Du willst es einfach nicht verstehen und stellst dich künstlich so an.
Eine Art künstliche, erzwungene Aufregung anhand bewusst falsche Interpretation der Sachlage. Wenn es Spaß macht, nur zu.
Nein, es ist keine "künstliche" Aufregung, sondern legitime Kritik an der GKC, und vielleicht könntest Du einfach mal damit aufhören, die Diskussion darum ununterbrochen zu diskreditieren.
Hätte Sony doch mal auch auf Cartridges mit veralteten Spieldaten gesetzt, anstatt auf Disks. Dann hätte man nicht seine Spiele ständig installieren brauchen. Aber natürlich absolut kein Problem und eine technologisch supertolle Sache.
GKC sind eine tolle Sache für Retail-Sammler, da hier insbesondere der Gebrauchtmarkt absolute Wichtigkeit hat. Siehe auch das PS4-Video aus 2013: Sony hat nicht damit geworben, dass Spiele mit veralteten Daten auf der Disk sind, sondern damit, dass man die Disk einfach Freunden verleihen kann. Das ist mit GKC ebenfalls möglich.
Eine Nische an Retail-Sammlern wollen offenbar veraltete Spieldaten auf dem Medium, aber es ist wie es ist: klein, aber laut.
Nein, sie sind keine tolle Sache für Retail-Gamer, weil diese "kleine laute Nische" schlicht und ergreifend eine Kopie des gekauften Spiels auf dem jeweiligen Datenträger erwartet, welches sie (im besten Falle optimiert) von Anfang bis Ende durchspielen kann und nicht einfach einen Schlüssel zu einem Download erhält. Zudem kannst Du Dir Deine immer wiederkehrende Aussage mit den "veralteten Daten", um Dein Narrativ zu füttern, ebenso sparen. Du merkst noch nicht einmal, dass Du mit diesem Argument sogar noch das unsägliche Verhalten der Studios/Publisher/Hersteller legitimierst. Das ist aberwitzig und vollkommen absurd, wie ignorant zugleich.
Der einzig positive Aspekt der GKC, den hier keiner beiseitewischen möchte, ist die Möglichkeit des Wiederverkaufs, und da hört es auch schon auf.
Ich habe auch nirgendwo hier so eine Ablehnung gesehen, als Hogwarts Legacy als großes Spiel nur das Tutorial auf der Disk hatte. Auch der Massenmarkt scheint sich dafür nicht besonders zu interessieren, wenn wir uns die Retail-Zahlen von Hogwarts Legacy ansehen.
Natürlich gab und gibt es diese Ablehnung, wenn nicht das gesamte Spiel, sondern nur ein Teil dessen auf dem Datenträger ist. Da ändern die Zahlen an Hogwarts Legacy auch nichts daran.
Warum sollten GKC in irgendeiner Art und Weise "digital" pushen? Welcher Logik folgt dies? Nintendo will also angeblich den digitalen Markt pushen und kommt als Lösung auf GKCs? Wie schlecht wäre denn diese Lösung dafür?
Weil genau das passiert, da es sich nun mal um keine Retail-Version handelt, sondern um einen verpackten Schlüssel, der Dich dazu berechtigt, das jeweilige Spiel digital (!) herunterzuladen, und Du hast recht, es ist eine äußerst schlechte Lösung, denn die meisten Dritthersteller nehmen dieses wundervolle "Angebot" seitens Nintendo mit Kusshand an. Ach, übrigens, falls Du es nicht mitbekommen haben solltest, CitB ist noch immer ein Thema, trotz dieser wundervollen Alternative.
Finde es so genial wie hier so getan wird als wenn jemand gegen Retail wäre. Klar gibt es da mal Sticheleien, aber niemand will den Retailmarkt weg haben. Er ist wichtig für die Präsenz im Einzelhandel und wer Spiele physisch kaufen will, soll es tun.
Dann wäre es aber wirklich schön, wenn man noch Retail-Games kaufen kann, die diesen Namen auch verdienen.
So ist es hier auch. Man hat Retail-Käufer und man hat digitale Käufer. Wenn ein Spiel nur digital erscheint, dann wird sich beklagt und darauf verwiesen das man kaufen würde, wenn man es Retail könnte und sowieso ist digital die Pest.
Ja, abwertende Pauschalisierungen helfen ungemein bei dieser Diskussion, denn am Ende ist es nicht mehr als das, eine pauschale Aussage, die rein gar nichts zur Debatte beiträgt.
Von digital only hört man jedoch nicht das Retail doof ist oder verschwinden soll. Selbst bei der GKC wird nur positiv hervorgehoben das ein Gebrauchtmarkt für digitale Spiele entstehen könnte und das der Einzelhandel weiterhin mit Spielen beworben wird. Ist es doof für Retailspieler das die Modulpreise hoch sind und für Publisher unattraktiv? Definitiv! Das macht die GKC jedoch nicht dumm oder überflüssig oder Nintendo ist nur gierig und bla.
Weil Käufern einer digitalen Version schlicht nichts weggenommen wird, und Potzblitz, Du wirst es kaum glauben, auch ich kaufe hier und da lieber digital. Allen voran dann, wenn es schlicht keine Retail gibt oder bei Multiplayer-Games. Ebenso Spiele, bei denen mir eine Handelsversion nicht allzu wichtig ist. Gerne auch Titel im Sale, die mich nicht direkt vollumfänglich überzeugen. Es geht des Weiteren nicht darum, ob die GKC „dumm" und „überflüssig" ist, sondern darum, dass Nintendo, meiner Meinung und die vieler anderer nach, damit einen falschen Weg eingeschlagen hat, welcher die Büchse der Pandora übrigens noch weiter öffnet als bisher.
Eine komplett sinnentleerte Debatte, imo.
Nein, es ist keine „sinnentleerte" Debatte, und wenn man endlich mal aufhören würde, die Thematik ständig kleinzureden und die kritischen Stimmen abwerten zu wollen, schafft man es vielleicht auch, sich der Kritik ordentlich anzunehmen und nicht auf Teufel komm raus die GKC zu verteidigen.