04.07. / 18 Uhr: Frankreich - Deutschland (Viertelfinale)

Schollhat es doch gestern gut auf den Punkt gebracht. Ein Neymar, ein James Rodriguez, ein Özil, die sind bei der WM Freiwild. Die werden permanent nur körperlich angegangen. Es wird oft versucht sie gar nicht erst spielerisch zu stoppen und stattdessen der Körper angegangen. Das ein Özil da die Freude verliert empfinde ich persönlich mehr als verständlich.

Trotzdem muss man mit den Forderungen der "filigranen Techniker" aufpassen. Der Schuss kann genauso nach hinten losgehen. Zum Fußball gehört eben auch die physische Komponente und es soll auch Teams geben die genau über diese kommen. Muss man genauso respektieren wie defensiv eingestellte Mannschaften. Kann man sich nicht durchsetzen war man eben nicht gut genug. Da kann der Müller meckern wie er will.

Das Foul gegen Neymar war natürlich schon brutal und kann man in dem Zusammenhang schlecht sehen wie ich finde.

Edit: Ich seh das immer wieder wenn sich die Spieler lieber beim Schiri beschweren als einem noch erreichbaren Ball hinterherzugehen.. Also mein Anspruch war das im Vereinsfußball nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist kein Teamplayer nur weil du die Fouls erträgst. Ich bezweifle, dass Neymar das Knie gestern freiwillig zugelassen hat. Solche Spieler ertragen auch nur die Fouls, die sie kommen sehen. Da unterscheiden sich Özil und Neymar nur wenig. Zumal Özil nicht viele Bälle in bedrohlichen Situationen verliert, da sind Müller und Khedira leider eher für da.

Naja, ich seh bei Neymar einfach mehr körperlichen Einsatz in Zweikämpfen, während Özil da nicht viel zulässt und oft den Ball verliert. Özils Funktion sollte eben sein, den Ball möglichst sicher ins hintere gegnerische Drittel zu befördern und den Ball dann an Spieler wie Müller oder Klose abzugeben, die das dann verwerten müssen. Ich sag ja nicht, dass er sich auch was brechen soll. Aber mit mehr körperlichem Einsatz kann er auch Freistöße für Deutschland provozieren. Das geht schnell, wenn man gedoppelt wird und versucht, den Ball durchzubringen. Und diese Freistöße sind dann aus der Entfernung Standardsituationen, mit denen wir Deutsche in dieser WM schon einige Tore erzielt haben (glaube schon insgesamt 4 Tore), wie z.B. auch das Tor von Hummels.
 
Trotzdem muss man mit den Forderungen der "filigranen Techniker" aufpassen. Der Schuss kann genauso nach hinten losgehen. Zum Fußball gehört eben auch die physische Komponente und es soll auch Teams geben die genau über diese kommen. Muss man genauso respektieren wie defensiv eingestellte Mannschaften. Kann man sich nicht durchsetzen war man eben nicht gut genug. Da kann der Müller meckern wie er will.

Das Foul gegen Neymar war natürlich schon brutal und kann man in dem Zusammenhang schlecht sehen wie ich finde.

Natürlich, aber wenn ich sehe dass ein Thiago Silva seinen Gegenspieler von hinten umnietet und es nur Freistoß gibt, während er Gelb bekommt weil er den Torwart angeht, dann frage ich mich wo die Verhältnismässigkeit ist. Anderes Beispiel wäre: James Rodriguez wurde gefühlt 10x gefoult, kein Brasilianer sieht gelb. Dann foult er 1x und erhält sofort die gelbe Karte. Wo stimmt da das Verhältnis? Taktische Fouls ziehen kaum gelbe Karten nach sich. Diese ganze Problematik mit den "leichten" Spielern gäbe es gar nicht, wenn ihre Gegenspieler auch mal die gelbe Karte sehen und das nicht erst nach dem 6-7 Foul, sondern nach dem 4-5 Foul.
 
"The Times": "Die stille Autorität von Manuel Neuer unterstreicht die deutsche Effizienz. Die bisher nicht beantwortete Frage war, ob diese Gruppe von Spielern in der K.o.-Phase die Siegermentalität und Effizienz des teutonischen Stereotyps entwickeln konnte. Diese Frage haben sie in der drückend heißen Atmosphäre des Maracana mehr als beantwortet."

"Daily Mirror": "Jogi Löws Jungs bezwingen Frankreich und schicken sie wimmernd nach Hause. Deutschland beginnt, bedrohlich zu wirken. Das ist das Ding mit ihnen und dem Turnier. Das passiert eigentlich immer."

"Daily Star": "Frankreich 0 - Deutschland 1: Mats Hummels' Kopfball bucht den Platz für 'Die Mannschaft' im Halbfinale. Vielleicht hatten die Deutschen ja recht, dass sie ihre Koffer nicht mitgebracht haben. Denn es bestand nie Gefahr, dass sie packen mussten."

"Daily Telegraph": "Deutschland übernimmt das Kommando, während Frankreich erstarrt. Zuverlässig und unvermeidbar zeigten so viele der deutschen Spieler eine angemessene Reaktion und trieben ihr Team in ein weiteres WM-Halbfinale."

"Gazzetta dello Sport": "Fantastisches Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland. Hummels ist ein Gigant, der mit einem Kopfstoß ein Frankreich versenkt, das nicht reagieren kann. Löw erreicht sein Ziel, ohne den Franzosen eine Chance zu geben. Seine WM beginnt jetzt, seine Mannschaft scheint noch ganz frisch zu sein."

"Corriere dello Sport": "Löws Spieler sind physisch fitter als die Franzosen. Kroos und Müller sind produktive Spieler, die ideale Torchancen schaffen. Die deutschen Spieler verbinden Klasse mit Kraft und rennen wie Verrückte. Das WM-Finale ist für sie kein Traum, sondern ein realisierbares Projekt."

"Tuttosport": "Hummels entscheidet das Spiel mit seinem zweiten Tor dieser WM. Doch die wahre Show ist, wie er die Franzosen das ganze Match lang unter Druck setzt. Einfach einmalig!"

"Repubblica": "Das übliche Deutschland in der Version Serial Killer versenkt ein frustriertes Frankreich. In Rio bestätigen sich die Deutschen als Mannschaft aus Stahl. Hummels ist sowohl ein äußerst eleganter Abwehrspieler als auch ein effizienter Mittelfeldspieler. Er führt Deutschland ins Halbfinale."

"De Telegraaf": "AU REVOIR! Deutschland nimmt französisches Hindernis. Die Hähnchen fahren nach Hause. Hummels tut es für Deutschland. Joachim Löws Mannschaft hatte mit Frankreich überraschend wenig Mühe."
Im Ausland also:

Teutonische Siegermentalität
bedrohlich
übernimmt das Kommando
Mannschaft aus Stahl
wenig Mühe

Bei uns:

alles kacke
so wird das nix
zum Sieg gemauert
mehr Glück als Verstand

....


Schland :win:
 
wie soll Götze auch ne Leistung bringen wenn er ständig Özil weichen muss und sich nicht mal ins Team reinspielen kann? Mit Müller und Reus an seiner Seite reißt der Kerl was. Bei der WM müssen wir leider Gottes auf Reus verzichten und das bei seiner super Form :Fuuu:
 
Bei uns:

alles kacke
so wird das nix
zum Sieg gemauert
mehr Glück als Verstand

....

Wer sagt das :-?

Lep:
Habe auch nicht verstanden, warum Özil auf links da anfängt. Er hat oft einen sehr starken Blick für Mitspieler, aber er konnte sich damit erst stärker in Szene setzen, als wir viel Platz für die Konter bekamen. Özil und Khedira sind aber die eigentlich die einzigen, die mir aktuell wirklich Bauchweh bereiten, auch wenn ich Höwedes für keinen LV halte. Allen anderen kann man aktuell imo vertrauen und vor allem einiges zutrauen. Das können viele andere Mannschaften nicht behaupten.

Der Finaleinzug ist wirklich machbar und das nicht erst seit dem Ausfall von Thiago und Neymar. Bin da guter Dinge, dass die Brasilianer mit gut geordneten Teams nicht gut klar kommen werden :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankreich stand die meiste Zeit mit sechs Spielern defensiv während sie angefriffen haben. Als sie diese Ausrichtung aufgaben mit der Auswechslung von Cabaye hatte Deutschland "sofort" 2 sehr sehr gute Chancen. Ist das nun ein Verdienst der französischen Defensivarbeit oder ein Verdienst der deutschen Offensiv-Abteilung?
Es ist überhaupt kein Zeichen für die Qualität unserer Offensive, wenn diese nur dann zu Chancen kommt, wenn der Gegner notgedrungen mehr Risiko spielt und hinten öffnet. Vor allem wenn man die guten Chancen dann auch noch so kläglich vergibt.

Ihr Deutschland-Fanboys könnt hier meinetwegen solange weiterlabern und relativieren wie ihr wollt. Wenn man absolut notgeil darauf ist, zu sehen wie die Deutschen mal einen Titel gewinnen, schraubt man seine Ansprüche an die Umsetzung eben soweit runter bis es passt. Das ist jetzt die achte WM die ich verfolge und ich kann mittlerweile gute von durchschnittlichen und weniger guten deutschen Leistungen unterscheiden. Die Leistung gestern war maximal Durchschnitt. :wink2:
 
Find's lustig dass eine gute Defensivarbeit bei manchen scheinbar nicht als gute Leistung anerkannt wird. Frankreich hat es in 90 Minuten nicht geschafft das Tor zu treffen.
Diese Tatsache ist im wesentlich der guten deutschen Abwehrarbeit zu verdanken.
 
Find's lustig dass eine gute Defensivarbeit bei manchen scheinbar nicht als gute Leistung anerkannt wird. Frankreich hat es in 90 Minuten nicht geschafft das Tor zu treffen.
Diese Tatsache ist im wesentlich der guten deutschen Abwehrarbeit zu verdanken.

Die Defensive war ja auch die meiste Zeit stark, vor allem wenn man Neuer dazu zählt. Das haben auch die als "Hater" titulierten User hier schon öfter betont. Genau das war es am Ende auch, was den Sieg eingefahren hat und am Ende Titel holt, wie man so schön sagt. Ist aber auch nur ein Teil des großen Ganzen, wenn man ein Spiel beurteilen will. Das Spiel war eben eine Schlacht, wie der Kicker es zurecht nennt, das hat positive wie auch negative Konnotationen. Und das ist vollkommen okay und nichts grausig schlimmes, aber auch nichts super geiles.

Ist doch alles ok :nix:
 
Find's lustig dass eine gute Defensivarbeit bei manchen scheinbar nicht als gute Leistung anerkannt wird. Frankreich hat es in 90 Minuten nicht geschafft das Tor zu treffen.
Diese Tatsache ist im wesentlich der guten deutschen Abwehrarbeit zu verdanken.

Aber aber aber Neuer musste 3 halten und Hummels hat 2 verhindert!!!1 Sowas von Fail und nur Glück gehabt!
 
Find's lustig dass eine gute Defensivarbeit bei manchen scheinbar nicht als gute Leistung anerkannt wird. Frankreich hat es in 90 Minuten nicht geschafft das Tor zu treffen.
Diese Tatsache ist im wesentlich der guten deutschen Abwehrarbeit zu verdanken.
Die Defensivarbeit wurde ja schon gelobt. Nur ist eine gute Defensive eben nicht das alleinige Kriterium für die Bewertung der Leistung, ebenso wenig wie es die Offensive ist. Aber hier pickt man sich halt immer gerade das raus was gut funktioniert hat und möchte es als einziges Beurteilungskriterium zulassen. Mit Objektivität hat das leider nix zu tun.
 
Find's lustig dass eine gute Defensivarbeit bei manchen scheinbar nicht als gute Leistung anerkannt wird. Frankreich hat es in 90 Minuten nicht geschafft das Tor zu treffen.
Diese Tatsache ist im wesentlich der guten deutschen Abwehrarbeit zu verdanken.

Das ist sowieso ne Dauerschleife, lohnt sich nicht da weiter gegen anzudiskutieren. Anscheinend ist ihm langweilig ;) Lass ihm seinen Glauben, soll er weiter nörgeln wenn es ihm Spaß macht.
 
Die Defensivarbeit wurde ja schon gelobt. Nur ist eine gute Defensive eben nicht das alleinige Kriterium für die Bewertung der Leistung, ebenso wenig wie es die Offensive ist. Aber hier pickt man sich halt immer gerade das raus was gut funktioniert hat und möchte es als einziges Beurteilungskriterium zulassen. Mit Objektivität hat das leider nix zu tun.

Die Offensivleistung hat für das 1:0 und ca. 3-4 weitere gute Torchancen gereicht. Bei einem KO-Rundenspiel ist das ne gute Billanz. Dank der guten Defensivleistung hat man das 1:0 bis zum Ende gehalten, trotz einer 60-minütigen Phase, wo die Franzosen extrem offensiven Fußball gespielt haben. Ich sehe, bis auf ein paar kleine individuelle Patzer, keine großen Gesamtschwächen im Team (die hier sooft betont wurden).
 
Die Defensivarbeit wurde ja schon gelobt. Nur ist eine gute Defensive eben nicht das alleinige Kriterium für die Bewertung der Leistung, ebenso wenig wie es die Offensive ist. Aber hier pickt man sich halt immer gerade das raus was gut funktioniert hat und möchte es als einziges Beurteilungskriterium zulassen. Mit Objektivität hat das leider nix zu tun.

Hat doch so gut wie jeder den Sturm kritisiert gestern, verstehe dein Problem wirklich nicht. Es gab Schwächen, aber eben auch positives und am Ende hat man einen starken Gegner bezwungen :nix:
 
Du sagst zwar, dass ein Hummels/Neuer dann "mit Glück" immer dazwischen stand.
Von "Glück" habe ich überhaupt nichts geschrieben! Das ist schon wieder der nächste Strohmann den Du konstruierst bzw. ein Falschzitat nur um Kritikern zu unterstellen sie würden die Leistung der betreffenden Akteure nicht würdigen.
 
Von "Glück" habe ich überhaupt nichts geschrieben! Das ist schon wieder der nächste Strohmann den Du konstruierst bzw. ein Falschzitat nur um Kritikern zu unterstellen sie würden die Leistung der betreffenden Akteure nicht würdigen.

Natürlich hängst du dich jetzt an Details auf. Ob du "im letzten Moment" schreibst, oder eben nicht, spielt dabei auch keine Rolle. Bei zwei starken Mannschaften kommt der Ball mal vor jedes Tor und die Defensive von Deutschland hat sich dieses mal nicht vor lauter Nervösität verzettelt. Neuer stand immer perfekt und hat die Bälle suverän gehalten (Tipp: Genau das ist der Job eines Torwartes, er soll auch mal gefordert sein dürfen im richtigen Moment) und Hummels hat heute gezeigt, dass er wie Neuer ein Multitalent ist, der auf mehreren Positionen spielen KANN und auch TUT. Das hat nichts mit "im letzten Moment" zutun. Im letzten Moment kannst du nur etwas retten, wenn du bereits vor dem Torschuss richtig stehst und losgelaufen bist. Von daher seh ich auch das nicht als eine Schwäche in der deutschen Defensive.
 
Zurück
Top Bottom