PS5/XSeries/PC Clair Obscur: Expedition 33

also es war mir klar aufgrund der Gespräche im Spiel das diese Welt nicht die reale Welt ist. Gerade die Gespräche zum Ende von Akt 1 und Beginn von Akt 2 zwischen Verso und Renoir bzw. Verso und Monoco waren dahingehend recht eindeutig. Das die Welt in einer Leinwand spielt, war nun nicht so eindeutig für mich, doch das die Malerin letztlich den Namen trägt, da sie verantwortlich für die Welt ist und der Sieg über sie mehr oder weniger das Ende der Welt bedeutet war entsprechend klar.das Maelle die Schwester ist, war sowieso klar. Brauchen wir nicht drüber reden.
Ohne das nun böse zu meinen, also bitte nicht persönlich nehmen, aber nach meinem Empfinden konntest lediglich den Rahmen der Geschichte nachvollziehen, aber der Kern der Story ist dann doch ein anderer. Da ich ich nicht weiß wie weit Du bist, möchte ich aufgrund von Spoilern jetzt aber nicht weiter ausholen.
 
Ich hätte niemals damit gerechnet das
der Hauptcharakter am Ende des 1. Akts stirbt
 
Ohne das nun böse zu meinen, also bitte nicht persönlich nehmen, aber nach meinem Empfinden konntest lediglich den Rahmen der Geschichte nachvollziehen, aber der Kern der Story ist dann doch ein anderer. Da ich ich nicht weiß wie weit Du bist, möchte ich aufgrund von Spoilern jetzt aber nicht weiter ausholen.
ggf. Sind wir unterschiedlicher Auffassung was Teil der Story ist und was zum Storytelling gehört. Habe das Spiel gestern Abend durchgespielt und mache mich nun an den Nebenkram. kannst mir also nichts vorwegnehmen.
 
Also für mich hatte die Geschichte einige oha- und aha-Momente. :kruemel:
Und im Zusammenhang mit der Musik war das halt Next Level, jedes Lied hat immer perfekt zur Situation gepasst, es war schon beängstigend wie perfekt jede Szene abgestimmt wurde mit der Musik und wann es teils wechsel innerhalb eines Songs gab. Dieser Soundtrack verdient mehr als nur einen Ritterschlag. Jeder wird in 30 Jahren immer noch mit dem Soundtrack mitsummen. Absoluter Ausnahme OST.
 
Ich mein, eine Malerin malt jedes Jahr eine Zahl an den Monolithen und die Nevronen wurden auch alle von ihr gemalt, deswegen ging ich schon früh davon aus, dass einige Charaktere auch nur gemalt sein könnten. Gustaves Tod hat mich nicht mitgenommen, weil ich mir dachte, der kommt eh zurück. Die Welt hat von Beginn an, nicht mit Logik geglänzt, daher habe ich sämtliche Logik wie den endgültigen Tod seit der Gommage bereits hinterfragt.

Ich ging ja von einem Timeloop aus, wie es bei Xenoblade 3 der Fall war. Dachte zuerst Renoir sei Gustave am Anfang am Strand.
 
Und im Zusammenhang mit der Musik war das halt Next Level, jedes Lied hat immer perfekt zur Situation gepasst, es war schon beängstigend wie perfekt jede Szene abgestimmt wurde mit der Musik und wann es teils wechsel innerhalb eines Songs gab. Dieser Soundtrack verdient mehr als nur einen Ritterschlag. Jeder wird in 30 Jahren immer noch mit dem Soundtrack mitsummen. Absoluter Ausnahme OST.
hab mir auch einige Stücke angehört. Richtig gut, muss einfach best Score gewinnen bei den VGAs.
 
Ich mein, eine Malerin malt jedes Jahr eine Zahl an den Monolithen und die Nevronen wurden auch alle von ihr gemalt, deswegen ging ich schon früh davon aus, dass einige Charaktere auch nur gemalt sein könnten. Gustaves Tod hat mich nicht mitgenommen, weil ich mir dachte, der kommt eh zurück. Die Welt hat von Beginn an, nicht mit Logik geglänzt, daher habe ich sämtliche Logik wie den endgültigen Tod seit der Gommage bereits hinterfragt.

Ich ging ja von einem Timeloop aus, wie es bei Xenoblade 3 der Fall war. Dachte zuerst Renoir sei Gustave am Anfang am Strand.

Falsch, die Malerin hat die Nevron nicht gemalt, dass war Clea. Außer du meinst mit der Malerin Clea. Wird im Sidecontent erklärt. Wie so unendlich vieles was verpassbar ist wenn man nur Story macht verpasst man extrem viel wichtige Lore. Ohne den kompletten Sidecontent kann man das Spiel nicht zu 100% verstehen, dass ist unmöglich
 
Falsch, die Malerin hat die Nevron nicht gemalt, dass war Clea. Außer du meinst mit der Malerin Clea. Wird im Sidecontent erklärt. Wie so unendlich vieles was verpassbar ist wenn man nur Story macht verpasst man extrem viel wichtige Lore. Ohne den kompletten Sidecontent kann man das Spiel nicht zu 100% verstehen, dass ist unmöglich
Was seine Aussage nicht falsch macht.
denn es ist ebenso eine Malerin
 
Aber 2 völlig unterschiedliche Vorstellungen und Absichten der beiden Personen. Ich denke nicht, dass er das wusste. Aber ist ja auch egal. Man muss ja nicht alles verstehen. Ist ja auch komplex gewesen und nicht jeder blickt durch wenn man sich nicht drauf einlässt.
 
Aber 2 völlig unterschiedliche Vorstellungen und Absichten der beiden Personen. Ich denke nicht, dass er das wusste. Aber ist ja auch egal. Man muss ja nicht alles verstehen. Ist ja auch komplex gewesen und nicht jeder blickt durch wenn man sich nicht drauf einlässt.
Das er dennoch grundlegend recht hatte, ist nun einmal so. Kannst du abstreiten wie du möchtest. Das er die Details nicht richtig hat, ist was anderes. :nix:
 
Das er dennoch grundlegend recht hatte, ist nun einmal so. Kannst du abstreiten wie du möchtest. Das er die Details nicht richtig hat, ist was anderes. :nix:

Wo hatte er grundlegend recht. Dass
die Nevrons nicht von Aline, sondern Clea gemalt sind ist grundlegend um den Konflikt zu verstehen. Die Nevrons sind dazu da um GEGEN die Paintress zu arbeiten. Es hat ja auch eine grundlegende Ironie in sich, dass man davon ausgehen kann, dass die Expeditionen den Untergang von Lumiere beschleunigen, weil Renoirs primäres Problem ist, dass er weniger Chroma hat als Aline und die Expeditionen, den Curator fleißig mit Chroma füttern, weil geglaubt wird, dass der Curator sie unterstützt.

Man kann natürlich oberflächlich sagen
"lol vorhersehbar, weil ich schnell vermutet habe, dass die Welt von Lumiere nicht echt ist. Habe ich auch schnell vermutet....aber das ist ja nicht die komplette Story von Expedition 33, sondern nur ein Aspekt und nur ein Twist.
 
Ich hätte niemals damit gerechnet das
der Hauptcharakter am Ende des 1. Akts stirbt

Doch, iwie hatte ich ne böse Vorahnung,
warum hat soviele Skills als Fragezeichen zb aber konnte es mir trotzdem nicht 100%ig zusammenreimen
aber geschockt/überrascht war ich dennoch, und nicht zu wenig 8)
 
Wo hatte er grundlegend recht. Dass
die Nevrons nicht von Aline, sondern Clea gemalt sind ist grundlegend um den Konflikt zu verstehen. Die Nevrons sind dazu da um GEGEN die Paintress zu arbeiten. Es hat ja auch eine grundlegende Ironie in sich, dass man davon ausgehen kann, dass die Expeditionen den Untergang von Lumiere beschleunigen, weil Renoirs primäres Problem ist, dass er weniger Chroma hat als Aline und die Expeditionen, den Curator fleißig mit Chroma füttern, weil geglaubt wird, dass der Curator sie unterstützt.

Man kann natürlich oberflächlich sagen
"lol vorhersehbar, weil ich schnell vermutet habe, dass die Welt von Lumiere nicht echt ist. Habe ich auch schnell vermutet....aber das ist ja nicht die komplette Story von Expedition 33, sondern nur ein Aspekt und nur ein Twist.

Ich hab da auch deswegen nicht mehr drauf geantwortet weil man manchmal gegen eine Wand redet und es nichts mehr bringt :D

Aber zur Entschuldigung der Leute die es nicht verstehen, ist schon nen bisschen verstrickt wenn man nicht alles im Spiel macht dann gibt man halt Falschaussagen.

Solange man aber Spaß hatte und die Grundpremise verstanden hat ist ja auch fine.
 
Wer die Viecher schlussendlich gemalt hat, spielte zu der Zeit keine Rolle. Es hieß sie wurde gemalt, daher ging ich davon aus dass auch andere gemalt sein könnten.
Es war Vermutungen, keine Fakten die ich zu der Spielzeit hatte. Ist jetzt auch nicht das erste RPG das ich zockte, ich weiß um Weltenzerstörende Wesen bescheid und ich habe schon viele Götter bekämpft.

Vor allem Falschaussage, NOCHMAL: Es waren Vermutungen. Dinge die man annimmt BEVOR man wirklich bescheid weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom