Bisschen wirre Vorstellung das der Marktführer das Feld verlässt :v:
Das meiste verdient die Playstation Sparte mit der Software von externen Entwicklern. Nicht mit der eigenen. 30% bekommen sie von jedem verkauften Spiel. Am ende der gen sind das dann an die 1 Milliarde verkaufte Spiele. Kannst ja mal ausrechnen wieviel Geld das ist.
Das sind halt 2 verschiedene Abteilungen. Irgendwann gibt es halt keine Hardware mehr und alles läuft nur über Stream und App. Da macht man nur noch mit Software Geld. Macht schon Sinn mal 10 Jahre voraus zu denken. Zumal sie die Playstation sparte nicht angreifen.
Marktführer sein ist schön und gut, aber Geld verdienen muss man. (was sie sicher tun). aber sony als Konzern wird nicht lange fackeln falls es mal anders wird, der markt sich anpasst, dann verkauft man eben Software für alle. primäres ziel ist immer Geld verdienen, nicht die marktführerschaft - das ist ein "nice to have" - aber erstrebenswert.
aber sich zeitig aus einem fallenden markt zurückzuziehen ist eine Kunst. ein schönes Beispiel dafür ist IBM.
verabschiedeten sich vom Notebook Geschäft, als alle noch voll investierten (Verkauften es an Lenovo für ein heidengeld), heute ein verdrängungsbusiness, tiefe Margen, harter markt (das war vor...keine Ahnung...12 / 13 jahren, irgend sowas). damals für verrückt erklärt, heute, beste Entscheidung. und vor ca 3 oder 4 jahren verkauften sie das Entry Server Geschäft (Auch wieder an Lenovo), wurden auch für verrückt erklärt, aber auch hier, sinkende preise, hart umkämpfter markt, sinkende Margen...weg damit.
was ich sagen will, solche unternehmen werdenen einen mist drauf geben ob sie ihre spiele irgendwann auf anderen Plattformen anbieten, as Long as the Profit is there - und sie werden sich auch intern kannibalisieren wenn es sein muss, heisst es gibt eine Hardware Abteilung aber auch eine welche Software für alle Plattformen entwickelt, unter dem selben dach.
aber ja, Spekulationen en masse

für unwahrscheinlich halte ich es aber nicht wenn man die Entwicklung des marktes anschaut