Eine neue Werbekampagne des Jeansherstellers American Eagle mit der US-Schauspielerin Sydney Sweeney hat in den USA für Rassismusvorwürfe gesorgt. Stein des Anstoßes ist die synonyme Verwendung der Worte genes und jeans, die im Englischen gleich klingen.
In einem Sujet der Kampagne unter dem Titel „Sydney Sweeney has great jeans“ affichiert Sweeney ein Plakat, auf dem der Slogan, aber mit dem Wort genes (durchgestrichen, darüber steht Jeans) steht. In einem anderen Video der Kampagne sagt Sweeney, dass Gene von den Eltern vererbt werden und diese Gene viele Merkmale determinieren, darunter die Augenfarbe.
Dann sagt sie, mit einem Blick aus blauen Augen in die Kamera: „Meine Jeans sind blau.“ Diese Anspielungen haben dem Hersteller und Sweeney in verschiedenen sozialen Netzwerken den Vorwurf von Rassismus, Eugenik und sogar Nazi-Propaganda eingebracht, berichtete NBC.
In der Debatte gibt es aber auch Befürworter der Kampagne, die die Kritik als übertrieben bezeichnen und die Kampagne als Kontrapunkt zu allzu „woken“ Marketingkampagnen sehen.