Lesen bildet - Der allgemeine Visual Novel-Thread


Path of Mystery: A Brush with Death releases for the NSW in Spring 2026
-------------------------------------------
Decades ago, a famous landscape artist was brutally murdered while painting late at night. At that time irregularities were found in the case and the primary suspect died in an apparent suicide. The case was closed and, over time, nearly forgotten. Thirty years later your university club, the Mystery Research Club, pries open old wounds, revisiting this unsolved case as a research assignment. Unexpected new clues are revealed as you use your secret ability to peer into the past, viewing key items and events in a new light. Use your uniquely gained knowledge to steer conversations and interviews with witnesses and potential suspects. Maintain your own secrets while uncovering a series of long-buried mysteries leading to the true killer.
 

Alter… die Musik alleine schon mitsamt der Bilder… Day One, aber sowas von Day One. Das wird was großes.
:laserfish:

Nachtrag:

Hier mit englischen Untertiteln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Äußerst mutig, aber ich freue mich darauf. Ein Bilderbuch ohne Text, um eine Geschichte mit Wasserfarben anhand von Kunst zu erzählen. Ich bin dabei.

 
Bin auch gespannt darauf. Eher auch experimental. Mag aber den Stil und Farben.

Soll jedoch auch nur um 40min bis eine Stunde gehen, deswegen mein experimental einleitend. Viel erzählen in der Zeit ist nicht unmöglich, sofern es aber was tiefergehendes in der Zeit werden soll, wäre es ne Kunst. Symbolisch nicht unmöglich, aber fordernd.

Evtl. ein „Probelauf“ für etwas.
 
Es wird wohl eher eine Nische für die Nische sein, und ich bin froh darum. Dass so etwas wunderbar funktionieren kann, zeigen Spiele wie Gris/Neva, auch wenn Aktionen in den genannten Titeln einen essentiellen Part einnehmen. Doch eine Geschichte grundlegend mit Bildern zu erzählen, finde ich persönlich äußerst spannend. Wie man so schön sagt, erzählen eben jene Bilder mehr als tausend Worte, aber dafür muss auch die Kunst und dessen Ausdrucksweise stimmen.

Wie ist Dein Eindruck zu Project Code M?
 
Wie ist Dein Eindruck zu Project Code M?
Hab den Trailer bereits 3 ma geguckt und habe eine Sache die mich stört, ansonsten absolut Interesse. Der „Störfaktor“ ist bei mir diese zwei verschiedenen stilistischen Anleihen bei den Background und den Charaktermodellen.
Das (letzteres) wirkt mit den Animationen etwas nach Flash Games von früher und leicht befremdend. Ab sek 47 als Beispiel.

Prämisse aber ist genau mein Ding, weswegen ich unmöglich derzeit nicht ein Auge drauf haben kann! Mir gefällt der Rest sowie auch das psychedelische mit den Farben und Sounduntermalung im Trailer.


Dauert bis zum Launch aber ja eh noch n Momentchen.
 
Hab den Trailer bereits 3 ma geguckt und habe eine Sache die mich stört, ansonsten absolut Interesse. Der „Störfaktor“ ist bei mir diese zwei verschiedenen stilistischen Anleihen bei den Background und den Charaktermodellen.
Das (letzteres) wirkt mit den Animationen etwas nach Flash Games von früher und leicht befremdend. Ab sek 47 als Beispiel.

Prämisse aber ist genau mein Ding, weswegen ich unmöglich derzeit nicht ein Auge drauf haben kann! Mir gefällt der Rest sowie auch das psychedelische mit den Farben und Sounduntermalung im Trailer.


Dauert bis zum Launch aber ja eh noch n Momentchen.
Die unterschiedliche Darstellung bei den Character-Modellen und den Hintergründen ist mir ebenfalls aufgefallen. Da müsste man jetzt natürlich wissen, in welchem Kontext die auftreten, denn bei den Postern von den Damen an der Wand oder dem Bild des Magazins (0:46), sind es “normale” Zeichnungen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Unterschiede keine Bedeutung haben. Nichtsdestotrotz, je öfter ich den Trailer sehe, und ich dürfte mittlerweile locker im zweistelligen Bereich sein, desto mehr will ich das Spiel ausprobieren. Ja, es wirkt auf den ersten Blick etwas befremdlich, aber auch besonders, sogar äußerst besonders. Der Trailer hat mich auch aufgrund der Musik in Verbindung mit der Aufmachung voll erwischt. Ich kann es leider nur schwer beschreiben.
 
So, vorhin habe ich die Romance Route von Tales from Toyotoki: Arrival of the Witch beendet. Ich muss sagen, das Ende hat diese VN noch gerettet, das war mit Abstand der stärkste Part der gesamten VN. Über die gesamte Länge betrachtet war das leider jedoch nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte. Aber wie gesagt, mit dem Schlussakt immer noch gut genug, dass ich es zu Ende lesen wollte, was aber auch daran lag, dass es zuvor zwischenzeitlich äußerst interessant wie auch tiefgründiger wurde und mich die Geschichte so bei der Stange halten konnte. Aber nichtsdestotrotz hat man doch ziemlich viel Potenzial unnötig verschossen. Da war deutlich mehr drin und kürzer hätte es ebenfalls sein können. Nun gut, ich bereue es jedoch keineswegs, die Geschichte gelesen zu haben, weil ich am Ende doch versöhnt worden bin.
 
entergram wird die meisten ihrer titel auf ps4/switch am 30. september von den japanischen stores entfernen, von über 200 finden 50 titel ein neues zu hause bei einem anderen publisher.

diese titel wird es nicht mehr digital zu kaufen geben

diese titel werden weiterhin von einem anderen publisher verkauft

englisch releases dieser titel sind wohl nun endgültig vom tisch.
 
Zurück
Top Bottom