Die Rückkehr der 30 FPS - Die Wiedergeburt

Ich möchte in keinster Weise die Vorteile und den Mehrwert von mehr fps in Frage stellen. Ich gehöre selbstverständlich zu den 5 Prozent. Nur den Stellenwert für die Masse, der in Foren wie diesen teilweise gesehen wird, stelle ich in Frage.
Diese ganze Suppe mit den Optionen jetzt bei den Konsolen stammt daher, dass die Entwickler oder Publisher meinen, dass es schon eine Menge an potenziellen Leuten interessiert, ob das Spiel flüssig läuft oder nicht. Sonst gäbe es überhaupt keinen Performance Mode und es würde auch nicht ständig darüber gesprochen. Ebenso würde Digital Foundry nicht so viele Views nur wegen der Performance-Analyse bekommen. Nein, View bedeutet nicht gleich Kauf.

Klar interessiert es die meisten nicht, aber die meisten kaufen noch bis heute Switches und Pokémon. Es gibt halt auch eine Menge, die das schon interessiert. Sicherlich nicht 90 oder gar 50 %, aber sicherlich auch keine 5. Kommt wohl aufs Spiel an. :kruemel:

@Steras83 Ich kann mir nicht vorstellen, wie das einem nicht auffallen kann. Scheint halt so zu sein, aber ich sehe das sogar auf dem Handy. Na ja.
 
Ja, war halt auch auf einer Röhre, Schade um die Technik würde mit den heutigen Bildschirmgrößen aber einfach zu viel Ressourcen fressen und viel zu schwer sein. -Wobei du es wahrscheinlich wie ich mit 50FPS/Hz gespielt haben wirst :ol:
Ich habe alle Gamecube Spiele die, die Funktion boten immer auf 60Hz gestellt. Tja das war so etwas wie der Performance Modus der heutigen Spielekonsolen. Und wer hat´s erfunden?
 
Ich habe alle Gamecube Spiele die, die Funktion boten immer auf 60Hz gestellt. Tja das war so etwas wie der Performance Modus der heutigen Spielekonsolen. Und wer hat´s erfunden?
nicht schlecht, musste aber der TV auch mitspielen, meine röhre damals konnte das nicht soweit ich mich erinner, vielleicht wusste ich es auch nicht besser :ugly: -Großer Hack war auch ein RGB Kabel zu verwenden :moin:
 
nicht schlecht, musste aber der TV auch mitspielen, meine röhre damals konnte das nicht soweit ich mich erinner, vielleicht wusste ich es auch nicht besser :ugly: -Großer Hack war auch ein RGB Kabel zu verwenden :moin:
Tja.. in dieser Hinsicht hast Du zuviel Geld ausgegeben für TV - Geräte schlimmste was man damals machen konnte ist sich ein Markengerät zu holen. Warum? Tja weil die meisten billigen TV-Geräte billige Chinatechnic hatten keinen Regionlock. Beispiel: Meine Eltern damals sich nen etwas teureres Markengerät gekauft, ich durfte meine PS1 mit RGB-Kabel anschließen und nutzen und was war? =Blackscreen.
Ich in meinen Zimmer wieder zurück, lief alles wunderbar. Und bei der Cube hattest als eines der ersten Spielekonsolen nen Digital Output, weswegen die ersten Plasmageräte von Panasonic ein richtig gute Qualität boten. Tja und wer hat es wieder erfunden? -Nintendo

Und schauen Wir uns mal an ein Cube Spiel wird wieder Remastered nach Resi1, Resi4 und was ist? =GotY alter die Reviews und Tests gehen steil nach oben ab.
 
Tja.. in dieser Hinsicht hast Du zuviel Geld ausgegeben für TV - Geräte schlimmste was man damals machen konnte ist sich ein Markengerät zu holen. Warum? Tja weil die meisten billigen TV-Geräte billige Chinatechnic hatten keinen Regionlock. Beispiel: Meine Eltern damals sich nen etwas teureres Markengerät gekauft, ich durfte meine PS1 mit RGB-Kabel anschließen und nutzen und was war? =Blackscreen.
Ich in meinen Zimmer wieder zurück, lief alles wunderbar. Und bei der Cube hattest als eines der ersten Spielekonsolen nen Digital Output, weswegen die ersten Plasmageräte von Panasonic ein richtig gute Qualität boten. Tja und wer hat es wieder erfunden? -Nintendo

Und schauen Wir uns mal an ein Cube Spiel wird wieder Remastered nach Resi1, Resi4 und was ist? =GotY alter die Reviews und Tests gehen steil nach oben ab.
Es ist mir absolut neu, dass die Röhrenfernseher Region-Locking hatten, was Konsolen betrifft. Kann auch dazu nichts finden. Das war wahrscheinlich eher ein Kompatibilitätsproblem. Wenn der Fernseher das Signal nicht interpretieren und umwandeln konnte, konnte er auch nichts darstellen, schätze ich.

Das Problem bei NTSC- zu PAL-Spielen war, dass die Entwickler oft keine Anpassung wirklich durchführten. Die Spiele wurden oft auf NTSC-Format aufgebaut und liefen demnach einfach langsamer als es ursprünglich gedacht war. Das sind gut 20 % Geschwindigkeitsunterschied. Daher würde ich auch niemals nie-nicht pur PAL-Versionen sammeln.

Das galt nicht für alle Spiele, aber für viele. Sogar beispielsweise Sonic. Sogar die Musik lief 20 % langsamer.

Ich denke eher, dass dein Fernseher mit der PS1 kompatibel war, weil der NTSC unterstützte.
 
Es ist mir absolut neu, dass die Röhrenfernseher Region-Locking hatten, was Konsolen betrifft. Kann auch dazu nichts finden. Das war wahrscheinlich eher ein Kompatibilitätsproblem. Wenn der Fernseher das Signal nicht interpretieren und umwandeln konnte, konnte er auch nichts darstellen, schätze ich.

Das Problem bei NTSC- zu PAL-Spielen war, dass die Entwickler oft keine Anpassung wirklich durchführten. Die Spiele wurden oft auf NTSC-Format aufgebaut und liefen demnach einfach langsamer als es ursprünglich gedacht war. Das sind gut 20 % Geschwindigkeitsunterschied. Daher würde ich auch niemals nie-nicht pur PAL-Versionen sammeln.

Das galt nicht für alle Spiele, aber für viele. Sogar beispielsweise Sonic. Sogar die Musik lief 20 % langsamer.

Ich denke eher, dass dein Fernseher mit der PS1 kompatibel war, weil der NTSC unterstützte.
Zum Thema Fernsehen:

Der Begriff Region-Lock kürzt aber vieles ab ;) aber Recht haste :) Wollte nur nicht so ins Detail gehen.

Ich habe es immer so aufgefasst das bei billig (Fernseh)- Geräten keine Kompatibilität gab (also kein Regionlock) die haben über die Bank alles ausgegeben NTSC-PAL, Billiggeräten war das Signal =Scheißegal die hauten alles raus. Man konnte NTSC- sowie Palgames zocken ohne Probleme.

Und Geräteherrsteller die etwas aufsich hielten haben meist darauf geachtet das der Bildschirm auch nur PAL oder NTSC ausgegeben hatte oder nicht.

Das liegt auch an den Fernsehherrstellern wie die Ihre Geräte vermarktet haben. Als Gamer musste ich immer darauf achten das mein zukünftiger Fernseher auch NTSC-RGB-Fähig war. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, was ich da schon alles erlebt habe. Und am Schluss bin ich meistens bei NoName Geräten gelandet. Weil die = A.Besser liefen, B.Besseres und schnelleres Bild boten aufgrund der RGB-Quelle und C.Nur ein Bruchteil kosteten was große Firmen für Ihre Fernseher haben wollten. Kleine Anekdote dazu: Der Vater vom Kumpel kaufte sich von Sony das beste vom besten ein sehr großen Fernseher für über 10k DM damals. Fünf Leute mussten das Ding hoch hiefen und als wir es mal ausprobieren wollten wie es mit dem Gaming läuft? =Nichts Nada, Blackscreen of Death, man hörte nur ein paar Soundfitzel und sonst nichts. War nur Pal-Fähig.
 
Was? Ich finde FM7 sieht oft besser aus.

Das ist doch so oder so ein PS4 F1.

So muss aber der Unterschied sein:
 
Was mir bei dem Thread gerade ein- und auffällt. Jedes Xbox Series X/S Current-gen Game von MS läuft nur in 30fps oder? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Aber Flight Simulator 30fps
Redfall 30fps
Starfield 30fps

Dafür auf der PS5
Demon's Souls 60FPS
Returnal 60fps
Ratchet und Clank Rift Apart 60fps
The Last of Us Part I 60fps
 
Ich sprach von 2018 und da sind die Unterschiede gigantisch.
Damit du solche Unterschiede aufm PC hast musste noch ein paar Jährchen warten. ;)
 
Zurück
Top Bottom