Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

@TheProphet das hattest du, glaube ich, auch schon mal angesprochen.


Forscher sehen die zunehmende Anzahl von Kondensstreifen am Himmel mit Sorge. Ihr Effekt auf das Klima könnte größer sein als der durch CO2-Emissionen. Auch die ausgestoßenen Rußpartikel tragen zur Erwärmung bei.
 
@TheProphet das hattest du, glaube ich, auch schon mal angesprochen.

Keine Chemtrails aber dennoch unser Ende, dass die nicht ohne Nebenwirkungen sein würden war mir von Anfang an klar. Wenns nach mir ginge dürfte man ohne triftigen Grund der erst von einer bestimmten Stelle genehmigt werden muss gar nicht mehr fliegen(und dann auch nur max. 2x im Jahr) und Politiker können Skype Konferenzen vom Heimatland aus halten,wir leben nicht mehr im Jahr 1980 aber Internet ist wohl noch immer Neuland :fp:

Es ist eh witzig wie alle lächerlichen Verschwörungstheorien doch ein wenig Wahrheit in sich haben. Um sich gegen Strahlung abzuschirmen gibt es mittlerweile spezielle Metall-Farbe die man aufs Haus auftragen kann und der belächelte Aluhut schützt das Gehirn tatsächlich vor nem Großteil der Funkstrahlung :ol:
 
Wie stark isse denn? Hab seit letztem Jahr eine sehr solide mit fast 10.000 BTU/h die laut Angaben bis 35°C Raumtemperatur arbeiten kann und die Haut wirklich rein, schafft effektiv meinen 25m² Raum direkt unterm Dach mit 2,8m Raumhöhe auf 22-23 Grad abzukühlen und das vorgestern von 28°C Ausgangatemperatur. Schluckt halt auch 2400Watt die Stunde aber das muss halt sein.

Wenn ich hier ein Loch hätte, könnte die recht leise und effizienter den ganzen Tag laufen und auf 22 temperieren viel niedriger sollte man im Sommer eh nicht kühlen. Was für mich gegen Einbauklima spricht ist die Wartung und die Installationskosten, besser ein Loch für die Abluft und gut ist, bei meiner kann ich selbst den Filter reinigen und wechseln und wenn sie im Eimer ist kauf ich für 500 ne neue, statt nen Techniker zu holen der allein für Anfahrt und Arbeit wohl mehr verrechnet...
Ich hab eine DeLonghi mit ~11.500 BTU/h und auch eine zweite falls die eine mal kaputt wird. Bei uns hat es oft 2-3 Wochen DAUERHAFT mindestens 32°C im Schatten und in er Nacht nicht unter 22°C. Wenn ich da keine Klima hätte wäre ich ohne Witz schon hinüber. Ich schlafe im Winter ohne Heizung bzw. nur ganz leicht aufgedreht und oft mit offenem Fenster. Wir haben ja hier gar keinen "Winter" mehr, die Tage unter Null Grad kann man hier an zwei Händen abzählen, während es im Sommer oft 3-4 Wochen ohne Pause (!!) eine extreme Hitze gibt. Und wie gesagt -> ich wohne am Stadtrand in einer grünen Siedlung. In der Innenstadt und drumherum ist es nochmal heißer...

Zu den Kosten: Alleine die Stromkosten bringen bei mir mit einer festen Klima schon die Servicekosten der nächsten 10 Jahre wieder rein, wo ich die mobile Klima nur 1 Jahr nutze. Denn wie gesagt -> bei mir läuft die mobile Klima locker 1,5 bis 2 Monate durchgehend weil es hier so heiß ist. Ich brauche diese Kühle einfach, bei 25 Grad oder mehr könnte ich nicht mal sitzen. Mein Kumpel hatte die letzten 4 Jahre eine mobile Klima und musste 1000€ an Strom nachzahlen. Als er dann letztes Jahr eine feste verbaut hat bekam er 1000€ an Stromkosten wieder zurück. Das ist schon ein großer Unterschied.
 
Naja bei uns wars jetzt auch 4 Wochen durchgehend 32-38°C heiß, abends hats erst um 3-4 Uhr unter 20 Grad aber auch nicht lange ab 8 wieder 26+.

Ich komme recht gut aus mit der mobilen Klima hab die aber auch nicht durchgehend laufen, erst wenns über 24 Grad geht wird sie aktiviert. Ist ein Splitgerät denn wirklich so viel stromeffizienter? Die ziehen unter Last doch sicher auch 2,5KWh und viel mehr als deine 11,5k BTU Kühlleistung haben die afaik auch nicht. :pokethink:
 
Ich gehe gleich raus. Wünscht mir Glück.

820-02248142en_Masterfile.jpg


Aktuell 29C° gehen ja noch, aber morgen bei möglicherweise 38C° bleibe ich zu Hause ... im Keller oder in der Badewanne.
 
Naja bei uns wars jetzt auch 4 Wochen durchgehend 32-38°C heiß, abends hats erst um 3-4 Uhr unter 20 Grad aber auch nicht lange ab 8 wieder 26+.

Ich komme recht gut aus mit der mobilen Klima hab die aber auch nicht durchgehend laufen, erst wenns über 24 Grad geht wird sie aktiviert. Ist ein Splitgerät denn wirklich so viel stromeffizienter? Die ziehen unter Last doch sicher auch 2,5KWh und viel mehr als deine 11,5k BTU Kühlleistung haben die afaik auch nicht. :pokethink:
Mobile Klima haben elementare 2 Nachteile:
Erstens sind (häufig) undichte Auslässe vorhanden über jene permanent warme Luft wieder einströmt. Wenn es blöd läuft saugt er direkt die noch wärmere Abluft direkt wieder rein., weil man direkt über ein gekipptes Fenster "ausleitet".
Zweitens produzieren sie als Einschlauchsysteme selbst bei einem anständigen Auslass einen Unterdruck, welcher die warme Luft der anderen Räume ansaugt.
Zweischlauchsysteme holen die Luft von außen und kühlen (Prinzip Auto), ergibt keinen Unterdruck, muss aber Außenluft runterkühlen.
Splitgeräte wälzen innen um und haben keine Öffnung nach draußen. Man holt sich also nicht unnötig warme Luft in den Raum die erst wieder gekühlt werden muss, sondern kühlt idealerweise die nur etwas erwärmte Luft des Raumes wieder runter.
Das ist natürlich schneller und preiswerter. Dem Gegenüber stehen deutlich höhere Installations- und Wartungskosten.
Warentest hat unter gleichen Bedingungen Differenzen im Verbrauch von bis zu 100% zugunsten Splitgeräte festgestellt während die Installation dafür das 3-4fache kosten kann.
Ab wann sich für wen was rechnet muss man im Einzelnen sehen.
 
Ich komme recht gut aus mit der mobilen Klima hab die aber auch nicht durchgehend laufen, erst wenns über 24 Grad geht wird sie aktiviert. Ist ein Splitgerät denn wirklich so viel stromeffizienter? Die ziehen unter Last doch sicher auch 2,5KWh und viel mehr als deine 11,5k BTU Kühlleistung haben die afaik auch nicht.
Wenn man sie nur selten laufen hat dann ists ok, ich habe sie oft 3-5 Tage durchlaufen. Es gibt hier Phasen wo es eine Woche oder länger (!) nicht unter 25/26°C (!) abkühlt bis 01:00 oder 02:00 früh. Ich kann ja nicht jeden Tag bis 03:00 oder 04:00 Uhr warten bis ich endlich schlafen kann halbwegs :ugly: deswegen bleibt die Klima an. Ich kann mittlerweile sogar bei der doch sehr lauten Klima (63dB) schlafen obwohl das am Anfang auch nicht ging. Ich wache schon auf wenn ein paar Vögel zwitschern und die Klima hört sich an als würde ein Mini-LKW im Zimmer fahren.

Eine Split-Anlage hat deswegen mehrere Vorteile. Sie ist zwar recht teuer, dafür aber VIEL leiser, VIEL effizienter und VIEL angenehmer allgemein. Wenn du mal 2-3 Wochen wirklich JEDEN Tag nach der Arbeit zu Hause neben 63dB sitzen musst und am Wochenende fast den ganzen Tag dann weißt du was ich meine. Und was man natürlich NIE vergessen darf: Es wird IMMER extremer! Siehe Frankreich mit 45,1°C und allgemein immer längere Hitzeperioden. Ich gehe jede Wette ein dass wir in 2-3 Jahren schon in Deutschland und Österreich 40-42 Grad erreichen und was in 10-20 Jahren ist will ich mir gar nicht ausmalen .... dann ziehe ich zu 99% in den Norden .......
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ja morgen wirds heiß, hier hats nach kurzer Abkühlung aber heute auch wieder 31 Grad erreicht, die vorhersage ist echt komplett fürn Eimer, von wegen 27 alles zum veggessen:fp:

Aber wenigstens hats um 22 Uhr dann 22 Grad, wie passend :uglylol:
 
Ganz ehrlich? Geh bitte nicht hin. Am bis dato wohl heißesten Tag sich unnötig körperlich zu verausgaben, grenzt schon fast an Selbstmord. :shakehead:
normal würde ich da nicht hingehen denke ich. ist aber auch bisschen von meiner arbeit. ich komme da schwer aus. werde ganz langsam laufen und hoffe dass es bis 11 noch nicht ganz so heiß ist...
 
ich hab morgen einen 10 km stadtlauf der um 10 uhr am morgen losgeht. ich überlege ernsthaft nicht hinzugehen...

Cappy, Sonnenschutzcreme und das wichtigste viel Wasser mitnehmen am besten ohne Kohlensäure einfach stilles Wasser und vieleicht kein Hemd-Shirt sondern wirklich ein normales T-Shirt um vor den Sonnenstrahlen nicht zuviel abzubekommen.
 
Ausgerechnet am Mi und So sind meine Trainingstage. Zum Glück hab ich eine kühle Wohnung im EG.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Heul nicht. :coolface:

Ich werde morgen (privat) wieder laufen. War heut im Heidepark bei unsäglichen Temperaturen (für mich als Norddeutscher) und habe es überlebt. Auch wenn du das nach 10 Stunden schon körperlich merkst.
normal geht es bei mir gerade ab 21 uhr recht gut. dann halt nur auf beleuchteten asphaltwegen durch mein geliebtes erding... ;)
 
Zurück
Top Bottom