Macht das einen Unterschied, ob wir die Waffen jetzt benutzen oder erst später? Nicht doch lieber gleich, während die Ukraine als Puffer noch steht?
Wenn es darum geht das wir die benutzen, da müssten wir erstmal die Polen fragen ob wir mal kurz durchfahren dürfen. Das letzte Mal waren die aber nicht sehr happy als wir mal durchgefahren sind.
Ich will jetzt mit dir hier keine Moraldebatte führen, weil wir da vermutlich eh beieinander liegen.
Anscheinend nicht bei der Vernunftbetrachtung.
Aber im Krieg sind Soldaten genauso eine Resource wie Granaten und Panzer. Sie werden eingesetzt mit dem Wissen, das sie verbraucht werden. Es gibt Streitkräfte wie die BW die bei ihren Systemen auf maximalen Schutz trotz hoher Kosten setzt. Weil sie die Resource der Soldaten hoch einschätzt. Und es gibt die russische Armee die dies nicht tut und verschwenderisch damit umgeht.
In der Logik der Russen ist dies rational, wen man damit seine Ziele erreicht.
Ich denke Pragmatismus ist das Wort welches du suchst und ja da sieht der Russe es anscheinend weiterhin so das keine Rücksicht ggü dem Gegner und sich selbst die bestmögliche Zielrerreichung zur Folge hat.
Vernunft würde zumindest den bestmöglichen Schutz der eigenen Ressourcen zumindest im Ansatz inkludieren. Davon ist eher nichs zu sehen. Außer man betrachtet die Hinrichtung verletzter Soldaten aus den eigenen Reihen als Ressourcenschutz, Vernunft und Logik halten da aber garantiert nicht Stand.
Natürlich wäre das möglich gewesen. Sogar leicht. Gemessen an der aktuellen Aufrüstung sind 500 Mrd sogar extrem günstig. Und falls wir je im Krieg mit Russland geraten nur Peanuts.
Und mal davon abgesehen das die Ukrainer stets eine hohe adaptive Fähigkeit bewiesen haben, neue westliche Waffensysteme im Krieg einzusetzen ging es darum ja gar nicht.
Es geht darum den Russen absolut zweifellos zu vermitteln, das diese Resourcen garantiert in die Ukraine fließen werden. Dann sind deren Ziele konventionell nicht mehr erreichbar und macht ein Ende des Krieges alternativlos, wen eine Niederlage keine Alternative sein darf.
Alleine schon die Annahme das Putin eine unverifizierte Drohkulisse als Anlass genommen hätte einen kompletten Rückzieher zu machen ist wohl eher abenteuerlich als realistisch in Anbetracht der bisherigen Abläufe.
Wie du in einer Vielvölkergemeinschaft eine solche Einheistmeinung bauen willst ist da fast schon Peanuts....die EU und die Nato sind stand jetzt keine Diktatur wie China, Russland, nichtmal an das neue Amerika kommt sie ran.
Und warum ein All-In dann aus der Portokasse zu haben gewesen wäre wenn Putin es doch darauf angelegt hätte...jo keine Ahnung. Sind die Löhne so stark gestiegen, oder liegt es an Chinas Hand auf den Seltenden Erden? Da waren die damals auch schon.
Ja und das unterstreicht ja was ich sagte. Die Kritik der Union damals war ja durchaus berechtigt, das das Sondervermögen kein Verschiebebahnhof sein darf.
Du sagst da war nix ich habe gefragt ob da nicht auch schon was war. Der Artikel sagt da war was. Da war was bestätigt nicht da war nichts, auch wenn das was eigentlich ungeplant war und nichts hätte sein sollen.
Waffen abzugeben und den Ersatz mit dem Sondervermögen zu bezahlen ist halt kein Aufrüstung, sondern eine Nachrüstung wegen Bestandsverluste.