Der Ich-suche-Hilfe-Thread ( nur für PC )

@UltimateWarrior Wie ich noch auf Hilfe oder eine Antwort gewartet habe. :ugly:

tumbleweed GIF
 

Hmm, dann ist es nicht ganz so dringend mit dem Austausch. Ein Jahr aus dem Support ist bei Routern und IOT eine Recht übliche Sache und bei großen Lücken patcht AVM trotz Supportende nach, im Gegensatz zu Firmen wie TP-Link & co.

Trotzdem kannst du mal bei der Hotline anfragen ob man da tauschen kann.

Selbst einen Router kaufen würde ich als Laie nicht.
 
Ich mache mir momentan Sorgen um meinen Monitor.

Ich habe das erste Modell von der Samsung Odyssey G9-Serie. Ich hab den Monitor im Juli 2020 während Corona zum Zocken und fürs Homeoffice gekauft und möchte absolut nie wieder auf einen kleineren Monitor zurück. Damals hab ich 1.750€ für das gute Stück bezahlt und es nie auch nur eine Sekunde bereut.

Nur fürchte ich, dass er allmählich kaputtgeht.

Ich hab das Problem, dass beim Zocken immer wieder das Bild schwarz wird, dann kurz wieder kommt, dann wieder länger schwarz wird und dann hab ich wieder normales Bild. Bei Civilization VII beschwert sich das Spiel auch, dass es in diesen paar Sekunden keine Internetverbindung hat. Bzw. konkret bekomme ich die Fehlermeldung, dass sämtliche Cloud-Speicherstände nicht zur Verfügung stünden.

Das Problem habe ich bei allen PC-Spielen, nicht nur bei Civilization. Anfangs passierte das vielleicht einmal am Tag, wurde dann immer stärker und mittlerweile passiert es mir, wenn ich Civ VII über den Monitor zocke wirklich mehrmals pro Minute, sodass es absolut unspielbar wird. Nicht-rundenbasierte Spiele, wie ein Rennspiel bspw., gehen so natürlich überhaupt nicht.

Am TV hab ich mit meinem PC keine Probleme. Meine Freundin hat dasselbe Problem, wenn sie ihr MacBook an den Monitor anschließt und darüber League of Legends zockt. Bei ihr ist es allerdings noch nicht so oft der Fall.

Ich schließe meinen PC über einen DPI-Eingang an, meine Freundin nutzt HDMI. Trotzdem haben wir beide das Problem.

Interessanterweise tritt das Problem nur beim Zocken auf. Internet, Word, Excel, Youtube etc. funktioniert alles ohne Probleme.

Was genau könnte das Problem sein und wie könnte man es beheben? Software-Updates bekommt der Monitor meines Wissens schon seit Jahren keine Mehr. Vielleicht mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und letztes Update laden? Ich möchte den Monitor wirklich nur ausgesprochen ungern ersetzen.
 
Sollte bei einem so teuren Monitor eigentlich weniger das Problem sein. Aber wenn es quasi nur beim Zocken zu diesen Problemen kommt, hast du mal versucht in-game bzw über deine Grafikarten Software die Bildwiederholungsrate zu begrenzen? 60 oder 120Hz so als Standardwerte erstmal?

Ansonsten, und nur rein zum Ausschlussverfahren: Andere Kabel versuchen.
 
Ich mache mir momentan Sorgen um meinen Monitor.

Ich habe das erste Modell von der Samsung Odyssey G9-Serie. Ich hab den Monitor im Juli 2020 während Corona zum Zocken und fürs Homeoffice gekauft und möchte absolut nie wieder auf einen kleineren Monitor zurück. Damals hab ich 1.750€ für das gute Stück bezahlt und es nie auch nur eine Sekunde bereut.

Nur fürchte ich, dass er allmählich kaputtgeht.

Ich hab das Problem, dass beim Zocken immer wieder das Bild schwarz wird, dann kurz wieder kommt, dann wieder länger schwarz wird und dann hab ich wieder normales Bild. Bei Civilization VII beschwert sich das Spiel auch, dass es in diesen paar Sekunden keine Internetverbindung hat. Bzw. konkret bekomme ich die Fehlermeldung, dass sämtliche Cloud-Speicherstände nicht zur Verfügung stünden.

Das Problem habe ich bei allen PC-Spielen, nicht nur bei Civilization. Anfangs passierte das vielleicht einmal am Tag, wurde dann immer stärker und mittlerweile passiert es mir, wenn ich Civ VII über den Monitor zocke wirklich mehrmals pro Minute, sodass es absolut unspielbar wird. Nicht-rundenbasierte Spiele, wie ein Rennspiel bspw., gehen so natürlich überhaupt nicht.

Am TV hab ich mit meinem PC keine Probleme. Meine Freundin hat dasselbe Problem, wenn sie ihr MacBook an den Monitor anschließt und darüber League of Legends zockt. Bei ihr ist es allerdings noch nicht so oft der Fall.

Ich schließe meinen PC über einen DPI-Eingang an, meine Freundin nutzt HDMI. Trotzdem haben wir beide das Problem.

Interessanterweise tritt das Problem nur beim Zocken auf. Internet, Word, Excel, Youtube etc. funktioniert alles ohne Probleme.

Was genau könnte das Problem sein und wie könnte man es beheben? Software-Updates bekommt der Monitor meines Wissens schon seit Jahren keine Mehr. Vielleicht mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und letztes Update laden? Ich möchte den Monitor wirklich nur ausgesprochen ungern ersetzen.
Hast du mal ein anderes HDMI/Displayport Kabel probiert?
 
Hallo zusammen, ich habe mir letzte Woche einen PC zusammen gebaut und da ich mit solchen Dingen dann doch irgendwie immer Pech habe, natürlich ein Problem, aus dem ich bisher null Schlau werde.



Der PC ist beim ersten versuche nach dem Zusammenbau direkt gestartet und ins Bios. Ich habe dann Windows installiert und dann ist der PC den Donnerstag und Freitag mit mehr Sachen Installieren, einstellen und Konfigurieren inklusive locker 15 Neustarts in der Zeit ohne Probleme am Laufen gehabt.

Dann am Samstag gestartet und es ging zwar im PC direkt alles an, aber es passierte nichts, es kam soweit ich das Beurteilen kann noch nicht mal zum POST Screen, es piepte aber auch nichts, ich hatte einfach nur einen PC mit laufenden Lüftern und RGB. Nach ein zwei versuchen startete der PC dann doch wie er soll als wenn nichts gewesen wäre. Im Windows fiel mir dann aber auf das die Programme die vom Mainboard Infos wie CPU Temp usw. auslesen, diese nicht bekommen (ich habe im PC Lüfter mit Displays verbaut und die zeigen mir das immer an und da stand dann einfach nur “0”) aber auch keine System Zeit Aktualisiert bekommen usw.. Das Programm mit dem ich vieles rund um mein Mainboard einstellen kann startete auch nicht und was mir da ich das zuerst gar nicht bemerkt hatte zufällig aufgefallen ist, die XBOX App ist zwar gestartet, konnte dann aber die von mir installierten Games nicht laden und hat sich dabei tot gerödelt (wie ich später heraus gefunden habe ein immer wenn es diese Probleme beim Start gab und ich keine CPU Temp. Usw. hatte, ein Reproduzierbarer Fehler). PC über Windows mit der Maus Neu Starten ging auch nicht da man zwar auf Neu Start oder Herunterfahren klicken konnte, aber egal wie oft man das machte, schlicht nichts passierte.

Wenn man den PC dann mit Netzschalter 5 Sekunden drücken gekillt und Neu gestartet hat gab bzw. gibt es wie ich inzwischen Herausgefunden habe so eine 1:3 Chance das er Neu startet und alles so wie es soll läuft, sprich ich bekomme CPU Infos, kann das Asus Programm starten, die XBOX App zeigt mir sofort meine Installierten Games an und ich kann diese auch Stundenlang zocken ohne das irgendwas Merkwürdig läuft oder Probleme macht. In dem Fall läuft der PC bis man ihn aus macht und wieder neu Startet egal wie lange absolut Problem und Fehlerfrei exakt so wie er soll ohne das ich nur die geringste Kleinigkeit zu bemängeln hätte.

Macht man den PC aus ist das ganze gefühlt eine Lotterie ob er danach ganz normal startete, wieder vor POST nichts mehr passiert, oder aber Windows startet, aber die oben beschriebenen verschiedenen Probleme vorhanden sind.

Auf mich wirkt das ganz nicht wie ein Windows Problem, da der PC ja auch öfters bevor überhaupt was vom BIOS zu sehen wäre nicht mehr weiter macht, und wenn er richtig läuft ja auch keinerlei Probleme macht. Ich hatte bei meiner bisherigen Recherche einen Thread gefunden in dem User mit Defekten Netzteilen ähnliche Probleme hatten und sonst am ehesten das Motherboard in Verdacht. Aber im Grunde tappe ich komplett im Dunkeln und bin schön angekotzt das es nicht einfach komplett so laufen kann wie es soll und ich ja auch nicht einfach auf Gut Glück anfangen kann die Komponenten einzuschicken. Vielleicht hat hier ja jemand noch eine Idee oder Ahnung?
 
Kannst Du nochmal deine Komponenten listen?
(Auf der Amazon-Liste sieht man leider nicht mehr die gekauften Teile)
Klingt auf jeden Fall nervig und seltsam - und einen "Es wird genau DAS sein"-Verdacht habe ich spontan leider auch nicht.

Was ich persönlich machen würde, aber auch "zeitintensiv" ist:

Das System so weit runterreduzieren wie nur möglich und immer wieder testen.
Also am Anfang nur CPU, Netzteil, 1 RAM-Riegel und gucken, ob alles problemlos startet. Ruhig mehrmals testen und dann Stück für Stück die weiteren Komponenten einbauen. So kannst Du in einer idealen Welt dann irgendwann den möglichen Übeltäter entlarven.

Wenn es nicht ganz so radikal sein soll, dann würde ich vielleicht erstmal alles "RGB-mäßige" an Zusatzkrams trennen und es probieren. So rein aufs Starten bezogen wäre mein erster Verdacht dann vielleicht doch das Netzteil oder das Board.

Hast Du mal geschaut, ob mögliche Status-LEDs auf deinem Board etwas anzeigen wenn der Start nicht hinhaut?
(und jau, Windows solltest du eigentlich ausschließen können bei den beschriebenen Symptomen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du nochmal deine Komponenten listen?
(Auf der Amazon-Liste sieht man leider nicht mehr die gekauften Teile)
Klingt auf jeden Fall nervig und seltsam - und einen "Es wird genau DAS sein"-Verdacht habe ich spontan leider auch nicht.

Was ich persönlich machen würde, aber auch "zeitintensiv" ist:

Das System so weit runterreduzieren wie nur möglich und immer wieder testen.
Also am Anfang nur CPU, Netzteil, 1 RAM-Riegel und gucken, ob alles problemlos startet. Ruhig mehrmals testen und dann Stück für Stück die weiteren Komponenten einbauen. So kannst Du in einer idealen Welt dann irgendwann den möglichen Übeltäter entlarven.

Wenn es nicht ganz so radikal sein soll, dann würde ich vielleicht erstmal alles "RGB-mäßige" an Zusatzkrams trennen und es probieren. So rein aufs Starten bezogen wäre mein erster Verdacht dann vielleicht doch das Netzteil oder das Board.

Hast Du mal geschaut, ob mögliche Status-LEDs auf deinem Board etwas anzeigen wenn der Start nicht hinhaut?
(und jau, Windows solltest du eigentlich ausschließen können bei den beschriebenen Symptomen)
Danke erstmal!

Mann kann sich ja im Bios oder auch Windows die Liste der Komponenten anzeigen lassen, dann mache ich da wenn ich da heute zu komme heute, sonst spätestens morgen mal einen Screenshot.

Was die LEDs angeht, mir ist aufgefallen das ich wenn der Start nicht hinhaut auch keine LED leuchten sehe, wenn es klappt sehe ich meine ich ganz kurz die Orange/Gelbe und dann die weiße Blinken bevor er dann normal startet. Da werde ich aber auch noch mal genau drauf achten und berichten. Die Idee mit den wenigen Komponenten und dann voran tasten hatte ich auch schon, unter umständen wollte ich auch mal ohne GPU (dann sollte die Power ja locker reichen) das Netzteil aus meinem alten PC probieren.
 
Mann kann sich ja im Bios oder auch Windows die Liste der Komponenten anzeigen lassen, dann mache ich da wenn ich da heute zu komme heute, sonst spätestens morgen mal einen Screenshot.

Was die LEDs angeht, mir ist aufgefallen das ich wenn der Start nicht hinhaut auch keine LED leuchten sehe, wenn es klappt sehe ich meine ich ganz kurz die Orange/Gelbe und dann die weiße Blinken bevor er dann normal startet. Da werde ich aber auch noch mal genau drauf achten und berichten. Die Idee mit den wenigen Komponenten und dann voran tasten hatte ich auch schon, unter umständen wollte ich auch mal ohne GPU (dann sollte die Power ja locker reichen) das Netzteil aus meinem alten PC probieren.
Yep, klingt vernünftig! :goodwork:

Und genau, schau am besten mal in dein Mainboard-Handbuch zu den LEDs - vielleicht verraten die auch schon den möglichen Übeltäter.
Drücke die Daumen und hoffe, wir finden den Fehler schnell. Ist nur nervig, wenn man ewig rätselt.
 
Kurzer Zwischenstand. Ich musste gestern eh noch 2 Lüfter einbauen die nachgeliefert wurden (Sind jetzt Insgesamt 14 Stück verbaut) und habe bei der Gelegenheit noch mal alle Steckverbindungen gelöst, kurz mit Anleitung und oder Video Erklärung überprüft ob auch wirklich der richtige Stecker an der richtigen stelle ist, und dann wieder angesteckt und geprüft ob der Stecker auch wirklich sauber sitzt. Auch am Netzteil habe ich nochmal alle Kabel gelöst und geschaut das die auch richtig fest sitzen und die schnalle gepackt hat.

Dann beim starten im Bios noch mal alles auf Standard ohne Expo Modus usw. usw. gesetzt und gestartet. PC startet sofort und alles läuft wie es soll ohne Probleme. Ich dem Braten natürlich nicht getraut und mehrmals neu gestartet, ab und an auch mal ganz runter gefahren und den PC 5 Minuten vom Strom getrennt, dann mal 15 Minuten angelassen und 2-3 Games gestartet und danach noch mal neu gestartet usw. (locker 15 Neustarts an dem Abend), es lief den ganzen Abend ohne ein Problem, die Programme zeigten immer die CPU Infos und Co an (und nicht einfach Null wie es der Fall ist wenn der Fehler auftritt) , XBOX App lief, Asus Programm lief alles super. Ich dachte wirklich das war es jetzt und hatte richtig gute Laune.

Dann, wahrscheinlich weil ich es schon ahnte und mir selber den Tag versauen wollte, heute bevor ich zur Arbeit bin kurz noch mal gestartet, PC geht auch direkt an, aber ich sehe schon das die Anzeige auf den Lüftern bei CPU 0 anzeigen, zur Sicherheit die XBOX App gestartet, die dann wie "immer" (wenn der Fehler auftritt halt) auch die installierten Games nicht anzeigen konnte und auch das Asus Programm rödelt sich beim starten zu tode usw.. Neustart über den Button in Windows geht auch nicht, also 5 Sekunden auf den Ausschalter und Neu gestartet. Da passierte dann das andere was halt dann öfter passiert, der PC geht an, die Orange Leuchte am Motherboard leuchtet und mehr passiert nicht, es kommt auch kein POST oder so.

Nach ein paar versuchen und mal ganz vom Strom trenne usw. startete der PC dann wieder, die Probleme waren aber noch da und ich musste auch los, weswegen ich jetzt noch keine Liste meiner Hardware am Start habe (als ich das gestern hätte machen können, dachte ich ja jetzt läuft alles....) Würde mich nach meiner bisherigen Erfahrung auch null Wundern wenn es dann heute Abend wieder erstmal alles läuft wie es soll und als wenn nie was gewesen wäre. Ich werde dann aber jetzt halt wirklich mal diese alles ausstecken und dann nach und nach testen ob der Fehler auftritt Methode angehen, halt nur Blöd wenn es wie gestern wieder den ganzen Abend läuft und erst am nach einem weiteren Tag ein Fehler auftritt, da muss man halt im Grunde ewig lange testen um sicher zu gehen.

Ich werde aber heute Abend mal meine Hardware Posten und zumindest habe ich jetzt heute morgen als wieder schon vor POST gar nichts ging, gesehen das die Gelbe Leuchte dauerhaft an ist, was ja wenn ich das hier nicht komplett falsch verstehe, dafür spricht das irgendwas mit dem RAM ist, was ja schon mal eine gute Spur wäre (ich werde wohl zuerst mal nur ein Modul und das in einem anderen Slot testen). Anbei noch der Auszug bei dem es um die LEDs geht die bei Fehlern leuchten.

Auszug aus dem Motherboard Handbuch
 
So kurzer Zwischenstand. Nachdem ich mich noch mit zwei Kumpels dazu ausgetauscht habe, meinten die das ihr PC auch ab und an mal beim Start kurz Gelb leuchtet (die haben auch Asus Motherboards) und dann aber eigentlich immer nach ein paar Sekunden und ganz selten 2-3 Minuten anfängt zu Booten und auch wenn der einen geschlossenen Tower hat und ich das da nicht sehen kann, macht das mein Alter PC ebenfalls so. Daher habe ich das gestern mit einigen Starts mal Provoziert und beobachtet und das ist tatsächlich so da mein PC dann immer noch kurzer Zeit die Gelbe LED ausmacht, kurz Rot und Weiß blinkt (wie bei jedem Start ganz kurz) und dann normal Bootet.

Meine Schlussfolgerung ist also das die beiden Dinge die ich ganz sicher für einen Gemeinsamen Fehler gehalten habe und mir daher auch sicher war des es von der Hardware Seite kommen muss und nichts mit Software und Windows zu tun haben kann, gar nichts miteinander zu tun haben. Ich habe zwar gestern mal schnell noch getestet was mit dem RAM ist, aber auch mit nur einem Riegel, egal welcher von beiden und diese auch in anderen Slots als die in denen ich dieses, da so im Handbuch Empfohlen, gesteckt hatte. Das Ergebnis war immer gleich, mal läuft das System Normal, mal mit den beschriebenen Fehlern.

Daher lange rede kurzer Sinn, gestern nicht die Zeit dafür gehabt und heute wahrscheinlich auch nicht, aber ich werde wohl mal Windows neu installieren und schauen ob es dann, bevor ich groß andere Dinge Installiere und Konfiguriere, wieder alles normal läuft. Da setze ich jetzt meine volle Hoffnung rein. Trotzdem anbei mal meine Konfig. Aus irgendeinem Grund kann ich hier auch mit Einbetten keine Dateien aus meinem One Drive mehr als Bild einfügen, daher nur als Link und da der Ram nicht angezeigt wird, der noch mal gesondert.

Die 3 Platten hängen alle als NVME SSDs direkt auf dem Board, in der Konstellation läuft die schnell auch mit PCIE 5.0 ohne die GPU zu beschneiden und die beiden anderen so das mein zweiter PCIE Steckplatz, den ich eh nicht brauche, halt nicht nutzbar ist.

Bild von meinen System Specs

Der RAM
 
es gibt noch bis ende nächstes jahr für alle w10 extended support wenn man seine pc settings via cloud synced


kommt aber auch darauf an was du mit deinem pc machen möchtest. es ist generell keine schlechte idee 11 noch etwas reifen zu lassen - vor allem wenn es um die kompabilität mit älteren spielen geht ist 10 noch besser.

letztendlich ist die entscheidung aber nicht so schwierig, weil du jederzeit up- oder downgraden kannst, je nach dem was dir am ende passt.
 
Zurück
Top Bottom