ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
DBckWlpVYAALHqJ.jpg


Als würde die Switch erneut releast worden sein xD

http://www.giga.de/konsolen/nintend...en-lange-warteschlangen-fuer-konsole-in-kauf/
 
Der satirische Beitrag ändert nichts an dem Wahrheitsgehalt meiner Aussage ^^

Ich kanns leider nicht widerlegen, da ich Killzone 2 nie gespielt habe und nie spielen werde :sorry:

Aber es gibt lustige Videos dazu:

[video=youtube;h5RdzpiwF2E]https://www.youtube.com/watch?v=h5RdzpiwF2E[/video]

[video=youtube;i2bhVPpvgIM]https://www.youtube.com/watch?v=i2bhVPpvgIM[/video]

[video=youtube;WKDJ4dYqbL4]https://www.youtube.com/watch?v=WKDJ4dYqbL4[/video]

That's the highest difficulty you can select when you start playing. Try it out, the AI is pretty good at pretending to be smart if you do what you're supposed to. If you don't, it's damn near retarded.
 
"Fehler" können bei einer KI nur entstehen, wenn sie auch ein gewisses Variantenreichtum hat, dies in der Entscheidungsgewalt kombiniert mit dem Movement. Beides ist bei N Spielen typischerweise extrem beschnitten, damit der Director komplette Gewalt über eine Szene hat.

Bezüglich K2-KI kann ich es natürlich auch ganz anders argumentieren
In 2007, AiGameDev.com launched its annual game AI awards, nominated and voted by the site's community. The purpose of the awards was to spotlight the games that showed promise in the field of AI, either by trying something different or exhibiting technical proficiency. In 2009, the Best Combat AI and the overall Best Game AI awards were won by the same studio--Guerrilla Games for Killzone 2.

Quelle: https://www.gamespot.com/articles/the-future-of-ai-in-games/1100-6283722/


Bezüglich Physik

[video=youtube;_iCX9zLxY5s]https://www.youtube.com/watch?v=_iCX9zLxY5s[/video][video=youtube;_z7kY3zNnSQ]https://www.youtube.com/watch?v=_z7kY3zNnSQ[/video]

War halt vor zehn Jahren.....und was glaubst du was die U-Reihe in dem Bereich so alles leistet ^^Fegt natürlich auch alles weg, was N da je geleistet hat. Das macht aber selbst ein Motorstorm Apocalypse :blushed:
 
Man sollte vielmehr Nintendo dafür loben, wie lange sie ohne jegliche Physik Engines Spiele programmiert haben und alles mühsam manuell animierten, das war halt noch ehrliche Handarbeit, genauso wie bei Breath of the Wild, wo Miyamoto jeden einzelnen Grashalm per Hand geflochten und in den Boden gesteckt hat :goodwork:
 
Weil alle Bewegungsabläufe manuell animiert werden mussten, gab auch ein Entwickler Interview in dem ich glaube sogar Aonuma selbst darüber spricht wie viel Arbeit ihnen durch die Physik Engine in BotW in Sachen Animationen abgenommen wurde.
 
Lustigerweise trifft das auf Nintendo Spiele seit Anbegin der Zeit zu :ugly:
Mit Ausnahme von Zelda bottw hatte schon Killzone 2 eine aufwenigere Physik und KI als ausnahmelos jedes Nintendospiel der komoletten Geschichte. Auf die KI trifft das wahrscheinlich bis heute noch zu.......eigentlich auch auf die Physik.

Da waren Nintendo-Spiele bisher simpler gehalten und hatten einen anderen Anspruch, mein Begriff von Interaktion bezog sich aber nicht auf Interaktionen innerhalb eines Spiels sondern auf jene zwischen Spieler und Spiel. Und da, wie wir alle wissen, Sony gerne die Tendenz hat, ein cineastisches Gewand zu präsentieren, das es einem durchaus erlaubt, aufmerksamkeitstechnisch die ruhigere Kugel zu schieben, kommt solche Art Spiel natürlich eher mit 30 fp/s aus. Im Multiplayer wird dann ja zurecht auf Kosten der Optik auf 60 fp/s hochgeschraubt.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Weil alle Bewegungsabläufe manuell animiert werden mussten, gab auch ein Entwickler Interview in dem ich glaube sogar Aonuma selbst darüber spricht wie viel Arbeit ihnen durch die Physik Engine in BotW in Sachen Animationen abgenommen wurde.



Das ist schön für sie. Es ist nun trotzdem nicht zu erkennen, dass ein feststellbarer Quali- und Quantitätsfortschritt bei N-Games gegenüber anderen Produktionen bezüglich handgemachten Animationen existierte.

Also vielleicht mal nicht nur Inetrviews von Nintendo lesen, sondern vielleicht auch mal Making-ofs von anderen anschauen.

Da waren Nintendo-Spiele bisher simpler gehalten und hatten einen anderen Anspruch, mein Begriff von Interaktion bezog sich aber nicht auf Interaktionen innerhalb eines Spiels sondern auf jene zwischen Spieler und Spiel. Und da, wie wir alle wissen, Sony gerne die Tendenz hat, ein cineastisches Gewand zu präsentieren, das es einem durchaus erlaubt, aufmerksamkeitstechnisch die ruhigere Kugel zu schieben, kommt solche Art Spiel natürlich eher mit 30 fp/s aus. Im Multiplayer wird dann ja zurecht auf Kosten der Optik auf 60 fp/s hochgeschraubt.

Auch deine neue Darlegung deiner Aussage ist höchstens für eine Spielerei mit billigen Klischees zu gebrauchen, scheitert aber hart an der Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil alle Bewegungsabläufe manuell animiert werden mussten, gab auch ein Entwickler Interview in dem ich glaube sogar Aonuma selbst darüber spricht wie viel Arbeit ihnen durch die Physik Engine in BotW in Sachen Animationen abgenommen wurde.
was außer textilien die im wand flattern soll denn großartig passiert sein? andere entwickler sind selbst hier seit fast 10 jahren wieder weiter und animieren muskelkontraktionen bei bewegungen, das wäre dann auch von hand animiert und nintendo leistet sich noch nicht dieses detailreichtum :nix:
 
was außer textilien die im wand flattern soll denn großartig passiert sein? andere entwickler sind selbst hier seit fast 10 jahren wieder weiter und animieren muskelkontraktionen bei bewegungen, das wäre dann auch von hand animiert und nintendo leistet sich noch nicht dieses detailreichtum :nix:

Also was da alles an Detailarbeit im neuen Zelda steckt, davon könnten sich sicher diverse Grafik-Granaten der Neuzeit noch eins, zwei Scheiben abschneiden! Merkt man doch an Horizon, was ggü. BotW einfach nur Statisch wirkt! Da ist mir egal, ob Muskeln anatomisch genau zuckeln und die Ameisenstrassen im Detail korrekte Beinchenbewegungen haben!
In Zelda rennen die fuckin NPCs vorm Regen weg, Reagieren auf deine Waffen etc. pp.
Es sind viele Details, welche das Spiel trotz toter Umgebung lebendiger als diverse Grafik-Granaten wirken lassen ^^
 
Ich finde nicht, dass Horizon statisch wirkt. Sicher die Fauna reagiert Abseits vom hohen Gras nicht auf Aloy, aber im Vergleich zu Horizon hat die Fauna in Zelda (und die meisten anderen Games der letzten Gen) einfach weit weniger Dichte.
Klar, die Einwohner der Welt könnten noch etwas mehr auf Aloy reagieren (wobei auch hier ein paar nette Dinge in dem Game vorhanden sind), aber dafür haben die Maschinen ein weit glaubwürdigeres Eigenleben in Horizon als die Tiere in Zelda (die ähnlich wie die echten Tiere in Horizon nur Jagdfutter darstellen, die irgendwie in die Welt platziert werden). Die aggressiven Maschinen attackieren andere Menschen, Glinthawks sammeln den Schrott anderer Maschinen auf und die Maschinen verhalten sich im vom Spieldesign vorgegebenem Rahmen innerhalb der Herde glaubwürdiger als in fast allen Games die ich bisher gespielt habe.

Der Blödsinn mit "Horizon ist statisch und bietet nichts" muss langsam aber aufhören, nur weil man bei Zelda bemüht ist Dinge zu betonen, die euch beim Zocken anderer Games, obwohl vorhanden, gar nicht auffallen, weil es euch dort bisher egal war. Es gibt viele Dinge, die Horizon besser macht als Zelda und viele Aspekte in die bei Horizon auch mehr "Herzblut" oder wie auch immer ihr gerade euren Seelenbegriff bezeichnen wollt, reingeflossen ist.

Nin hat ein tolles Spiel gemacht, aber das als Anlass heranzunehmen um andere Games als rückständig zu bezeichnen, obwohl man selbst relativ ahnungslos hinsichtlich dieser Spiele ist, ist maximal erbärmlich und es nervt auch einfach nur. Vielleicht sollte man den Zelda vs. Horizon - Thread wieder aufmachen damit einige der Kasperln hier wieder einen Spielplatz bekommen. Der "Horizon ist so statisch im Vergleich zu Zelda" - Affe ist so totgetreten, dass man denjenigen am liebsten aus den Thread werfen will, der sich genötigt sieht dieses glorreiche Fazit einmal mehr anzusprechen.

Heute ist Pokemon-Direct. Hyped Stars bitte nicht wenn es heute kommt, denn Pokemon ist hinsichtlich statischer Welt fast schon Genreprimus.
 
Wie Sony mit der PS4 als Marktführer immer weiter davon düst. :banderas:

so sehr, dass sie kein Main Monster Hunter bekommen? :v:

Ich finde nicht, dass Horizon statisch wirkt.
ist es aber, du musst dir doch nur mal die Zelda/Horizon Vergleichsvideos anschauen, die im Zelda Thread gepostet werden. Bei Horizon reagiert nichts auf irgendwelche Aktionen, nichtmal die Fische (achtung: Anspielung auf Fisch KI bei CoD :v:) oder die normalen NPcs
 
Okay, nachdem ich jetzt auch Zelda habe, kann ich mal etwas aus meiner (eher Pro-Sony ;)) Sicht dazu sagen. Die Welt in Zelda ist in der Tat weit "lebendiger" als in Horizon. In Horizon laufen die Machinen in ihrem festgelegten Bereich und fertig. Manchmal gibt es eben noch Kämpfe mit Menschen, die in diese Bereiche eindringen und fertig. Da die Machinen untereinander nicht interagieren, ist das natürlich weit statischer. In Zelda agiert die Welt viel vielfältiger, auch auf andere Dinge wie eben das Wetter und man hat viel mehr Möglichkeiten. Allerdings, die Welt in einem Far Cry 4 oder GTA5 kommt mir im Vergleich nicht weniger interaktiv vor (außerhalb der physikalischen Möglichkeiten die Zelda bietet). Bei Horizon liegt der Fokus auf den Kämpfen mit den Maschinen und das macht es IMHO auch besser als Zelda. Allerdings merkt man im Vergleich doch klar, bei Zelda ist die Welt viel mehr Teil des "Gameplays", bei Horizon dient sie eher als Kulisse für das Gameplay.
 
so sehr, dass sie kein Main Monster Hunter bekommen? :v:


ist es aber, du musst dir doch nur mal die Zelda/Horizon Vergleichsvideos anschauen, die im Zelda Thread gepostet werden. Bei Horizon reagiert nichts auf irgendwelche Aktionen, nichtmal die Fische (achtung: Anspielung auf Fisch KI bei CoD :v:) oder die normalen NPcs

Die normalen NPCs reagieren durchaus auf dich. Nur eben nicht alle. Gibt da wie gesagt ein paar nette Dinge, die auch Rücksicht auf deinen Story-Fortschritt nehmen wenn du in eine Stadt einreitest. Sicher...kann man noch ausbauen im Sequel, aber ist jetzt auch nichts worauf ich einen Schwerpunkt legen würde...Tagesablauf und Co...kann man alles bringen, aber vermisse ich in Horizon nicht.

Dass die Kollisionsabfrage mit der Umwelt in Horizon drüftig ist...sicher. Aber ist ja nicht das einzige was eine Welt statisch oder lebendig macht. Ich fand die Atmosphäre die mir die Welt von Horizon bot einfach super. Es machte mir viel mehr Spaß in Horizon ohne Schnellreise z.B. nur herumzulaufen (fast immer ohne Mount) als z.B. in Witcher 3, das bei den von dir beschriebenen Punkten viel mehr und Besseres bietet.
Viele, viele OW-Games sind viel statischer als Horizon und bieten eine weit weniger aufregendere Spielwelt - das liegt bei Horizon eben weit mehr am Gameplay und den Maschinen, aber das ist ja eine legitime Stärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht, dass Horizon statisch wirkt. Sicher die Fauna reagiert Abseits vom hohen Gras nicht auf Aloy, aber im Vergleich zu Horizon hat die Fauna in Zelda (und die meisten anderen Games der letzten Gen) einfach weit weniger Dichte.
Klar, die Einwohner der Welt könnten noch etwas mehr auf Aloy reagieren (wobei auch hier ein paar nette Dinge in dem Game vorhanden sind), aber dafür haben die Maschinen ein weit glaubwürdigeres Eigenleben in Horizon als die Tiere in Zelda (die ähnlich wie die echten Tiere in Horizon nur Jagdfutter darstellen, die irgendwie in die Welt platziert werden). Die aggressiven Maschinen attackieren andere Menschen, Glinthawks sammeln den Schrott anderer Maschinen auf und die Maschinen verhalten sich im vom Spieldesign vorgegebenem Rahmen innerhalb der Herde glaubwürdiger als in fast allen Games die ich bisher gespielt habe.

Der Blödsinn mit "Horizon ist statisch und bietet nichts" muss langsam aber aufhören, nur weil man bei Zelda bemüht ist Dinge zu betonen, die euch beim Zocken anderer Games, obwohl vorhanden, gar nicht auffallen, weil es euch dort bisher egal war. Es gibt viele Dinge, die Horizon besser macht als Zelda und viele Aspekte in die bei Horizon auch mehr "Herzblut" oder wie auch immer ihr gerade euren Seelenbegriff bezeichnen wollt, reingeflossen ist.

Nin hat ein tolles Spiel gemacht, aber das als Anlass heranzunehmen um andere Games als rückständig zu bezeichnen, obwohl man selbst relativ ahnungslos hinsichtlich dieser Spiele ist, ist maximal erbärmlich und es nervt auch einfach nur. Vielleicht sollte man den Zelda vs. Horizon - Thread wieder aufmachen damit einige der Kasperln hier wieder einen Spielplatz bekommen. Der "Horizon ist so statisch im Vergleich zu Zelda" - Affe ist so totgetreten, dass man denjenigen am liebsten aus den Thread werfen will, der sich genötigt sieht dieses glorreiche Fazit einmal mehr anzusprechen.

Heute ist Pokemon-Direct. Hyped Stars bitte nicht wenn es heute kommt, denn Pokemon ist hinsichtlich statischer Welt fast schon Genreprimus.

Mir ging es im Endeffekt nur darum aufzuzeigen, dass Zelda Details an Stellen, wo so manch hochgelobte Grafik-Granate eben keine hat...
Und jene Details heben Zelda eben aus jener Statik ^^
 
Mir ging es im Endeffekt nur darum aufzuzeigen, dass Zelda Details an Stellen, wo so manch hochgelobte Grafik-Granate eben keine hat...
Und jene Details heben Zelda eben aus jener Statik ^^

Das bestreitet ja auch keiner. Zelda macht hier ja auch einen besseren Job als Horizon. Aber eben auch einen anderen Job. Bei Zelda ist das was hier immer wieder in den Mittelpunkt gestellt wird ja fast schon der absolute Fokus des Spiels. Ich weiß aber nicht warum man diesen Fokus und die Schwerpunktsetzung jetzt nun von jedem Game verlangen möchte. Horizon hat andere Stärken und setzt andere Schwerpunkte und allein schon deswegen macht es wenig Sinn hier den entscheidenden Unterschied zwischen den Games zu suchen.

Man kann lange darüber diskutieren was Zelda besser und anders macht als andere OW-Games. Das funktioniert aber auch bei Horizon.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom