Ich brauche einen neuen PC! | Kaufberatung

ich habe glück im unglück, mein aktueller PC ist ein Versicherungsfall. der ist von 2019. Die Versicherung übernimmt die kosten. ich kann mir also quasi einen neuen zusammenstellen.

da mir wirklich die erfahung fehlt mittlerweile, weil ich das nur noch am rande verfolge, habe ich mal etwas ausprobiert und mir von ChatGPT etwas zusammenstellen lassen ;)

Ich bin kein high-end gamer und brauche das auch nicht. mir genügt eine mittelklasse maschine. die letzte war auch eine mittelklkasse maschine und hat 6 jahre gehalten. Was meint ihr zum vorgeschlagenen Setup? :D

Hier ist dein finales komplettes Gaming-PC-Setup, – alles bei Digitec.ch (oder anderen CH-Händlern) verfügbar und im Rahmen deines CHF 2000-Budgets:

AMD Ryzen 7 9800X3D​

Top‑Gaming‑CPU​

424.0 CHF

ASUS Dual RTX 4060 Ti 16 GB EVO​

1440p‑GPU mit 16 GB​

419.0 CHF

Corsair RM750x 750 W PSU​

Leise & kräftig​

122.0 CHF

be quiet! Dark Rock Pro CPU‑Kühler​

Premium‑Luftkühler​

92.9 CHF

NZXT H5 Flow Gehäuse​

Airflow‑Case​

74.9 CHF

Samsung 990 Pro 2 TB NVMe SSD​

Blitzschnelle Gen 4 SSD​

150.0 CHF


🧩 Auflistung & Preise​

KomponenteModell
CPUAMD Ryzen 7 9800X3D
GPUASUS Dual RTX 4060 Ti 16 GB EVO
MainboardGigabyte B550 Gaming X V2 (CHF 90)
RAMCrucial 32 GB DDR4‑3200 (CHF 67)
SSDSamsung 990 Pro 2 TB NVMe SSD
NetzteilCorsair RM750x 750 W PSU
CPU-Kühlerbe quiet! Dark Rock Pro
GehäuseNZXT H5 Flow Case
Gehäuselüfter (2×)z. B. 2× 120 mm
Gesamtkosten


➡️ Verfügbares Budget: noch ~CHF 704 übrig für z. B. RGB, AIO, größere GPU-Variante, oder Zubehör.


🔍 Warum diese Auswahl?​

✨ Samsung 990 Pro 2 TB SSD​

  • PCIe 4.0 Gen4 mit bis zu 7 450 MB/s Lesegeschwindigkeit und 6 900 MB/s Schreibgeschwindigkeit – nahezu maximale Performance (techpowerup.com, pcgamer.com, semiconductor.samsung.com).
  • 5 Jahre Garantie, 1 200 TBW Lebensdauer – top für Gaming und große Installationen (ssdwiki.com).
  • Tests bescheinigen anhaltende Performance bei großen Datenmengen .

🧠 Rest-Konfiguration​

  • Ryzen 7 9800X3D: Spitzen-CPU mit 3D-V‑Cache für Gaming.
  • RTX 4060 Ti 16 GB: Zukünftig gerüstet für 1440p- und Ray‑Tracing‑Spiele.
  • RM750x PSU (750 W, Gold): Leise, modular, Reserven für Aufrüstungen.
  • Dark Rock Pro: Erstklassige Kühllösung für hohen Boostbetrieb.
  • NZXT H5 Flow: Hervorragender Airflow im stilvollen Design.


✅ Nächste Schritte​

  1. Produkte dem Warenkorb zufügen (achte auf Verfügbarkeit).
  2. Beim Gigabyte B550 Mainboard: BIOS-Update sicherstellen – 9800X3D-kompatibel.
  3. SSD einbauen: M.2-Slot, bei Bedarf Thermo-Pad.
  4. System konfigurieren: RAM in Dual-Channel, CPU-Kühlerkraft, Luftstrom (Intake vorne, Exhaust hinten/oben).
  5. OS & Treiber installieren – besonders BIOS, GPU, Chipset, Samsung Magician (für SSD Optimierung).


Falls du nun RGB, AIO-Kühlung, USB‑Frontpanel oder ein Monitor-Upgrade brauchst – sag Bescheid, ich helfe dir gern damit! 😊
 
ich habe glück im unglück, mein aktueller PC ist ein Versicherungsfall. der ist von 2019. Die Versicherung übernimmt die kosten. ich kann mir also quasi einen neuen zusammenstellen.

da mir wirklich die erfahung fehlt mittlerweile, weil ich das nur noch am rande verfolge, habe ich mal etwas ausprobiert und mir von ChatGPT etwas zusammenstellen lassen ;)

Ich bin kein high-end gamer und brauche das auch nicht. mir genügt eine mittelklasse maschine. die letzte war auch eine mittelklkasse maschine und hat 6 jahre gehalten. Was meint ihr zum vorgeschlagenen Setup? :D

Hier ist dein finales komplettes Gaming-PC-Setup, – alles bei Digitec.ch (oder anderen CH-Händlern) verfügbar und im Rahmen deines CHF 2000-Budgets:

AMD Ryzen 7 9800X3D​

Top‑Gaming‑CPU​

424.0 CHF

ASUS Dual RTX 4060 Ti 16 GB EVO​

1440p‑GPU mit 16 GB​

419.0 CHF

Corsair RM750x 750 W PSU​

Leise & kräftig​

122.0 CHF

be quiet! Dark Rock Pro CPU‑Kühler​

Premium‑Luftkühler​

92.9 CHF

NZXT H5 Flow Gehäuse​

Airflow‑Case​

74.9 CHF

Samsung 990 Pro 2 TB NVMe SSD​

Blitzschnelle Gen 4 SSD​

150.0 CHF


🧩 Auflistung & Preise​

KomponenteModell
CPUAMD Ryzen 7 9800X3D
GPUASUS Dual RTX 4060 Ti 16 GB EVO
MainboardGigabyte B550 Gaming X V2 (CHF 90)
RAMCrucial 32 GB DDR4‑3200 (CHF 67)
SSDSamsung 990 Pro 2 TB NVMe SSD
NetzteilCorsair RM750x 750 W PSU
CPU-Kühlerbe quiet! Dark Rock Pro
GehäuseNZXT H5 Flow Case
Gehäuselüfter (2×)z. B. 2× 120 mm
Gesamtkosten


➡️ Verfügbares Budget: noch ~CHF 704 übrig für z. B. RGB, AIO, größere GPU-Variante, oder Zubehör.


🔍 Warum diese Auswahl?​

✨ Samsung 990 Pro 2 TB SSD​

  • PCIe 4.0 Gen4 mit bis zu 7 450 MB/s Lesegeschwindigkeit und 6 900 MB/s Schreibgeschwindigkeit – nahezu maximale Performance (techpowerup.com, pcgamer.com, semiconductor.samsung.com).
  • 5 Jahre Garantie, 1 200 TBW Lebensdauer – top für Gaming und große Installationen (ssdwiki.com).
  • Tests bescheinigen anhaltende Performance bei großen Datenmengen .

🧠 Rest-Konfiguration​

  • Ryzen 7 9800X3D: Spitzen-CPU mit 3D-V‑Cache für Gaming.
  • RTX 4060 Ti 16 GB: Zukünftig gerüstet für 1440p- und Ray‑Tracing‑Spiele.
  • RM750x PSU (750 W, Gold): Leise, modular, Reserven für Aufrüstungen.
  • Dark Rock Pro: Erstklassige Kühllösung für hohen Boostbetrieb.
  • NZXT H5 Flow: Hervorragender Airflow im stilvollen Design.


✅ Nächste Schritte​

  1. Produkte dem Warenkorb zufügen (achte auf Verfügbarkeit).
  2. Beim Gigabyte B550 Mainboard: BIOS-Update sicherstellen – 9800X3D-kompatibel.
  3. SSD einbauen: M.2-Slot, bei Bedarf Thermo-Pad.
  4. System konfigurieren: RAM in Dual-Channel, CPU-Kühlerkraft, Luftstrom (Intake vorne, Exhaust hinten/oben).
  5. OS & Treiber installieren – besonders BIOS, GPU, Chipset, Samsung Magician (für SSD Optimierung).


Falls du nun RGB, AIO-Kühlung, USB‑Frontpanel oder ein Monitor-Upgrade brauchst – sag Bescheid, ich helfe dir gern damit! 😊
Hi,

vorab: Dein Konfig ist unmöglich! :coolface:
Also: Es funktioniert so nicht, technisch. (auch nicht mit Bios-Update, wie ChatGPT lieb meint :coolface:)

Du hast eine AM5-CPU drin, aber ein AM4-Board + passenden DDR4-RAM.
Du brauchst ein Board mit AM5-Chipsatz und DDR5-RAM (denn AM4 kaufst Du 2025 nicht mehr neu)

Und ich würde auch keine 4060 mehr kaufen. Also mindestens eher die 5060 Ti, noch besser aber die 5070 Ti (Oder das AMD Pendant: 9070 xt)

Ich helf' dir später gerne noch mit einer lauffähigen Konfig, aber grundsätzlich kann ich halt schonmal sagen: Das da läuft halt leider nicht :hmm:

Und: Soll es ein fertiger Komplett-PC sein? Oder möchtest Du selber zusammenbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also erstmal: Dein Konfig ist unmöglich! :coolface:
Also: Es funktioniert so nicht, technisch. (auch nicht mit Bios-Update, wie ChatGPT lieb meint :coolface:)

Du hast eine AM5-CPU drin, aber ein AM4-Board + passenden DDR4-RAM.
Du brauchst ein Board mit AM5-Chipsatz und DDR5-RAM.

Und ich würde auch keine 4060 mehr kaufen. Also mindestens eher die 5060 Ti, noch besser aber die 5070 Ti.

Ich helf' dir später gerne noch mit einer lauffähigen Konfig, aber grundsätzlich kann ich halt schonmal sagen: Das da läuft halt leider nicht :hmm:

Da sieht man, verlass dich nicht xD habs wirklich 0 verifiziert. Dachte mir schon sowas ;) da ist wohl die alt bewährte recherche methode zuverlässiger
 
Hi,

vorab: Dein Konfig ist unmöglich! :coolface:
Also: Es funktioniert so nicht, technisch. (auch nicht mit Bios-Update, wie ChatGPT lieb meint :coolface:)

Du hast eine AM5-CPU drin, aber ein AM4-Board + passenden DDR4-RAM.
Du brauchst ein Board mit AM5-Chipsatz und DDR5-RAM (denn AM4 kaufst Du 2025 nicht mehr neu)

Und ich würde auch keine 4060 mehr kaufen. Also mindestens eher die 5060 Ti, noch besser aber die 5070 Ti (Oder das AMD Pendant: 9070 xt)

Ich helf' dir später gerne noch mit einer lauffähigen Konfig, aber grundsätzlich kann ich halt schonmal sagen: Das da läuft halt leider nicht :hmm:

Und: Soll es ein fertiger Komplett-PC sein? Oder möchtest Du selber zusammenbauen?

Zusammenbauen. Mache das immer so. Aber liegt halt wieder jahre zurück. Deshalb muss ich mich dann immer stark wieder einarbeiten. Dachte gpt ist beschleunigend 😂
 
Ja, GPT beschleunigt den Zusammenbau. Im schlechtesten Fall aber nur ein mal. ;)

Bei 5070ti vs 9070xt ist der Hauptunterschied das Featureset und die Raytracingleistung.
Beide haben jedenfalls auch 16 GB VRAM. Darunter sollte man, vor allem in Hinblick auf Zukunftssicherheit, nichts mehr kaufen (und zumindest hat ChatGPT auch diese Menge vorgeschlagen 😌 )

Jedenfalls sollten sämtliche 8 und 12 GB-Karten komplett ausgeschlossen werden.
Und jau: Raytracing sowie DLSS 4 vs. FSR 4 sind die größten Unterschiede bei der Wahl zwischen der 5070 Ti sowie der 9070 xt.
Einen Fehler macht man aber zumindest mit keiner der beiden. Bin mit meiner 9070 xt persönlich sehr zufrieden, aber war es auch mit der 4070 zuvor.

Ah, noch eine Frage an @Sleeper: Die Gaming-Leistung hat die höchste Prio? Oder führst Du da noch bestimmte Anwendungen aus, die dir wichtig sind (und über Word, Excel, Outlook hinausgehen :coolface:)?

Und ah, auch noch etwas relevant: Windows soll es sein, oder? Oder bist Du ein Linux-Mann? :coolface:
 
Beide haben jedenfalls auch 16 GB VRAM. Darunter sollte man, vor allem in Hinblick auf Zukunftssicherheit, nichts mehr kaufen (und zumindest hat ChatGPT auch diese Menge vorgeschlagen 😌 )

Jedenfalls sollten sämtliche 8 und 12 GB-Karten komplett ausgeschlossen werden.
Und jau: Raytracing sowie DLSS 4 vs. FSR 4 sind die größten Unterschiede bei der Wahl zwischen der 5070 Ti sowie der 9070 xt.
Einen Fehler macht man aber zumindest mit keiner der beiden. Bin mit meiner 9070 xt persönlich sehr zufrieden, aber war es auch mit der 4070 zuvor Ah, noch eine Frage an @Sleeper: Die Gaming-Leistung hat die höchste Prio? Oder führst Du da noch bestimmte Anwendungen aus, die dir wichtig sind (und über Word, Excel, Outlook hinausgehen :coolface:)?

Und ah, auch noch etwas relevant: Windows soll es sein, oder? Oder bist Du ein Linux-Mann? :coolface:

Windows mann ;) ja, gaming ist die anwendung die am meisten fordert.
 
versus.com finde ich persönlich auch sehr nützlich, um zwei oder mehrere Artikel in diversen Kategorien gezielt miteinander vergleichen und gegenüberstellen zu können.
 
wow....schon mal 1000 dank für den aufwand :D studiere ich in einer ruhige minute genauer. aber schon jetzt.big thank you.

die grafikkarte scheint aber leer zu sein? :D
Oh, huch - hatte die Grafikkarte nochmal geändert und scheinbar dann Quatsch beim Teilen gemacht :blushed:


Hier sollte eine 5070 Ti mit drin drin.

Und ich bin jetzt mit 1.850 CHF relativ nah beim 2.000er Budget. Je nach dem kann man natürlich hier und da noch etwas sparen (7800X3D statt 9800X3D, schwächere GPU, 850 Watt statt 1000 Watt Nezteil) oder noch näher ran (3 oder 4 TB statt 2 TB, besseres Mainboard etc)

Aber so die grobe Richtung sollte passen für ein Setup, das nicht morgen veraltet ist und mit dem Du erstmal lange Zeit mit ordentlich FPS zocken kannst :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, nach recht langer Zeit und da ich ein wenig mit mir gekämpft habe ob es mir das Wert ist, da ich eigentlich lieber auf Konsolen zocke (was aber im Grunde vollkommen egal ist da ich Konsole und PC am selben TV an meinem Gaming Rig habe und es jetzt keine Couch im Wohnzimmer vs. Schreibtisch Situation ist). Stelle ich mir gerade einen neuen PC zusammen und werde den wohl auch heute oder morgen bestellen.

Ich habe das Aktuell alles in einem Amazon Warenkorb, da man in keinem der Konfiguratoren alles bekommt was ich haben möchte, kann aber gut sein das ich einzelne Artikel wo anders bestelle, für die Übersichtlichkeit um das hier mal zu teilen ist das aber wohl besser. Was in der Config fehlt ist eine GPU, da kommt eine 5090 rein, die ich aber wo anders beziehen werde.

Der Plan ist auf der großen "langsamen" SSD da System zu installieren und halt noch Platz für genug andere Sachen zu haben und auf der 9100 dann halt nur die Games die ich regelmäßig zocke usw..

Würde mich, da ich in den Thema eigentlich nicht so drin bin, sehr freuen da kurz Feedback von euch zu bekommen ob da aus eurer Sicht so Sinn macht oder wo ich Mist gebaut habe und das eher Blödsinn ist!

Meine Config ohne GPU
 
Hallo zusammen, nach recht langer Zeit und da ich ein wenig mit mir gekämpft habe ob es mir das Wert ist, da ich eigentlich lieber auf Konsolen zocke (was aber im Grunde vollkommen egal ist da ich Konsole und PC am selben TV an meinem Gaming Rig habe und es jetzt keine Couch im Wohnzimmer vs. Schreibtisch Situation ist). Stelle ich mir gerade einen neuen PC zusammen und werde den wohl auch heute oder morgen bestellen.

Ich habe das Aktuell alles in einem Amazon Warenkorb, da man in keinem der Konfiguratoren alles bekommt was ich haben möchte, kann aber gut sein das ich einzelne Artikel wo anders bestelle, für die Übersichtlichkeit um das hier mal zu teilen ist das aber wohl besser. Was in der Config fehlt ist eine GPU, da kommt eine 5090 rein, die ich aber wo anders beziehen werde.

Der Plan ist auf der großen "langsamen" SSD da System zu installieren und halt noch Platz für genug andere Sachen zu haben und auf der 9100 dann halt nur die Games die ich regelmäßig zocke usw..

Würde mich, da ich in den Thema eigentlich nicht so drin bin, sehr freuen da kurz Feedback von euch zu bekommen ob da aus eurer Sicht so Sinn macht oder wo ich Mist gebaut habe und das eher Blödsinn ist!

Meine Config ohne GPU
Also mit AIOs und RGB-Gedöhns kenn' ich mich nicht wirklich aus, daher kann ich da nichts zu sagen.
Aber die "Basics" passen. Wird ein schöner White Build mit tollen Komponenten! :goodwork:
 
Also mit AIOs und RGB-Gedöhns kenn' ich mich nicht wirklich aus, daher kann ich da nichts zu sagen.
Aber die "Basics" passen. Wird ein schöner White Build mit tollen Komponenten! :goodwork:
Danke für das Feedback. Jepp soll das alles weiß werden und die Beleuchtung dann auch eher Dezent in weiß laufen. Als ich mir den letzten komplett neuen PC 2017 zusammen gestellt habe, fand ich dieses vor allem extrem Bunter RGB noch Maximal Kindisch, Ästhetisch sehr Fragwürdig und habe bewusst auf einen komplett geschlossenen Tower usw. gesetzt (und natürlich jeden Verurteilet der das nicht macht und sich einen Tower mit Glas Scheibe und RGB Komponenten holt ;)). Aber inzwischen kann man da imo. auch ganz geile "Edel" aussehende Sachen mit machen die nicht aussehen als wenn man als Erwachsener Mann den Geschmack eines 12 Jährigen hat.
 
Vor allem schön teuer 🥲

Aber der RGB-Trend war auch einer Meiner Gründe, zu Mini ITX zu wechseln vor 10 Jahren. Zuerst der Jonsbo G3 mit 25l Volumen, weil ich für den Übergang noch noch Blu-Rays wollte. Inzwischen baue ich durchgehend unter 10l in schicker Alu-Optik und fluche über immer größere und wärmere Grafikkarten.

Zum Glück halten mich die 1000€ einer 5070ti von einem spontan-Upgrade ab.
 
Zurück
Top Bottom