Ist es Zeit Nintendo abzustrafen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller GTA6
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nintendo ist aktuell so unglaublich schlecht.
Das entscheiden immer noch die Dritthersteller selbst. Niemand zwingt sie GKC zu nutzen. Der Unterschied ist nur, dass die Game Cards für die Switch 2 teurer sein dürften, weil es nur eine 64-GB-Version gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleibt eigentlich diese "Abstrafung"?

Die Nintendo Switch 2 hat einfach mal so den erfolgreichsten Launch einer gaming Plattform aller Zeiten hingelegt. Ganz ohne Werbung und Hype. Einfach so, weil das Ding einfach Spitzenklasse ist und dazu auch noch für einen sehr fairen Preis verkauft wird.

Nintendo macht gerade alles richtig und launcht ne mega geile Konsole. Und Team Blau so:



xD

Viva, hol dir ne Switch 2 und sei so glücklich wie wir Pikas gerade. Du kriegst auch einen coolen Nintendo-Rang. :knuffel:
 
Wo bleibt eigentlich diese "Abstrafung"?

Nintendo wird mittlerweile realistisch bewertet:

Bildschirmfoto-2025-06-20-um-09-19-21.png
 
Was hat das mit Nintendo zu tun ? 🤦🏻
Ist Sony also seit Jahren schlecht das man bei diversen Spielen zb COD 250gb runterladen muss und auf der Disc nur 5gb drauf sind ?

Einzige was schlecht ist sind deine miesen Kommentaren !
Was hat Sony jetzt mit Nintendos Fehlentscheidungen zu tun? Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
 
Das entscheiden immer noch die Dritthersteller selbst. Niemand zwingt sie GKC zu nutzen. Der Unterschied ist nur, dass die Game Cards für die Switch 2 teurer sein dürften, weil es nur eine 64-GB-Version gibt.
Auch 8-GB-Cartridges wären deutlich teurer, immerhin sind die Karten auch wesentlich schneller.

Aber keine Ahnung, wie die Produktion ist. Sony hatte bei der PS5 auch "nur" 825 GB, weil es technisch nicht anders ging, anstatt 1 TB. Das kann natürlich auch auf die Cartridges zutreffen. Es gibt auch keine 32-GB-NVME-SSD, soweit ich weiß. Solche besonderen "Sonderlocken" wären ggf. sogar noch teurer, obwohl kleinere Speichermengen.

Und ich mein: 32 GB auf Switch 1 waren fast allen Publishern auch schon zu teuer. Die Leute tun so, als war das kein Problem. Es gibt aber vielleicht 20 Spiele, die überhaupt eine 32-GB-Cartridge nutzen. Grund: Zu teuer.
 
Auch 8-GB-Cartridges wären deutlich teurer, immerhin sind die Karten auch wesentlich schneller.

Aber keine Ahnung, wie die Produktion ist. Sony hatte bei der PS5 auch "nur" 825 GB, weil es technisch nicht anders ging, anstatt 1 TB. Das kann natürlich auch auf die Cartridges zutreffen. Es gibt auch keine 32-GB-NVME-SSD, soweit ich weiß. Solche besonderen "Sonderlocken" wären ggf. sogar noch teurer, obwohl kleinere Speichermengen.

Und ich mein: 32 GB auf Switch 1 waren fast allen Publishern auch schon zu teuer. Die Leute tun so, als war das kein Problem. Es gibt aber vielleicht 20 Spiele, die überhaupt eine 32-GB-Cartridge nutzen. Grund: Zu teuer.
Der Punkt war, dass man keine Option mehr hat, auf eine preiswertere kleinere Variante zurückzugreifen. Es ist halt ziemlich offensichtlich, dass die GKC nur wegen der Dritthersteller existieren, denen "echte" Cards zu teuer sind. Also sollten die Leute ihren Frust an der richtigen Stelle abladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt war, dass man halt keine Optionen mehr hat auf eine preiswertere kleinere Variante zurückzugreifen. Es ist halt ziemlich offensichtlich, dass die GKC nur wegen der Dritthersteller existieren, denen "echte" Cards zu teuer sind. Also sollten die Leute ihren Frust an der richtigen Stelle abladen.
Ja, sowieso. Nintendo verwendet diese ja selbst nicht mal.

Third-Party-Publishern ist die Cartridge zu teuer, sie brauchen eine günstige Alternative. Nintendo arbeitet aus dem Grund an GKC.

Nun will man die Schuld bei Nintendo suchen. :vv:

Aber letztendlich ist das trotzdem eine Sackgasse. Das wird wohl die letzte Generation sein, wo es möglich ist. Spiele haben immer höhere Ansprüche und geeignete Medien gibt es dafür nicht. Oder gab es auch einen Shitstorm, weil Sony immer noch auf Bluray-Disks zugreift, obwohl das Medium völlig unausreichend ist?

Der Preis pro Disk/Cartridge/SSD wäre einfach pro Spiel viel zu hoch. Sony hätte auf der PS5 ja auch ihre Spiele auf SSDs pressen können und dann direkt lesen. Aber das wäre natürlich viel zu teuer geworden. Und lustigerweise ist ja eine Switch-64GB-Cartridge eine Art SSD.
 
Was zum f*ck hat Nintendo damals mit der Switch 1 Versionen geliefert :isaac: das es so Wild war, hab ich niemals erwartet

 
Zurück
Top Bottom