PlatformWAR Microsoft vs. Nintendo vs. Sony

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bitte keine Beiträge posten, deren Inhalt nur aus GIFs oder Bildern besteht. Achtet darauf, auch selbst etwas zu schreiben.

Auch wenn es im War rauer zugehen mag, solltet ihr ein gewisses Maß an Anstand bewahren und euren Gegenüber nicht herabwürdigen.
Handhabt wohl jeder Hersteller anders. Bei MS kann man jedes Game rückerstatten lassen, das man nicht länger als zwei Stunden gespielt hat und dessen Kauf nicht länger als zwei Wochen zurückliegt. Geht online mit zwei Klicks.

Wenn man die Bedingungen nicht erfüllt, kann man noch kurz begründen, warum man eine Rückerstattung will. Bei Cyberpunk sind sie sicher kulant. Gibt wohl viele, denen es erst nach fünf Stunden endgültig gereicht hat.
 
Ich habe es also Publishern wie CDPR zu verdanken, dass die Refund Policy so scheiße ist und muss im Extremfall auf deren Gnade hoffen? Sehr kulant von CDPR. :kruemel:
Was eben im Vertrag des Plattform-Betreibers steht. Auf Steam muss sich der Publisher mindestens darauf verlassen, dass innerhalb 2 Stunden (wenn es 2 waren) Spielzeit eine Rückerstattung problemlos möglich ist.

Wenn der Publisher aber nun eine Aktion startet, eine gesamte Version zurückzuerstatten, dann ist es natürlich primär eine Aktion des Publishers. Sind mehr oder weniger "Mindestangaben" des Plattform-Betreibers.
 
Was eben im Vertrag des Plattform-Betreibers steht. Auf Steam muss sich der Publisher mindestens darauf verlassen, dass innerhalb 2 Stunden (wenn es 2 waren) Spielzeit eine Rückerstattung problemlos möglich ist.

Wenn der Publisher aber nun eine Aktion startet, eine gesamte Version zurückzuerstatten, dann ist es natürlich primär eine Aktion des Publishers. Sind mehr oder weniger "Mindestangaben" des Plattform-Betreibers.

Du meintest, dass Sony das Geld nicht rückerstatten kann ohne Einwilligung des Publishers. Demnach attestiere ich den Publishern unkulantes Verhalten, also das Gegenteil was du hier predigst. Eine Refund-Aktion bspw. wegen irreführenden Marketings sollte auch ohne Einwilligung des Publishers möglich sein. Dass man hier von einem Ausnahmefall spricht und sowas alle Jubeljahre passieren darf, sagt schon viel über die Verbraucherfreundlichkeit aus.
 
Eine Rückerstattung wegen "schlechter Software" sicherlich nicht. :ugly: Wäre auch eine Katastrophe, wenn Sony hier nach Lust und Laune bewertet, welches Spiel das kann und welches nicht.

Die allgemeinen Richtlinien für die Rückerstattung, die für alle gleich sein sollte, ist wiederum ein anderes Thema. Hier haben bspw. Microsoft und Valve eine kulantere Lösung (< 2 Stunden, < 2 Wochen).

In dem Fall von Cyberpunk 2077 ist ja aber spätestens nach dem Tweet klar, dass CD Projekt hier aus Kundenservice das Geld zurückerstattet. Es ist keine Aktion, die Sony von sich aus gestartet hat, "weil das Spiel so schlecht ist". Und genau um diese Frage ging es hier ursprünglich. Wenn es um Kundenfreundlichkeit geht, dann hat Sony beim Vergleich die schlechtesten Karten.
 
Eine Rückerstattung wegen "schlechter Software" sicherlich nicht. :ugly: Wäre auch eine Katastrophe, wenn Sony hier nach Lust und Laune bewertet, welches Spiel das kann und welches nicht.

Die allgemeinen Richtlinien für die Rückerstattung, die für alle gleich sein sollte, ist wiederum ein anderes Thema. Hier haben bspw. Microsoft und Valve eine kulantere Lösung (< 2 Stunden, < 2 Wochen).

In dem Fall von Cyberpunk 2077 ist ja aber spätestens nach dem Tweet glasklar, dass CD Projekt hier aus Kundenservice das Geld zurückerstattet. Es ist keine Aktion, die Sony von sich aus gestartet hat, "weil das Spiel so schlecht ist".

Das ist keine Rückerstattung wegen schlechter Software, sondern wegen irreführenden Marketings und Verbrauchertäuschung. In solchen Fällen sollte eine Rückerstattung sofort und ohne Komplikationen durchführbar sein. Das ist dann eine Selbstverständlichkeit und kein "Kundenservice" von CDPR. Wenn mir jemand nicht das Produkt in der versprochenen Beschaffenheit verkauft und der Verkäufer sich mit Glück dazu bereit erklärt es zurückzuerstatten, dann nenne ich das sicherlich nicht Kundenservice. Er hat mich ja vorher verarscht. Und dass es quasi ne Lotterie und zusätzliche Anstrengungen braucht das Geld zurückzuholen ist auch nicht Kundenservice. :kruemel:
 
Das hat aber ja nichts mit dem Thema zu tun. Das kannst du durchaus im Allgemeinen kritisieren. Geht ja mehr Richtung Verbraucherschutz.
 
Das ist keine Rückerstattung wegen schlechter Software, sondern wegen irreführenden Marketings und Verbrauchertäuschung. In solchen Fällen sollte eine Rückerstattung sofort und ohne Komplikationen durchführbar sein. Das ist dann eine Selbstverständlichkeit und kein "Kundenservice" von CDPR. Wenn mir jemand nicht das Produkt in der versprochenen Beschaffenheit verkauft und der Verkäufer sich mit Glück dazu bereit erklärt es zurückzuerstatten, dann nenne ich das sicherlich nicht Kundenservice. Er hat mich ja vorher verarscht. Und dass es quasi ne Lotterie und zusätzliche Anstrengungen braucht das Geld zurückzuholen ist auch nicht Kundenservice. :kruemel:
Hust...Anthem...
 
Doch, denn für die Rückerstattung braucht es die Einwilligung des Publishers (deine Worte).
Ich habe mehrmals gesagt, dass die Rückerstattungs-Richtlinien des Plattform-Betreibers primär gilt. Ist ja sozusagen das Minimum.

Wenn die Publisher aber allesamt eine "offenere Rückerstattungs-Politik" wünschen würden, wäre die Sache tatsächlich womöglich einen Tick anders. Siehst du ja am Beispiel Cyberpunk 2077. CD Projekt will Rückerstattungen kulant zulassen, Sony lässt es zu. Wäre natürlich die Frage, ob Sony genauso locker wäre, wenn es keine Ausnahme mehr wäre.
 

Habe das nicht so genau mitverfolgt, was war da nochmal? :coolface:

Ich habe mehrmals gesagt, dass die Rückerstattungs-Richtlinien des Plattform-Betreibers primär gilt. Ist ja sozusagen das Minimum.

Wenn die Publisher aber allesamt eine "offenere Rückerstattungs-Politik" wünschen würden, wäre die Sache tatsächlich womöglich einen Tick anders. Siehst du ja am Beispiel Cyberpunk 2077. CD Projekt will Rückerstattungen kulant zulassen, Sony lässt es zu. Wäre natürlich die Frage, ob Sony genauso locker wäre, wenn es keine Ausnahme mehr wäre.

Ja und nach deiner Logik ist die aktuelle Rückerstattungspolitik dem Publisher geschuldet. Demnach solltest du CDPR dies vorwerfen statt sie als kulant hinzustellen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom