Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111

Große Umfrage zur Katar-WM

Die Hälfte der Deutschen will kein einziges Spiel schauen


Mal sehen wie das in 2 Wochen aussieht.
Dann lohnt es sich auch nicht die Spiele im Fernsehen zu übertragen. :kruemel:

hahah in 2 Wochen heißt es dann: "neuer Quoten Rekord bla bla" xD

Guckt ihr euch eigentlich das Eröffnungsspiel an oder zu langweilig?
 
Ja, alleine schon für Memes und weil vielleicht irgendwas lustiges passiert.
Oder trauen sich Menschenrechtler das in Katar nicht? :D

Uffff :banderas: stimmt hast Recht, vielleicht könnte jemand paar Peitschenhiebe riskieren
um ein Zeichen zu setzten :eek: könnte vielleicht doch interessant werden.
 
Glaube, da riskiert man mehr als paar Peitschenhiebe. Oder der öffentliche Druck ist so groß, dass man eine Ausnahme macht und nichts passiert.
 
Glaube, da riskiert man mehr als paar Peitschenhiebe. Oder der öffentliche Druck ist so groß, dass man eine Ausnahme macht und nichts passiert.

Ja das könnte auch sein!
Katar drückt dann ein Auge zu und zeigt sich der Welt so sympathisch.

Oder es gibt einfach keine echten Fans und jeder Fan jeder Mannschaft ist ein gut bezahlter Inder,
wie man oben sehen kann.

Statt Greenpeace dann eventuell einen Regenbogen Gleitschirm:

57912604_101.jpg




Mal ne halbe Stunde vorher einschalten und die Situation beobachten :awesome:
vielleicht erleben wir wie du sagst echt eine Überraschung.

Bildschirmfoto-2022-11-13-um-12-19-00.png
 
Für manche gibt es hier nur schwarz und weiß. Natürlich gab es auch bei den vorigen WMs Schattenseiten, aber wer nicht erkennt, dass Katar ein neuer Gipfel des Ekel ist, dem ist auch nicht zu helfen.

Natürlich wäre es auf der einen Seite ein krasses Zeichen, wenn Weltfußballer oder Nationalteams sagen würden, hier machen wir nicht mit, aber leider ist der Fußball viel zu politisch geworden, sodass das auf Staatsebene verständlicherweise keine lösungsorientierte Variante ist. Es stimmt schon, dass man in den Dialog gehen muss, damit die nachkommende Generation in Katar ggf. einen moralischen & kulturellen Wandel in die Moderne kreieren kann. In einer so globalisierten Welt ist quasi jeder von jedem abhängig und kann es sich nicht leisten, abzuschotten. Weder die Kataris, Europäer oder sonstwer.

Letztendlich überwiegt die "Liebe" zum Fußball. D.h., dass man das negative aus den Sichtfeld wirft. Natürlich wollen die Spieler eine WM spielen, weil das quasi das Größte ist, was man als Fußballer machen kann. Vor allem da sie nur alle 4 Jahre stattfindet, was es besonders macht. Deswegen wollen die Fans auch daran teilhaben und meistens schafft man es auch nicht fußballaffine Menschen für einen Zeitraum zu begeistert oder man holt sich neue Fans rein, die selbst so mit dem Fußball beginnen.

Letztendlich sind andere für diesen Quark verantwortlich und das Traurige ist doch, dass trotz der Korruption das ganze hätte "halb so schlimm" sein können, wenn die Kataris für vernünftige Arbeitsbedigungen gesorgt und sich der Welt wirklich geöffnet hätten. Man kann doch nicht die Welt einladen & so "ungastgeberlich" sein.

Also ich hatte vor einigen Monaten keine Lust auf die WM und konnte mir nicht vorstellen, dass ich viele Spiele sehen werde. Höchstens die deutschen Spiele & noch ein paar Auserwählte.

So ist es nun gekommen. Ich werde wohl zumindest die deutschen Spiele schauen, weil ich Musiala auf der Weltbühne sehen will. Der Spieler entfacht meine Fußballleidenschaft.

Ich habe bisher immer fast alle WM Spiele live gesehen. Das wird diesmal nicht der Fall sein & das ist schon schade, weil ich gerne viele Spiele gesehen habe, da man einfach neue Geschichten erlebt und teilweise durch die Vorberichte ein wenig andere Kultur vermittelt bekommt.

Die Welt ist nicht schwarz & weiß. Daher kann auch ein teilweiser Verzicht "helfen". Letztendlich ist nicht der Fußball dafür verantwortlich & die Leute wollen Fußball spielen bzw schauen, was nicht heißt, dass sie die Situation gutheißen bzw "unterstützen", auch wenn sie es sehr minimal auf indirekte Weise tun.
 
Schau mir den Quatsch nicht an....Fußball stinkt mitlerweile sowieso und die Fifa noch um ein Vielfaches mehr. Zumindest ersteres war vor ewigen Zeiten mal anders....alles nur noch ne Farce in der heutigen Zeit. Und so eine WM ist dann der momentane Gipfel der Ekelhaftigkeit.
 

Große Umfrage zur Katar-WM

Die Hälfte der Deutschen will kein einziges Spiel schauen


Mal sehen wie das in 2 Wochen aussieht.
Dann lohnt es sich auch nicht die Spiele im Fernsehen zu übertragen. :kruemel:
Nope, werde definitiv nicht einschalten. Über Nachrichten und Social Media bekommt man eh genug mit. Die einzige Möglichkeit der FIFA zu zeigen was man davon hält eine WM nach Ge..Katar zu geben ist das die Quoten weltweit rückläufig sind. Fußballfans haben es somit selbst in der Hand :nix:
 
Ich kaufe aktuell auch keine Produkte die mit der WM werben. Sorry Becks, aber dieses Jahr nicht mehr.
 
Nope, werde definitiv nicht einschalten. Über Nachrichten und Social Media bekommt man eh genug mit. Die einzige Möglichkeit der FIFA zu zeigen was man davon hält eine WM nach Ge..Katar zu geben ist das die Quoten weltweit rückläufig sind. Fußballfans haben es somit selbst in der Hand :nix:
Ist dir bewusst, wie Quoten ermittelt werden? Du als einzelnes Individuum hast da vermutlich nicht viel mitzureden.
 
@Power
ich fand diese WM schon immer scheiße, schon ab dem Tag als Katar diese WM bekommen hat.

Mag ja sein. Es macht nur einfach wenig keinen Sinn, nach mindestens 8 Jahren sich bequem auf den Gamingstuhl zu setzen und im Internet wegen Boykottaufruf und so ein Fass aufzumachen. Das ist nur Selbstbeweihräucherung. Außer den Mitusern die WM schlecht zu reden wird man hier doch gar nichts erreichen. Die Sponsoren sind alle da, ARD/ZDF haben die Rechte bezahlt, die Stadien sind mit entsprechenden Folgen gebaut und es gab vorher in Katar homophobe Leute, wie es sie danach auch geben wird.

ich denke es geht den meisten so und es ist nicht erst seit dem die mediale Präsenz in den letzten Wochen gestiegen ist.
Das die Medien jetzt verstärkt darüber berichten, hat halt damit zu tun, dass jetzt die Aufmerksamkeit viel größer ist, da die WM in paar Wochen beginnt.
Es ist eben die übliche Empörung. Die ist auch vollkommen in Ordnung, nur leider wird in dem Zusammenhang ziemlich viel Überlegenheitsgetue von einfältigen Leuten gepostet, die meinen bessere Menschen zu sein als die Kataris. Ich erinnere mich da an eine heute Show zur Russland WM. Da haben sie sich gar nicht mehr eingekriegt, aber Olli Welke hat dann selber dort eingestanden, dass er die Spiele kommentiert/moderiert. Wohllgemerkt zusammen mit Olli "FC Katar Bayern" Kahn.

Jeder kann die WM gerne gucken, ich werde mir auch zumindest die Deutschland Spiele ansehen. Aber diese Euphorie wie man sie vor einer normalen WM hat ist nicht ansatzweise da.
Die WM ist bei uns im Winter und die Pseudomoralisten spielen sich überall auf. Da kommt keine Laune auf, zumal man immer noch Covid, Baerbock, Krieg und die Inflation in den Knochen hat.

Ständig kommen diese Vergleiche zu anderen WMs. Jedem ist klar, dass auch da nicht alles sauber gelaufen ist und Korruption und Menschenrechte immer eine Rolle spielen. Aber in dem Fall von Katar wurde das auf ein Maximum gedreht, dass es einfach nur noch hässlich ist.
Hässlich sind im Zusammenhang mit der "Diskussion" ganz andere Sachen. Diese darf ich aber nicht erwähnen, sonst werde ich sanktioniert.

Der Fussball ist an sich schon zu einer ekelhaft korrupten H*** mutiert und Katar zeigt einfach nur, das wirklich alles im Geschäft möglich ist, solange das Geld stimmt.

Da muss ich widersprechen. Die Widerlichkeit des Fussballs sieht man schon seit Ewigkeiten.

Große Umfrage zur Katar-WM

Die Hälfte der Deutschen will kein einziges Spiel schauen


Mal sehen wie das in 2 Wochen aussieht.
Dann lohnt es sich auch nicht die Spiele im Fernsehen zu übertragen. :kruemel:

Also vorher hat auch bestimmt die Hälfte der Deutschen wenig bis gar kein Spiel gesehen. Abgesehen davon würde ich bestimmt nicht irgendwie öffenlich in ein Mikro (Teleon) oder eine Kamera eingestehen, falls ich ein Spiel schauen würde.

Für manche gibt es hier nur schwarz und weiß. Natürlich gab es auch bei den vorigen WMs Schattenseiten, aber wer nicht erkennt, dass Katar ein neuer Gipfel des Ekel ist, dem ist auch nicht zu helfen.

Nein, es geht hier in erster Linie um Freiheit des Einzelnen eine WM zu schauen, für die alles bereit gestellt wurde. Einige wichtigtuerische Menschen möchten aber andere mit ihrer verlogenen Doppelmoral dermaßen runterdrücken, dass das mit Genuß gar nicht mehr möglich wäre. Dazu kommen noch vorurteilsbehaftete Kommentare gegen den Islam oder Araber. Wenn jemand wegen den toten Arbeitern die WM nicht schauen möchte - diese Sinnhaftigkeit habe ich oben schon besprochen - dann meinetwegen, aber dann braucht man nichts über homophobe Sprüche von irgendjemandem zu posten. Mal abgesehen davon, dass die in D ewig lange homophob ohne Ende waren und jetzt einfach nur auf transphob umgestiegen sind.
Wer ernsthaft meint, dass D irgendeine Veranlassung hat sich moralisch überlegen zu fühlen, dem ist nicht mehr zu helfen. Wir können wirklich froh sein, dass Menschen in anderen Ländern uns nicht nach den Maßstäben messen, die einige im CW Forum so aufmachen.

Natürlich wäre es auf der einen Seite ein krasses Zeichen, wenn Weltfußballer oder Nationalteams sagen würden, hier machen wir nicht mit, aber leider ist der Fußball viel zu politisch geworden, sodass das auf Staatsebene verständlicherweise keine lösungsorientierte Variante ist.

Das ist aber die gleiche Gähndebatte, wie wir sie bei jeder Olympiade haben. Die Sportler sollen jetzt einen wichtigen Abschnitt in ihrer Karriere weglassen, damit Liesschen Müller zu Hause im Sessel entspannen kann und sich moralisch überlegen fühlt, ohne IRGENDETWAS getan zu haben, außer pseudomoralische Wichtigtuerei im Internet.

Es stimmt schon, dass man in den Dialog gehen muss, damit die nachkommende Generation in Katar ggf. einen moralischen & kulturellen Wandel in die Moderne kreieren kann. In einer so globalisierten Welt ist quasi jeder von jedem abhängig und kann es sich nicht leisten, abzuschotten. Weder die Kataris, Europäer oder sonstwer.

Deutsche wollen anderen Ländern moralischen und kulturellen Wandel beibringen, wohlgemerkt nicht einmal 100 Jahre nach dem Holocaust. Oh Mann. Dieser Überlegenheitskomplex mancher User hier ist wirklich erschreckend.


Also ich hatte vor einigen Monaten keine Lust auf die WM und konnte mir nicht vorstellen, dass ich viele Spiele sehen werde. Höchstens die deutschen Spiele & noch ein paar Auserwählte.
In einer intoleranten Gesellschaft, wo man anderen Leuten nicht den Spaß an etwas lassen kann, obwohl sie damit keinem mehr weh tun, da kommt das vor. Vielleicht solltest du aus Katar wegziehen ... ach nee ... Moment ... um Katar geht es dabei gar nicht. ;)

So ist es nun gekommen. Ich werde wohl zumindest die deutschen Spiele schauen, weil ich Musiala auf der Weltbühne sehen will. Der Spieler entfacht meine Fußballleidenschaft.

Ich habe bisher immer fast alle WM Spiele live gesehen. Das wird diesmal nicht der Fall sein & das ist schon schade, weil ich gerne viele Spiele gesehen habe, da man einfach neue Geschichten erlebt und teilweise durch die Vorberichte ein wenig andere Kultur vermittelt bekommt.


Die Welt ist nicht schwarz & weiß. Daher kann auch ein teilweiser Verzicht "helfen". Letztendlich ist nicht der Fußball dafür verantwortlich & die Leute wollen Fußball spielen bzw schauen, was nicht heißt, dass sie die Situation gutheißen bzw "unterstützen", auch wenn sie es sehr minimal auf indirekte Weise tun.
Und du meinst jetzt ernsthaft, dass du irgendetwas bewirkst, indem du drei Spiele weniger schaust? Überschätzt du da nicht deine Rolle und den deutschen Markt überhaupt? In anderen Ländern sind sie froh, dass sie mal eine Sommer-WM haben, denn dort war die WM immer im WInter.

Ich kaufe aktuell auch keine Produkte die mit der WM werben. Sorry Becks, aber dieses Jahr nicht mehr.
Und das musstest du uns jetzt hier mitteilen, um zu zeigen, dass du eine ganze tolle Type bist? :D Andere Menschen auf diesem Erdball werden nicht satt und du "verzichtest" einmal auf Becks. Mann, bin ich jetzt beeindruckt. Im übrigen hast du nicht auf das Post von @Dacey reagiert. Aber auf mein Posting zu den Bauarbeiten hattest du auch keine Antwort. Ziemlich schwache Nummer für einen Threadstarter.
 
Die WM wird bedeutend schlechtere Einschaltquoten als frühere Weltmeisterschaften haben. Denn… free TV ist dieses Jahr bedeutend seltener. Am Ende werden die TV Stationen entscheiden, ob die Quoten ausreichen - aber mit früheren Weltmeisterschaften zu vergleichen dürfte eher schwierig werden.
 
Ich muss natürlich zuschauen um abzuchecken, ob ich mit meinem Tippspiel richtig gelegen habe. Um es nochmal klarzustellen: Abseits bedeutet, dass der Torwart zu weit ins Mittelfeld rückt, oder? :blushed:
 
Und das musstest du uns jetzt hier mitteilen, um zu zeigen, dass du eine ganze tolle Type bist? :D Andere Menschen auf diesem Erdball werden nicht satt und du "verzichtest" einmal auf Becks.
Ah ok, was hat das mit dem Boykott von WM Werbepartnern zu tun? Ich boykottiere auch Firmen mit Schwurblern an der Spitze.
Mann, bin ich jetzt beeindruckt. Im übrigen hast du nicht auf das Post von @Dacey reagiert. Aber auf mein Posting zu den Bauarbeiten hattest du auch keine Antwort. Ziemlich schwache Nummer für einen Threadstarter.
Weil du schlichtweg ständig völlig neben dem Thema schreibst und dauernd irgendwelche sinnbefreiten Vergleiche heranziehst, siehe gerade den Boykott von WM Werbepartnern. Deine Reaktion ist "Andere Menschen auf diesem Erdball werden nicht satt". Super, das hat nix, aber rein gar nix mit meiner Aussage zu tun.
Als ob man mit einem 7 Jährigen diskutieren würde, das Thema wird alle zwei Sätze vergessen. Da ist egal wie lang deine Antworten immer sind, sie haben selten noch irgendwas mit der Ursprungsaussage zu tun.
Entweder kannst du dich keine dreißig Sekunden auf ein Thema konzentrieren oder du trollst einfach nur ziemlich stumpf.
 
Nein, erklär es mir. Wenn Millionen Leute nicht einschalten dann bleiben die Quoten unverändert? :nyashock:
Quoten werden klassisch beim linearen TV mit Quoten Messungen durchgeführt, sprich Leute bekommen Messgeräte ins Wohnzimmer gestellt. Die Quoten werden dann hochgerechnet. Ist ein ziemlich bescheidenes System da z.B. Studenten nicht erfasst werden.

Wobei die meisten hier sicherlich per Internet gucken, Mediathek oder Live Stream. Ich selbst hab seit 9,5 Jahren keinen TV Anschluss mehr. Wie da Quoten und Erfolge gemessen werden hab ich keine Ahnung, aber sicherlich direkter. Daher macht für "unser" Generation ein Boykott schon Sinn, da der Traffic definitiv niedriger sein wird
 
Quoten werden klassisch beim linearen TV mit Quoten Messungen durchgeführt, sprich Leute bekommen Messgeräte ins Wohnzimmer gestellt. Die Quoten werden dann hochgerechnet. Ist ein ziemlich bescheidenes System da z.B. Studenten nicht erfasst werden.

Wobei die meisten hier sicherlich per Internet gucken, Mediathek oder Live Stream. Ich selbst hab seit 9,5 Jahren keinen TV Anschluss mehr. Wie da Quoten und Erfolge gemessen werden hab ich keine Ahnung, aber sicherlich direkter. Daher macht für "unser" Generation ein Boykott schon Sinn, da der Traffic definitiv niedriger sein wird
Jo aber dann ändert sich die Quote bei der Hochrechnung ebenfalls weil weniger Leute in dem Fall Fußball gucken und somit seltener Menschen an diesen Messungen teilnehmen. Er meint ja der Boykott einzelner Personen bringt nichts.weniger Einschaltquoten, weniger Berichterstattung bzw. weniger Clicks usw. führt natürlich dazu das die FIFA unzufrieden ist.
 
Quoten werden klassisch beim linearen TV mit Quoten Messungen durchgeführt, sprich Leute bekommen Messgeräte ins Wohnzimmer gestellt. Die Quoten werden dann hochgerechnet. Ist ein ziemlich bescheidenes System da z.B. Studenten nicht erfasst werden.

Wobei die meisten hier sicherlich per Internet gucken, Mediathek oder Live Stream. Ich selbst hab seit 9,5 Jahren keinen TV Anschluss mehr. Wie da Quoten und Erfolge gemessen werden hab ich keine Ahnung, aber sicherlich direkter. Daher macht für "unser" Generation ein Boykott schon Sinn, da der Traffic definitiv niedriger sein wird
Finde Quotenmessen bei solchen Mega-Events eh total schwierig und da wird man keine Zahlen bekommen, die halbwegs korrekt sind – was ist denn zum Beispiel mit den ganzen Leuten beim Public Viewing? Und und wie einzelne Zuschauer in den Streams gegen Leute mit einer Quoten-Mess-Box aufgewogen werden können, halte ich ebenfalls für fraglich.
 
Zurück
Top Bottom