absolut rational handelt, ihm Rahmen der Gangster die sie sind. Sobald man da merkt, das es keine Aussicht mehr auf Erfolg gibt und keine Drohung mehr zieht, ist der Krieg vorbei. Und man wird dann zu dem Zeitpunkt versucht, soviel Beute wie möglich zu behalten.

Nehmen wir mal an, der Westen hätte der Ukraine alles zugesichert was sie braucht, ohne eigene Beteiligung aber auch ohne Einschränkung, ohne Limits (Nukes, Flugzeugträger und sowas mal außen vor) und Blankoscheck. Sagen wir einfach mal der Ukraine 500 Mrd $ über die nächsten x Jahre an Waffen zusichern, mit festen Garantien und Konventionalstrafen falls dann eine beteiligte Regierung doch aussteigen will. Es wäre noch nicht ein Panzer, eine Granate oder eine Patrone produziert aber Russland hätte diesen Krieg bereits verloren. Die Rußen hätten sich zurückgezogen um zu sichern was sie können.
Der Grund warum sie ja heute noch Welle um Welle in den Fleischwolf schicken ist ja, das es ebend keine absolute Sicherheit gibt, das der Westen die Ukraine stützt. Im Gegenteil, Russland scheint mit seiner Wette das der Westen durch Zermürbung mehr und mehr wegfällt Erfolg zu haben.. Er muss halt noch ein bischen länger durchhalten ... noch ein wenig länger ... und länger ... und länger ....

Gab imo auch Zahlungen aus Sondervermögen und in die Erhöhung des Budgets auf 5% sollen auch Ukrainehilfen inkludiert sein.

Hab nachgeschaut, es ist einzig aus dem regulären Haushalt.
Das Sondervermögen ist einzig und allein der Ausstattung der BW zugeordnet und darf für keinerlei andere Zwecke verwendet werden.
 
Ich glaube aber, das Putin und der ihm untergebene Kremel doch absolut rational handelt, ihm Rahmen der Gangster die sie sind. Sobald man da merkt, das es keine Aussicht mehr auf Erfolg gibt und keine Drohung mehr zieht, ist der Krieg vorbei. Und man wird dann zu dem Zeitpunkt versucht, soviel Beute wie möglich zu behalten.
Rationaler Fleischwolf......mir fehlen hier leide die Ansätze, welche eine Vernunfthandlung ergeben....würdest du diese bitte darlegen. Ich kann hier nichts Vernünftiges erkennen.
Nehmen wir mal an, der Westen hätte der Ukraine alles zugesichert was sie braucht, ohne eigene Beteiligung aber auch ohne Einschränkung, ohne Limits (Nukes, Flugzeugträger und sowas mal außen vor) und Blankoscheck. Sagen wir einfach mal der Ukraine 500 Mrd $ über die nächsten x Jahre an Waffen zusichern, mit festen Garantien und Konventionalstrafen falls dann eine beteiligte Regierung doch aussteigen will. Es wäre noch nicht ein Panzer, eine Granate oder eine Patrone produziert aber Russland hätte diesen Krieg bereits verloren. Die Rußen hätten sich zurückgezogen um zu sichern was sie können.
Der Grund warum sie ja heute noch Welle um Welle in den Fleischwolf schicken ist ja, das es ebend keine absolute Sicherheit gibt, das der Westen die Ukraine stützt. Im Gegenteil, Russland scheint mit seiner Wette das der Westen durch Zermürbung mehr und mehr wegfällt Erfolg zu haben.. Er muss halt noch ein bischen länger durchhalten ... noch ein wenig länger ... und länger ... und länger ....
Abgsehen davon das es garnicht machbar gewesen wäre, müsste auch die Ukraine damit erstmal umgehen können was man in der Ukraine alles reinwirft und mach mal auf den Beipackzettel schreibt.
Und selbst mit einer Blankoerklärung spricht absolut garnichts dafür das Putin mit just a prank bro Kommentar wieder nach Hause gegangen wäre statt es erstmal darauf ankommen zu lassen was der Russe rausholen kann und der Westen wirklich bereit ist zu liefern.
Hab nachgeschaut, es ist einzig aus dem regulären Haushalt.
Das Sondervermögen ist einzig und allein der Ausstattung der BW zugeordnet und darf für keinerlei andere Zwecke verwendet werden.
Hab nachgeschaut, war die Sache die ich meinte:
 
Das Problem bei den Ukrainern ist aber auch das es wenig nachhaltig ist sie zu beliefern, die verballern das ja eh gleich wieder. :coolface:
Sind nicht Teile der Sondervermögens und jährlichen Militärbudgets inzwischen für die Ukrainehilfen eingeplant?

Macht das einen Unterschied, ob wir die Waffen jetzt benutzen oder erst später? Nicht doch lieber gleich, während die Ukraine als Puffer noch steht? :pcat: :nyanwins:
 
Rationaler Fleischwolf......mir fehlen hier leide die Ansätze, welche eine Vernunfthandlung ergeben....würdest du diese bitte darlegen. Ich kann hier nichts Vernünftiges erkennen.

Ich will jetzt mit dir hier keine Moraldebatte führen, weil wir da vermutlich eh beieinander liegen.

Aber im Krieg sind Soldaten genauso eine Resource wie Granaten und Panzer. Sie werden eingesetzt mit dem Wissen, das sie verbraucht werden. Es gibt Streitkräfte wie die BW die bei ihren Systemen auf maximalen Schutz trotz hoher Kosten setzt. Weil sie die Resource der Soldaten hoch einschätzt. Und es gibt die russische Armee die dies nicht tut und verschwenderisch damit umgeht.
In der Logik der Russen ist dies rational, wen man damit seine Ziele erreicht.

Abgsehen davon das es garnicht machbar gewesen wäre, müsste auch die Ukraine damit erstmal umgehen können was man in der Ukraine alles reinwirft und mach mal auf den Beipackzettel schreibt.
Und selbst mit einer Blankoerklärung spricht absolut garnichts dafür das Putin mit just a prank bro Kommentar wieder nach Hause gegangen wäre statt es erstmal darauf ankommen zu lassen was der Russe rausholen kann und der Westen wirklich bereit ist zu liefern.

Natürlich wäre das möglich gewesen. Sogar leicht. Gemessen an der aktuellen Aufrüstung sind 500 Mrd sogar extrem günstig. Und falls wir je im Krieg mit Russland geraten nur Peanuts.
Und mal davon abgesehen das die Ukrainer stets eine hohe adaptive Fähigkeit bewiesen haben, neue westliche Waffensysteme im Krieg einzusetzen ging es darum ja gar nicht.
Es geht darum den Russen absolut zweifellos zu vermitteln, das diese Resourcen garantiert in die Ukraine fließen werden. Dann sind deren Ziele konventionell nicht mehr erreichbar und macht ein Ende des Krieges alternativlos, wen eine Niederlage keine Alternative sein darf.

Hab nachgeschaut, war die Sache die ich meinte:

Ja und das unterstreicht ja was ich sagte. Die Kritik der Union damals war ja durchaus berechtigt, das das Sondervermögen kein Verschiebebahnhof sein darf.
 
Macht das einen Unterschied, ob wir die Waffen jetzt benutzen oder erst später? Nicht doch lieber gleich, während die Ukraine als Puffer noch steht? :pcat: :nyanwins:
Wenn es darum geht das wir die benutzen, da müssten wir erstmal die Polen fragen ob wir mal kurz durchfahren dürfen. Das letzte Mal waren die aber nicht sehr happy als wir mal durchgefahren sind.
Ich will jetzt mit dir hier keine Moraldebatte führen, weil wir da vermutlich eh beieinander liegen.
Anscheinend nicht bei der Vernunftbetrachtung.
Aber im Krieg sind Soldaten genauso eine Resource wie Granaten und Panzer. Sie werden eingesetzt mit dem Wissen, das sie verbraucht werden. Es gibt Streitkräfte wie die BW die bei ihren Systemen auf maximalen Schutz trotz hoher Kosten setzt. Weil sie die Resource der Soldaten hoch einschätzt. Und es gibt die russische Armee die dies nicht tut und verschwenderisch damit umgeht.
In der Logik der Russen ist dies rational, wen man damit seine Ziele erreicht.
Ich denke Pragmatismus ist das Wort welches du suchst und ja da sieht der Russe es anscheinend weiterhin so das keine Rücksicht ggü dem Gegner und sich selbst die bestmögliche Zielrerreichung zur Folge hat.
Vernunft würde zumindest den bestmöglichen Schutz der eigenen Ressourcen zumindest im Ansatz inkludieren. Davon ist eher nichs zu sehen. Außer man betrachtet die Hinrichtung verletzter Soldaten aus den eigenen Reihen als Ressourcenschutz, Vernunft und Logik halten da aber garantiert nicht Stand.
Natürlich wäre das möglich gewesen. Sogar leicht. Gemessen an der aktuellen Aufrüstung sind 500 Mrd sogar extrem günstig. Und falls wir je im Krieg mit Russland geraten nur Peanuts.
Und mal davon abgesehen das die Ukrainer stets eine hohe adaptive Fähigkeit bewiesen haben, neue westliche Waffensysteme im Krieg einzusetzen ging es darum ja gar nicht.
Es geht darum den Russen absolut zweifellos zu vermitteln, das diese Resourcen garantiert in die Ukraine fließen werden. Dann sind deren Ziele konventionell nicht mehr erreichbar und macht ein Ende des Krieges alternativlos, wen eine Niederlage keine Alternative sein darf.
Alleine schon die Annahme das Putin eine unverifizierte Drohkulisse als Anlass genommen hätte einen kompletten Rückzieher zu machen ist wohl eher abenteuerlich als realistisch in Anbetracht der bisherigen Abläufe.
Wie du in einer Vielvölkergemeinschaft eine solche Einheistmeinung bauen willst ist da fast schon Peanuts....die EU und die Nato sind stand jetzt keine Diktatur wie China, Russland, nichtmal an das neue Amerika kommt sie ran.
Und warum ein All-In dann aus der Portokasse zu haben gewesen wäre wenn Putin es doch darauf angelegt hätte...jo keine Ahnung. Sind die Löhne so stark gestiegen, oder liegt es an Chinas Hand auf den Seltenden Erden? Da waren die damals auch schon.
Ja und das unterstreicht ja was ich sagte. Die Kritik der Union damals war ja durchaus berechtigt, das das Sondervermögen kein Verschiebebahnhof sein darf.
Du sagst da war nix ich habe gefragt ob da nicht auch schon was war. Der Artikel sagt da war was. Da war was bestätigt nicht da war nichts, auch wenn das was eigentlich ungeplant war und nichts hätte sein sollen.
Waffen abzugeben und den Ersatz mit dem Sondervermögen zu bezahlen ist halt kein Aufrüstung, sondern eine Nachrüstung wegen Bestandsverluste.
 
Wenn es darum geht das wir die benutzen, da müssten wir erstmal die Polen fragen ob wir mal kurz durchfahren dürfen. Das letzte Mal waren die aber nicht sehr happy als wir mal durchgefahren sind.

Anscheinend nicht bei der Vernunftbetrachtung.

Ich denke Pragmatismus ist das Wort welches du suchst und ja da sieht der Russe es anscheinend weiterhin so das keine Rücksicht ggü dem Gegner und sich selbst die bestmögliche Zielrerreichung zur Folge hat.
Vernunft würde zumindest den bestmöglichen Schutz der eigenen Ressourcen zumindest im Ansatz inkludieren. Davon ist eher nichs zu sehen. Außer man betrachtet die Hinrichtung verletzter Soldaten aus den eigenen Reihen als Ressourcenschutz, Vernunft und Logik halten da aber garantiert nicht Stand.

Alleine schon die Annahme das Putin eine unverifizierte Drohkulisse als Anlass genommen hätte einen kompletten Rückzieher zu machen ist wohl eher abenteuerlich als realistisch in Anbetracht der bisherigen Abläufe.
Wie du in einer Vielvölkergemeinschaft eine solche Einheistmeinung bauen willst ist da fast schon Peanuts....die EU und die Nato sind stand jetzt keine Diktatur wie China, Russland, nichtmal an das neue Amerika kommt sie ran.
Und warum ein All-In dann aus der Portokasse zu haben gewesen wäre wenn Putin es doch darauf angelegt hätte...jo keine Ahnung. Sind die Löhne so stark gestiegen, oder liegt es an Chinas Hand auf den Seltenden Erden? Da waren die damals auch schon.

Du sagst da war nix ich habe gefragt ob da nicht auch schon was war. Der Artikel sagt da war was. Da war was bestätigt nicht da war nichts, auch wenn das was eigentlich ungeplant war und nichts hätte sein sollen.
Waffen abzugeben und den Ersatz mit dem Sondervermögen zu bezahlen ist halt kein Aufrüstung, sondern eine Nachrüstung wegen Bestandsverluste.

Okay
 
Werden wetten angenommen für wie billig Trump die Ukraine verkaufen wird? Ob Putin ihm eine Kopie der Epstein-Files mitbringt? Oder wir endlich die Golden Shower Videos bekommen?
 
Ich glaub, Putin trifft sich einfach, um ein wenig Spaß zu haben. Trump kann man ja nicht ernst nehmen, der ist ja geistig komplett durch.
 
Ich glaub, Putin trifft sich einfach, um ein wenig Spaß zu haben. Trump kann man ja nicht ernst nehmen, der ist ja geistig komplett durch.

Putin wartet einfach Trumps Amtszeit ab, und dealt danach mit dem nächsten, der sich US-Präsident nennt. In der Zeit verdienen sich viele, nicht nur Russland, am Krieg dumm und dämlich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zurück
Top Bottom