Fußball Länderspiele

Ich habe hier nie davon gesprochen das der Fußball der Spanierinnen gleichzusetzen ist mit dem Männerfußball. Es ging mir nur darum das ich das technische Niveau stellenweise stark finde und eben schon Spiele der Männer gesehen habe, wo die Teams technisch schwächer aussahen. Ist mir bei deren WM Gewinn auch schon aufgefallen. Das die ganze Show auf taktischer und Schnelligkeitsebene nicht mit dem Männerfußball mithalten kann ist klar. Verstehe jetzt überhaupt nicht warum da so ein Fass aufgemacht wird 😂
 
ich sehe es so wie beim Tennis, da hätten die Top 5 der Damen vermutlich auch keine Chance gegen die Nummer 100 der Herren, aber damals zB Steffi Graf etc waren imo trotzdem schön anzuschauen und „hochwertiger Sport“
 
ich sehe es so wie beim Tennis, da hätten die Top 5 der Damen vermutlich auch keine Chance gegen die Nummer 100 der Herren, aber damals zB Steffi Graf etc waren imo trotzdem schön anzuschauen und „hochwertiger Sport“

1998 gab es mal ein Duell von Karsten Braasch (derzeit 203 der Welt) gegen Serena und Venus Williams.

Es endet gegen die eine 6:1 und gegen die andere 6:2. Man muss aber dazu sagen, dass Braasch da schon lange seine beste Zeit hinter sich hatte und das im Gegensatz zu den top motivierten Williams Schwestern auch nicht ernst genommen hat. Immerhin hat er vorher ein paar Radler getrunken und bei jedem Seitenwechsel erstmal eine oder 2 geraucht :kruemel:
 
ich sehe es so wie beim Tennis, da hätten die Top 5 der Damen vermutlich auch keine Chance gegen die Nummer 100 der Herren, aber damals zB Steffi Graf etc waren imo trotzdem schön anzuschauen und „hochwertiger Sport“

Top 100 reicht nicht. Top 800-1000 wäre wohl realistischer. Aber ja, es gibt und gab Phasen im Tennis, in denen Frauentennis trotzdem sehenswert war, weil es kompetitiv war - teilweise sicher auch kompetitiver als bei den Männern.

In den Jahren vor den Big 3 bei den Männern hatten die Frauen imo eine richtig gute Zeit, auch wenn sie gegen die Topmänner keine Chance hätten. Im Fußball fehlt aber genau diese starke Konkurrenz bei den Frauen.
 
ja, das mit Karsten Braasch hatte ich auch im Kopf, war mir aber nicht sicher wie der da positioniert war, daher war ich etwas vorsichtig mit meiner Aussage… ändert am Kern aber nix ;)

PS:
die Däninnen sind süss ❤️
 
Oh je… :enton:

Immerhin sind wir schon weiter. Abwehr und Torwärtin – Müll. Rote Karte für die Spielerin fand ich auch etwas hart, aber vielleicht ist die Regel auch einfach kacke. Gelb und Elfmeter hätten es auch getan.
 
Oh je… :enton:

Immerhin sind wir schon weiter. Abwehr und Torwärtin – Müll. Rote Karte für die Spielerin fand ich auch etwas hart, aber vielleicht ist die Regel auch einfach kacke. Gelb und Elfmeter hätten es auch getan.
ich dachte eigent.ich auch dass die Regel mal geändert wurde, dass wenn es schon Elfmeter gibt es dann nicht mehr zusätzlich rot gibt…?
 
ich dachte eigent.ich auch dass die Regel mal geändert wurde, dass wenn es schon Elfmeter gibt es dann nicht mehr zusätzlich rot gibt…?
Ich hab die Szene selbst nicht gesehen, kann daher nicht sagen, ob ich die Entscheidung für richtig halte oder nicht (ich war sieben Jahre Lang Schiedsrichter im Amateurbereich).

Bei der Dreifachbestrafung ist es so, dass von der Roten Karte nur dann abgesehen wird, wenn beim Foul auch tatsächlich der Wille erkennbar war, den Ball zu spielen und wenn zumindest eine realistische Chance bestand, den Ball auch wirklich zu spielen.

Wenn man seinen Gegner aber am Trikot greift oder gleich mit den Armen zu Boden reißt, gibt es auch eine Rote Karte, wenn das Foulspiel im Strafraum war.
 
Ich hab die Szene selbst nicht gesehen, kann daher nicht sagen, ob ich die Entscheidung für richtig halte oder nicht (ich war sieben Jahre Lang Schiedsrichter im Amateurbereich).

Bei der Dreifachbestrafung ist es so, dass von der Roten Karte nur dann abgesehen wird, wenn beim Foul auch tatsächlich der Wille erkennbar war, den Ball zu spielen und wenn zumindest eine realistische Chance bestand, den Ball auch wirklich zu spielen.

Wenn man seinen Gegner aber am Trikot greift oder gleich mit den Armen zu Boden reißt, gibt es auch eine Rote Karte, wenn das Foulspiel im Strafraum war.
in diesem Fall war es ein eindeutiges Handspiel auf der Linie, also seitens der Feldspielerin klares Tor verhindert durch „Torwart spielen“… weisst du wie es sich da verhält in Sachen Doppelbestrafung?
 
ich dachte eigent.ich auch dass die Regel mal geändert wurde, dass wenn es schon Elfmeter gibt es dann nicht mehr zusätzlich rot gibt…?

Betraf afaik nur die Notbremsen, wenn diese Vergehen waren, die unter normalen Umständen keine rote Karte gäben, aber rot geben msusten, wenn es der hinterste Mann ist, unabhängig davon, ob der Ball letztlich im Tor gelandet wäre. Ich würde sagen, das war schon eine etwas andere Situation; denn imo ist es schon eine Unsportlichkeit, als Feldspielerin den Ball mit den Händen von der Linie wegzuboxen :ugly:
 
Schweden hat vorher noch nie bei einer EM gegen Deutschland gewonnen, nach dem Spiel heute kann man das kaum glauben. Absolut verdient auch in der Höhe.

@TW die haben ja damals Merle Frohms so krass vergrault beim DfB, nun bekommt man schon irgendwo die Quittung dafür.
 
Schweden hatte auch schon zahlreiche Chancen, wenn die nicht so leichtfertig damit umgehen würden hätte es schon viel höher stehen können. Man darf gar nicht dran denken, wenn das heute Spanien gewesen wäre.
 
in diesem Fall war es ein eindeutiges Handspiel auf der Linie, also seitens der Feldspielerin klares Tor verhindert durch „Torwart spielen“… weisst du wie es sich da verhält in Sachen Doppelbestrafung?
Rote Karte ohne Diskussion. Die Rote Karte darf nur dann beim Vereiteln einer klaren Torchance nicht gegeben werden, wenn es sich dabei um ein Foulspiel im Strafraum im Kampf um den Ball handelt, bei dem versucht wurde und auch die realistische Chance bestand, den Ball zu spielen.

Bei einem absichtlichen Handspiel, durch das ein klares Tor verhindert wird, ist das nicht gegeben und dadurch ist die Rote Karte trotz Strafstoß unumgänglich.
 
Rote Karte ohne Diskussion. Die Rote Karte darf nur dann beim Vereiteln einer klaren Torchance nicht gegeben werden, wenn es sich dabei um ein Foulspiel im Strafraum im Kampf um den Ball handelt, bei dem versucht wurde und auch die realistische Chance bestand, den Ball zu spielen.

Bei einem absichtlichen Handspiel, durch das ein klares Tor verhindert wird, ist das nicht gegeben und dadurch ist die Rote Karte trotz Strafstoß unumgänglich.

Wenn das nur gelb gäbe, wären die Auswechslungen in Zukunft dafür da, die Verteidiger auszuwechseln, die Torwart gespielt haben. 10 sichere Tore verhindert pro Spiel, dann ab und an einen Elfmeter halten und es ist eine Win:Win Situation. :banderas:
 
Zurück
Top Bottom