Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Nun, ok, 21Grad sind im Normalfall ja auch ausreichend, man ja nicht in der Bux auf der Couch sitzen wenn es draußen -3 Grad hat.
Das zumindest am Arbeitsplatz nicht auf 21Grad beschränkt ist verstehe ich eh nicht..da hocken manche in Jacke im Büro und die Heizung läuft auf 5.
Aber wie prüfen die dann wie genau?
Abends klingeln und mit Termometer die Räume abgehen?

Das war ein April-Scherz. :awesome:

Abseits dessen, würden die 21°C aber für einen Großteil der deutschen Bevölkerung schon ein Problem sein - Und zwar das ist zu wenig ist. Dies ließe sich jetzt durch unzählige Endverbraucher-Schreiben belegen. 21°C das will kaum einer. Man fordert mindestens 24° - 26°C.

Ein Hinweis sich vielleicht eine Strickjacke infolge eines zwischenzeitliches Defektes anzuziehen führte letztens zu seinem 2-Seitigen vor Hass triefenden Briefes eines jungen Paaren - Was wir uns in ihre Freiheitsrechte einzumischen haben. Vorzuschreiben wie man sich zu kleiden hat. Man würde dies in die Medien bringen. Die Personen war ein freier Journalist eines Hamburger Medienhauses.
Ein andere Familie hatte einen Defekt in einem Zimmer. Da hierdurch ein Teil der Raumwärme der restlichen normalbeheizten Zimmer bei offenen Zimmertüren in diesen 'kalten' Raum abfloss, rieten wir das man vielleicht die Wohnzimmertür schließen könnte, dann würde das WZ seine normale Temperatur halten. Auch das wurde ebenso als unmöglich und Eingriff in die Freiheitsrechte betitelt. Wir könnten ihnen doch nicht vorschreiben wie sie ihre Türen zu nutzen haben.

Die Deutschen sind verwöhnt - Mittlerweile im Grunde Generationen voller verzogener Wohlstandkinder - In einer echten Krise wären die meisten wohl kaum lebensfähig bei dem was wir schon erlebten bei kleinen Problemen mit der Haustechnik.

Wir Dienstleister, Handwerker usw. haben Arbeit bis zum abwinken. Zu hoch sind die abgehenden Fachkräfte insbesondere auch durch Rente in den letzten Jahren gewesen - Nachwuchs ist kaum vorhanden - Die Zugereisten haben nicht die erforderlichen Qualifikationen in einem vor Vorschriften überquellenden Deutschland.
Hier wird man nie ohne gute Arbeit und einem guten Einkommen sein. Wir können uns aussuchen für wenn wir arbeiten wollen - Solche Personen, wie oben beispielhaft beschrieben fallen da durch das Raster. Dazu tauschen wir uns mittlerweile sehr gut aus und warnen uns gegenseitig vor diesen Personen. Fachkollegen sind keine Wettbewerber mehr, da wir uns alle die Arbeit aussuchen können - Man steht zusammen. Mancher Endkunde hat das schon kapiert. Die Politik noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden in der Energiewende nicht nur von Strom, sondern von Energie insgesamt. Gerade bei der Nutzung von fossilen Energieträgern geht es nicht nur um "Strom".

Also muss erstmal dein Gesamtverbrauch richtig gestellt werden. Der Gesamtverbrauch von Strom liegt bei ~500TWH, der Geamtbedarf an Energie aber bei ~ 3380TWh, da ist auch dein verhasster Verkehr drin.
Will heißen, deine 100TWh, für die du hier so einen Aufriss veranstaltest, um Deutschland als Dummland zu bezeichnen und eine Korruption jenseits anderer Länder zu unterstellten, sind am Ende hochgerundet 3%, verteilt über mehrer Jahre. Realistisch am Ende noch weniger, da du nur linear nach oben gerechnet hast. Dies in der Realität aber nicht funktioniert.
Also komme mal runter.
Ich habe deinen ersten Absatz genau wiedergegeben und darauf hingewiesen, dass durch dümmste Politik heute 100TWh fehlen und das sehr konservativ gerechnet. Dass nicht einmal der konservativ berechnete lineare Ausbau funktioniert, liegt an der Politik mit dummen Abstandsregelungen und Infraschallpegeln, beides lange schon widerlegt um die immer noch riesigen Subventionen von Holzhohlestrom zu fördern, anstatt die Energiewende voranzutreiben.

Beim Verkehr wird mehr als deutlich, wie dumm dieses Land ist, nicht einmal ein Tempolimit einzuführen, Bahn und ÖPNV auszubauen, sondern SUVs und nun E-Fahrzeuge mit den größten Steuergeschenken zu subventionieren und den Autobahnverkehr auszubauen und dass natürlich stark einseitig im Süden vor allem in Bayern.

Die Daten vom Ministerium sind also manipuliert
Es handelt sich nicht um die Daten eines Ministeriums, sondern um eine Kuration durch die Datensammlung eines ünabhähingen Berichts. Soviel Kompetenz sollte mindestens in dir stecken. Wie es wirklich historisch aussieht, habe ich geliefert. In dem Artikel (kein öffentlicher Bericht) geht das sogar hervor. Würden Trolle den folgenden Satz den zitierten Zitates mit nehmen. Das Ministerium wollte einfach besser darstehen als sie es sind. Kein Wunder, war doch 2019 das Ministerium noch schwarz geführt und die gesamte Regierung ewig stark in Kritik.
 
Du hast Dumme gefährdete Tiere vergessen wegen denen keine Propeller gepflanzt werden, von deiner steten Verweigerung abgesehen das deine 100TWh lächerlich wenig sind im Hinblick auf den Gesamtbedarf.
Tempolimit kann man sich ohnehin sparen die E-Mobile schaffen meistens eh nur noch VMax 140-160km/h...davon abgesehen ist natürlich der Wechsel auf die Einwegfahrzeuge der schnellste Weg zur "CO2-Neutralen" Fortbewegung. Unterirdische Produktionsneutralität und massiv verkürzte Haltezeiten sind dann der Preis dafür....hier muss dringend was passieren das die Autos auch nach 8-10 Jahren wirtschaftlich sinnvoll sind.
Ob es Umweltpolitisch noch sinnvoller ist permanent leere Buse in alle Dörfer fahren zu lassen als den Leuten ihr eigenes Mobil hinzustellen sei noch dahingestellt....ist ja nicht so das man ganz Deutschland in ihre Städtische Wohnklos mit einer umweltverschmutzenden PS5 setzen kann und dann damit Wirtschaftsleistung generiert werden würde.
Habecks "Osterpaket" soll ja angeblich so gestaltet sein das es nicht gegen sondern mit den Gemeinden arbeitet....wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Das war ein April-Scherz. :awesome:

Abseits dessen, würden die 21°C aber für einen Großteil der deutschen Bevölkerung schon ein Problem sein - Und zwar das ist zu wenig ist. Dies ließe sich jetzt durch unzählige Endverbraucher-Schreiben belegen. 21°C das will kaum einer. Man fordert mindestens 24° - 26°C.

Ambesten noch Fenster auf 🪟
Wie ich diese verwöhnten Bonus Menschen hasse, total irrational.

Habe eine Nachbarin, die macht genau das.
Heizung an, Fenster auf. :fp:
 
Dum Dum Dum, Dumm

Du hast Dumme gefährdete Tiere vergessen wegen denen keine Propeller gepflanzt werden, von deiner steten Verweigerung abgesehen das deine 100TWh lächerlich wenig sind im Hinblick auf den Gesamtbedarf.
Tempolimit kann man sich ohnehin sparen die E-Mobile schaffen meistens eh nur noch VMax 140-160km/h...davon abgesehen ist natürlich der Wechsel auf die Einwegfahrzeuge der schnellste Weg zur "CO2-Neutralen" Fortbewegung. Unterirdische Produktionsneutralität und massiv verkürzte Haltezeiten sind dann der Preis dafür....hier muss dringend was passieren das die Autos auch nach 8-10 Jahren wirtschaftlich sinnvoll sind.
Ob es Umweltpolitisch noch sinnvoller ist permanent leere Buse in alle Dörfer fahren zu lassen als den Leuten ihr eigenes Mobil hinzustellen sei noch dahingestellt....ist ja nicht so das man ganz Deutschland in ihre Städtische Wohnklos mit einer umweltverschmutzenden PS5 setzen kann und dann damit Wirtschaftsleistung generiert werden würde.
Habecks "Osterpaket" soll ja angeblich so gestaltet sein das es nicht gegen sondern mit den Gemeinden arbeitet....wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
100 TWh Strom ist 20% des elektrischen Verbrauchs Deutschlands.
Kein Tempolimit ist nur eins: Dumm
Die Wirtschaftlichkeit deutscher Autos ist massiv durch Subventionen verzerrt. Jedes Argument aus deiner Schwurbelei ist einfach nur Geblödel. Bitte rechne mal vor wieviele PS5 hergestellt werden könnten mit den Ressourcen und dem Energieverbrauch eines einzelen Golfs. Da du hier nur schwurbelst , kannst du mal anfangen zu liefern.
Da du auch die Anfangsschwurbelei genutzt hast Elektrizität mit Öl gelichzusetzen, rechne noch den Energieverbrauch eines Golfs im Jahr. Die angeblich super umweltverschmutzende PS5 mit einem 55" OLED kommt bei einem täglichen Betrieb von 2h jeden Tag auf 220 kWh bei 300W oder auch 20 liter Benzin. Würde jeder deutsche Bürger eine PS5 in Betrieb nehmen wären das 1.64 Milliarden liter Benzin.
Nach Greenpeace würde ein Tempolimit 100 ein Ersparnis von 2 Millionen Tonnen Benzin bedeuten oder auch 2.6 Milliarden Liter Benzin. Das deutsche Tempolimit 100 würde den Energievebrauch aller Konsolen der Welt kompensieren.
 
100 TWh Strom ist 20% des elektrischen Verbrauchs Deutschlands.
20% ohne Energiewende....wollen wir die jetzt wohl bleiben lassen?
Kein Tempolimit ist nur eins: Dumm
Die Wirtschaftlichkeit deutscher Autos ist massiv durch Subventionen verzerrt. Jedes Argument aus deiner Schwurbelei ist einfach nur Geblödel. Bitte rechne mal vor wieviele PS5 hergestellt werden könnten mit den Ressourcen und dem Energieverbrauch eines einzelen Golfs. Da du hier nur schwurbelst , kannst du mal anfangen zu liefern.
Die Verzerrung passiert primär bei den Autos welche nicht mehr selbst verbrennen, können wir gerne bleiben lassen, bremst den Wechsel halt wieder aus...davon abgesehen macht es keinen Sinn PS5 gegen Autoproduktionskosten zu kalkulieren und ist wieder nur dein dummer Versuch dein Fehlverhalten beim Spielzeugkauf zu rechtfertigen.
Inb4 nein ich rechne die nicht entgegen, ich deute dich lediglich darauf hin das auch du in deiner Welt etwas für die Umwelt tun kannst und nicht ständig auf andere zeigen musst.
Da du auch die Anfangsschwurbelei genutzt hast Elektrizität mit Öl gelichzusetzen, rechne noch den Energieverbrauch eines Golfs im Jahr. Die angeblich super umweltverschmutzende PS5 mit einem 55" OLED kommt bei einem täglichen Betrieb von 2h jeden Tag auf 220 kWh bei 300W oder auch 20 liter Benzin. Würde jeder deutsche Bürger eine PS5 in Betrieb nehmen wären das 1.64 Milliarden liter Benzin.
Ich habe nirgends Öl mit Strom gleichgesetzt...läge dir die Umwelt am Herzen wäre man bei SS und 40" locker bei der Hälfte des Benzinverbrauchs.....ein Tempolimit auf 100 würde dagegen keine Halbierung bringen.
Nach Greenpeace würde ein Tempolimit 100 ein Ersparnis von 2 Millionen Tonnen Benzin bedeuten oder auch 2.6 Milliarden Liter Benzin. Das deutsche Tempolimit 100 würde den Energievebrauch aller Konsolen der Welt kompensieren.
Eine PS5 verbraucht mehr Energie in einer Nanosekunde als alle üblichen Brettspiele dieser Welt zusammen je produziert wurden und mit einer Spielzeit bis in alle Ewigkeit (ein paar wenige mit Elektronik ausgenommen) und hier bewegen wir uns in der gleichen Produktgruppe.
 
Bevor sich das erneut ewig hinzieht.

Achtet bitte auf eure Ausdrucksweise und benutzt bestimmte Adjektive nicht derart inflationär.

Genauso solltet ihr darauf verzichten, bestimmte persönliche Vorwürfe zu machen, welche von der eigentlichen Problematik ablenken und primär der Provokation dienen.
 
Bekanntlich soll Teslas Model 3 den E-Mobil-Interessierten den Umstieg auf ein E-Auto schmackhaft machen um gegen den Klimawandel vorzugehen. Doch nun ist der Preis des Kompaktwagens in nur einer Nacht massiv gestiegen. Ein neuer Höhepunkt wurde erreicht.

Der Autohersteller hat den Preis für seinen Einstiegswagen um mehr als 7.000 Euro erhöht. Und das von einem Tag auf den anderen. Statt der bisherigen 42.900 Euro kostet das kleinste E-Auto von Tesla somit nun 49.900 Euro. Im Januar 2021 lag der Preis der Basisversion noch bei 39.900 Euro. Gründe für die jetzige Anhebung nannte das Unternehmen von US-Milliardär Elon Musk nicht.
 
Na klar, das hätte schon vor Jahren bis Jahrzehnten kommen müssen. Aber leider ist dies das deutsche Äquivalent zu den absurden Waffengesetzen in den USA eben das Tempolimit, an dem nicht gerüttelt werden darf, selbst wenn Deutschland quasi nur noch eine Insel in Europa ist, bei welcher noch kein Limit gilt. Dies hätte quasi nur Vorteile, wird aber schlicht aus ideologischen Gründen nicht durchgesetzt.
 
Gott sei dank gibt es kein Tempolimit. Wenn ich über die Autobahn fahre will ich schnell von Punkt A nach B und nicht wie eine Schecke voran kommen.
Ich bin zwar überrascht aber doch froh das es selbst unter der Ampel kein Tempolimit gibt.
Gerade für Berufspendler ein Segen, aber natürlich auch für die Freizeit wie die Fahrt zum Meer, Festivals und andere Events.
 
Gott sei dank gibt es kein Tempolimit. Wenn ich über die Autobahn fahre will ich schnell von Punkt A nach B und nicht wie eine Schecke voran kommen.
Ich bin zwar überrascht aber doch froh das es selbst unter der Ampel kein Tempolimit gibt.
Gerade für Berufspendler ein Segen, aber natürlich auch für die Freizeit wie die Fahrt zum Meer, Festivals und andere Events.
Dann hoffe ich das der Sprit auf 3€ +× geht und PS Schleudern immer mehr Kosten.
Tempolimit würde nicht nur der Umwelt gut tun sondern auch dem eigenen Geldbeutel + dem Unfallrisiko
 

Selbststerilisation 👀

Bei einigen aber vielleicht schon sinnvoll - Also zum Schutze der möglichen Nachkommenschaft.

Und kann man Greta T. & Luise N. auch Sektenführerin nennen?




Mich wundert immer wieder der Fokus auf die PS-starken Wagen - Wo doch ganz andere Wagen das neue große Problem, insbesondere in den Städten sind - Die endlos zunehmende Zahl der stark spritschluckenden und teilweise auch alten Wohnmobile, welche dazu wie Panzer die kleinsten Straßen zu parken. Diese sollte man, wenn man auch schon von Verboten spricht wenigstens aus den Städten verbannen. Man könnte sie auf Freiflächen vor den Städten abstellen. Zum anderen sehe ich nüchtern betrachtet kaum Nutzen in einem Tempolimit außer das sich eine Seite endlich durchsetzen würde, obwohl sie es eigentlich auch besser wissen müsste. Aber solche plakativ aufgestellte Forderungen ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert immer wieder der Fokus auf die PS-starken Wagen - Wo doch ganz andere Wagen das neue große Problem, insbesondere in den Städten sind - Die endlos zunehmende Zahl der stark spritschluckenden und teilweise auch alten Wohnmobile, welche dazu wie Panzer die kleinsten Straßen zu parken. Diese sollte man, wenn man auch schon von Verboten spricht wenigstens aus den Städten verbannen. Man könnte sie auf Freiflächen vor den Städten abstellen. Zum anderen sehe ich nüchtern betrachtet kaum Nutzen in einem Tempolimit außer das sich eine Seite endlich durchsetzen würde, obwohl sie es eigentlich auch besser wissen müsste. Aber solche plakativ aufgestellte Forderungen ziehen.
Irgendeine Stadt im Süden Deutschlands, ich weiß nicht mehr welche, hat diese in der Inenstadt verboten. Die opposition daraufhin meinte, dass dann der Tourismus deutlich einbrechen werde....:ugly:
 

Dazu noch eine nette Seite die sich mit Hochwassesrständen beschäftigt.


Das erste Hochwasser war um 1790.

Komisch dachte daran ist doch der Klimawandel Schuld gewesen.
 
Zurück
Top Bottom