COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Despite these flaws, experts note that Delta is a "formidable foe" due to its high infection rates.

In New South Wales, of which Sydney is the state capital, officials are reporting near 100% household transmission compared to 25% for earlier strains. People there have caught the virus just from passing one another in a shop.

"Delta is just extremely, highly contagious. And even with the vaccinated workforce there's still potential to transmit," says Prof Nancy Baxter, head of the School of Population and Global Health at the University of Melbourne.


Offenbar deutlich ansteckender bei nahem Kontakt.



Krankenhauseinweisungen und Menschen an Beatmungsgeräten steigen auch grade in England wieder stark (noch auf niedrigem Niveau). Da wäre mal eine Aufschlüsselung nach geimpften und nichtgeimpften interessant.
Die letzte aus den USA hat ja gezeigt, dass fast nur ungeimpfte in Krankenhäusern behandelt werden müssen, wobei die auch weniger Probleme mit der Delta Variante haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass in Ambetracht der Deltavariante weitere Lockerungen geplant sind, ist Wahnsinn.

M.E. dürfte es bei noch niedrigen Neuinfiziertenzahlen nur so sein, dass für Gastro, Kultur u.ä. weiterhin geimpft, genesen oder getestet gelten muss. Dazu natürlich weiterhin verringertes Platzangebot. Aber die "drei G" sind ja schon nicht mehr notwendig in NRW.

Könnte man ohne Delta gerne so machen. Aber nicht mit.
 
Wieso wird immer so getan, als könnte sich eh jeder impfen lassen der will und die, die sich nicht impfen lassen wären selbst schuld.

Das Problem ist ja: der deutlich abnehmende Impfschutz für leichte Fälle und Übertragungen wie jetzt bei der D Variante ist gefährlich für alle, die sich nicht impfen lassen können, weil der Impfstoff kaum wirkt, und aufgrund von Immunsubressiva sowieso ein mieses Immunsystem haben - sodass Covid für die sowieso noch mal gefährlicher ist...

Fallen Maßnahmen wie Maske und co, können sich die alle nicht mehr im öffentlichen Bereich (Öffis und Geschäften bewegen) ohne mit dem Tod zu rechnen...

und wie gesagt: davon gibts alleine über 1 mio Krebskranke in Deutschland; und über 500 000 Personen mit Organtransplantaten.
Ich bin ja auch dafür das wir die Maßnahmen noch so lange brauchen bis jeder der will sich impfen lassen kann. Laut Experten wäre das August September. Vielleicht noch bis Oktober warten und dann haben wir eine gute impfquote. Ansonsten ja wird es Menschen geben die sich nicht impfen lassen können weil es bei uns ihnen nicht funktioniert oder wegen anderer sachen einfach nicht geht.
Aber da das Virus wohl für immer bleibt, ähnlich wie Grippe, können wir die Maßnahmen nicht ewig halten.
 
Offenbar deutlich ansteckender bei nahem Kontakt.



Krankenhauseinweisungen und Menschen an Beatmungsgeräten steigen auch grade in England wieder stark (noch auf niedrigem Niveau). Da wäre mal eine Aufschlüsselung nach geimpften und nichtgeimpften interessant.
Die letzte aus den USA hat ja gezeigt, dass fast nur ungeimpfte in Krankenhäusern behandelt werden müssen, wobei die auch weniger Probleme mit der Delta Variante haben.
Die delta Variante hat dort mindestens jeder zweite, in einigen Bundesstaaten beträgt der delta Anteil schon 80% ;)
 
Ich bin ja auch dafür das wir die Maßnahmen noch so lange brauchen bis jeder der will sich impfen lassen kann. Laut Experten wäre das August September. Vielleicht noch bis Oktober warten und dann haben wir eine gute impfquote. Ansonsten ja wird es Menschen geben die sich nicht impfen lassen können weil es bei uns ihnen nicht funktioniert oder wegen anderer sachen einfach nicht geht.
Aber da das Virus wohl für immer bleibt, ähnlich wie Grippe, können wir die Maßnahmen nicht ewig halten.
Du beantwortest deine Frage, dass man bis zu einer nennenswerten Immunisierung warten muss und nicht bis dahin wie NRW und Laschet anfängt wieder dumm zu sein. Sachsen hat auch schon keine Lust mehr sich zu impfen und Lauterbach meint da nichts anderes und ist konform mit dem RKI und anderen ausländischen Instituten.
Schwurbler und Verschwörungstheoretiker bilden aber nun offiziell in Deutschland wieder eine viel zu große politische Gruppe und Wahlen stehen auch noch an. :nix:
 
Du beantwortest deine Frage, dass man bis zu einer nennenswerten Immunisierung warten muss und nicht bis dahin wie NRW und Laschet anfängt wieder dumm zu sein. Sachsen hat auch schon keine Lust mehr sich zu impfen und Lauterbach meint da nichts anderes und ist konform mit dem RKI und anderen ausländischen Instituten.
Schwurbler und Verschwörungstheoretiker bilden aber nun offiziell in Deutschland wieder eine viel zu große politische Gruppe und Wahlen stehen auch noch an. :nix:
Ich habe auch nicht gesagt das wir jetzt bald öffnen sollen. Nur bei Lauterbach klingt das so als ob wir noch jahrelang Maßnahmen brauchen weil die aktuellen Impfungen nicht mehr so gut helfen wie am anfang. Das Laschet alles lockert, liegt an der Bundestagswahl.
 

Biontech: Auffrischung wahrscheinlich erforderlich​

Die Impfstoffhersteller Pfizer und Biontech gehen von einem Rückgang der Schutzwirkung des gemeinsamen
Coronavirus-Vakzins nach einem halben Jahr aus. „Wie anhand der vom israelischen Gesundheitsministerium erhobenen Daten aus der praktischen Anwendung bereits deutlich wurde, sinkt die Schutzwirkung des Impfstoffs gegenüber Infektionen und symptomatischen Erkrankungen sechs Monate nach der zweiten Impfung“, hieß es am Donnerstag (Ortszeit US-Ostküste) in einer gemeinsamen Mitteilung. Auf Basis der bisher vorliegenden Daten sei es wahrscheinlich, «dass eine dritte Dosis innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach der vollständigen Impfung erforderlich sein wird».

irgendwie zu erwarten gewesen, aber trotzdem auch irgendwo ein downer :hmm:

aber ergänzend, aus der selben newsmeldung, sei hinzugefügt

Kurz nach dem Statement von Pfizer und Biontech hieß es am Donnerstag in einer von US-Medien verbreiteten Mitteilung der FDA und der US-Gesundheitsbehörde CDC, Amerikaner, die vollständig geimpft seien, benötigten derzeit keine Auffrischungsimpfung. Man sei aber auf die Verabreichung von Auffrischungsdosen vorbereitet, sollten wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass sie notwendig seien. Die US-Gesundheitsbehörden untersuchten die Frage, verließen sich dabei aber nicht ausschließlich auf Daten von Pharmafirmen.
 
Dieses hin und her nervt so langsam. Hieß es nicht vor Wochen, das Biontech geimpfte keine Erfrischung brauchen und nun heißt es man braucht es doch? Dieses Wirrwarr, damit kommt doch keiner klar.
 
Hieß es nicht neulich noch in einer anderen Studie, dass die Impfstoffe drei Jahre schützen sollen? Irgendwie lustig, dass da von Studie zu Studie komplett unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
 
Dieses hin und her nervt so langsam. Hieß es nicht vor Wochen, das Biontech geimpfte keine Erfrischung brauchen und nun heißt es man braucht es doch? Dieses Wirrwarr, damit kommt doch keiner klar.

Am besten nicht jede Meldung für bare Münze nehmen, sondern cool bleiben und abwarten, und einfach immer das richtige tun: impfen lassen, und vorsichtig bleiben, bis mehr Klarheit herrscht.

Anscheinend werden die ärmsten Länder erst 2023 so richtig impfen. Bis dahin bleibt sowieso die konstante Gefahr einer gefährlicheren Variante, welche die Impfungen durchbricht.
 
Hieß es nicht neulich noch in einer anderen Studie, dass die Impfstoffe drei Jahre schützen sollen? Irgendwie lustig, dass da von Studie zu Studie komplett unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
Lustig ist das weniger. Es ist der ewige Zyklus, dass Forscher ihre Arbeit machen und etwas publizieren, Journalisten dann nicht mit Unsicherheit umgehen können, sondern eine zu starke Meldung raushauen, dann die Leser das alles immer für bare Münze nehmen, und beim nächsten "Widerspruch" vollkommen verwirrt sind.
 
Lustig ist das weniger. Es ist der ewige Zyklus, dass Forscher ihre Arbeit machen und etwas publizieren, Journalisten dann nicht mit Unsicherheit umgehen können, sondern eine zu starke Meldung raushauen, dann die Leser das alles immer für bare Münze nehmen, und beim nächsten "Widerspruch" vollkommen verwirrt sind.

"Damit kommt doch keiner klar!"

:coolface:

Also auch als Ahnungsloser auf dem Gebiet wundert es mich nicht, dass wir im ersten Impfjahr jetzt noch nicht genau untersuchen konnten wie die Wirkung in 3 Jahren sein soll. Wenn man geimpft ist, kann man doch ruhig bleiben und abwarten, was letztendlich dabei rum kommt. Unsere Freiheiten werden wir hier bei hoher Impfquote in der Zwischenzeit doch sowieso haben. Die Impfhersteller entscheiden ja nicht alleine, ob eine Auffrischung nötig sein wird.
 
Lustig ist das weniger. Es ist der ewige Zyklus, dass Forscher ihre Arbeit machen und etwas publizieren, Journalisten dann nicht mit Unsicherheit umgehen können, sondern eine zu starke Meldung raushauen, dann die Leser das alles immer für bare Münze nehmen, und beim nächsten "Widerspruch" vollkommen verwirrt sind.
Dennoch ist es verwirrend. Jeden Tag eine neue News, wie oft oder wie lange die Impfung hält. So kreist man mit etlichen Infos herum und kommt nie zur Wahrheit.

Aber gut, ich kann bis Oktober noch auf Zeitspielen. Hoffentlich ist es bis dahin etwas klarer.
 
Es wird dazu sicher weitere Studien geben und irgendwann werden wir recht gesicherte Erkenntnisse dazu haben, ob eine weitere Impfung nötig ist oder nicht. So funktioniert Wissenschaft nun mal.

Dennoch ist es verwirrend. Jeden Tag eine neue News, wie oft oder wie lange die Impfung hält. So kreist man mit etlichen Infos herum und kommt nie zur Wahrheit.

Aber gut, ich kann bis Oktober noch auf Zeitspielen. Hoffentlich ist es bis dahin etwas klarer.
Das kann doch im Momten t niemand so genau wissen. Die Impfungen gingen doch erst im Januar los. Solche Erkenntnisse brauchen Zeit. Am Ende ist es doch auch erstmal nicht so wichtig. Wenn eine dritte Impfng notwendig ist, dann lässt man sich halt noch ein drittes Mal impfen. Das wird für die meisten von uns doch eh erst Anfang nächsten Jahrs relevant.
 
Dennoch ist es verwirrend. Jeden Tag eine neue News, wie oft oder wie lange die Impfung hält. So kreist man mit etlichen Infos herum und kommt nie zur Wahrheit.

Aber gut, ich kann bis Oktober noch auf Zeitspielen. Hoffentlich ist es bis dahin etwas klarer.
Das ist aber weniger der Wissenschaft anzudichten, sondern eher Journalisten, welche sich oftmals nur das rauspicken, was sie wollen, bzw. als Schlagzeile verkaufen können.
Journalismus hat relativ wenig mit "Wahrheit" zu tun.
 
Hieß es nicht neulich noch in einer anderen Studie, dass die Impfstoffe drei Jahre schützen sollen? Irgendwie lustig, dass da von Studie zu Studie komplett unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
Neulich hieß es auch das es bei den Inzidenzwerten in England einen knick gibt

Dieses hin und her nervt so langsam. Hieß es nicht vor Wochen, das Biontech geimpfte keine Erfrischung brauchen und nun heißt es man braucht es doch? Dieses Wirrwarr, damit kommt doch keiner klar.
Noch braucht man keine, man geht aber davon aus das wenn es weitere Mutante gibt es eine Auffrischung geben wird, vor allem für ältere und schwächere.
 
Wissenschaft ja mehr als oft genug auch nicht.
Klar, Wissenschaft ist erkenntnisbasierend und es gibt nur ganz wenige in Stein gemeißelte Grundsätze in der Wissenschaft. Thermodynamik ist da ein Beispiel. Sprich, vieles verändert sich und wird erneuert. Insbesondere Sachverhalte, die noch nedmal ein Jahr alt sind.

Hier reden wir aber von Biologie und Medizin, wo man je nach gewählter Methode auch auf ganz unterschiedliche Ergebnisse kommen kann. Und der Journalismus verpackt dann Ergebnisse ganz reißerisch, weil die wenigsten mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraut sind.
 
Zurück
Top Bottom