Die Rückkehr der 30 FPS - Die Wiedergeburt

Leute es gab eine 60fps Revolution. Darauf hin kam dann der 120hz/144hz Flash, das ist Jahre her. Und auch auf den Konsolen gab es die 60fps Freude, mit den PS4 Spielen in 60fps. Nach all dem nun will doch keiner mehr zurück. Checkerboarder und gleichzeitig 30fps ist heute ein Verbrechen an der Kunst der Games.
 
Ich wuerds jetzt nicht als "leider" hinstellen. Mehr als "endlich". Bin da aber stark voreingenommen. Vielleicht liegt es daran, dass ich seit 2005 drauf warte, als ich die ersten bewegten Bilder von Quake 3 mit Raytracing gesehen habe ...
Schau dir das Demons Souls Remake an, vollkommen ohne RT und vielleicht deshalb so außergewöhnlich geil. DSR ohne RT würde freudig auf einer 1080Ti laufen.

Jetzt heißt es, was für das Steam Deck gut ist, ist auch die CurrentGen Konsolen gut. 720p wird immer mehr zur Mode bestimmt, weil mit 720p geht nochwas und dann halt checkerboarder bis zu 4K.

Wenn mal an das 8K Logo denkt, auf der Verpackungen der NextGen Konsolen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Neeeeeeein, ich werde hier nicht überschwänglich über den PC reden (obwohl ... :coolface:) Aber nein, der PC bleibt hier draußen.

Ich würde gerne aufrichtig verstehen, wie ihr mit den Kommenden 30fps Only Spielen umgehen werdet.

Nur 30 FPS auf PS5 und Xbox Series X: Daran werdet ihr euch wohl gewöhnen müssen​



Ist es euch egal? Kauft ihr euch eine PS5 Pro/Xbox Series Ultra oder eine Super Switch wegen der kommenden 15-30fps Welle?
...

Ich dachte bis dahin, dass es eine seriöse Diskussion sein soll. Aber weil 30fps nicht genug war, ist man gleich auf 15fps gedropt. Wird dann wohl nix mit "seriös".


Man sah es doch an JEDER UE5 Demo, alles lief in 1440 @ 15-30 fps. Die PS4 Ultra ist halt im Grunde die beste PS4 aber keine echte neue Gen.

Das sind zwei vollommen verschiedene Thema. Die Demos sind darauf ausgelegt maximale Hardware auszunutzen und ein Maximum der Engine zu zeigen. Das ist jetzt aber keine Neuigkeit.

Man sieht aber hier, wie ihr betrogen worden seid mit den SSD Zauber Versprechungen.

Was hat denn SSD jetzt mit der Grafikengine zu tun?


Viele glauben ja noch die PS5 muss noch ausgepresst werden, aber da ist bereits alles ausgepresst weil die PS5 im Grunde klar eine PS4 Gen Konsole ist. Die PS4 Ultra.
Stand oben schon, aber Namen sind eh Schall und Rauch. Dann nenne es meinetwegen Super PS II Turbo Champion Edition. :D


Wird sind nun an einem Punkt angekommen wo mehr optimiert werden muss statt Games zu machen. Die Optimierungs Zeit steht nun über der Entwicklungs Zeit und bei der Serie S sind die Kosten Außerirdisch. Die Studios wollen aber die Zeit für Entwicklung und nicht für hartes optimieren.

Eine neue Grafikengine kann durchaus Vorhandenes besser lösen und dadurch werden mit vorhandener Hardware eventuell sogar bessere Games möglich. Im Grunde genommen muss man sich dann auch den besten PC zusammenbauen, um eine neue Grafikengine voll ausreizen zu können. Das wird dann aber teuer. Wie sinnvoll es ist den heute aktuellsten PC mit einer 2 Jahre alten Konsole zu vergleichen, sei mal dahingestellt. :D

Alle neuen Grafik Engines benötigen CPU Power, deshalb wollten auch die Entwickler eine 16 Kerne CPU.

Entwickler wünschen sich immer mehr, wobei das teilweise auch aus Bequemlichkeit der Fall ist und nicht weil die Programme dann besser werden. Im übrigen gab es schon vor 20 Jahren Grafikdemos, die mit guter CPU besser aussehen bei bestimmten Effekten. Die News sehe ich hier nicht.

Leute es gab eine 60fps Revolution. Darauf hin kam dann der 120hz/144hz Flash, das ist Jahre her. Und auch auf den Konsolen gab es die 60fps Freude, mit den PS4 Spielen in 60fps. Nach all dem nun will doch keiner mehr zurück. Checkerboarder und gleichzeitig 30fps ist heute ein Verbrechen an der Kunst der Games.
Als ob. Ein Entwicklerstudio richtet seine Software nicht am neuesten Highend-PC aus, weil die meisten PC Gamer keinen solchen haben. Also von daher brauchen sich die Konsolen auch keine Sorgen zu machen. Entweder kann man mit der Grafikengine vernünftig auf in der Masse vorhandenen Geräten ansetzen und profitiert davon oder man greift auf andere Engines zurück. Kunst siehe unten.

RT ist kein Garant fuer geiler Grafik. Aber richtig genutzt ein Booster sondern gleichens!

Raytracing ist ein Konzept, welches schon Ewigkeiten bekannt ist. Dazu gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Am besten sehen Raytraying-Szenen mit langer Rechenzeit aus, also wenn man da sehr lange an einer Szene rechnen lässt. So kann man auch "echte" Szenen berechnen lassen, ohne Workarounds usw. Das "Live-Raytracing" bei Spielen sieht immer schlechter aus, weil man da keine Extrazeit hat und daher starke Abstriche (z.B. weniger Strahlen) machen muss. Von daher schlägt auch das obige "Kunst" Argument von Fatalfury fehlt, falls nur die bestmögliche Darstellung erlaubt ist.
 
Wenn mal an das 8K Logo denkt, auf der Verpackungen der NextGen Konsolen.
Viel Marketing, 8K geht vielleicht mit irgendwelchen Indiegames aber mit nichts grafisch Forderndem. Ich befürchte aber auch, dass 30FPS wieder ein Trend werden bei Konsolen, A Plague Tale Requiem war wohl eines der ersten Games das den Titel Nextgen verdient hat und da schaffen die Konsolen eben nicht mehr als 30FPS in 1440p(oder 40 mit 120Hz TVs). Am PC geht freilich mehr, mit einer Einsteiger-Grafikkarte wie der 3080 kann man dank DLSS 4K mit 60FPS auf Ultra genießen:
screenshot_20221030_16vex8.jpg


Die 1% Low Drops habe ich nicht wirklich wahrgenommen, sind zu vernachlässigen, würde es aber nur mit Balanced DLSS und 60FPS Lock spielen, speziell da es später Scenen gibt, wo die Average FPS auch mal unter 70 gehen. An den Grafiksettings kann man zwar schrauben das bringt aber nicht viel bis gar nichts, lt. Testern bringt alles auf Low nur rund 25% mehr Performance, sieht aber viel schlechter aus. -Erklärt auch, warum die Entwickler keinen 60FPS Modus bei Konsolen hinbekommen haben.

Am PC hat man aber auch noch den Vorteil, wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will, dass man seinen TV einfach auf 50Hz einstellt und einen 50FPS lock machen kann, das Relikt aus Pal Zeit mit den 50Hz, das viele TVs noch immer unterstützen kommt einem hier sehr zu Gute und 50Hz sind nicht viel schlechter als 60Hz. -Mit meiner 3060Ti lief das Spiel zB. mit 50FPS/Hz Vsync durchweg flüssig, musste aber DLSS Performance nehmen, das dann doch bei der Bildqualität Abstriche macht.
 
Ich dachte bis dahin, dass es eine seriöse Diskussion sein soll. Aber weil 30fps nicht genug war, ist man gleich auf 15fps gedropt. Wird dann wohl nix mit "seriös".




Das sind zwei vollommen verschiedene Thema. Die Demos sind darauf ausgelegt maximale Hardware auszunutzen und ein Maximum der Engine zu zeigen. Das ist jetzt aber keine Neuigkeit.



Was hat denn SSD jetzt mit der Grafikengine zu tun?



Stand oben schon, aber Namen sind eh Schall und Rauch. Dann nenne es meinetwegen Super PS II Turbo Champion Edition. :D




Eine neue Grafikengine kann durchaus Vorhandenes besser lösen und dadurch werden mit vorhandener Hardware eventuell sogar bessere Games möglich. Im Grunde genommen muss man sich dann auch den besten PC zusammenbauen, um eine neue Grafikengine voll ausreizen zu können. Das wird dann aber teuer. Wie sinnvoll es ist den heute aktuellsten PC mit einer 2 Jahre alten Konsole zu vergleichen, sei mal dahingestellt. :D



Entwickler wünschen sich immer mehr, wobei das teilweise auch aus Bequemlichkeit der Fall ist und nicht weil die Programme dann besser werden. Im übrigen gab es schon vor 20 Jahren Grafikdemos, die mit guter CPU besser aussehen bei bestimmten Effekten. Die News sehe ich hier nicht.


Als ob. Ein Entwicklerstudio richtet seine Software nicht am neuesten Highend-PC aus, weil die meisten PC Gamer keinen solchen haben. Also von daher brauchen sich die Konsolen auch keine Sorgen zu machen. Entweder kann man mit der Grafikengine vernünftig auf in der Masse vorhandenen Geräten ansetzen und profitiert davon oder man greift auf andere Engines zurück. Kunst siehe unten.



Raytracing ist ein Konzept, welches schon Ewigkeiten bekannt ist. Dazu gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Am besten sehen Raytraying-Szenen mit langer Rechenzeit aus, also wenn man da sehr lange an einer Szene rechnen lässt. So kann man auch "echte" Szenen berechnen lassen, ohne Workarounds usw. Das "Live-Raytracing" bei Spielen sieht immer schlechter aus, weil man da keine Extrazeit hat und daher starke Abstriche (z.B. weniger Strahlen) machen muss. Von daher schlägt auch das obige "Kunst" Argument von Fatalfury fehlt, falls nur die bestmögliche Darstellung erlaubt ist.

Uff, ich konnte nicht direkt anworten, dafür war das Wetter zu Geil.

A )
Jeder hier, wirklich jeder sah wie die Sony Boys dachten, das durch die SSD, NextGen Grafik möglich wird. Und die PS4 deshalb (Godfall lässt grüßen) nicht mitziehen kann.


B )
Ich bin doch sehr sicher, das auch hier JEDER weiß das die PS5 eine PS4 Ultra ist. Es ist mir, wie allen anderen irgendwo egal, aber eine neu Gen wie PS3 zu PS4 ist die PS5 nicht. Die PS6 wird die eigentliche PS5, die PS6 wird einen Unterschied liefern wie PS3 zu PS4.

PS4 Ultra ist auch ein geiler Name. PS4 Gen ist bei mir postive im Kopf. PS5 hingegen sehr viel weniger.

Hier GOW5 wird als reines PS4 Spiel beschrieben, nicht mal so einen Unterschied wie bei HZD2, aber die PS4 Ultra benötigt dennoch einen Performance Mode:

Die PS5 benötigt für PS4 Spiele einen Performance Mode. Jeder weis hier, mit einer echten PS5 wäre das nicht nötig.

C )
Was redest du da? Was du sagt, stimmt nicht ganz. Das was du sagt gilt in einer laufenden Gen.
Aber wir haben hier einen echten NextGen Engine wechsel, jetzt richten sich die Entwickler danach, einfach weil die alten Engines kein Geld mehr bringen.

Die Grafik ist jetzt so, haste Spiel XY gesehen hast du auch alle anderen gesehen. Die Alten Engines ziehen nicht mehr.
Das alles wusste Sony und hat dennoch eine schreibmaschinen CPU eingebaut. Die PS5 Pro wird hier ganz anderes sein als die PS4 Pro.

Während die alten Konsolen nur noch in 720p abliefern können (Series 540p, safe) ohne AA und mit ekelhaften Checkerboarder ( ein Auflösungs Tanz aus der Hölle zwischen 720p, 900p und selten 1080p zu 4k).


D )
Du brauchst mir Raytracing nicht zu erklären. Du weist ganz genau was ich meine.

Ich will eher sowas:

Oder vollkommen auslassen. Hier dürfen die Entwickler und sollen auch Tricksen bis zum geht nicht mehr.
Hauptsache keine RT berechnung wie sie jetzt sich etabliert hat.

Wer vermisst RT in GTS (?), oder in Stray oder beim Demon Souls Remake? Umfragen würde bestimmt ergeben, das 110% - RT in diesem Games nicht vermissen werden.

GTS (als einziges leider) kommt sogar so geil Rüber, das man einfach meint, das da RT Aktive sein MUSS, ist es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Marketing, 8K geht vielleicht mit irgendwelchen Indiegames aber mit nichts grafisch Forderndem. Ich befürchte aber auch, dass 30FPS wieder ein Trend werden bei Konsolen, A Plague Tale Requiem war wohl eines der ersten Games das den Titel Nextgen verdient hat und da schaffen die Konsolen eben nicht mehr als 30FPS in 1440p(oder 40 mit 120Hz TVs). Am PC geht freilich mehr, mit einer Einsteiger-Grafikkarte wie der 3080 kann man dank DLSS 4K mit 60FPS auf Ultra genießen:
screenshot_20221030_16vex8.jpg


Die 1% Low Drops habe ich nicht wirklich wahrgenommen, sind zu vernachlässigen, würde es aber nur mit Balanced DLSS und 60FPS Lock spielen, speziell da es später Scenen gibt, wo die Average FPS auch mal unter 70 gehen. An den Grafiksettings kann man zwar schrauben das bringt aber nicht viel bis gar nichts, lt. Testern bringt alles auf Low nur rund 25% mehr Performance, sieht aber viel schlechter aus. -Erklärt auch, warum die Entwickler keinen 60FPS Modus bei Konsolen hinbekommen haben.

Am PC hat man aber auch noch den Vorteil, wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will, dass man seinen TV einfach auf 50Hz einstellt und einen 50FPS lock machen kann, das Relikt aus Pal Zeit mit den 50Hz, das viele TVs noch immer unterstützen kommt einem hier sehr zu Gute und 50Hz sind nicht viel schlechter als 60Hz. -Mit meiner 3060Ti lief das Spiel zB. mit 50FPS/Hz Vsync durchweg flüssig, musste aber DLSS Performance nehmen, das dann doch bei der Bildqualität Abstriche macht.

Ich mag den Typen jetzt nicht soooo, aber das Video ist ganz nett:
 
Die PS5 benötigt für PS4 Spiele einen Performance Mode. Jeder weis hier, mit einer echten PS5 wäre das nicht nötig.
Ja hat man schon bei Horizon 2 gesehen und das schlimmste: Sieht schlechter aus als der 30FPS PS4 Pro Mode. Also ist die PS5 effektiv nichtmal 2x so schnell wie die Lastgen...
 
A )
Jeder hier, wirklich jeder sah wie die Sony Boys dachten, das durch die SSD, NextGen Grafik möglich wird. Und die PS4 deshalb (Godfall lässt grüßen) nicht mitziehen kann.
Mag sein, dass irgendwer irgendwas gemeint hat, aber das ist kein Argument.

B )
Ich bin doch sehr sicher, das auch hier JEDER weiß ...
Ich sehe schon, du bringst den Move öfters. :)

... das die PS5 eine PS4 Ultra ist. Es ist mir, wie allen anderen irgendwo egal, aber eine neu Gen wie PS3 zu PS4 ist die PS5 nicht. Die PS6 wird die eigentliche PS5, die PS6 wird einen Unterschied liefern wie PS3 zu PS4.

Ob eine Konsole PS6 oder PS9 heißt ist keine Maßeinheit. Das sind Namen. Das ist schon wieder kein Argument, sorry, zumal ich dazu bereits etwas gesagt habe.

PS4 Ultra ist auch ein geiler Name. PS4 Gen ist bei mir postive im Kopf. PS5 hingegen sehr viel weniger.
Jetzt sind wir bei Marketing.

Hier GOW5 wird als reines PS4 Spiel beschrieben, nicht mal so einen Unterschied wie bei HZD2, aber die PS4 Ultra benötigt dennoch einen Performance Mode: ..

Die PS5 benötigt für PS4 Spiele einen Performance Mode. Jeder weis hier, mit einer echten PS5 wäre das nicht nötig.
Du meinst eine "echte" PS5, wie du sie verstehst? Sorry, aber du hältst dich lange an Namen und Marketing auf. Ich sage nicht, dass das ein uninteresantes Thema wäre, aber du bringst einfach kein Argument zu deinem(!) Threadtitel.

C )
Was redest du da? Was du sagt, stimmt nicht ganz. Das was du sagt gilt in einer laufenden Gen.
Aber wir haben hier einen echten NextGen Engine wechsel, jetzt richten sich die Entwickler danach, einfach weil die alten Engines kein Geld mehr bringen.

Die Grafik ist jetzt so, haste Spiel XY gesehen hast du auch alle anderen gesehen. Die Alten Engines ziehen nicht mehr.

Also wenn ich an die 720p oder 526p oder manchmal FullHD Grafik HD auf der Switch denke, dann zieht das sehr wohl. Im Grunde genommen stellst du hier jetzt die Behauptung auf, dass jeder Spiele von der neuen Grafikengine möchte und deshalb alles zusammenbricht oder auf 30fps runter muss. Das ist aber nur eine Hypothese deinerseits, welche du nicht untermauern kannst. Spiele sind übrigens mehr als Grafik, aber natürlich möchte man den Kunden etwas bieten. Du bist bei Konsolen mit deiner Haltung sowieso falsch, sondern solltest dich besser auf den jeweils bestmöglichen Gaming-PC konzentrieren und den ständig upgraden.

Das alles wusste Sony und hat dennoch eine schreibmaschinen CPU eingebaut. Die PS5 Pro wird hier ganz anderes sein als die PS4 Pro.

Während die alten Konsolen nur noch in 720p abliefern können (Series 540p, safe) ohne AA und mit ekelhaften Checkerboarder ( ein Auflösungs Tanz aus der Hölle zwischen 720p, 900p und selten 1080p zu 4k).

Es wird weiterhin viele Spiele geben und die richten sich nach dem aktuellen Hardwaremarkt. Du gehst von einem alten Irrglauben hast, denn es schon vor über 20 Jahren gab, dass alles und jeder auf neue Grafikengines springt und dort auch Maximum geht. Das war damals falsch und ist es auch jetzt. Du kannst jetzt bereits durch reines Postprocessing - dazu braucht es keine neue Engine - die Grafik stark aufwerten, dennoch wird es in vielen Spiel nur ansatzweise unterstüzt, weil selbst der bestmögliche GamerPC, den fast keiner hat, das auch nicht unendlich kann.
Das mit der "schreibmaschinen CPU" ist eine unseriöse Bemerkung, sorry to say that.


D )
Du brauchst mir Raytracing nicht zu erklären. Du weist ganz genau was ich meine.

Ich habe dir Raytracing nicht erklärt. Ich habe dir versucht klarzumachen, dass auch eine neue Grafikengine immer noch am Limit der zeitnahen Berechnung hängt. Das ist nicht das Ende der Fahnenstange, genauso wie vorherige Grafikengines nicht das Ende waren.


Ich will eher sowas:
...
Nichts gegen deine Wünsche, aber diese 30fps bzw. 15fps für PS5 und Xbox Series X hast du jetzt nicht rübergebracht. Eine Engine kann, wenn sie auf den gleichbleibenden Parameter einer bestimmten Konsole angepasst wird, sogar mehr rausholen. I
 
Na nix da, ich verstehe, du verstehst. Da sind nicht viele Agrumente bei dir und zuviel Subjektives.

PS5 bietet keinen Unterschied wie PS4 zu PS3. Das ist ein Fakt. PS3 bot da schon mehr vs PS2.
Ohne RT hätten die Einspar Hardware Konsolen noch (ganz) bissel Luft für einen Unterschied vs PS4 Gen. Ja das ist meine alleinige Meinung dazu, Subjektiv.

Aber, PS5 bietet keinen Unterschied wie PS4 vs PS3. Die Wii (vs GC) bot so einen Unterschied wie die PS5 zu PS4, aber die Wii wollte ja dann auch was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nix da, ich verstehe, du verstehst. Da sind nicht viele Agrumente bei dir und zuviel Subjektives.
Ich habe zu deinen Punkten etwas gesagt und du hast eigentlich die Teile von dir wiederholt, die nichts zum eigentlichen Threadtitel und DEINER 15fps These beitragen und das tust du jetzt wieder:

PS5 bietet keinen Unterschied wie PS4 zu PS3. Das ist ein Fakt. PS3 bot da schon mehr vs PS2.
Das hat mit dem Fortschritt bezahlbarer Rechnergenerationen zu tun, aber das ist wieder ein anderes Thema. Der Fortschritt von PS3 zu PS2 sagt wirklich null zu deiner 15fps Theorie.

Ohne RT hätten die Einspar Hardware Konsolen noch (ganz) bissel Luft für einen Unterschied vs PS4 Gen. Ja das ist meine alleinige Meinung dazu, Subjektiv.

Meiner Ansicht nach bist du - wie viele - im RT Hype. Raytracing war sogar schon Teil von Univorlesungen beim Thema Computergrafik und da haben Leute schon vor 20 Jahren Szenen erstellt und rechnen lassen. Hat ewig lange niemanden im Gaming interessiert, bis man mit verbesserten Algorithmen so eine Art RT in Spielen zeitnah berechnen konnte, zumal mehr Rechenpower zur Verfügung steht. Das kannst du z.B. bei Control Ultimate sehen.​

Aber, PS5 bietet keinen Unterschied wie PS4 vs PS3. Die Wii (vs GC) bot so einen Unterschied wie die PS5 zu PS4, aber die Wii wollte ja dann auch was anderes.
Bei der Wii ging es um die Controller und du kommst immer weiter vom Thema ab. :)
Du wiederholst dich übrigens im selben Post. Du kannst auch gerne die Meinung vertreten, dass der Sprung von der PS4 zu PS5 zu gering ist, aber das ist auch wieder nichts zum Thema und daher gehe ich darauf jetzt nicht weiter ein, zumal das vermutlich schon 100mal auf CW diskutiert wurde. Ich würde sagen, dass wir es am besten hier bewenden lassen.
 
Ich mag den Typen jetzt nicht soooo, aber das Video ist ganz nett:
Ich hab schon damals bei seinem 3090 "8K gaming" Video den Kopf geschüttelt, ich glaube da haben sie sogar auf DLSS Ultra Performance gesetzt was das Bild wohl schlechter machte als DLSS auf Balanced in 4K. Aber immerhin sieht er es ein, wenn auch 2 Jahre zu spät. Der Sprung von 1080p auf 4K war enorm für mich aber darüber braucht man einfach nicht und wie gesagt, man kann in 4K auf MSAA setzen, 2x reicht vollkommen aus bei 1,5m auf meinen 65 Zöller für perfekte Bildqualität. DLSS hat aber sowieso sehr hochwertige Kantenglättung eingebaut und Quality DLSS in 4K ist einfach perfekt.

Was er zum Schluss sagt ist aber richtig, 8K macht definitiv in VR Sinn -Wobei man da argumentieren kann, dass die 4K Displays die moderne Brillen mittlerweile haben auch schon völlig ausreichend sind und man auch hier fragen muss, ob man wirklich die Grafiksettings runterdrehen möchte damit man ne höhere Auflösung fährt, in VR ist eine stabile Framerate wichtiger als alles andere.
 
Das Bild der Mona Lisa in Checkerboarder wäre einfach nicht mehr gut. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Ich wundere mich ein bisschen darüber, dass davon ausgegangen wurde, dass auf XSX und PS5 plötzlich 60 fps Standard werden sollen. Es war doch schon immer so, dass Publisher im Zweifel der Grafikqualität den Vorrang vor der Framerate gegeben haben. Die lässt sich nämlich besser verkaufen. In der Übergangszeit, wo Spiele v.a. hübschere PS4/XOne-Spiele sind, mag das noch gehen. Aber spätestens wenn der Wechsel komplett vollzogen ist, werden 30 fps wieder Standard werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir PCler reden doch schon seit PS3 Zeiten von 60fps. Und das hat doch einen Grund und der Grund war so heftig, das dies in unbeschreiblicher Freude ausartete in diesem Rausch der PS4 Spiele auf PS5, dachten alle es wird zum Standard und das vollkommen zurecht. 60fps ist nichts besonderes und normaler Lebensstandard.

PS5 Pro ist das maximale Minimum für die Nextgen und somit ist auch das für Aufrüsten für die 80,- Vollpreis PlayStation Stars ein Standard geworden.
 
Was für 80.- PS Stars aufrüsten?
Das ist alles etwas schmarrn grade. Sorry.

Ein Themenwirrwar erster Güte.

Eine Pro werd ich wohl aber erst später holen (sofern es dann noch genug excl. gibt abseits OC).
Zum Launch der Pro werde ich mich wohl eher mit einem potenten PC auseinandersetzen.

Die SX wie die PS5 sind einfach alles in allem sehr enttäuschend und mein langweilligster Gen Wechsel seit langem.
Da merkt man auch, dass grade MS und Sony eben „Prio1“ immer technisch/grafisch lieferten bei neuen Konsolen. Wir sind nicht mehr in Jahr1 der Konsolen. Und es ist wie eine Stagnation. Und die war bereits da.

Und Nin sich darauf nicht einlassen braucht, da andere USPs.

Aber genau der USP von Sony/MS ist einfach underwhelming AF und mit X Kompromissen behaftet. Das auch ein Vollblutkonsolero langsam ins Grübeln kommt.
 
Wir PCler reden doch schon seit PS3 Zeiten von 60fps.
Naja, eigentlich schon zu Quake 1 Zeiten ... also 1996. Nicht zu vergessen, dass die Quake 3 Engine einen nie gefixten Bug hatte, dass man bei exakt 125fps den hoechsten Sprungzenit hatte. Hatte zum Resultat, dass selbst teilweise heute noch die Turnierszene mit 125 Hz CRT Monitoren spielt, um das zu gewaehrleisten. Und ja, der Monitor muss das erreichen, da sonst keine echten 125 fps erreicht werden.
 
FPS sind im Zweifel nunmal wichtiger als die Auflösung, leider bekommt man auf der PS5 weder noch, man muss sich zwischen Sub 4k mit 30FPS oder völliges Pseudo-4K mit bis zu 60FPS entscheiden. In modernen Spielen wie zB. Plague Tale Requiem, das ich gerade spiele, kann man sich nichtmal mehr entscheiden, da wird einem 1440p mit 30FPS vorgesetzt, während man das am PC mit Einstiegsrechnern wie dem meinigen bereits mit 60FPS und 4K spielen kann.
 
Zurück
Top Bottom