Rare Das Fazit!!

Wie sieht die Zukunft Nintendos aus?


  • Stimmen insgesamt
    18
Letztendlich hat Microsoft nicht viel von diesem Deal gehabt. Zu viele gute Leute sind gegangen. Es ist nur schade um die Marken. Ein Banjo und auch Conker wäre bei Nintendo besser aufgehoben.
Mal schauen was MS noch so aus Rare machen wird und wie die Umfrage ausgeht. Habe jedenfalls schon mal abgestimmt.

:coolface:
Conker wurde von Nintendo ziemlich Stiefmütterlich behandelt. Nintendo war noch nicht einmal der Publisher in Europa, dass Spiel erschien über THQ. Marketing war quasi nicht vorhanden.
 
Was haben Rare denn so gemacht? Ihren Ruf haben sie eher durch ihre Titel für Super Nintendo und Nintendo 64 erarbeitet. Auf dem NES und für Game Boy waren die nur ein Entwickler von vielen, ohne großartig herauszustechen.

Für NIntendo war Rare als Second Party definitiv essentiell auf dem SNES durch die Donkey Kong Country Trilogie, vor allem grafisch hat man hier was geleistet, was zu dieser Zeit durch die Konkurrenzplattformen sehr wichtig war. Doch im Sinne eines Zugpferds für große Einnahmen war's das schon. Battletoads und Killer Instinct haben zwar Kultcharakter in ihren Genres, aber bleiben im Schatten anderer Reihen.

Auf dem N64 gab es da schon mehr große Titel: Banjo-Kazooie, GoldenEye 007, Diddy Kong Racing, Perfect Dark und Conker's Bad Fur Day.
GoldenEye war so gut, es wurde von den Lesern eines PlayStation-1-only-Magazin als Spiel des Jahres gewählt. Das muss man sich erstmal durch den Kopf gehen lassen. Perfect Dark finde ich persönlich besser, vor allem die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten für Bots im Multiplayer ist selbst heute noch eine große Hausnummer, doch das Game hat auffallend weniger Käufer gefunden. Conker kam zu spät, wahrscheinlich hat es auf der Xbox mehr Zuspruch gefunden. Banjo ist nach Bond wohl der größte Hit von Rare für die Plattform.
Ansonsten sind bekannte Titel Blast Corps, Donkey Kong 64 und Jet Force Gemini, doch die sehe ich in der zweiten Reihe.

Der Verkauf der Anteile von Rare bei der nächsten Konsolengeneration hatte mich damals sehr überrascht, aber Nintendo hatte anscheinend doch den besseren Riecher bei diesen Thema. Star Fox Adventures hatte ich mir noch geholt, weil Zelda-like + Dinosaurier, doch ein Kracher war das nicht. Vom Spielspaß her finde ich es sogar fast bescheiden. Wäre es nicht von Rare und wäre es nicht auf Star Fox gebügelt, man würde heute kaum dran denken, wenn man sich an den GameCube entsinnt.

Mit Xbox hatte ich nichts zu tun, doch damals hatte ich von Perfect Dark Zero gehört. EIn großer Wurf war es jedoch nicht, wenn ich mir einige Bewertungen anschaue. Banjo-Kazooie: Nuts & Bolts kam schließlich auch noch für die Xbox 360. Hier hatte ich ein Interview mitbekommen, wo jemand von Rare damit angab, dass im Genre ja seit dem N64 nichts passierte und das neue Banjo alles besser machen werde. Fand ich damals schon sehr ignorant gegenüber Super Mario Galaxy. In der Retroperspektive ist diese Aussage auch einfach nur lächerlich. Was war denn jetzt das große Feature beim neuen Banjo? Autos bauen? Wow, das ist so genial, das haben bestimmt viele andere Plattformer danach nachgemacht.

Für mich war da klar, Rare ist schon lange kein Glazlicht mehr. Danach habe ich sie aus dem Augen verloren, da kein Interesse für Xbox. Auf Wikipedia lese ich Killer Instinct (2013), Sea of Thieves und Battletoads (2020). Über YouTube hatte ich damals ein bissl was von dem mitbekommen. Scheinen zumindest solide Titel zu sein, doch das ist doch kein Vergleich zur Leistung und dem Ruf des Studios in den 1990er.

Sind Rare unersetzbar? Naja, bei GameCube und Wii hat man schon gesehen, dass es zumindest keine guten Games mit Donky Kong mehr gab, aber ist das wichtig für Nintendo gewesen? Die haben so viele anderen 2D-Plattformer: Mario, Yoshi, Wario, Kirby und auf Handheld sogar Peach. Ab Wii U gab es dann sogar wieder gute Donkey Kongs.
Also bleiben eher Ego-Shooter und 3D-Plattformer. Das Erste interessiert Nintendo weniger und hat in der Regel viele Alternativen, wenn auch eher auf anderen Plattformen. Zu Letzeres lieferte Nintendo selbst genügend ab. Wobei hier ein weiteres Banjo-Kazooie ein netter Bonus für Genrefans gewesen wäre. Dafür haben Kirby und kurz auch Wario den Sprung zu 3D geschafft. Mit den jahren gab es auch Alternativen aus den indiebereich, aber da müsste ich noch nachschauen, was davon überhaupt auch bei Nintendo rauskam. Gefühlt gibt es von allem eine Version für die Switch.
 
Rare fehlt der gesamten Industrie aber nicht Nintendo. Die hatten den richtigen Riecher, als sie vom Erstkaufsrecht nicht Gebrauch machten und Rare ziehen ließen. Unter MS haben sie leider nicht viel geliefert und mittlerweile arbeitet da sowieso keiner mehr der legendären N64 Entwickler. Kein neues Perfect Dark, Goldeneye, Conker's BFD und bei Nintendo gibts jetzt das bessere Donkey Kong 64 :goodwork:

Mus mir von vor 23 Jahren zustimmen, hatte natürlich Recht mit meiner Vermutung:
Rare ist nichtmer Rare, viele Mitarbeiter werden gehn und zurück bleiben ein paar die sich auf xbox umstellen wollen und versuchen, das beste draus zu machen...
 
Rare fehlt der gesamten Industrie aber nicht Nintendo. Die hatten den richtigen Riecher, als sie vom Erstkaufsrecht nicht Gebrauch machten und Rare ziehen ließen. Unter MS haben sie leider nicht viel geliefert und mittlerweile arbeitet da sowieso keiner mehr der legendären N64 Entwickler. Kein neues Perfect Dark, Goldeneye, Conker's BFD und bei Nintendo gibts jetzt das bessere Donkey Kong 64 :goodwork:

Mus mir von vor 23 Jahren zustimmen, hatte natürlich Recht mit meiner Vermutung:
nintendo hat alles richtig gemacht, das eisen als es noch heiß war für gold an MS zu verkaufen. #dealofthedecade
 
Rückblickend ist das beste Rare Spiel immernoch Snake Rattle ’n’ Roll fürs NES. Und das ist 34 Jahre her.
 
Rückblickend ist das beste Rare Spiel immernoch Snake Rattle ’n’ Roll fürs NES. Und das ist 34 Jahre her.
vom schwierigkeitsgrad kommt das hin. für einige spieler der gegenwärtigen gamefluencer scene würde das game zu wutadern am genzen körper führen oder gar zum kompletten zusammenbruch. da hilft nur ausgeglichen und based zu sein.
 
Uff wie hier Rare aufeinmal unwichtig ist 😅😂

Rare zu verkaufen war ein Lebensfehler von N. Punkt aus.
 
Rare zu verkaufen war ein Lebensfehler von N. Punkt aus.

Nein. Das war immer schon irrelevant. Paar nette Spiele, aber alle nicht auf dem Niveau wie die 1st Party Nintendo Titel. Banjo z.B. war toll damals, aber Mario 64 war eben noch mal ne andere Liga. Die DKC Spiele waren auch nur 2. Wahl nach Mario und Yoshi.

Klar Golden Eye und PD waren top damals, aber auch nur wenn man keinen PC hatte. Da gab es derzeit schon klar besseres in dem Genre.
 
Von dem damaligen Rare ist doch nicht mehr viel übrig geblieben oder?!?. Nachdem Einkauf von Microsoft kamen ja nur noch Spiele für Kinect.
 
GoldenEye war so gut, es wurde von den Lesern eines PlayStation-1-only-Magazin als Spiel des Jahres gewählt.
Die Zeit dieser legendären Shooter ist lange vorbei, am PC gab es No One Lives Forever, Half Life, Unreal, Deus Ex, Bioshock 1. Goldeneye und Perfect Dark am N64. Diese Spiele wurden allesamt in meinen Augen nicht mehr erreicht, HL2 war ganz gut aber die Erfahrung des Erstlings hat es nicht erreicht, ähnlich sehe ich das bei Perfect Dark, klasse Game aber das was Goldeneye 007 in einem hervorgerufen hat, gabs halt nicht mehr. Die einzige Redemption Story der letzten 10 Jahre bei Shootern war wohl der DOOM Reboot. (Halo könnte man auch noch erwähnen aber das hat mir ehrlich gesagt nicht zugesagt, zumindest der Singleplayer war ziemlich schwach mit dem Gegner-Wellen Design)

Rare hat diese Zeit mitgeprägt, das muss man würdigen, war ne tolle Zeit aber sie kommt nicht wieder und wer Rare nachtrauert, soll einfach Sea of Thieves spielen, und realisieren, dass das Rare von damals schon lange tot ist. Das beste First Person Game erscheint übrigens dieses Jahr mit Metroid Prime 4 :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom