Birdie
L20: Enlightened
- Seit
- 21 Jun 2007
- Beiträge
- 23.595
- Xbox Live
- Birdie Gamer
- PSN
- Scotty_Cameron_
- Switch
- 4211 5966 8701
- Steam
- Birdie Gamer
Nun, ok, 21Grad sind im Normalfall ja auch ausreichend, man ja nicht in der Bux auf der Couch sitzen wenn es draußen -3 Grad hat.
Das zumindest am Arbeitsplatz nicht auf 21Grad beschränkt ist verstehe ich eh nicht..da hocken manche in Jacke im Büro und die Heizung läuft auf 5.
Aber wie prüfen die dann wie genau?
Abends klingeln und mit Termometer die Räume abgehen?
Das war ein April-Scherz.

Abseits dessen, würden die 21°C aber für einen Großteil der deutschen Bevölkerung schon ein Problem sein - Und zwar das ist zu wenig ist. Dies ließe sich jetzt durch unzählige Endverbraucher-Schreiben belegen. 21°C das will kaum einer. Man fordert mindestens 24° - 26°C.
Ein Hinweis sich vielleicht eine Strickjacke infolge eines zwischenzeitliches Defektes anzuziehen führte letztens zu seinem 2-Seitigen vor Hass triefenden Briefes eines jungen Paaren - Was wir uns in ihre Freiheitsrechte einzumischen haben. Vorzuschreiben wie man sich zu kleiden hat. Man würde dies in die Medien bringen. Die Personen war ein freier Journalist eines Hamburger Medienhauses.
Ein andere Familie hatte einen Defekt in einem Zimmer. Da hierdurch ein Teil der Raumwärme der restlichen normalbeheizten Zimmer bei offenen Zimmertüren in diesen 'kalten' Raum abfloss, rieten wir das man vielleicht die Wohnzimmertür schließen könnte, dann würde das WZ seine normale Temperatur halten. Auch das wurde ebenso als unmöglich und Eingriff in die Freiheitsrechte betitelt. Wir könnten ihnen doch nicht vorschreiben wie sie ihre Türen zu nutzen haben.
Die Deutschen sind verwöhnt - Mittlerweile im Grunde Generationen voller verzogener Wohlstandkinder - In einer echten Krise wären die meisten wohl kaum lebensfähig bei dem was wir schon erlebten bei kleinen Problemen mit der Haustechnik.
Wir Dienstleister, Handwerker usw. haben Arbeit bis zum abwinken. Zu hoch sind die abgehenden Fachkräfte insbesondere auch durch Rente in den letzten Jahren gewesen - Nachwuchs ist kaum vorhanden - Die Zugereisten haben nicht die erforderlichen Qualifikationen in einem vor Vorschriften überquellenden Deutschland.
Hier wird man nie ohne gute Arbeit und einem guten Einkommen sein. Wir können uns aussuchen für wenn wir arbeiten wollen - Solche Personen, wie oben beispielhaft beschrieben fallen da durch das Raster. Dazu tauschen wir uns mittlerweile sehr gut aus und warnen uns gegenseitig vor diesen Personen. Fachkollegen sind keine Wettbewerber mehr, da wir uns alle die Arbeit aussuchen können - Man steht zusammen. Mancher Endkunde hat das schon kapiert. Die Politik noch nicht.
Zuletzt bearbeitet: