Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Wo steht da was von AfD Wähler? Dir ist klar das Sympathisant nicht einhergeht mit Wähler? aua

was ist das denn für Unsinn? Liefere doch endlich mal Quellen anstatt weiteren Unsinn. Das tevhnologischer Fortschritt Entlastung der Menschen im Sinne hat, ist allgemeine bekannt. Wie Wohlstand bei weniger Arbeitszeit steigen kann, hast du auch weiterhin nicht beantwortet.
Webert eine Frau oder ein Mann heut noch deine Kleidung von Hand? :rofl3:

Du bist wirklich btw. Das paradebeispiel für Wohlstandsverwahrlosung...

Die Wirtschaft ist am abkacken,es gibt Fachkräftemangel wir haben nicht mal Munition für unsere Waffen. Warum bauen die Maschinen uns nicht die Munition. Warum kommen die Bahnen immer zu spät, obwohl die Maschinen alles machen. Warum suchen alle nach Mitarbeiter, wenn sie doch Maschinen haben die billiger sind.

Schön, dass es dir super geht und das irgendeine Maschine deine "schwere" Arbeit machen kann und das du nur paar std. Arbeiten muss. Aber da bist du wohl wirklich ein Einzelfall, wie der Fachkräftemangel zeigt. Oder das Arbeitgeber fordern, dass man mehr arbeiten muss.

 

:kruemel:

Ich benötige solche Quellen nicht. Das andere Extrem von einem Extrem, was dazu führt, das normale Diskussionen unter Leuten mir Ahnung überhört werden. Wie in vielen Bereichen.


Das bezog er nicht auf Dunkelflauten sondern auf Blackouts und 2022 wurde oft propagiert das uns Blackouts erwarten, wenn wir die Atomkraftwerke usw. nicht mehr reaktivieren usw.
Nein. Ein paar verlorene Seelen haben davon geschrieben, viel mehr aber von realen und realistischen Problemen. Jetzt wird hier wiederholt und seit für zwei Jahren der Strohmann hervorgeholt, dass ja alle von Blackouts gesprochen haben.
 
Moderativer Hinweis So, der Thread ist versuchsweise wieder offen. Bitte beschränkt euch auf die Wirtschaftsaspekte des Bundes, der Länder, der einzelnen Parteien und ihrer Programme.
Moderativer Hinweis: So, der Thread ist versuchsweise wieder offen. Bitte beschränkt euch auf die Wirtschaftsaspekte des Bundes, der Länder, der einzelnen Parteien und ihrer Programme.
 
Ich eröffne die Diskussion direkt mal thematisch passend:

-> https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-04/vw-gewinn-bricht-um-41-prozent-ein
Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas größtem Autobauer im ersten Quartal im Jahresvergleich um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte. Der Konzernumsatz stieg hingegen um knapp drei Prozent auf 77,6 Milliarden Euro. Auch Mercedes verzeichnete einen Gewinneinbruch von 43 Prozent.


-> https://www.focus.de/finanzen/news/...job_3237f357-7aca-4ef0-8d01-268d50560951.html
Der Industriekonzern Thyssenkrupp streicht einen traditionsreichen Standort aus seinem Portfolio: Das Federnwerk im Hagener Stadtteil Hohenlimburg wird geschlossen. Nach Angaben des Unternehmens sei dieser Schritt unumgänglich, wie der "Westfälische Anzeiger" berichtet. Rund 300 Beschäftigte sind von der Entscheidung betroffen und verlieren mittelfristig ihren Arbeitsplatz.


-> https://www.merkur.de/wirtschaft/be...stellenabbau-an-500-mitarbeiter-93706428.html
Der Hersteller von Motorsägen und Gartengeräten, Stihl, plant aufgrund der angespannten Wirtschaftslage, weltweit etwa 500 Arbeitsplätze abzubauen. Personalvorstand Michael Prochaska erklärte in Waiblingen bei Stuttgart: „Wir müssen natürlich die Kosten- und Personalstruktur den Gegebenheiten des Marktes anpassen. Das ist ganz klar“.


-> https://www.merkur.de/wirtschaft/us...-etwa-120-angestellte-betroffen-93705895.html
Der selbsternannte weltweit führende Hersteller von Drahtseilen plant, an seinem einzigen deutschen Standort erheblich Stellen zu streichen. Die Belegschaft wurde am Montag in Kenntnis gesetzt.


Läuft...
 
Hier noch zur Ergänzung

Grund seien Überkapazitäten im Markt, die durch zunehmende Importe verschärft würden, hohe Energie-, Rohstoff- und CO2-Kosten sowie zunehmende regulatorische Belastungen. Endgültige Entscheidungen seien bisher nicht gefallen. Dow hatte im Oktober 2024 die Überprüfung seiner europäischen Standorte angekündigt.
 
Man müsste halt vernünftig staffeln. Kindergeld bis max. 2 Kinder zb. Alles darüber fällt dann unter Privatvergnügen, weil zum Populationserhalt nicht mehr notwendig und müssen sich die Eltern dann selber kümmern. In den USA gibts fürs Kinderkriegen fast gar nix (außer Steuerbegünstigungen) und deren System funktioniert dennoch blendend, weil die Bürger um ihre Eigenverantwortung wissen. Arbeitslosengeldanspruch auch nur wenige Monate und darum schaut auch jeder sich nach Jobverlust gleich wieder um Arbeit um. In DE werden Müßiggang und Großfamilien dagegen belohnt und völlig falsche Anreize gesetzt.

Ja es funktioniert so gut das Trump laut und offen über eine 5000$ Prämie für das Kinder kriegen nachdenkt.

Der Sozialstaat in den USA wie er ist hat hat die größte Kluft zwischen Arm und Reuch geschaffen. In keinem anderen westlichen Land leben so viele Leute an der Armutsgrenze wie in den USA und eine doofe Krankheit oder anderes treibt diese Leute direkt in den Ruin.

Das will hier keiner wie dort.
 
Ja es funktioniert so gut das Trump laut und offen über eine 5000$ Prämie für das Kinder kriegen nachdenkt.

Der Sozialstaat in den USA wie er ist hat hat die größte Kluft zwischen Arm und Reuch geschaffen. In keinem anderen westlichen Land leben so viele Leute an der Armutsgrenze wie in den USA und eine doofe Krankheit oder anderes treibt diese Leute direkt in den Ruin.

Das will hier keiner wie dort.

Ich weiß nicht ob das tatsächlich so stimmt. Ist die armutsquote in den USA wirklich größer als z.b.in Spanien oder Griechenland?

Aber es stimmt wohl, dass Sozialstaat und Arbeitsrecht in den USA weitaus härter sind als in Deutschland.

Nur steht da natürlich die Frage der Zukunftsfähigkeit unseres Systems im Raum?

Denn warum sollten individuelle Sozialleistungen in Deutschland dauerhaft höher als in anderen Ländern sein, wenn die Produktivität der nationalen Industrie zurückgeht, Bildungsstandards sinken , kaum noch wichtige Innovationen entstehen und die Zahl der Leistungsempänger durch Alterung und Einwanderung permanent erhöht wird?
 
Ich weiß nicht ob das tatsächlich so stimmt. Ist die armutsquote in den USA wirklich größer als z.b.in Spanien oder Griechenland?

Aber es stimmt wohl, dass Sozialstaat und Arbeitsrecht in den USA weitaus härter sind als in Deutschland.

Nur steht da natürlich die Frage der Zukunftsfähigkeit unseres Systems im Raum?

Denn warum sollten individuelle Sozialleistungen in Deutschland dauerhaft höher als in anderen Ländern sein, wenn die Produktivität der nationalen Industrie zurückgeht, Bildungsstandards sinken , kaum noch wichtige Innovationen entstehen und die Zahl der Leistungsempänger durch Alterung und Einwanderung permanent erhöht wird?

Kommt drauf wie man sie bemisst, EU und USA haben zwei verschiedene Methoden die Armutsgrenzen zu bemessen. Nimmt man beide so wie sie für sich gemessen sind hat die USA eine niedrigere als die EU Länder was daran liegt das dort eine Absolute Zahl genommen wird ohne viele andere wichtige Faktoren mit einzubeziehen.

Am Ende kann jeder für sich selbst entscheiden welches Maß er für richtig hält. Es ist aber richtig das gerade im Sozialen Bereich für viele das Leben immer auf Messersschneide liegt wenn etwas mit der Gesundheit zu tun hat wegen den extrem hohen Kosten.
 
Du bist wirklich btw. Das paradebeispiel für Wohlstandsverwahrlosung...

Die Wirtschaft ist am abkacken,es gibt Fachkräftemangel wir haben nicht mal Munition für unsere Waffen. Warum bauen die Maschinen uns nicht die Munition. Warum kommen die Bahnen immer zu spät, obwohl die Maschinen alles machen. Warum suchen alle nach Mitarbeiter, wenn sie doch Maschinen haben die billiger sind.

Schön, dass es dir super geht und das irgendeine Maschine deine "schwere" Arbeit machen kann und das du nur paar std. Arbeiten muss. Aber da bist du wohl wirklich ein Einzelfall, wie der Fachkräftemangel zeigt. Oder das Arbeitgeber fordern, dass man mehr arbeiten muss.


Kann ja sein dass in einigen Jahrzehnten Roboter selbstständig auf der Baustelle rumhüpfen und Häuser bauen. Jetzt und die nächsten Jahrzehnte tun sie es aber erstmal nicht. Und solange sie es nicht tun, brauchen wir die Leute.

Aber ich denke da haben viele Leute auch falsche Vorstellungen von der Automatisierung, denn komplexe Maschinen die über viele Schnittstellen und Arbeitsschritte mit anderen komplexen Maschinen interagieren, haben auch gewisse Fehlerquoten die auch ständig menschliche Eingriffe erforderlich machen.

Ich benötige solche Quellen nicht. Das andere Extrem von einem Extrem, was dazu führt, das normale Diskussionen unter Leuten mir Ahnung überhört werden. Wie in vielen Bereichen.



Nein. Ein paar verlorene Seelen haben davon geschrieben, viel mehr aber von realen und realistischen Problemen. Jetzt wird hier wiederholt und seit für zwei Jahren der Strohmann hervorgeholt, dass ja alle von Blackouts gesprochen haben.

Es wurde davon gesprochen dass grüne Energiepolitik für mehr Netzinstabilität und ein deutlich erhöhtes Risiko größerer Stromausfälle sorgt.

Jetzt kam es in mehreren europäischen Ländern wegen instabilen Stromnetzen tatsächlich zu größeren Stromausfällen, also hatten die "verlorenen Seelen" doch recht. Es ist ein reales Risiko

Aber gut, auf consolewars geht es halt mehr ums Rechthaben als um das was tatsächlich ist.

Was die wirtschaftliche Entwicklung betrifft haben die "verlorenen Seelen" ja auch größtenteils recht behalten über die letzten Jahre.

Aber gut, Kassandrarufe fallen auf stumme Ohren und sind eher fürs eigene Gewissen.
 

Jetzt wird die Rechnung für den Wahlbetrug präsentiert, aber sie werden sich bestimmt noch einig werden unsere super-demokraten.
Die sowieso schon lädierte Wirtschaft bekommt hier eine weitere delle
 

Jetzt wird die Rechnung für den Wahlbetrug präsentiert, aber sie werden sich bestimmt noch einig werden unsere super-demokraten.
Die sowieso schon lädierte Wirtschaft bekommt hier eine weitere delle
Welchen Wahlbetrug?
 
Er meint das die Union erst dafür wirbt das man die Schuldenbremse nicht angeht um direkt nach der Wahl eine Lockerung mit dem alten Bundestag durchzusetzen.
Frag mich nur wie man die Lüge nicht gerochen hat. Selbst CDU Ministerpräsidenten haben im Wahlkampf gesagt das die Bundesländer eien Reform benötigen. Was aufgrund der Gesetzeslage schon mit einer Änderung der Schuldenbremse einhergeht,

Auftragsbücher werden nicht mit Einsparungen gefüllt und das braucht die Wirtschaft mehr als irgendwelche Atomkraftwerke oder sonstiger Nonsense.
 
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, äußerte sich ähnlich. „Alle politischen Akteure tragen jetzt Verantwortung, zügig eine belastbare und handlungsfähige Regierung zu bilden. Die Wirtschaft kann sich keine lange Hängepartie leisten.“

Adrian sieht in der im ersten Anlauf gescheiterten Kanzlerwahl ein „verheerendes Signal“ für die deutsche Wirtschaft. „In einer Zeit, in der unser Land vor enormen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen steht, ist politische Handlungsfähigkeit unerlässlich. Statt Klarheit herrscht weiter Unsicherheit“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Keine Ahnung wie man sich so blamieren kann. Die üblichen haben den knall wohl immer noch nicht gehört.
 
Zurück
Top Bottom