Sammelthread Der allgemeine Gaming-Stammtisch


Finde ich sehr spannend. The Alters nutzte gewisse AI assets und etwas davon ist im finalen spiel hängen geblieben. Nun werden sie dafür kritisiert.

Ich verstehe das nicht ganz. Spielt es / sollte es für konsumenten überhaupt eine rolle spielen, ob etwas AI generiert ist oder nicht? Mir erschliesst sich nicht ganz an was die kritik gerichtet ist?
die ai generiert die assets nicht aus dem nichts. es ist gleichbedeutend mit diebstahl. ein grund. "ai-art" kann man auch kaum als kunst bezeichnen.

spiele kosten gutes geld, da sollte man schon einen gewissen qualitätsstandard verlangen. ai beschleunigt nicht nur prozesse wie immer behauptet wird, sondern schmälert auch die qualität des spiels. da muss eigentlich immer wenn dann mit hand nachgebessert werden.

ai hat das potenzial gaming industry zu einem weiteren crash zu verhelfen, wie eben in den 80ern wo lauter lowquality spiele den markt geflutet haben. vielleicht wird bald wieder ein "seal of quality" nötig sein, wer weiß.
 
die ai generiert die assets nicht aus dem nichts. es ist gleichbedeutend mit diebstahl. ein grund. "ai-art" kann man auch kaum als kunst bezeichnen.

spiele kosten gutes geld, da sollte man schon einen gewissen qualitätsstandard verlangen. ai beschleunigt nicht nur prozesse wie immer behauptet wird, sondern schmälert auch die qualität des spiels. da muss eigentlich immer wenn dann mit hand nachgebessert werden.

ai hat das potenzial gaming industry zu einem weiteren crash zu verhelfen, wie eben in den 80ern wo lauter lowquality spiele den markt geflutet haben. vielleicht wird bald wieder ein "seal of quality" nötig sein, wer weiß.

Ok, mal den Diebstahl aussen vor gelassen, hier muss natürlich der entwickler verantwortungsvoll damit umgehen bzw dann auch das KI Tool. Das ist ja ein grnerelles problem der Gen AI.

Natürlich kann man den markt fluten, aber man kann auch viel gutes damit erreichen. Kosten senken, prozesse beschleunigen etc. Ich staune über diese starke grundhaltung generell, das es was schlechtes sein soll, ai assets zu verbauen.
 
Natürlich kann man den markt fluten, aber man kann auch viel gutes damit erreichen. Kosten senken, prozesse beschleunigen etc. Ich staune über diese starke grundhaltung generell, das es was schlechtes sein soll, ai assets zu verbauen.
Man “kann” AI in einem positiven Kontext nutzen, man “muss” es jedoch nicht, und die Gaming-Branche hat in der Vergangenheit allzu häufig gezeigt, wie negativ sie zu agieren vermag und versucht die Gamer zu verarschen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Ich kann die Skepsis definitiv nachvollziehen, da ja auch die Thematik rund um Voice-Acting zum Glück hohe Wellen geschlagen hat.
 
Man “kann” AI in einem positiven Kontext nutzen, man “muss” es jedoch nicht, und die Gaming-Branche hat in der Vergangenheit allzu häufig gezeigt, wie negativ sie zu agieren vermag und versucht die Gamer zu verarschen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Ich kann die Skepsis definitiv nachvollziehen, da ja auch die Thematik rund um Voice-Acting zum Glück hohe Wellen geschlagen hat.

Was wäre denn die verarsche gegenüber gamer, wenn entwickler AI Assets nutzen?
 
Was wäre denn die verarsche gegenüber gamer, wenn entwickler AI Assets nutzen?
Wenn man beispielsweise der AI quasi das künstlerische Feld, oder gar einen Großteil der Entwicklung überlässt. Ich bezahle nicht für ein AI produziertes Produkt, sondern für die Vision, die Idee und dem Handwerk hinter einem Spiel, da Videospiele für mich eine Art der Kunst darstellen. Ich möchte, um beim Voice-Acting zu bleiben, nicht 95% künstlich generierte Dialoge (ja, das geht mit 5% menschlicher Stimme), sondern 100% Arbeit eines Menschen und dessen Schauspiel vorfinden.

Natürlich kann man AI “ordentlich” und positiv in der Branche nutzen, wo es Sinn ergibt und gar Zeit in der Entwicklung damit einsparen und Entwickler zu entlasten. Ob das aber flächendeckend so gelebt werden wird, wage ich stark zu bezweifeln.
 
by-ign-standards-v0-8oxuydfyea8f1.jpeg


IGN liefert wieder Meme-Material.

7/10 too much DLSS


Außerdem: Erste Händler listen: Der Herr der Ringe: Gollum (Switch) für 50€
Objektiv gesehen macht der Vergleich auch überhaupt keinen Sinn.

Das eine ist ein (offizieller)Remote Player(kein Handheld Branding), das andere ein Handheld/Hybrid. Ersteres konkurriert in dem Sinn nur mit Produkten wie Logitech G Cloud, Abxylute, RG556 etc.
 

Interessanter Bericht über die Zusammenarbeit von AMD und Sony in Form von Project Amethyst und ich muss noch immer darüber schmunzeln, dass @Extraplatt und ich vor Bekanntgabe der Kollaboration noch darüber philosophiert haben, was wäre wenn sich beide Unternehmen diesbezüglich zusammenschließen würden. :coolface:
 

Interessanter Bericht über die Zusammenarbeit von AMD und Sony in Form von Project Amethyst und ich muss noch immer darüber schmunzeln, dass @Extraplatt und ich vor Bekanntgabe der Kollaboration noch darüber philosophiert haben, was wäre wenn sich beide Unternehmen diesbezüglich zusammenschließen würden. :coolface:
Absolut. Gamer mit Weitsicht eben :awesome: Und es hat sich auch so ziemlich alles bestätigt was damals gesagt bzw. damals ohne große News schon an Informationen vorhanden war.
 

Wer Spaß mit Free2Play hat, wird den wohl auch hier finden, ich selbst werde es mir jedoch sparen.
 
News: "Asus gefährdet Geldbeutel von Consolewars Crew-Mitgliedern."


Jawohl! Lasst es doch gleich 2000€ kosten!


... Ich bin ja schon ruhig.
 
News: "Asus gefährdet Geldbeutel von Consolewars Crew-Mitgliedern."


Jawohl! Lasst es doch gleich 2000€ kosten!


... Ich bin ja schon ruhig.
Für 16GB VRAM... hahahaha.
 
News: "Asus gefährdet Geldbeutel von Consolewars Crew-Mitgliedern."


Jawohl! Lasst es doch gleich 2000€ kosten!


... Ich bin ja schon ruhig.
Wäre ich PCler. Tastatur und Maus mit Pad wären sowas vom safe gewesen.

Hatsune Mikuuuuu :awesome::aargh:

Sollen noch was mit Nin oder Sony machen!
So Pads wären geilo.
 
Zurück
Top Bottom