Thumbsucker hatte mal (gestern?) etwas angesprochen, was ich ähnlich empfinde. Sony und MS kassieren Geld für ihre Onlinedienste. Normalerweise geht man davon aus, dass diese Gelder zu einem überwiegenden Teil in den Ausbau, den Erhalt und die notwendige Instandsetzung der Serverfarmen, Wartungsdienste, Optimierungen, etc. fliesst. Nur hauen Sony und MS durch ihre kostenfrei zur Verfügung gestellten Spiele massig Geld raus (Sony mehr als MS), dass man sich fragen muss, wie die Entwicklung der Onlinedienste in den nächsten Jahren voranschreiten wird, wenn immer mehr Games online stattfinden. Dass MS genügend Gelder hat um all dies zu bewerkstelligen, ist uns allen klar. Ich frage mich jedoch, worauf es bei Sony hinauslaufen wird.
Weniger kostenfreie Games? Würde mehr Gelder bedeuten, aber dafür enttäuschte Kunden. Alte Onlinedienste frühzeitig abschalten? Würde Serverkapazitäten schaffen, allerdings u.U. langjährige Kunden verprellen. Alles so weiter wie bisher? Würde fast zwangsläufig in einem Desaster enden, das uns viele Spiele mit Onlinefunktionen, aber instabile, überlastete Server beschert.
Eure Meinungen?