E-Autos und die Feinstaubbelastung
Ja, auch Elektroautos erzeugen Feinstaub und tragen zur Feinstaubbelastung bei. Wie hoch die Feinstaubbelastung durch Elektroautos ist, wird zurzeit intensiv erforscht – mit unterschiedlichen Ergebnissen für die verschiedenen Arten und Quellen des Feinstaubs.
Sicher ist: Lokal emittieren Elektroautos keinen Feinstaub und ebenso wenig andere Luftschadstoffe. In dieser Beziehung ist der E-Antrieb den Verbrennungsmotoren klar überlegen. Hinzu kommt. Die lokalen Feinstaubemissionen im Ballungsraum sind besonders schädlich.
In anderen Bereichen verursachen Elektroautos aber gleich viel und teilweise erheblich mehr Feinstaub als Autos mit Verbrennern.
- Ein Gutteil des lokalen Feinstaubs entsteht nicht durch Abgase, sondern durch den Abrieb von Reifen und den Verschleiß der Bremsen.
- Leichte Elektroautos weißen hier eine leicht geringere Feinstaubbelastung auf als vergleichbare Verbrenner; bei schwereren Modellen produzieren E-Autos mehr Feinstaub, weil sie durch die Batterie deutlich schwerer sind.
- Deutlich mehr Feinstaub entsteht bei der E-Auto-Herstellung und der Stromproduktion. In diesem Bereich werden sich BEVs in den kommenden Jahren aber stark verbessern.