maggot
L09: Professional
- Seit
- 10 Jan 2010
- Beiträge
- 1.231
Zusammenfassung (physisch, 69,99 € Verkaufspreis)Wenn wir die Preissteigerung von MKW an dein Beispiel anlegen würden, müsste Salz dann 33 Cent kosten. Das Problem ist: Salz kostet nicht 25 Cent. Und schon gar nicht kostet Salz seit 10 Jahren 25 Cent. Es ist halt schon was dran, dass Nintendos Spielepreise seit zwei Generation nahezu komplett stabil geblieben sind und deshalb eine Preissteigerung von 10 Euro jetzt auch nicht komplett vermessen ist. Problem ist, dass Nintendo entschieden hat, Mario Kart auf den Rang eines Premium-Vollpreisspiels zu erheben, wie bspw. BotW, das auf der Switch 70 Euro kostete. Dadurch ist der Kostensprung nicht 10 Euro, sondern 20 Euro. Dazu kommt der Retail-Preis, der in Europa aus irgendeinem Grund nochmal 10 Euro oben drauf legt. Und das bekommen sie gerade ganz schwer kommuniziert.
Beteiligter | Anteil ca. | Betrag |
Staat (MwSt) | ~16 % | ~11,18 € |
Einzelhandel | ~29 % | ~20,58 € |
Konsolenhersteller | ~13 % | ~8,82 € |
Produktion & Logistik | ~6 % | ~4,00 € |
Publisher | ~18 % | ~12,70 € |
Entwickler | ~18 % | ~12,70 € |
Das hier ist ein Ausschnitt von einer Antwort von ChatGpt. Rechnen wir das mal um auf die 59,99 von MK8D. Nintendo hat hier als Plattformbetreiber, Publisher und Entwickler aufgerundet knapp 50% einbehalten. Dann hat Nintendo pro verkauftes MK8D etwa 30 eingenommen.
Rechnen wir nun die Inflation seit 2017 drauf dann ist man schon bei ca. 39.
Darauf müsste man noch Produktion und Logistik bis zum Versand in die USA draufrechnen. Ich würde das mal ganz grob auf etwa 5 schätzen. Was man so hört sind die Produktionskosten der Switch 2 Karten wahrscheinlich höher als hier geschätzt. Insgesamt würde Nintendo also für etwa 44$ pro Einheit in die USA verkaufen. Darauf werden dann nochmal 17,6% Strafzölle angerechnet (10% Basiszoll + 7,6 Zusatzzoll für Elektronik), also knapp 7,76$
Der Händler, der das Spiel für 44$ muss noch 7,76 draufzahlen und will ja Inflationsbereinigt auch so viel verdienen wie früher. Da Nintendo nach den Werten von ChatGpt knapp 50% einbehält muss der Händler das doppelte verlangen um den eigenen Anteil gleich hoch zu halten und die Steuern zu bezahlen und noch dazu der Strafzoll. Das macht dann:
44*2 + 7,76 =95,76
Damit alle real so viel verdienen wie bei MK8D für 59,99 vor 8 Jahren müsste MKW in den USA 95,76$ kosten! Der größte Anteil fällt bei digital nicht an, daher kommt auch der Aufpreis beim Retailverkauf. Dass Nintendo und die Händler nicht diesen Preis ausschreiben können ist allen bewusst, daher wird auch zum Teil auf Europa umgelegt.
Und hier sind noch nicht mal Faktoren wie die höheren Produktionskosten der Switch 2 Karten, der schwache Yen oder die gestiegenen Entwicklungskosten einbezogen.
Selbst bei den ausgerufenen Preisen nimmt Nintendo weniger ein als noch mit MK8D. Das tut allen Beteiligten weh. Und je nachdem wie Trump handelt und was er mit seinen Zöllen vorhat könnte der Preis sogar noch steigen. Durch die große Ungewissheit was noch passieren könnte werden die Preise auch nicht gesenkt werden können. Ich gehe eher davon aus, dass Sony und Ms nachziehen werden und 90 der neue vollpreis wird.