Sony gibt GaaS - Gefällt euch der GaaS-Fokus seit der PS5?

Seid ihr zufrieden mit Sonys GaaS-Fokus?


  • Stimmen insgesamt
    30
Naja, Ist ja bei den anderen auch nicht anders. Selbst Nintendo hat sich vor allem mit remaster und Ports ausgezeichnet und auch da fragt man sich was manche Studios eigentlich die ganze zeit machen. Wie lange hat sich jetzt MP4 gezogen? Und was es jetzt zu sehen gab war technisch eher solide. Maximal
 
Naja, Ist ja bei den anderen auch nicht anders. Selbst Nintendo hat sich vor allem mit remaster und Ports ausgezeichnet und auch da fragt man sich was manche Studios eigentlich die ganze zeit machen. Wie lange hat sich jetzt MP4 gezogen? Und was es jetzt zu sehen gab war technisch eher solide. Maximal
Das mit MP4 sehe ich ähnlich, vor allem sehe ich nicht diesen unheimlichen heiligen Gral den etliche Nintendo jünger daraus machen.
Und verglichen mit einem Sony Spiel ist das halt Pille palle von der Technik her.
 
@ChoosenOne soso Nintendo hat sich vor allem mit Ports und Remasters ausgezeichnet... solche Trollposts war man früher von dir gar nicht gewohnt, seit einiger Zeit hast du dich da aber gewandelt.


Aber zurück zu Sonys gescheiterte GaaS Offensive.
Warum hat man direkt auf AAA Titel für GaaS gesetzt und dann gleich in so viel Masse. Da hätte man doch auch auf AA Titel setzen können.
Auch die Entwicklungsdauer sollte sich Sony im Nachgang anschauen und die Gründe dafür. Warum braucht zum Beispiel ein Fractions mehrere Jahre und wird dann gestoppt? Sind die Teams vielleicht zu groß schon bei der Designentscheidung und -entwicklung?
 
@ChoosenOne soso Nintendo hat sich vor allem mit Ports und Remasters ausgezeichnet... solche Trollposts war man früher von dir gar nicht gewohnt, seit einiger Zeit hast du dich da aber gewandelt.

Hatte gestern dazu vorab ChatGpt befragt. Hier der chat:

F: Welche Konsole hat mehr remaster und Remakes erhalten? Die Nintendo Switch oder die Playstation 5?

A: Sowohl die Nintendo Switch als auch die PlayStation 5 haben zahlreiche Remaster und Remakes erhalten. Allerdings hat die PS5 insgesamt mehr hochwertige Neuauflagen im AAA-Bereich veröffentlicht.


---

🎮 PlayStation 5: Umfangreiche Remaster- und Remake-Bibliothek

Die PS5 bietet eine Vielzahl von Remakes und Remastern, darunter:

Demon’s Souls (Remake) – ein vollständiges Remake des PS3-Klassikers, exklusiv für PS5.

The Last of Us Part I & II Remastered – technisch überarbeitete Versionen mit neuen Modi und verbesserter Grafik.

Final Fantasy VII Remake Intergrade – eine erweiterte Version mit zusätzlichen Inhalten.

Silent Hill 2 Remake – eine moderne Neuinterpretation des Horror-Klassikers.

Persona 3 Reload – ein umfassendes Remake mit aktualisierter Grafik und Gameplay.


Diese Titel zeigen die starke Präsenz von Remakes und Remastern auf der PS5.


---

🕹️ Nintendo Switch: Fokus auf klassische Titel

Die Nintendo Switch hat ebenfalls mehrere Remakes und Remaster erhalten, darunter:

Super Mario RPG (2023) – ein Remake des SNES-Klassikers mit neuer 3D-Grafik.

Paper Mario: The Thousand-Year Door (2024) – ein Remake mit verbesserter Grafik und neuen Features.

Pokémon: Let's Go, Pikachu! und Let's Go, Eevee! – Neuauflagen der ersten Pokémon-Spiele mit aktualisierter Grafik.

Metroid Prime Remastered – eine überarbeitete Version des GameCube-Klassikers.


Diese Spiele zeigen Nintendos Engagement, klassische Titel für moderne Spieler neu aufzulegen.


---

📊 Fazit

Insgesamt hat die PlayStation 5 mehr Remakes und Remaster erhalten, insbesondere im AAA-Bereich. Die Nintendo Switch konzentriert sich hingegen stärker auf die Neuauflage klassischer Titel. Wenn du an modernen Neuinterpretationen großer Spiele interessiert bist, bietet die PS5 eine umfangreichere Auswahl.
 
Da Remakes wie FF7R aber eher komplett neue Spiele sind, hab ich die Frage ein wenig angepaßt.

F: Beschränken die Frage auf remaster und Portierungen

A: Wenn wir die Frage ausschließlich auf Remaster und Portierungen (also keine vollständigen Remakes) beschränken, dann hat die Nintendo Switch deutlich mehr Remaster und Ports erhalten als die PlayStation 5. Hier ist der Grund:


---

Nintendo Switch – Fokus auf Remaster & Ports älterer Spiele

Die Switch ist bekannt dafür, viele Spiele aus früheren Nintendo-Generationen (v. a. Wii U, 3DS, Wii, GameCube und N64) neu zu veröffentlichen. Beispiele:

Mario Kart 8 Deluxe (Port von Wii U mit kleinen Verbesserungen)

The Legend of Zelda: Skyward Sword HD (Remaster von Wii)

Donkey Kong Country: Tropical Freeze (Port von Wii U)

New Super Mario Bros. U Deluxe

Pikmin 1+2 HD

Metroid Prime Remastered

Bayonetta 1 & 2

Super Mario 3D All-Stars (N64, GameCube und Wii-Spiele als Ports mit minimalen Anpassungen)

Zahlreiche Neo Geo-, SNES-, N64- und Game Boy-Titel via Nintendo Switch Online



---

PlayStation 5 – Weniger Ports/Remaster, Fokus auf PS4-Kompatibilität

Die PS5 hat zwar einige Remaster, aber viele PS4-Spiele laufen einfach direkt dank Abwärtskompatibilität, ohne als Remaster verkauft zu werden. Beispiele für echte PS5-Remaster/Ports:

Ghost of Tsushima: Director’s Cut

Death Stranding: Director’s Cut

Marvel’s Spider-Man Remastered

The Last of Us Part II Remastered

Uncharted: Legacy of Thieves Collection

Final Fantasy VII Remake Intergrade

Persona 5 Royal (PS5-Port)


Aber im Vergleich zur Switch ist die Zahl deutlich geringer – und meist handelt es sich um leicht verbesserte PS4-Spiele, nicht um Ports aus älteren Konsolengenerationen.


---

Fazit:

Nintendo Switch hat mehr Remaster und Portierungen, vor allem aus der Wii U- und älteren Ären.

PlayStation 5 hat weniger Remaster/Ports, da viele Spiele über Abwärtskompatibilität laufen und weniger ältere Generationen umgesetzt wurden.


Wenn dich also die Menge an überarbeiteten und portierten Spielen interessiert, liegt die Nintendo Switch klar vorne.

Wir sehen also, das Nintendo nicht nur deutlich stärker auf Remaster/Ports gesetzt hat, sondern das hier im Gegensatz zu Sony der low Efford Ansatz im Fokus stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, was manche nicht verstehen (wollen) ist, dass Nintendo Remakes und Remaster nutzt um das sowieso schon großartige Lineup aufzufüllen. Bei Sony re released man Last of Us mehrmals, obwohl Niemand danach gefragt hat. Nintendo hat über 122 Switch Spiele released, vielleicht ein Drittel davon sind Remakes oder Remaster, Sony hat gesamt nichtmal ein Drittel von 122 games für die PS5 herausgebracht :uglylol:

Aber genug vom Offtopic, anscheinen wackelt Das nächste GaaS Game mit Marathon:

Sämtliche Marketingdeals wurden offenbar gecancelled:
 
Hatte gestern dazu vorab ChatGpt befragt. Hier der chat:

F: Welche Konsole hat mehr remaster und Remakes erhalten? Die Nintendo Switch oder die Playstation 5?
Ich habe chatGPT gefragt, welcher von beiden mehr NEUE 1stparty Games bekommen hat.


F: Welcher Konsolenhersteller hat mehr neue First Party Games für seine Konsole gebracht? Sony für pS5 und PS4 oder Nintendo für Switch?

A:
Nintendo hat für die Nintendo Switch mehr neue First-Party-Spiele veröffentlicht als Sony für die PlayStation 4 und PlayStation 5 zusammen.

Nintendo Switch
(seit März 2017)
  • Neue First-Party-Titel: Über 50 neue Spiele, die exklusiv für die Switch entwickelt wurden.
  • Beispiele:
    • The Legend of Zelda: Breath of the Wild
    • Super Mario Odyssey
    • Animal Crossing: New Horizons
    • Splatoon 3
    • The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

  • Nintendo verfolgt eine Strategie regelmäßiger Veröffentlichungen eigener Titel, was zu einer umfangreichen Bibliothek geführt hat.

Sony PlayStation 4 & 5


(PS4 seit 2013, PS5 seit 2020)
  • Neue First-Party-Titel: Insgesamt etwa 40–50 neue Spiele über beide Konsolen hinweg.
  • Beispiele:
    • God of War (2018, PS4)
    • Marvel’s Spider-Man (2018, PS4)
    • Horizon Zero Dawn (2017, PS4)
    • Ratchet & Clank: Rift Apart (2021, PS5)
    • Returnal (2021, PS5)

  • Sony legt den Fokus auf hochwertige, narrative Einzelspieler-Erlebnisse, veröffentlicht jedoch weniger Titel im Vergleich zu Nintendo.

:eek: :eek: :eek:
 
Ich habe chatGPT gefragt, welcher von beiden mehr NEUE 1stparty Games bekommen hat.


F: Welcher Konsolenhersteller hat mehr neue First Party Games für seine Konsole gebracht? Sony für pS5 und PS4 oder Nintendo für Switch?



:eek: :eek: :eek:
Nach fast 9 Jahren auch kein Wunder das da Nintendo vorne liegt 🤔
Und dennoch hat die Switch mehr Remake und Remaster als Sony
 
Genau der Thread geht eigentlich um Sonys GaaS Spiele. Aber ihr habt die Diskussion auf Nintendo verlegt und behauptet, dass sich Nintendo hauptsächlich durch Ports und Remasters auszeichnet. Dafür eignen sich die ChatGPT Fragen aber überhaupt nicht.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Nö, du meintest die N-Studios hätten Däumchen gedreht und hauptsächlich Port/Remasters gebracht.

Tatsächlich bot Switch aber auch mehr neue Spiele als PS4/ PS5 zusammen, wodurch dein Vorwurf ziemlich ins Leere geht. :ol:

Den Strohmann kannst du (wieder mal) einpacken. Habe ich nicht gesagt.
Die Diskussion war, das man enttäuscht von den Sony Studios war, das diese zu viele ports/remaster gebracht haben. Dem hab ich zugestimmt aber darauf hingewiesen, das das überall so sei. Auch bei Nintendo.
Daraufhin wurde ich ja als "hater" bezeichnet, weswegen ich erst die ChatGPT Daten mit dazu brachte.

Dein Worwurf geht als ins Leere.
 
Die Diskussion war, das man enttäuscht von den Sony Studios war, das diese zu viele ports/remaster gebracht haben. Dem hab ich zugestimmt aber darauf hingewiesen, das das überall so sei. Auch bei Nintendo.
Geht nicht darum, dass die Leute enttäuscht sind, dass es viele Remaster und Ports gibt, sondern darum, dass es außer diesen nicht viel gibt. Über die Remaster und Remakes würde keiner was sagen, wenn die wie bei Nintendo von einer Fülle an neuen First Party Games ergänzt würden. Das ist halt nicht der Fall und der Grund, um hier wieder aufs Thema zu kommen, ist schnell gefunden: Sony entscheidet was entwickelt wird und gibt GaaS :goodwork:
 
Gegen Remaster hab ich nix.
Nur ist die Auswahl bei Sony dürftig.
Ein Days Gone oder Horizon Remaster ist imo unnötig, die Spiele sind noch zu neu.
 
Geht nicht darum, dass die Leute enttäuscht sind, dass es viele Remaster und Ports gibt, sondern darum, dass es außer diesen nicht viel gibt. Über die Remaster und Remakes würde keiner was sagen, wenn die wie bei Nintendo von einer Fülle an neuen First Party Games ergänzt würden. Das ist halt nicht der Fall und der Grund, um hier wieder aufs Thema zu kommen, ist schnell gefunden: Sony entscheidet was entwickelt wird und gibt GaaS :goodwork:

Und genau diese Fülle seh ich auch bei Nintendo nicht.
Um @Mort Zahlen zu bemühen kommen beide auf ca 50. Klar, PS4&5 zusammengefasst aber die PS5 ist ja nicht am Ende.
Das Entscheidende ist aber, das Sony seit jeher viel weniger auf eigene Titel angewiesen ist. Playstation ist DIE Multi Plattform. Thitd Party sind die Carrys. Eigene Titels sind zwar qualitativ hochwertige, quantitativ aber immer der kleine Teil gewesen.
Bei Nintendo hingegen sind die eigenen Titel die alleinigen Carrys. Systemfehler die in die Mio gehen aber keiner kauft ne Nintendo Konsole für CoD, Fifa oder eben Fortnite um bei GaaS zu bleiben.

Daher find ich die nahezu parrität mit 50 Titeln eher schwach für Nintendo. Und natürlich ist die Zahl der Ports/Remadter höher als 50.
 
Daher find ich die nahezu parrität mit 50 Titeln eher schwach für Nintendo.
Was du findest, ist zum Glück egal, 152 Mio verkaufte Switch, primär für Nintendos Titel, zeichnen ein anderes Bild. Sony würde auf sich allein gestellt völlig absaufen mit der aktuellen GaaS-Politik :goodwork:

Und was Multi Titel angeht, scheint MS hier aktuell das Szepter in der Hand zu haben und die werden allem Anschein nach sehr bald ordentlich Radau auf der Switch 2 machen :banderas:
 
Zurück
Top Bottom