Sleeper
L20: Enlightened
- Seit
- 6 Jan 2005
- Beiträge
- 27.119
Vordergründig ist natürlich beides gut für den Kunden. Etwas weiter gedacht suchen sich die Publisher aber dann einfach andere Wege, um an das Geld der Kunden ranzukommen. Stichwort: Mikrotransaktionen. Denn irgendwie müssen sie ihre Spiele ja bezahlen. Ich hätte im Übrigen nichts dagegen, mehr für Spiele zu zahlen, wenn es im Gegenzug deutlich bessere Arbeitsbedingungen für die ganzen Spieleprogrammierer gäbe. Leider besteht da aber derzeit noch kein direkter Zusammenhang.
so. da ich fair bleiben will

am Anfang musste ich grinsen

zum anderen, ja, man sucht andere Wege, müssen wir die Wege mitgehen? nein, müssen wir nicht. Als Konsument sind wir immer noch in der Lage das ganze gutzuheissen oder nicht, wenn allerdings der Markt es annimmt, müssen wir mitschwimmen oder konsequenterweise ignorieren. Ich habe allerdings noch nie Microtransactions oder so verwendet und schon gar nicht in spielen welche
a) schnell im Preis gefallen sind oder
b) im Sale angeboten wurden
deshalb ist für mich selbst mittel oder langfristig es immer gut wenn Spiele günstiger sind / werden für den Kunden. Die Industrie wird sich natürlich daran ausrichten und dann die Spiele langlebiger machen mittels GAAS, DLC usw. - oder vielleicht irgendwann günstiger entwickeln (mit welchen Mitteln- und Wege weiss ich aber nicht)