Glaubt ihr eigentlich an DLC bei dem Spiel? Ist ja bei EPD Tokyo Games eher weniger der Fall. Glaube deswegen nicht, dass wir hier noch expliziten DLC bekommen werden, höchstens vielleicht ein paar kleine kostenlose Updates, wie damals bei Odyssey
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Kein dlcGlaubt ihr eigentlich an DLC bei dem Spiel? Ist ja bei EPD Tokyo Games eher weniger der Fall. Glaube deswegen nicht, dass wir hier noch expliziten DLC bekommen werden, höchstens vielleicht ein paar kleine kostenlose Updates, wie damals bei Odyssey
Ganz objektiv würde ich sagen: Wenn die Zertsörung und Veränderung schon im Vordergrund steht bzw. einen großen Teil des Gameplays ausmacht, dann hätte man schon erwarten können, dass die Physik logischer ist.
Es gibt unzählige Handy-Spiele mit realistischer Physik, technisch ist das also kein großes Ding mehr.
Nein, einfach nur Nein. So grandios Bananza auch ist, es ist bestimmt keine "Zerstörungs" Referenz. Teardown etc. spielen da in einer ganz anderen Liga im Bezug auf die Zerstörung der Umgebung.
Es sind zwei verschiedene Ansätze.Nein, einfach nur Nein. So grandios Bananza auch ist, es ist bestimmt keine "Zerstörungs" Referenz. Teardown etc. spielen da in einer ganz anderen Liga im Bezug auf die Zerstörung der Umgebung.
Also dass instabiles Gestein zusammenbricht hätte ich persönlich jetzt nicht erwartet.Ganz objektiv würde ich sagen: Wenn die Zertsörung und Veränderung schon im Vordergrund steht bzw. einen großen Teil des Gameplays ausmacht, dann hätte man schon erwarten können, dass die Physik logischer ist.
Es gibt unzählige Handy-Spiele mit realistischer Physik, technisch ist das also kein großes Ding mehr.
Das hätte schon was, wenn man sich Gedanken machen muss, wo man was kaputtkloppt, weil sonst was einstürzt und man sich eventuell selbst begräbt.
ok, keine Ahnung vom Game, aber mir Trollerei unterstellen wollen. Ganz großes Kino und mal wieder typisch von dir. Damit hat sich ne weitere Diskussion auch erledigt. Zocke da doch lieber das grandiose Bananza weiter.Paar zerstörbare Gebäude sind jetzt schon eine andere Liga als komplett zerstörbare Welten. Wieder was gelernt![]()
Ok....Absolutgames mit Minecraft grafik sind da ein wirklich schlechter vergleich
![]()
Also dass instabiles Gestein zusammenbricht hätte ich persönlich jetzt nicht erwartet.
Du versuchst wieder Probleme zu kreiren, wo keine sind. Bist du der neue Ark, dass du vollkommen übetrieben dich an unwichtigen Kleinigkeiten aufhängst, um den Gegenüber sehr penetrant und unsympathisch in Grund und Boden zu argumentieren?Ab wann stürzt dann was ein und ab wann nicht? Wie ist das für den Spieler erkennbar? Wie verhalten sich einstürzende Elemente im Zusammenhang mit Gegnern, NPCs und Donkey Kong? Ab wann führt ein einstürzendes Element zu Schäden an Donkey Kong (oder auch den Gegnern)? Wie ist für den Spieler zu erkennen, dass ein einstürzendes Element zu Schäden führt oder nicht? Führen einstürzende Elemente zu weiteren Schäden an der Umgebung (Erdreich, Schatztruhen, Bananen, etc.)? Ab wann führt ein einstürzendes Element direkt zu einem Lebensverlust von Donkey Kong? Wie ist diese Situation jetzt von den restlichen Situationen für den Spieler vorher erkennbar?
jaja, hast ja rechtIch finde das in Donkey Kong Bananza Gezeigte schon echt gut. So etwas gab es von Nintendo afair noch nie.
Persönlich finde ich das Spiel Instruments of Destruction am eindrucksvollsten, aber hier ist der Ansatz ja auch ein anderer. Bei DKB ist die ganze Welt zerstör- und umformbar, bei IoD liegt das aktuell präziseste Zerstörungsmodell im Gaming für Gebäude vor.
Aber das eine macht das andere ja nicht schlechter. Wie gesagt, der Ansatz ist ein anderer.
Streitet euch doch nicht über so ein Feature.
Du versuchst wieder Probleme zu kreiren, wo keine sind.
Genauso einfach könnte man auch entscheiden, dass abstürzendes Gelände keine Schäden verursacht. Bei niemandem.
Und wenn du wenigstens versucht hättest, meinen Beitrag zu lesen, hättest du erkennen können, dass ich klar und deutlich von Terrain geschrieben habe, das mit nichts mehr verbunden ist, also frei in der Luft schwebt. Was war daran bitte schon wieder so schwer zu verstehen, dass du da jetzt wieder so penetrant und aggressiv nachfragen musst? Oder hast du dich einfach nur dummgestellt, um schon im Vorhinein meinen Punkt zu delegitimieren?
Mein Sohn kauft es sich, wenn wir aus dem Urlaub zurück in Deutschland sind.jaja, hast ja recht
btw. kann dir das Game echt empfehlen. War nach dem gezeigten Material echt skeptisch, doch Nintendo hats echt drauf![]()
Das kann durchaus sein. Vielleicht hat Nintendo sich ja genau diese Gedanken gemacht und aus nachvollziehbaren aber uns unbekannten Gründen entschieden, dass es so wie sie es jetzt gelöst haben besser ist. Vielleicht wären dabei Probleme und Komplikationen aufgetreten, die uns gar nicht bewusst sind.Nein, ihr denkt eure eigenen Vorstellungen nicht fertig bzw. komplett durch. Nintendo hingegen muss das machen (die denken in aller Regel nicht nur darüber nach, sondern erproben das sogar mit Prototypen). Genau da ist der Unterschied und genau da laufen eben die Dinge auseinander.
Dort wo DK steht und in drei Meter Umkreis wird das Gelände entfernt, sodass DK, nachdem der ganze Berg abgesackt ist, in einer Art Höhle sitzt. Problem gelöst. Ich verstehe aber was du meinst.Donkey Kong höhlt die unterste Ebene eines großen Hügels oder gar Bergs komplett aus, das Terrain ist somit mit nichts mehr verbunden und muss auf Donkey Kong herabstürzen (streng genommen ihn sogar erdrücken), aber Donkey Kong bleibt ohne Schäden... und was genau passiert jetzt alles?
Lustig, hatte die Tage auch so ein paar Momente, wo ich gedacht habe "Wäre eigentlich cool, wenn das jetzt nicht einfach in der Luft schweben würde", als ich komplett alles weggehauen habe.Mich stört frei schwebendes Gelände, während alles andere den physikalischen Gesetzen der Schwerkraft folgt. Mehr habe ich nicht gesagt.
aber sowas hätte dann wieder Konsequenzen fürs Gameplay, weil man sich wieder rausbuddeln müsste.Dort wo DK steht und in drei Meter Umkreis wird das Gelände entfernt, sodass DK, nachdem der ganze Berg abgesackt ist, in einer Art Höhle sitzt. Problem gelöst. Ich verstehe aber was du meinst.
Das einzige, das mir einfällt wäre es kleinere Objekte fallen zu lassen und größere Objekte, wo man sowieso nicht sieht ob diese schweben, schweben zu lassen.