Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

pltr hat ein kgv von 521, also gut das zehnfache. sollte aber als so ziemlich teuerste aktie im gesamten weltweiten markt auch kein maßstab für günstige aktien sein :vv: ... im gegensatz zu nintendo hat pltr aber auch starkes wachstum von 30-40% im jahr.

Noch 30-40% Wachstum … einfach weiterhin ne überteuerte Firma.
 
Das macht ein Unternehmen mit KGV 50 trotzdem nicht zur ersten Wahl die einem in den Sinn kommt...

Wer hat denn gesagt, dass die Aktie die erste Wahl war? Ich vermute mal, dass da nicht nur auf Nintendo gesetzt wird.



der videospielmarkt hat für die großen akteure seine grenzen.

Der Videospielmarkt (unabhängig von Nintendo) hat noch genug Wachstumspotential.

nintendo war mit der switch der big player. wahrscheinlich schlägt man mit der switch 1 noch die erfolgreichste konsole aller zeiten (ps2). wie willst du 160 mio switches toppen?

Ich glaube nicht, dass man mit der Switch 2 die Switch überbieten wird, aber es ist dennoch nicht auszuschließen, dass Nintendo nicht doch noch irgendwann ein erfolgreicheres System auf den Markt bringen wird. Vielleicht kommt Nintendo auch irgendwann zu der Entscheidung, dass sie wieder mit einem zweiten System an den Start gehen wollen, welches komplett anders ist und mehr denn je auf die breite Masse setzt. Im Bereich der Services hat Nintendo außerdem noch massig Potential.

klar kann man vor allem im bereich filme und vergnügungsparks, merch etc. noch wachsen. aber das würde ich jetzt vorerst nicht als ernstzunehmende haupteinnahmequelle betrachten.

Da wird Nintendo auch noch wachsen und das müssen sie auch, allerdings erwarte ich, dass sich Nintendo dafür viel Zeit nehmen wird.

nur weil das produkt einer firma gut ist oder man fanboy ist, macht das eine aktie noch nicht zu einem guten investment. und das sage ich als großer nintendofan.

Es wäre dämlich nur auf Nintendo zu setzen, da sind wir uns alle einig. Man sollte ja eigentlich nie auf nur ein Unternehmen setzen. Nintendo hat aber immer gut gewirtschaftet und ist ein sehr innovatives Unternehmen, weshalb es schon berechtigt ist, dass man da investiert. Ich halte die Philosophie des Unternehmens für sehr zukunftsfähig.
 
Wer hat denn gesagt, dass die Aktie die erste Wahl war? Ich vermute mal, dass da nicht nur auf Nintendo gesetzt wird.

wenn es nicht die erste wahl ist, dann weg damit. "be a harsh grader on stocks" - mohnish pabrai

Der Videospielmarkt (unabhängig von Nintendo) hat noch genug Wachstumspotential.

das war aber nicht meine aussage. verkürzt und etwas polemisch ausgedrückt: wenn nintendo nicht doppelt so viele konsolen verkauft wie mit der switch 1, dann ist die aktie nicht interessant. die aktie hat von märz 2018 bis oktober 2023 gar nichts gemacht. das sind 5-6 jahre in denen die switch absolute deluxe verkaufszahlen hatte. jetzt wo die gen zuende geht und die verkaufszahlen nachlassen wird auf einmal der aktienpreis gepusht wie blöde, nur weil ne neue konsole ansteht, die vermutlich die umsätze und gewinne der ersten switch nicht schlagen können wird, und wenn sie es kann, dann minimal. dafür dann ein 50er kgv. nein danke. wie soll das kgv jemals sinken, wenn die gewinne nicht substanziell steigen?

der videospielmarkt ist stark umkämpft und die big player teilen sich den kuchen. da ist dann nicht mehr so viel luft nach oben, wenn man schon der platzhirsch ist. auch wenn der gesamte kuchen etwas wachsen sollte, was auch nicht garantiert ist. die fallhöhe ist hier einfach das problem. aktuell wird nintendo anhand des switch erfolgs bewertet und sogar weit darüber hinaus.

was nützt mir eine theoretische 50% upside oder so, die nur im idealfall unter perfekten bedingungen nach vielen jahren auftritt? wenn mir jemand erzählt, dass aktie xy 10 euro kostet aber eigentlich 15 euro wert ist, dann ist das für mich absolut uninteressant. die margin of safety ist hier viel zu gering. was wenn er sich irrt? dann bin ich ganz schnell im minus. und die upside ist nicht attraktiv. sprechen wir über nen potenziellen tenbagger oder mehr, dann sieht die sache schon anders aus. dieses potenzial sehe ich aber bei nintendo beim besten willen nicht, egal wie gut die switch 2 läuft.

Ich glaube nicht, dass man mit der Switch 2 die Switch überbieten wird, aber es ist dennoch nicht auszuschließen, dass Nintendo nicht doch noch irgendwann ein erfolgreicheres System auf den Markt bringen wird.

wenn du nicht einmal davon ausgehst, dass man die switch zahlen übertrifft, warum willst du dann in die aktie investieren? wenn umsätze und gewinne nicht substanziell höher werden als in der switch generation, dann wirst du bis in alle ewigkeit auf dem hohen kgv hocken bleiben und entweder die realität holt nintendo dann ein und die aktie fällt oder sie schaffen es irgendwie die gewinne zu steigern. andere möglichkeiten gibt es nicht. außer die investorenklientel ist völlig fein damit mit nintendo ne aktie zu besitzen die nicht wächst aber dafür ein 50er oder 100er kgv multiple hat. das bezweifle ich aber mal ganz stark.

Vielleicht kommt Nintendo auch irgendwann zu der Entscheidung, dass sie wieder mit einem zweiten System an den Start gehen wollen, welches komplett anders ist und mehr denn je auf die breite Masse setzt.

vielleicht landen auch grüne männchen im nintendo headquarter und entwickeln alientechnologie für die switch 3, welche dann mit ps6 leistung für 99 euro verkauft werden kann. :vv: ... sorry, aber erstens ist das spekulation und dann noch nicht einmal eine besonders wahrscheinliche. das ist keine grundlage für eine investitionsentscheidung.

Da wird Nintendo auch noch wachsen und das müssen sie auch, allerdings erwarte ich, dass sich Nintendo dafür viel Zeit nehmen wird.

ob das was wird und welchen anteil der gesamtumsätze und gewinne das dann ausmacht steht noch in den sternen. auf jeden fall ist das zukunftsmusik und nichts was man aktuell als ernsthaftes argument zählen kann.

Es wäre dämlich nur auf Nintendo zu setzen, da sind wir uns alle einig. Man sollte ja eigentlich nie auf nur ein Unternehmen setzen. Nintendo hat aber immer gut gewirtschaftet und ist ein sehr innovatives Unternehmen, weshalb es schon berechtigt ist, dass man da investiert. Ich halte die Philosophie des Unternehmens für sehr zukunftsfähig.

das ist ein strohmann. ob man "nur" auf nintendo setzen soll stand ja nie zur debatte. die frage war ob man die nintendo aktie in sein portfolio aufnehmen sollte oder nicht.

man muss mit zahlen und fakten argumentieren. gut wirtschaften tut ne cola oder maccie auch und trotzdem sind die aktien die letzten paar jahre mehr oder weniger flat. das passiert wenn ne firma kaum wachstum hat dafür aber verhältnismäßig teuer bewertet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es nicht die erste wahl ist, dann weg damit. "be a harsh grader on stocks" - mohnish pabrai

Dann hast du am Ende nur noch ein Unternehmen übrig, da nur ein einziges Unternehmen die erste Wahl sein kann. Genau das soll man wiederum auch nicht tun. :kruemel:

das war aber nicht meine aussage.

Wenn der gesamte Markt noch Wachstumspotential hat, dann Nintendo natürlich auch.

wenn du nicht einmal davon ausgehst, dass man die switch zahlen übertrifft, warum willst du dann in die aktie investieren?

Ich investier aktuell auch nicht weiter in Nintendo, weil ich schon genug Aktien von Nintendo hab und mir zu unklar ist, in welche Richtung sie sich weiterentwickeln möchten. Nintendo wird definitiv neue Wachstumspotentiale ausfindig machen und umsetzen wollen, aber bei Nintendo kann das halt in fast alle Richtungen gehen.

sorry, aber erstens ist das spekulation und dann noch nicht einmal eine besonders wahrscheinliche. das ist keine grundlage für eine investitionsentscheidung.

Wenn man mit Aktien hantiert, dann ist da immer ganz viel Spekulation beteiligt.

auf jeden fall ist das zukunftsmusik und nichts was man aktuell als ernsthaftes argument zählen kann.

Wenn man in Aktien investiert, dann ist das immer Zukunftsmusik.

gut wirtschaften tut ne cola oder maccie auch und trotzdem sind die aktien die letzten paar jahre mehr oder weniger flat. das passiert wenn ne firma kaum wachstum hat dafür aber verhältnismäßig teuer bewertet ist.

Nintendo kann sich im Technologie- wie auch im Unterhaltungssektor noch weiterentwickeln und da kann schon viel in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten passieren.
 
@Haus

Alter, der Laden hat aktuell ein KGV 50 und es gibt wenige Anhaltspunkte, dass ein Einstieg zum aktuellen Zeitpunkt zu einer Überrendite führt.

Bitte liefer doch mal weniger Gelaber und stattdessen einige Prognosen zur Gewinnentwicklung, die darlegen wie Nintendo nicht nur in die Bewertung reinwächst sondern auch noch zukünftig eine outperformance erzielt.
 
@Haus

Alter, der Laden hat aktuell ein KGV 50 und es gibt wenige Anhaltspunkte, dass ein Einstieg zum aktuellen Zeitpunkt zu einer Überrendite führt.

Bitte liefer doch mal weniger Gelaber und stattdessen einige Prognosen zur Gewinnentwicklung, die darlegen wie Nintendo nicht nur in die Bewertung reinwächst sondern auch noch zukünftig eine outperformance erzielt.

xD ... ich wollte es nicht so hart ausdrücken, aber im kern hast du recht :vv:
 
Wenn man ehrlich ist, ists einfach ne Liebhaberaktie.

Kann man damit Geld verdienen ? Bestimmt.

Aber ob man damit den Markt outperformt ? Imho unwahrscheinlich.
 
Kann man damit Geld verdienen ? Bestimmt.

würde ich zum aktuellen stand auf vielleicht bis unwahrscheinlich setzen. kommt natürlich auch auf den zeitlichen horizont an. kann schon sein, dass man in 5 jahren 20% macht. vor dem run war in nintendo noch genug saft zum auspressen, aber die aktuelle bewertung ist halt nicht mehr wirklich attraktiv. vor allem wenn man bedenkt, dass nintendo mit der switch 1 mal eben die erfolgreichste konsole aller zeiten geschaffen hat. an den erfolg auch nur anzuknüpfen wird schwer genug.
 
Ich glaube jetzt nicht, dass hier irgendjemand viel Geld in Nintendo investiert und erwartet mit der Aktie (zumindest kurz- bis mittelfristig) groß zu punkten. Es ist eine Aktie, wie es @John4 schon treffend festgehalten hat, in die man wegen der Unternehmensphilosophie investiert, bei der man unter Umständen eben auch noch am Ende etwas mitnehmen kann. Ich hab nur ein Problem damit, wenn man darauf beharrt, dass Nintendo ziemlich sicher nicht mehr weiter wachsen können wird. In dem Unternehmen steckt noch ganz viel Potential, aber ob sie das je freisetzen können werden? Keine Ahnung, das ist natürlich reine Spekulation und damit sehr risikobehaftet. Das ist aber doch hoffentlich auch jedem bewusst.
 
Ich glaube jetzt nicht, dass hier irgendjemand viel Geld in Nintendo investiert und erwartet mit der Aktie (zumindest kurz- bis mittelfristig) groß zu punkten. Es ist eine Aktie, wie es @John4 schon treffend festgehalten hat, in die man wegen der Unternehmensphilosophie investiert, bei der man unter Umständen eben auch noch am Ende etwas mitnehmen kann.

Achso, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Investment dazu dient das investierte Geld zu vermehren. Wenn das für einen nicht das primäre Ziel ist, sondern es darum geht ein gutes Gefühl zu haben, dass man Teil von was ganz besonderem ist, dann kann man sowas schon machen.

Ich hab nur ein Problem damit, wenn man darauf beharrt, dass Nintendo ziemlich sicher nicht mehr weiter wachsen können wird. In dem Unternehmen steckt noch ganz viel Potential, aber ob sie das je freisetzen können werden? Keine Ahnung, das ist natürlich reine Spekulation und damit sehr risikobehaftet. Das ist aber doch hoffentlich auch jedem bewusst.

Du hast immer noch nicht verstanden was die eigentliche Frage ist für eine Investitionsentscheidung ist. Es geht nicht darum ob Nintendo absolut/nominal wächst, sondern ob Nintendo gemessen an den sehr hohen und im Kurs eingepreisten Erwartungen (KGV 50) bzw. in die Erwartungen hinein und darüber hinaus wächst.
 
Du hast immer noch nicht verstanden was die eigentliche Frage ist für eine Investitionsentscheidung ist. Es geht nicht darum ob Nintendo absolut/nominal wächst, sondern ob Nintendo gemessen an den sehr hohen und im Kurs eingepreisten Erwartungen (KGV 50) bzw. in die Erwartungen hinein und darüber hinaus wächst.
Ich würde das für gar nicht so ausgeschlossen halten. Es gibt Unternehmen, die einfach permanent zu teuer sind, wenn man die üblichen fundamentalen Kriterien zugrunde legt. Mal angenommen, Nintendo wächst auch nur annähernd in die aktuelle Bewertung rein - das können sie allein dadurch schaffen, dass sie die Spielepreise leicht und die Abogebühren vergleichsweise stark erhöhen. Der Kurs wird dann wahrscheinlich bereits doppelt so hoch sein wie jetzt. Gleichzeitig zahlen sie recht üppige Dividenden. MMn kein schlechtes Investment.

Bei Nintendo besteht halt nur das Problem, dass bei einem Flop wie der Wii U ziemlich schnell alles verloren gehen kann. Eine Geräteklasse mussten sie ja bereits aufgeben. Die aktuelle Führungsriege scheint aber verstanden zu haben, dass es nicht sinnvoll ist, sich fernab jeglicher Standards zu bewegen und gleichzeitig die Userbasis alle 6-7 Jahre komplett zurückzusetzen. Daher ist ein derartiger Vollflop heutzutage deutlich unwahrscheinlicher.
 
@Haus

Alter, der Laden hat aktuell ein KGV 50 und es gibt wenige Anhaltspunkte, dass ein Einstieg zum aktuellen Zeitpunkt zu einer Überrendite führt.

Bitte liefer doch mal weniger Gelaber und stattdessen einige Prognosen zur Gewinnentwicklung, die darlegen wie Nintendo nicht nur in die Bewertung reinwächst sondern auch noch zukünftig eine outperformance erzielt.

Du und @Darkeagle habt selbstverständlich Recht. Die Bewertung von Nintendo ist aktuell alles andere als attraktiv und weit über dem was man als gesundes Wachstum bezeichnen kann.
Was @Haus nicht versteht ist das es bei Aktien nicht um Fanboy Wünsche geht sondern um harte Zahlen und Fakten. Ein KGV von 50 bei einem Videospiel-Unternehmen das gerade erst die erfoglreichste Konsole aller Zeiten gebracht hat und wo jetzt schon absehbar ist das die zweite Konsole diesen Erfolg nicht überbieten wird ist keine kluge Investition.
Bei Games Aktien ist es auch immer mühseelig mit Fanboys zu diskutieren weil die natürlich immer davon ausgehen das ihr Lieblingsunternehmen eine Wachstumsrate wie Nvidia an den Tag legen wird.

Bei dem aktuellen KGV ist es definitiv nicht klug bei Nintendo neu einzusteigen oder nachzulegen.
 
Ich würde das für gar nicht so ausgeschlossen halten. Es gibt Unternehmen, die einfach permanent zu teuer sind, wenn man die üblichen fundamentalen Kriterien zugrunde legt. Mal angenommen, Nintendo wächst auch nur annähernd in die aktuelle Bewertung rein - das können sie allein dadurch schaffen, dass sie die Spielepreise leicht und die Abogebühren vergleichsweise stark erhöhen. Der Kurs wird dann wahrscheinlich bereits doppelt so hoch sein wie jetzt. Gleichzeitig zahlen sie recht üppige Dividenden. MMn kein schlechtes Investment.

Bei Nintendo besteht halt nur das Problem, dass bei einem Flop wie der Wii U ziemlich schnell alles verloren gehen kann. Eine Geräteklasse mussten sie ja bereits aufgeben. Die aktuelle Führungsriege scheint aber verstanden zu haben, dass es nicht sinnvoll ist, sich fernab jeglicher Standards zu bewegen und gleichzeitig die Userbasis alle 6-7 Jahre komplett zurückzusetzen. Daher ist ein derartiger Vollflop heutzutage deutlich unwahrscheinlicher.

nein, das würde nicht reichen. wenn sich bei gleichbleibenden restfaktoren wie aktienpreis, verkaufszahlen etc. das kgv halbieren soll, dann muss sich der gewinn verdoppeln. durch eine leichte erhöhung der gamepreise und der abogebühren wird sich der gewinn nicht verdoppeln, selbst wenn man verkaufszahlentechnisch an den erfolg der switch 2 anküpfen kann, was ja auch nicht garantiert ist.

und selbst dann wärst du gerade einmal auf einem durchschnittlichen multiple für die gamesbranche. nicht besonders billig, aber vermutlich auch nicht maßlos überteuert. aber dann ist für dich als anleger immer noch nichts gewonnen.

die dividende war ok, aber jetzt auch nicht herausragend. meines wissens nach immer so um die 2-4%. da macht jeder etf mehr rendite. wäre nintendo nicht in den letzten 2 jahren so stark gestiegen, dann wäre es für mich über die lange zeit sicher kein sehr lohnendes investment gewesen. ich glaube ich halte die seit 2018. und die meiste zeit der switch ära hat der aktienpreis außer ein paar schwankungen nach oben und unten genau gar nichts gemacht. mit meinem einkaufspreis von unter 20 war ich da zwar konstant im plus, aber es hat sich halt auch über die jahre kaum was getan und wegen der mickrigen dividende alleine hab ich die firma sicher nicht gekauft.

ich hab mir übrigens heute ne switch 2 mit mario kart und donkey kong bananza bestellt. ich find die konsole auch toll, wollte eigentlich noch warten, weil ich eh zu viel zu zocken hab, konnte dann aber doch nicht widerstehen, weil billiger wird die eh die nächsten jahre erstmal nicht. aber als investor musst du unterscheiden zwischen dem produkt und der bewertung einer aktie. wäre die nintendo aktie bei 5-10 euro und nicht bei über 70 würde keiner was sagen.

und ja, es gibt unternehmen die konstant "zu teuer" sind. amazon z.b. die wachsen dann aber auch pro jahr 20-30%+ im umsatz und gewinn. lassen wir mal den etwas höheren preis bei der konsole außer acht, das meiste geld wird eh mit der software gemacht. selbst wenn nintendo doppelt so viele konsolen und spiele verkauft und damit in weiteren 8 jahren 100% mehr umsatz macht, was absolut ausgeschlossen ist, aber nehmen wir es "for the sake of the argument" mal an. dann wäre das pro jahr ca ein wachstum von 9%. also nicht einmal zweistellig. amazon wächst selbst heute noch zweistellig und hat ein kgv von 35. und das ist aber jetzt der absolut unrealistische ultra bullcase, der nie eintreffen wird. wahrscheinlicher ist eine stagnation oder ein minuswachstum im vergleich zur switch 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Games Aktien ist es auch immer mühseelig mit Fanboys zu diskutieren weil die natürlich immer davon ausgehen das ihr Lieblingsunternehmen eine Wachstumsrate wie Nvidia an den Tag legen wird.

Nintendo hat einen KGV von 50 und Nvidia einen KGV von 46. :uglygw: Außerdem erwartet doch keiner von Nintendo eine Wachstumsrate auch nur annähernd wie bei Nvidia. Das ist sowas von unrealistisch und darum ging es auch nie.
 
Nintendo hat einen KGV von 50 und Nvidia einen KGV von 46. :uglygw: Außerdem erwartet doch keiner von Nintendo eine Wachstumsrate auch nur annähernd wie bei Nvidia. Das ist sowas von unrealistisch und darum ging es auch nie.

Allerdings wird Nintendo nach dem ersten Hype erst mal zusammenschrumpfen. Jetzt einzusteigen ist fast schon ne Garantie darauf in paar Monaten ins Minus zu rutschen. Bei Nvidia sieht die Sache anders aus.
 
ich hab mir jetzt die tage gedanken um mein depot gemacht und bin zu dem schluss gekommen, dass ich es "entschlacken" möchte. langfristig möchte ich nur noch den S&P500 etf und all world etf + 3-5 einzelwerte halten. durch die einzelwerte erhoffe ich mir eine überrendite. los geht es heute mit nike, mcdonalds und P&G. sobald xetra aufmacht fliegen diese werte aus dem depot und das geld geht in etfs.
 
Nintendo hat einen KGV von 50 und Nvidia einen KGV von 46. :uglygw: Außerdem erwartet doch keiner von Nintendo eine Wachstumsrate auch nur annähernd wie bei Nvidia. Das ist sowas von unrealistisch und darum ging es auch nie.

ja und? schon mal davon gehört, dass man kennzahlen wie das kgv nie isoliert betrachten sollte? ne nvidia wächst ja auch wie blöde.

"NVIDIA revenue for the twelve months ending April 30, 2025 was $148.515B, a 86.17% increase year-over-year. NVIDIA annual revenue for 2025 was $130.497B, a 114.2% increase from 2024. NVIDIA annual revenue for 2024 was $60.922B, a 125.85% increase from 2023."

für ne aktie die 50-80% wächst und in zukunft wohl mindestens noch 30-40% kannst du ein VIEL höheres multiple bezahlen als für ne firma die gar nicht wächst oder schrumpft. ne aktie mit kaum wachstum ist nicht mehr als ein 20er kgv wert. musst ja nur auf das forward pe schauen. das ist bei nvidia nur noch 33. und in jedem jahr in dem sie im gewinn wachsen fällt das kgv sofern der aktienpreis nicht steigt. bei nintendo bleibt es aber so hoch, wenn der gewinn nicht wächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir jetzt die tage gedanken um mein depot gemacht und bin zu dem schluss gekommen, dass ich es "entschlacken" möchte. langfristig möchte ich nur noch den S&P500 etf und all world etf + 3-5 einzelwerte halten. durch die einzelwerte erhoffe ich mir eine überrendite. los geht es heute mit nike, mcdonalds und P&G. sobald xetra aufmacht fliegen diese werte aus dem depot und das geld geht in etfs.

Gute Strategie imo.

Diversifikation über die ETFs und Einzelaktien konzentriert und auf überrendite getrimmt.
 
ich hab mir jetzt die tage gedanken um mein depot gemacht und bin zu dem schluss gekommen, dass ich es "entschlacken" möchte. langfristig möchte ich nur noch den S&P500 etf und all world etf + 3-5 einzelwerte halten. durch die einzelwerte erhoffe ich mir eine überrendite. los geht es heute mit nike, mcdonalds und P&G. sobald xetra aufmacht fliegen diese werte aus dem depot und das geld geht in etfs.

wenn du eh nur ein paar einzelwerte nimmst, dann geh doch da mehr auf risiko und such dir aktien mit denen du tatsächlich eine überrendite schaffen kannst. ob aktien wie nike (am ehesten noch, aufgrund des niedrigen aktienpreises), mcd und p&g nen etf langfristig substanziell outperformen? da wäre ich mir nicht so sicher. wenn der großteil deiner kohle eh in etfs steckt, dann kann man hier imo schon auf wachstum setzen um das alpha zu pushen.
 
Zurück
Top Bottom