Switch 2 Nintendo Switch 2

Und wenn man die Sticks bei Nintendo reparieren lässt dauert das auch seine Zeit und bis dahin ist die Konsole nutzlos. Schon eine gewisse Form des wertverlustes
Da er einen Pro Controller hat: egal :coolface:

Ging davon aus das er meint man könne ja selber die Sticks austauschen und dafür müsste ich die Sticks sowie Schraubenschlüssel kaufen. Der Postweg kostet auch Geld.
Stimmt schon, aber da kann man sich im Freundeskreis abhilfe schaffen. Da gibt es immer wen mit Werkzeug. Hab bei der Wii U damals den größeren Akku eingebaut ins Gamepad, daher hab ich bspw. diesen Mini-Schraubenzieher. Bin mir wg. dem Postversand nicht so sicher. Da kannst du recht haben.
 
Du beschreibst das, was eben deswegen passiert.

Es muss dann übrigens auch nicht jedes Spiel treffen, je nachdem, wie die Deadzone des Spiels eingestellt ist.

Deswegen war Warzone, wenn man die Karte geöffnet hat, der ultimative Driftstick-Test. Da hat mein neuer Controller sogar direkt gedriftet. Aber eben ausschließlich da, weil das Spiel da offenbar einen Bug hatte und jegliche Grenzen ignorierte.
Also, so war es bei mir nicht... es war schlicht so, dass beide Sticks nach unten gezogen haben wie wenn ich eben nach unten gedrückt hätte....in ausnahmslos jedem Spiel und jeder Situation... auch im UI oder Menü der Switch selbst. Fairweise hatte ich dieses Phänomen auch noch nie bei einem anderen Controller (was nicht heißen soll, dass es das da nicht auch gibt).

Ich denke, es war hier schon ähnlich wie beim RRoD... wenn das Problem eine gewisse Menge und Schwere übersteigt, muss gehandelt werden.
 
Die Japaner haben halt die Wahl zwischen 66% Preisanstieg ggü. Switch 1 mit der japanischen Version der 2er und 133% Preisanstieg mit der internationalen.

Bei uns sind es „nur“ 42% Preisanstieg.

Sie sparen nicht, sondern die internationale Version kostet im Vergleich eher 700-800 €.

Also wenn die internationale Switch 2 hier 700€ kosten und Nintendo uns eine Subventionierte für 500€ verkaufen würde weil der Euro so an Wert verloren hat fände ich das nicht so toll;)

Ja, war blöd ausgedrückt. xD
Ich kann es nachvollziehen und würde es genau so machen, wenn es beide Versionen in Europa gäbe. Dann würde ich automatisch die günstigere kaufen.
Es ist dennoch effektiv gespart gegenüber der internationalen Version. ;)
 
Ich hab im Übrigen gerade mal die Nintendo Switch 2 Experience-Event-Umfrage von Nintendo gemacht.

Am Ende Nintendo so:
Dies ist die letzte Frage.
Falls Sie weitere Meinungen oder Wünsche für Nintendo oder Nintendo Switch 2 haben, teilen Sie uns diese bitte im unteren Feld mit.

Und ich so:
Es braucht bitte ein neues F-Zero, ein neues Pilotwings, ein neues Starfox und ein neues Spiel im Excite-Truck-Universum.
Darüber hinaus bitte ein Pokemon-Legenden Spiel, in welchem man die erste Generation der Pokemon-Spiele (grün/rot/gelb/blau) spielt.
Es sollte später noch eine kleinere Switch 2 geben, da die neuen Joy-Cons für mich grenzwertig groß waren.
Bitte bringt einen Adapter raus, damit man die Joy-cons wirklich komfortabel wie eine PC-Maus anfassen kann.
Es sollte für alle Spiele (auch von 3rd Parties) einen stabilen 60-FPS-Modus geben, auch wenn dann die Auflösung runtergeregelt werden muss.
Und bringt bitte Dragon Quest 12 auf die Switch 2.
Das war es erstmal - Danke. :)


Wird zwar wahrscheinlich völlig umsonst gewesen sein, aber ich war zumindest stets bemüht^^ xD
 
Ich hab im Übrigen gerade mal die Nintendo Switch 2 Experience-Event-Umfrage von Nintendo gemacht.

Am Ende Nintendo so:


Und ich so:



Wird zwar wahrscheinlich völlig umsonst gewesen sein, aber ich war zumindest stets bemüht^^ xD
Tatsächlich würde es mich nicht großartig jucken, wenn alle genannten Spiele keinen Nachfolger bekommen. :vv:
 
Also, so war es bei mir nicht... es war schlicht so, dass beide Sticks nach unten gezogen haben wie wenn ich eben nach unten gedrückt hätte....in ausnahmslos jedem Spiel und jeder Situation... auch im UI oder Menü der Switch selbst. Fairweise hatte ich dieses Phänomen auch noch nie bei einem anderen Controller (was nicht heißen soll, dass es das da nicht auch gibt).
Ja, ist ja auch so. Wenn der Stick-Drift irgendwann zu stark wird aka "die Sticks 'ausgeleiert'", ist die Nullstellung noch ungenauer. Auch hier gibt es Drifts in jedwede Richtung und ist wohl mehr oder weniger Zufall.

Eine Kalibrierung kann helfen, aber ist auch nur temporär, da Sticks sich mit der Zeit abnutzen und immer "lockerer" werden, bis es irgendwann aussieht wie das Phänomen "Stick-Drift".

Wie gesagt, das ist leider auch etwas Lotterie. Was ich mit Warzone und dem Stick-Drift aber meinte: Im Spiel keine Probleme, da die Deadzone eine höhere "Toleranz" hatte.

Nehmen wir bspw. -0,15 für die X-Achse für die Grenze der Erkennung einer Eingabe, also das Drehen der Kamera nach links oder das Bewegen der Figur nach Links. Nullstellung des Sticks ist hypothetisch -0,05, also unter diesem Wert. Charakter bleibt stehen und es ist keine Bewegung sichtbar. Nun war es in Warzone aber so, dass, wenn man die Karte geöffnet hat, sich diese -0,15 geändert haben in z. B. 0,0. Da jetzt aber 0,0 über der -0,05 ist, hat der Zeiger auf der Karte auf einmal angefangen, sich selbstständig nach links zu machen. Klassisches Stick-Drift in dieser Situation. Andere Controller hatten das aber trotzdem nicht, weil -0,05 halt die Nullstellung meines Analogsticks war. Das ist aber immer unterschiedlich und niemals wirklich exakt bei allen gleich.
 
leider soll der Grafische Unterschied bei MKW sehr gering ausfallen im Gegenzug zu Teil 8. Was ich mir schon dachte.

Bitte was? xD

Das ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Durch den ähnlichen Grafik Stil fällt das technisch nicht so Versierten vllt auf den ersten Blick nicht so auf, aber wir sehen hier definitiv einen echten Generationssprung in der grafischen Präsentation.
 
Was? Das ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Durch den ähnlichen Grafik Stil fällt das technisch nicht so Versierten vllt auf den ersten Blick nicht so auf, aber wir sehen hier definitiv einen echten Generationssprung in der grafischen Präsentation.
Ist nicht meine Meinung, ich werde das auch definitiv zu Release erst beurteilen. Aber auf den ersten Blick hier, sieht man den Unterschied halt nicht direkt. In echt kommt das sowieso immer anders. :D
 
Ich finde schon, dass MKW ne Ecke besser aussieht, soweit ich das aus den Videos beurteilen kann.
Außerdem muss die neue OW-Struktur bedacht werden: Kostet wohl ganz ordentlich Power und wäre auf WiiU/Switch 1 so wohl nicht ohne technische Abstriche möglich gewesen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
MKW sieht besser aus als MK8D. Leute, werft das Game nochmal an und beobachtet das Kantenflimmern vom Switch - Mario Kart. Das gibt es bei MKW nicht. Kauft euch Brille.:ol:
 
Ich weiß nicht, obs schon bekannt ist, aber Nintendo hat nun Genki verklagt, die ja die Switch 2 quasi vorher geleakt haben.
Das war doch vorhersehbar und ich verstehe nicht, warum so ein Unternehmen das nicht sieht...

Edit: Gerade gesehen, wurde paar Posts vorher schon gepostet :ugly:

Nintendo hat eine Klage gegen den US-Zubehörhersteller Genki sowie dessen Mutterkonzern Human Things eingereicht. Der Vorwurf: Markenrechtsverletzung, unlauterer Wettbewerb und irreführende Werbung im Zusammenhang mit der noch nicht offiziell angekündigten Nintendo Switch 2.

Auslöser der rechtlichen Auseinandersetzung war eine Reihe öffentlicher Auftritte und Aussagen von Genki, insbesondere rund um die CES 2025. Dort hatte das Unternehmen nicht nur 3D-gedruckte Modelle gezeigt, sondern auch in einem offiziellen Ausstellerprofil angekündigt, man sei „offen für Gespräche über die Nintendo Switch 2 und das dazugehörige Zubehör“. Laut Nintendo präsentierte Genki-CEO Edward Tsai anschließend mehrfach öffentlich Nachbildungen der Konsole und erklärte gegenüber Medienvertretern, diese basierten auf einem „authentischen Nintendo Switch 2 Modell“, zu dem Genki Zugang gehabt habe.

Bereits im Dezember 2024 hatte Genki in einem öffentlichen Beitrag auf X erstmals Zubehör zur Nintendo Switch 2 erwähnt, das dem GameStop-CEO Ryan Cohen vorgestellt werden sollte. Später folgte ein weiterer Post mit einem Foto des Genki-CEOs vor dem Nintendo-Hauptquartier in Kyoto. Nintendo sieht darin den Versuch, der Öffentlichkeit eine Nähe oder Partnerschaft mit dem Konzern vorzutäuschen.

Ebenfalls kritisch bewertet Nintendo eine E-Mail-Aktion Genkis vom April 2025: Nur einen Tag vor der offiziellen Präsentation der Switch 2 kündigte Genki seine eigene „Direct“-Präsentation an – eine klare Anspielung auf Nintendos bekannte „Nintendo Direct“-Formate.

Laut Klageschrift fordern Nintendos Anwälte nun die Vernichtung sämtlicher Produkte, die in Verbindung mit der Nintendo Switch oder Nintendo Switch 2 stehen, sowie ein dauerhaftes Verbot, Nintendo-Marken zu verwenden. Darüber hinaus verlangt das Unternehmen Schadenersatz inklusive einer Verdreifachung der Summe, wie sie US-Gesetze bei bestimmten Verstößen vorsehen.
Genkis Mutterkonzern Human Things hat 30 Tage Zeit, auf die Vorwürfe zu reagieren.
Quelle: https://www.ntower.de/news/94211-nintendo-verklagt-zubehörhersteller-wegen-vorzeitiger-enthüllung-der-nintendo-sw/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom