Die Rückkehr der 30 FPS - Die Wiedergeburt

Was für 80.- PS Stars aufrüsten?
Das ist alles etwas schmarrn grade. Sorry.

Ein Themenwirrwar erster Güte.

Eine Pro werd ich wohl aber erst später holen (sofern es dann noch genug excl. gibt abseits OC).
Zum Launch der Pro werde ich mich wohl eher mit einem potenten PC auseinandersetzen.

Die SX wie die PS5 sind einfach alles in allem sehr enttäuschend und mein langweilligster Gen Wechsel seit langem.
Da merkt man auch, dass grade MS und Sony eben „Prio1“ immer technisch/grafisch lieferten bei neuen Konsolen. Wir sind nicht mehr in Jahr1 der Konsolen. Und es ist wie eine Stagnation. Und die war bereits da.

Und Nin sich darauf nicht einlassen braucht, da andere USPs.

Aber genau der USP von Sony/MS ist einfach underwhelming AF und mit X Kompromissen behaftet. Das auch ein Vollblutkonsolero langsam ins Grübeln kommt.
Das PSN ist verwirrend deshalb rennen da die Leute weg.

PlayStation Stars bezahl Ideen, 80,- Vollpreis spiele und das alles mit 30 fps Checkerboarder? Du wirst wohl zelten gehen für die PS5 Pro. Plague Tale Requiem wird bestimmt das erste Game was du in PS5 Pro laden wirst. :kruemel:
 
FPS sind im Zweifel nunmal wichtiger als die Auflösung, leider bekommt man auf der PS5 weder noch, man muss sich zwischen Sub 4k mit 30FPS oder völliges Pseudo-4K mit bis zu 60FPS entscheiden.
ebenso auf der xsx. aber hast du vermutlich nur vergessen zu erwähnen :sorry:
 
Ah mal sehen, Matrix Demo könnte schon in 4K 60fps laufen? Aber 1440p 60fps in der NextGen mit FSR 3.0 wäre doch ein Traum für die Checkerboarder (ernsthaft).
 
Ah mal sehen, Matrix Demo könnte schon in 4K 60fps laufen? Aber 1440p 60fps in der NextGen mit FSR 3.0 wäre doch ein Traum für die Checkerboarder (ernsthaft).
FSR 3.0 würde aber 30FPS Inputlag bei 60FPS bedeuten oder noch schlimmer. FSR 3.0 macht genauso wie DLSS 3.0 nur für 120FPS oder mehr Sinn, kein Mensch will einen 30FPS Inputlag haben, das schwammige Spielgefühl bleibt dann ja erhalten trotz "60" FPS.
 
Vielleicht berücksichtig FSR 3 dann sowas, wäre krass wenn Konsolen davon nicht profitieren könnten.
 
Tun sie ja aktuell von FSR2 auch nicht, warum auch immer. Im höchsten Qualitätsmodus sieht es recht ordentlich aus und die FPS steigen um rund 50%.
 
Zitat: Im Jahre 2023 mit 30fps Spielen, da kann ich mir gleich die Bilder per Eulenpost zu schicken.

Die Google Suche nach der PS5 Pro steigt bestimmt täglich.

PC Version wird gefixt da steht außer Frage.
 
Interessant dass in der Open World die 60FPS problemlos halten aber sobald man drinnen ist gammeln die Frames auf 30 und weniger ab. Das ist jetzt schon schlechter als der Batman Arkham irgendwas PC Port damals, ich erkenne leider eine Gemeinsamkeit: Wieder Warner Bros...

Der PS5 Performance Mode sieht nach sub-PS4 Spiel aus, sehr traurig.
 
Interessant dass in der Open World die 60FPS problemlos halten aber sobald man drinnen ist gammeln die Frames auf 30 und weniger ab. Das ist jetzt schon schlechter als der Batman Arkham irgendwas PC Port damals, ich erkenne leider eine Gemeinsamkeit: Wieder Warner Bros...

Der PS5 Performance Mode sieht nach sub-PS4 Spiel aus, sehr traurig.
Wusste gar nicht,dass die PS4 1440p 60 fps+ schafft. Die PS4 ist halt ein beast. :banderas:
 
Die Google Suche nach der PS5 Pro steigt bestimmt täglich.
Tut sie nicht, denn außerhalb solcher Foren wissen 80 Prozent der Käufer nichtmal, was 30 und 60 fps sind und schon gar nicht würden sie den Unterschied bemerken, noch weniger wertschätzen.

60 fps gab es übrigens auf dem GC auch schon, wofür brauche ich da eine PS5 pro?
Und selbst wenn, rate mal, wie viele fps wir auf einer PS5 Pro in mindestens einem Modus sehen würden.
 
Dann gäbe es keine 120fps Werbung.

Selbst Laien haben da kein Bock mehr:

Er meint im Video, ja ich kann in 30fps Spielen, aber ich will nicht mehr :coolface:
 
Dann gäbe es keine 120fps Werbung.
Gibt es die denn? Außerhalb unserer Gamer-Bubble, die nicht so Teil der Allgemeinheit ist, wie du vielleicht denkst?

Würde Otto-Normal-Gamer 60 fps dem Eyecandy bevorzugen, würden wir längst nichts anderes mehr sehen, keine aktuell erwerbbare Hardware limitiert da.
 
Also Apple baut 120Hz ein, ja dann ist das auch im Mainstream angekommen zumal die 8K TVs keiner will dafür aber fps.
lg_oled_gaming-1-1024x575.jpeg


30fps ist einfach Übertrieben schlecht.
 
240Hz braucht kein Mensch aber 120Hz sind wirklich angenehm, 240Hz würde ich fast wie 8K bewerten, also recht sinnfrei aber es ist wohl etwas besser und brauchbarer. 240Hz würde ich jedenfalls eher kaufen als irgendein 8K Panel.
 
Es geht auch nicht um die 240hz, es geht um das Marketing. Es wird mit hohen fps geworben weil viele das beachten.
 
Also Apple baut 120Hz ein, ja dann ist das auch im Mainstream angekommen zumal die 8K TVs keiner will dafür aber fps.
lg_oled_gaming-1-1024x575.jpeg


30fps ist einfach Übertrieben schlecht.
Der Typ hat keine Ahnung. Black Stabilizer, AI Game Sound usw sind richtig schrott.
240Hz braucht kein Mensch aber 120Hz sind wirklich angenehm,
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
240Hz würde ich fast wie 8K bewerten, also recht sinnfrei
Hast du etwa kein Heimkino? :ugly:

240 Hz sind sinnfrei, wenn man casual spielt. 8k Auflösung ist alles andere als sinnfrei. Wenn das sinnfrei ist, dann ist schlicht dein Fernseher zu klein oder deine Augen zu schlecht oder beides. Obwohl sogar bei 19" 8k wahrscheinlich cool wäre, da man damit recht wenig Aliasing wahrnehmen würde.
 
Sowohl bei Auflösung, als auch bei der Bildfrequenz wird mehr natürlich im Verhältnis immer weniger bringen. Dazu noch die Frage, ob man entsprechendes Material hat, oder z.B. 4k Material auf einem 8k ausgibt und 120fps auf einem 240hz Screen :vv:
Ich denke in letzterem Fall wäre ein 240hz Screen sinnvoller. Man reduziert Latenz noch minimal weiter und/oder noch weniger auffälliges Screen Tearing. Alternativ wäre vielleicht so auch besser BFI möglich, wodurch das Bild schärfer und präziser werden sollte.
 
Zurück
Top Bottom