PlatformWAR Playstation PC vs. Playstation 5

Was ist besser?


  • Stimmen insgesamt
    133
Stellar Blade läuft nativ mit 30FPS in 4K auf der Konsole.

Und 1440p upscaled und hat dabei schlechtere Settings. :coolface:
Ich spiel mit der 4080 in 120 fps ohne DLSS. Die Pro sieht shcon mit ner 3xxxer Reihe kein Land mehr, mit der 4xxxer sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 1440p upscaled und hat dabei schlechtere Settings. :coolface:
Ich spiel mit der 4080 in 120 fps ohne DLSS. Die Pro sieht shcon mit ner 3xxxer Reihe kein Land mehr, mit der 4xxxer sowieso nicht.

Ich verstehe die Sonyls nicht. Den mächtigen PC mit low Budget Konsolen Hardware zu bashen, ist wie mit einem Messer zu einer Schießerei zu gehen. Obwohl Messer ist eigentlich noch übertrieben.
Der Frust scheint immens zu sein. Wer das Hobby Videospiele bestmöglich erleben will, hat einen PC und eine Switch. Die Playstation ist was für Casuals.
 
und die casuals wissen nichtmal, dass sie in der PS5 nur mit 8GB VRAM spielen und denken, dass die 16GB PS5 RAM komplett für die Grafik wären, siehe auch mein Zitat in meiner Signatur von einem Ahnungslosen.:coolface:

Unfassbare Ahnungslosigkeit. Das die PS5 auch nur ein extrem abgespeckte Laptop Hardware ist, will einfach nicht in deren Köpfe. Eine billo CPU mit integrierter billo GPU. Der RAM Speicher wird für das Betriebssystem, das Spiel und die Grafik gemeinsam genutzt; aber in der Argumentations Blase hat die billo GPU natürlich 16GB und kann sich daher mit 16GB Grafikkarten messen.
 
Unfassbare Ahnungslosigkeit. Das die PS5 auch nur ein extrem abgespeckte Laptop Hardware ist, will einfach nicht in deren Köpfe. Eine billo CPU mit integrierter billo GPU. Der RAM Speicher wird für das Betriebssystem, das Spiel und die Grafik gemeinsam genutzt; aber in der Argumentations Blase hat die billo GPU natürlich 16GB und kann sich daher mit 16GB Grafikkarten messen.
Ja, insgesamt ist die PS5 minimal über Geforce 2060 Niveau. Für den Massenmarkt aber die Creme de la Creme, wie man an den Kommentaren der Sonies oft sieht ^^
 
Ja, insgesamt ist die PS5 minimal über Geforce 2060 Niveau. Für den Massenmarkt aber die Creme de la Creme, wie man an den Kommentaren der Sonies oft sieht ^^

Für einen meiner Söhne habe ich aus alten Teilen einen PC zusammen geschustert. 2070 super mit einer Intel 12400er CPU. Das Teil ist auf jeden Fall besser als eine PS5. Der PC hält tatsächlich noch erstaunlich gut mit. DLSS ist einfach fantastisch. Nvidia ist der Konkurrenz so unfassbar weit enteilt.
An den Raytracing Fähigkeiten der 2070 Super beißt sich vermutlich auch noch die PS5 Pro die Zähne aus.
 
Ich verstehe die Sonyls nicht. Den mächtigen PC mit low Budget Konsolen Hardware zu bashen, ist wie mit einem Messer zu einer Schießerei zu gehen. Obwohl Messer ist eigentlich noch übertrieben.
Der Frust scheint immens zu sein. Wer das Hobby Videospiele bestmöglich erleben will, hat einen PC und eine Switch. Die Playstation ist was für Casuals.

Naja, Sony war schon immer der Konzern, der seine Fans mit BWL Worthülsen-Bingo eingelullt hat. Egal ob das jetzt die Emotion Engine war oder der Cell-Prozessor, der sich als der totale Papiertiger entpuppt hat. Dann einfach so knallhart mit dem PC konfrontiert zu werden - der mehr leistet und vielseitiger ist bei einem quasi nicht vorhandenem Marketingbudget - ist für viele eine Art persönlicher Angriff. :pcat: :nyanwins:
 
Für einen meiner Söhne habe ich aus alten Teilen einen PC zusammen geschustert. 2070 super mit einer Intel 12400er CPU. Das Teil ist auf jeden Fall besser als eine PS5. Der PC hält tatsächlich noch erstaunlich gut mit. DLSS ist einfach fantastisch. Nvidia ist der Konkurrenz so unfassbar weit enteilt.
An den Raytracing Fähigkeiten der 2070 Super beißt sich vermutlich auch noch die PS5 Pro die Zähne aus.
Daran beißt sie sich nicht nur die Zähne aus. Die kann noch nicht mal echtes Raytracing. xD

Edit: Für die Switch 2 wurde übrigens das erste Spiel mit echtem Raytracing angekündigt, inklusive Trailer. Davon träumt sogar die stärkere Playstation 5 Pro.
 
Little Nightmares. Gibts für alle wichtigen Plattformen, wie Switch, XBox und PC. Selbst die PS5 hat ne Version bekommen, ohne echtes Raytracing natürlich. Das kriegt die nämlich nicht hin, weil sie maximal auf den AMD-Fake-Kram zurückgreifen kann.
Die PS5 Version hatte anfangs noch das beste RT.
Was soll diese Fake RT eigentlich bedeuten?
 
Ich spiel mit der 4080 in 120 fps ohne DLSS. Die Pro sieht schon mit ner 3xxxer Reihe kein Land mehr, mit der 4xxxer sowieso nicht.
Das ist korrekt, um die PS5 Pro nass zu machen reicht eine uralte Einsteigerkarte wie meine 3080 vollkommen aus, der Wunderdraht der Konsole ist leider schon lange durchgeschmort, hätte Cerny mehr Liquid Metal draufschmieren sollen :goodwork:
 
Frag mal was DLLS sein soll, dass kann auch nur sein AliExpress Rechner. Ach ne, dass war ja @crxeg2 :coolface:

Edit: wohl beide mit AliExpress PC und DLLS 😂
Blabla. Jetzt ist die fehlerhafte Rechstschreibkorrektur der letzte Strohhalm.
Wann habe ich DLLS, statt DLSS geschrieben?
War es, als ich bemerkte, dass die Top Nvidia Karte so ungefähr die zehn fache Leistung deiner PS5 besitzt?
 

Im PC Bereich nennen wir Software-Raytracing so, da es die niedrigste Qualitätsstufe von RT ist, die mit Hardware-Raytracing eher entfernt verwandt ist.

In der UE5 wäre das z.B. Software Lumen, was auch Hardware mit geringer Leisting schafft, wie z.B. die Series S oder Switch 2.
 
Im PC Bereich nennen wir Software-Raytracing so, da es die niedrigste Qualitätsstufe von RT ist, die mit Hardware-Raytracing eher entfernt verwandt ist.

In der UE5 wäre das z.B. Software Lumen, was auch Hardware mit geringer Leisting schafft, wie z.B. die Series S oder Switch 2.
Raytracing ist Raytracing, sowas wie Fake RT gibt es nicht.
 
Raytracing ist Raytracing, sowas wie Fake RT gibt es nicht.
Hör auf zu Lügen. Was für ein Dreckiger Lügner noch dazu. Ekelhaft.

Ohne Fake RT wären die Konsolen Land unter. PS6 wird bestimmt mit Full RT werben. Was schon eine 2080 konnte anno 2018.

Übersicht mit KI

"Fake ray tracing" typically refers to techniques used to simulate the visual effects of ray tracing in games and other applications without actually using a full, true ray tracing rendering pipeline. This often involves using rasterization (the traditional rendering method) with various tricks and approximations to mimic ray-traced features like reflections, shadows, and global illumination
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom