Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
AUDI hat fertig. Bei VW ist es ähnlich schlimm und Porsche sieht nicht viel besser aus. Wie kommt der Konzern da noch raus?
pIc1Zjm.jpeg
 
AUDI hat fertig. Bei VW ist es ähnlich schlimm und Porsche sieht nicht viel besser aus. Wie kommt der Konzern da noch raus?
pIc1Zjm.jpeg
Jein würde ich sagen. Der Ansatz der in China gezeigt wurde ist gut. Bei VW Audi und Mercedes. Nur müssten sie sowas auch bei uns bringen.
Sind halt immer sehr spät dran was zu machen.
Alleine BYD und CATL mit 1000kw/h ladenden Akkus ist schon mal ne Ansage
 
Jein würde ich sagen. Der Ansatz der in China gezeigt wurde ist gut. Bei VW Audi und Mercedes. Nur müssten sie sowas auch bei uns bringen.
Sind halt immer sehr spät dran was zu machen.
Alleine BYD und CATL mit 1000kw/h ladenden Akkus ist schon mal ne Ansage
Der in Shanghai gezeigte Ansatz ist aber hauptsächlich für China relevant wegen ganzen Regularien. Nach Europa und USA gehen keine Autos mit China Software.
 
Der in Shanghai gezeigte Ansatz ist aber hauptsächlich für China relevant wegen ganzen Regularien. Nach Europa und USA gehen keine Autos mit China Software.
Das ist definitiv das große Problem. Kumpel kam aus Shanghai zurück und meinte , auch unabhängig der Autos, das die Großstädte viel moderner sind als hier . Da fahren z.b in manchen Gegenden autonome Lieferdienste rum oder Busse. Davon sind wir Lichtjahre entfernt.
 
Das ist definitiv das große Problem. Kumpel kam aus Shanghai zurück und meinte , auch unabhängig der Autos, das die Großstädte viel moderner sind als hier . Da fahren z.b in manchen Gegenden autonome Lieferdienste rum oder Busse. Davon sind wir Lichtjahre entfernt.
Autonomous ist da halt schon auf dem Weg zum Mainstream. Siehe Lieferdronen, vollautonome Landwirtschaftsmaschinen, Delivery Roboter.
 
Was in China abgeht ist wirklich unfassbar. Vor der Stadt riesige Solarfarmen, in der Stadt autonome Mini Lieferdienste isw.. es zischt nur noch leise an den Leuten vorbei mit Gepiepse. Ich muss da jetzt auch mal hin, solange es noch neu und cool ist. Aber so ist es immer. Wenn eine Industrienation erwacht dann ist erstmal alles schick und hoch technologisch.. in ein paar Jahrzehnten siehts dann aus wie in Japan etc… anhand dessen erkennt man quasi wann der wirtschaftliche Aufschwung stattgefunden hatte. Ist ganz interessant. Bissl Cybercity in real.
 
Was in China abgeht ist wirklich unfassbar. Vor der Stadt riesige Solarfarmen, in der Stadt autonome Mini Lieferdienste isw.. es zischt nur noch leise an den Leuten vorbei mit Gepiepse. Ich muss da jetzt auch mal hin, solange es noch neu und cool ist. Aber so ist es immer. Wenn eine Industrienation erwacht dann ist erstmal alles schick und hoch technologisch.. in ein paar Jahrzehnten siehts dann aus wie in Japan etc… anhand dessen erkennt man quasi wann der wirtschaftliche Aufschwung stattgefunden hatte. Ist ganz interessant. Bissl Cybercity in real.
Definitiv ja. Kollege meinte sie wurden autonom vom Hotel zur Messe gefahren und laut einheimischen ist das normal geworden. Gerade was Lieferanten angeht ist das bestimmt sehr geil. Robotik in der Mobilität sowieso. Die da gespannt wie es , auch bei uns, in den Nächsten 5-10 Jahren weitergeht.
 
Wie viele Unfälle gab es denn bereits durch die autonomen mobile? In China ist das Individuum nichts wert.

Nur, weil etwas neu ist, heißt es nicht, dass es gut ist.

Wenn in Deutschland dann ein Kind von einem autonomen Lieferdienst angefahren wird, seid ihr die zwei ersten, die schrein: "Wie könnte man das zulassen? Wer ist verantwortlich?"
 
  • Lob
Reaktionen: New
Wie viele Unfälle gab es denn bereits durch die autonomen mobile? In China ist das Individuum nichts wert.

Nur, weil etwas neu ist, heißt es nicht, dass es gut ist.

Wenn in Deutschland dann ein Kind von einem autonomen Lieferdienst angefahren wird, seid ihr die zwei ersten, die schrein: "Wie könnte man das zulassen? Wer ist verantwortlich?"
Wieviele Unfälle und Tote Kinder gab es und gibt es durch Autofahrer die ihr Auto nicht unter Kontrolle haben? Statistisch wird ein autonomes Fahrzeug weniger Unfälle machen wie ein menschlicher fahre. Dazu sieht das Fahrzeug nicht danach aus das es große Geschwindigkeiten hat.
 
Wie viele Unfälle gab es denn bereits durch die autonomen mobile? In China ist das Individuum nichts wert.

Nur, weil etwas neu ist, heißt es nicht, dass es gut ist.

Wenn in Deutschland dann ein Kind von einem autonomen Lieferdienst angefahren wird, seid ihr die zwei ersten, die schrein: "Wie könnte man das zulassen? Wer ist verantwortlich?"
Es ist doch so. Mensch und Maschine können Fehler machen. Wenn die Maschine statistisch gesehen weniger Fehler macht, ist es erstmal besser. Wenn die Maschine dann noch optimiert werden kann und immer besser wird.. hat man nur noch Vorteile. Ich denke so hart wird man es am Ende sehen müssen.
 
Habe letztens auch gelesen, dass in den USA z.B. Frauen auch eher ein autonomes Waymo rufen statt Taxi/Uber - trotz höheren Preisen, aus Angst vor den Fahrern.
So autonomes fahren wäre für mich auch erstmal ein "mulmiges" Gefühl, aber kann man sich auch dran gewöhnen.
 
Wenn ich hier auch teilweise sehe wie die Fahrer überholen und auf die falsche Fahrbahn kommen dann.. kann ich es nicht mehr erwarten. Denke der Mensch macht im Verkehr wahnsinnig viele Fehler. Ja, in jedem Verkehr!
 
Habe letztens auch gelesen, dass in den USA z.B. Frauen auch eher ein autonomes Waymo rufen statt Taxi/Uber - trotz höheren Preisen, aus Angst vor den Fahrern.
So autonomes fahren wäre für mich auch erstmal ein "mulmiges" Gefühl, aber kann man sich auch dran gewöhnen.
Klar mulmiges Gefühl werden da viele haben. Ist halt zum gewöhnen. Nur wird es irgendwann Standard werden oder sein. Wie gesagt nicht die Technick ist das Problem sondern der Mensch.
 
Wegen solchen Sachen bin ich dankbar in Deutschland zu sein.
Da wird noch abgewartet, begutachtet und nicht einfach durchgewunken, damit man sich brüsten kann, wie progressiv man ist. (Sozialpolitik ausgenommen)

Aber in 30 Jahren wird es sicherlich überall schon Standard sein.
 
Wegen solchen Sachen bin ich dankbar in Deutschland zu sein.
Da wird noch abgewartet, begutachtet und nicht einfach durchgewunken, damit man sich brüsten kann, wie progressiv man ist. (Sozialpolitik ausgenommen)

Aber in 30 Jahren wird es sicherlich überall schon Standard sein.
Wirklich eine besonders gute Idee autonom durch unsere Funklöcher zu brausen weil man es mal wieder nicht erwarten kann. Aber dazu wird es nicht kommen, es wird noch viele viele Jahre dauern bis das mal soweit ist :)
 
Dann wundert man sich wieso Deutschland in so vielen technischen Sachen hinten dran ist. Wirtschaftlich wird man da sich nicht weiterentwickeln .

Ja deswegen muss man endlich mal an die Vernetzung gehen.
Wie gesagt autonome Autos brauchen kein Zugang zum Internet um fahren zu gehen. Dafür gibt's die Sensoren.

Diese Lieferservice werden ja nicht auf dem Land fahren.

Sorry wenn das 30 Jahre dauert bis das bei uns Standard ist dann gute Nacht Deutschland. Hat doch nix mit progressiv zu tun wenn man jeglichen technischen Fortschritt anlehnt da zu gefährlich.
 
Wegen solchen Sachen bin ich dankbar in Deutschland zu sein.
Da wird noch abgewartet, begutachtet und nicht einfach durchgewunken, damit man sich brüsten kann, wie progressiv man ist. (Sozialpolitik ausgenommen)

Aber in 30 Jahren wird es sicherlich überall schon Standard sein.
Hä?! In 30 Jahren?! Ist heute schon erlaubt:

 
Dann wundert man sich wieso Deutschland in so vielen technischen Sachen hinten dran ist. Wirtschaftlich wird man da sich nicht weiterentwickeln .

Ja deswegen muss man endlich mal an die Vernetzung gehen.
Wie gesagt autonome Autos brauchen kein Zugang zum Internet um fahren zu gehen. Dafür gibt's die Sensoren.

Diese Lieferservice werden ja nicht auf dem Land fahren.

Sorry wenn das 30 Jahre dauert bis das bei uns Standard ist dann gute Nacht Deutschland. Hat doch nix mit progressiv zu tun wenn man jeglichen technischen Fortschritt anlehnt da zu gefährlich.
Ich will das mein nächstes Auto autonom fahren kann. :D Und ich wette, wenn wir so ab 60, 70 autonom fahren, ist es sicherer als nicht autonom. Ich sehe es doch jeden Tag wie die Maulwürfe überfordert sind.

Aber ich muss schon sagen, bin vor kurzem mit dem EQE halt Level 2 mit knapp 200 Sachen gefahren.. da wird einem schon anders. Was mir da aber deutlich geworden ist, es wären eher die anderen menschlichen Fahrer die dort Unfälle verursachen werden. Z.B. gehe ich ja immer von der Dummheit der anderen aus, was das Auto selbst ja nicht macht. Der rechnet nicht damit das ein Auto einfach auf die linke Spur lenkt, wenn man hier Vollgas fährt.

Ab Level 4 wird es dann interessant! Level 5 ist das Ziel.
 
Zurück
Top Bottom