Dann sollen sie jemand anderes das Ruder überlassen. Sony könnte ja Nintendo aufkaufen. Oder Microsoft, obwohl die auch mal gerne Firmen kaputt machen.
man muss ja die firma nicht verkaufen. aber was wäre daran, die geschäftsfelder zu erweitern!? statt auf die nintendo interessenten zuzugehen, versucht man alle potentiellen kunden mit einem gerät zu vereinen. ich bleibe dabei. in meinem drei phasen konzept sollte sich nintendo wie disney auf ihre zielgruppe der 6-12 jährigen konzentrieren. ein immer noch milliardenschwerer markt (siehe disney). man sollte aber kinder und deren eltern nicht mit teuren und wirren konsolen konzepten verwirren/überfordern. kinder wollen einfach nur spielen und die eltern so wenig wie möglich für eine konsole ausgeben. haut eine 500-700 gflop konsole mit einem anständigen analog controller ohne cdlaufwerk für maximal 99€ raus. das wäre locker möglich, da billige apu, kein laufwerk oder andere pseudoinnoavtionen, die ein konsole unnötig teurer machen. darauf sähe ein zelda breath immer noch besser aus als auf der teuren wii u mit dem unergonmischen wii u gamepad aus.
2. sollte nintendo zu den casuals gehen. den smartphone markt bedienen. statt mit eigenen halbgaren hardware konzepten den smartphone markt zu immitieren. hier ist ebenfalls ein gigantischer markt, den man langsam erkannt hat.
3. und das dürfte den grössten umbruch bedeuten. nintendo muss sich den nextgen konsolen um xbox und playstation öffnen. irgendwann verlassen die 6-12 jährigen das nintendo ökosysten warum gibt man diese leute dann gänzlich auf. kein 6-12 jähriger (bzw. deren eltern) wird keine günstige nintendo konsole mehr kaufen, weil es mario, zelda & co. nur mit etwas besserer grafik (mehr auflösung, aa usw) auf den teuren ps4 und xbox konsolengeben wird. man würde aber mit portierungen einen gewaltigen markt mit potentiell 200 mio usern bedienen. milliarden einnahmen, die für die finanzierung neuer titel immens wichtig wären.
ich kann diesesn schwachsinn, dass nintendo den selben weg gehen würde wie sega, langsam nicht mehr hören. nintendo war und ist ein ganz anderes kaliber mit einer gewaltigen ausstrahlungskraft mit tollen zugkräftigen ips. von 20 der meistverkauften software titel stammen 16 von nintendo und laut vgchartz ist auch gefühlt jedes zweite game in den top100 von nintendo. kein einziger titel von sega ist aufgelistet. und wie gesagt mit einer basic konsole und einem handheld um die 99€ müssten sie den hardware markt auch nicht aufgeben. sie könnten immer noch anständige mario und zelda games produzieren, aber auf einer hardware, die auch ihrer optischen leistungsfähigkeit im preis gerecht wird. das dürfte doch die grössten skeptiker überzeugen? denen geht es doch nur um die zelda und mario spiel in anständiger optik? warum dann immer auf konsolen setzen, die teuer und unhandlich sind. mir kann keiner sagen, dass es mit dem wii u game tablet spass macht zu spielen. zumindestens könnte man mario 3d world auf einer viel günstigeren nintendo hardware spielen, statt auf einer überteuerten wii u konsole.
ist es die angst der nostalgiker, dass nintendo dann keine eigene leistungsstarke nextgen konsole entwickeln würde, wenn sie third party gehen? der zug ist doch schon längst abgefahren. von nintendo wird es in absehbarer zeit keine potente konsole mehr geben, die es mit playstation oder xbox aufnahmen kann. wenns den pikachus nur um die spiele geht, ja dann reicht doch eine basic konsole. mario, zeld, star fox haben doch auf der wii und dem wii u nicht wegen den casual feature der konsolen so viel spass gemacht, sondern trotz dieser teuren pseudo funktionen. nintendo könnte sich endlich auch dem druck entziehen tolle innovative konsolen entwickeln zu müssen und sich stattdessen auf spiele konzentrieren. denn da nichts anspruchsvolles mehr raus. ein 2d new super mario bros und ein isometrisches pseudo 3d mario aus der kategorie 3ds massen produktion ist für mich kein maßstab.
ich hoffe, ich habe mit meinem konzept und meinen argumenten auch den letzten skeptiker überzeugt. nintendo muss sich nicht für "entweder oder" entscheiden, sondern kann auch den weg "sowohl als auch" gehen. wenn ich ceo von nintendo wäre, würde ich diese marschroute vorgeben. aber auch ich hätte es bei nintendo schwer, da man bei nintendo aufgrund der samurai mentalität personen, die der firma in alten zeiten gut gedient haben, nicht einfach absägt und stattdessen aus einer falschverstanden loyalität und kavergehorsam die unternehmunsgrichtung dieser leute absegnet auch wenn man glaubt, dass dies in eine sackgasse führt. es gibt bei nintendo einfach keinen, der die zügel wie yamuichi in die hand nimmt und die richtung vorgibt. yamuichi war einer, der die zeichen der zeit immer erkannt hatte, der sein unternehmen immer transformierte. ansonsten würde nintendo heute immer noch spielkarten hergestellen, wenn leute damals am ruder stünden, die heute die richtung vorgeben. ich hoffe sehr, dass hier leitende nintendo angestellte aus dem managment sektor mitlesen und mein konzept wenigstens zur kenntnis nehmen.