PS4 vs. Xbox One vs. Wii U: Der Große Current Gen WAR - Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dennoch hat das PSN heute Nacht zwischen 1 und 2 mehr als 700 Fehlermeldungen auf allestörungen.de erhalten. Muss also tatsächlich irgendwas losgewesen sein. :nix:

Also ich hatte in der Nacht die Meldung von Wartungsarbeiten. Vielleicht die gleichen Scriptkiddies, die auch Xlive die Tage gepiesackt haben.
 
Schön das der Dowlnload des EA Gratis Spiel mal so richtig lange braucht bei nur 3,irgendwas GB :awesome:
#OfflineKonsole
 
Dennoch hat das PSN heute Nacht zwischen 1 und 2 mehr als 700 Fehlermeldungen auf allestörungen.de erhalten. Muss also tatsächlich irgendwas losgewesen sein. :nix:


ist ja super das du solch interessante Sachen postest

wenn Hutzel die Option aktiviert, braucht er das PSN allerdings nicht wenn er seine Spiele starten will
 
Wird auch nie besser werden,auch nicht mit denn ganzen Plus Geld nicht.
Sony ist so wie Nintendo mit iher Hardware.Altbacken

Thumbsucker hatte mal (gestern?) etwas angesprochen, was ich ähnlich empfinde. Sony und MS kassieren Geld für ihre Onlinedienste. Normalerweise geht man davon aus, dass diese Gelder zu einem überwiegenden Teil in den Ausbau, den Erhalt und die notwendige Instandsetzung der Serverfarmen, Wartungsdienste, Optimierungen, etc. fliesst. Nur hauen Sony und MS durch ihre kostenfrei zur Verfügung gestellten Spiele massig Geld raus (Sony mehr als MS), dass man sich fragen muss, wie die Entwicklung der Onlinedienste in den nächsten Jahren voranschreiten wird, wenn immer mehr Games online stattfinden. Dass MS genügend Gelder hat um all dies zu bewerkstelligen, ist uns allen klar. Ich frage mich jedoch, worauf es bei Sony hinauslaufen wird.

Weniger kostenfreie Games? Würde mehr Gelder bedeuten, aber dafür enttäuschte Kunden. Alte Onlinedienste frühzeitig abschalten? Würde Serverkapazitäten schaffen, allerdings u.U. langjährige Kunden verprellen. Alles so weiter wie bisher? Würde fast zwangsläufig in einem Desaster enden, das uns viele Spiele mit Onlinefunktionen, aber instabile, überlastete Server beschert.

Eure Meinungen?
 
Thumbsucker hatte mal (gestern?) etwas angesprochen, was ich ähnlich empfinde. Sony und MS kassieren Geld für ihre Onlinedienste. Normalerweise geht man davon aus, dass diese Gelder zu einem überwiegenden Teil in den Ausbau, den Erhalt und die notwendige Instandsetzung der Serverfarmen, Wartungsdienste, Optimierungen, etc. fliesst. Nur hauen Sony und MS durch ihre kostenfrei zur Verfügung gestellten Spiele massig Geld raus (Sony mehr als MS), dass man sich fragen muss, wie die Entwicklung der Onlinedienste in den nächsten Jahren voranschreiten wird, wenn immer mehr Games online stattfinden. Dass MS genügend Gelder hat um all dies zu bewerkstelligen, ist uns allen klar. Ich frage mich jedoch, worauf es bei Sony hinauslaufen wird.

Weniger kostenfreie Games? Würde mehr Gelder bedeuten, aber dafür enttäuschte Kunden. Alte Onlinedienste frühzeitig abschalten? Würde Serverkapazitäten schaffen, allerdings u.U. langjährige Kunden verprellen. Alles so weiter wie bisher? Würde fast zwangsläufig in einem Desaster enden, das uns viele Spiele mit Onlinefunktionen, aber instabile, überlastete Server beschert.

Eure Meinungen?
Die sollen lieber ihr Netz ausbauen. Aber ich sehe Sony eher wie die Telekom. Die finanzieren sonst was mit ihren Geldern als das Netz auszubauen.
 
Kostenlose Spiele (die ja gar nicht so kostenlos sind), sind nichts anderes als Kundenakquise und -bindung. Insofern kosten diese Spiele kein Geld, sondern bringen viel mehr welches. Zumindest ist das der Plan. Ob's was bringt, wissen wohl nur Sony und MS.
 
Thumbsucker hatte mal (gestern?) etwas angesprochen, was ich ähnlich empfinde. Sony und MS kassieren Geld für ihre Onlinedienste. Normalerweise geht man davon aus, dass diese Gelder zu einem überwiegenden Teil in den Ausbau, den Erhalt und die notwendige Instandsetzung der Serverfarmen, Wartungsdienste, Optimierungen, etc. fliesst. Nur hauen Sony und MS durch ihre kostenfrei zur Verfügung gestellten Spiele massig Geld raus (Sony mehr als MS), dass man sich fragen muss, wie die Entwicklung der Onlinedienste in den nächsten Jahren voranschreiten wird, wenn immer mehr Games online stattfinden. Dass MS genügend Gelder hat um all dies zu bewerkstelligen, ist uns allen klar. Ich frage mich jedoch, worauf es bei Sony hinauslaufen wird.

Weniger kostenfreie Games? Würde mehr Gelder bedeuten, aber dafür enttäuschte Kunden. Alte Onlinedienste frühzeitig abschalten? Würde Serverkapazitäten schaffen, allerdings u.U. langjährige Kunden verprellen. Alles so weiter wie bisher? Würde fast zwangsläufig in einem Desaster enden, das uns viele Spiele mit Onlinefunktionen, aber instabile, überlastete Server beschert.

Eure Meinungen?

Das sind eben Dinge, die kaum jemand bedenkt! Jedem kann man es da nicht recht machen!
Übrigens gibt es noch andere bereiche wo auch immer heikler werden! War ja nicht umsonst so, dass Microsoft bei der Anündigung der XOne über DRM-Notwenigkeiten geredet hat! Sie ernteten Shitstorm, Sony änderten kurzerhand ihre Präsentation und verwandelten mit ihrem Anti-DRM die Vorlage, welche sie in der Gunst der Käufer stiegen liess! Die Thirds und schliesslich auch Microsoft erkannten ebenfalls, dass es wohl besser ist wenn man erstmal auf festes DRM verzichtet!

Nun versucht die Industrie natürlich wo es geht zusätzliches Geld mit ihren Spielen zu machen! Wo es geht baut man Microtransaktionen ein, oder splittet nen Spiel im Vorfeld und nennt es dann Season Pass, oder man spart an der Endkontrolle und bringt nen verbuggtes Spiel raus! IPs die noch Geld bringen werden zu tode gemolken! Risikoreiche IPs hingegen immer schneller lieber gleich fallen gelassen...

Wenn man jetzt bedenkt, dass der kunde in Sachen Präsentation immer mehr erwartet, denoch gerne mit dem Kauf eines Spieles wartet bis es im Preis gesunken ist, was ja recht schnell heutzutage passiert! Und dass viele ihre Spiele weiterverkaufen, sollte es keinen verwundern dass so viele Hersteller heute Pleite gehen! Ist ja nicht so, dass die Kosten für die Herstellung der Spiele sinken würde...

Da stellt sich nun auch die Frage mit pro-DRM und dafür enttäuschten Kunden und so , oder lieber so weiter machen wie bisher und irgendwann kollabiert der Markt!?
 
Sony änderten kurzerhand ihre Präsentation......

Da hätte ich aufhören sollen zu lesen. Diese völlig haltlose Annahme kriegt man auch nich mehr aus den Köpfen

Vielleicht sollten die Firmen einfach mit Qualität überzeugen, dann belohnt sie der Kunde auch mit Kauf und Geld.

Bei den meisten Spielen heute warten die Gamer doch nur mit dem Kauf, weil im Vorfeld und spätestens nach erscheinen des Titels klar ist, dass man sich nur in den Arsch beissen würde wenn man es zum Vollpreistitel kauft.
 
Sony änderten kurzerhand ihre Präsentation......

Da hätte ich aufhören sollen zu lesen. Diese völlig haltlose Annahme kriegt man auch nich mehr aus den Köpfen

Vielleicht sollten die Firmen einfach mit Qualität überzeugen, dann belohnt sie der Kunde auch mit Kauf und Geld.

Bei den meisten Spielen heute warten die Gamer doch nur mit dem Kauf, weil im Vorfeld und spätestens nach erscheinen des Titels klar ist, dass man sich nur in den Arsch beissen würde wenn man es zum Vollpreistitel kauft.
Der Kunde kauft auch gerne mal völlig verbuggte und lässt qualitativ hochwertige Software in den Läden! Aber dafür muss halt dementsprechend grosse Werbe und propaganda-kampagnen gestartet werden...

Zu deinem letzten Absatz:
Der Kunde vermisst Qualität und wartet deswegen! Ergebnis ist der Hersteller bekommt weniger Geld und kann keine Qualität liefern! Ist nunmal die berühmte Schlange die sich in den Schwanz beisst :-)
 
Kostenlose Spiele (die ja gar nicht so kostenlos sind), sind nichts anderes als Kundenakquise und -bindung. Insofern kosten diese Spiele kein Geld, sondern bringen viel mehr welches. Zumindest ist das der Plan. Ob's was bringt, wissen wohl nur Sony und MS.

Es wird auf Dauer zumindest eines bringen: Überlastete Server. Und ob man damit dann Kunden akquiriert, möchte ich dann doch sanft bezweifeln.

Stopped reading there :v:

Dein Fehler. Es mag mittlerweile aus Prinzip von der Sony-Fraktion belächelt werden, aber Thumbsucker schreibt oftmals einfch nur die unbequeme Wahrheit.
 
Dein Fehler. Es mag mittlerweile aus Prinzip von der Sony-Fraktion belächelt werden, aber Thumbsucker schreibt oftmals einfch nur die unbequeme Wahrheit.

So wird's wohl sein...

IuDsMz.gif
 
Der Kunde kauft auch gerne mal völlig verbuggte und lässt qualitativ hochwertige Software in den Läden! Aber dafür muss halt dementsprechend grosse Werbe und propaganda-kampagnen gestartet werden...

Zu deinem letzten Absatz:
Der Kunde vermisst Qualität und wartet deswegen! Ergebnis ist der Hersteller bekommt weniger Geld und kann keine Qualität liefern! Ist nunmal die berühmte Schlange die sich in den Schwanz beisst :-)

Der Kunde vermisst die Qualität immer stärker und länger seit der aktuellen und vergangenen Reinfälle.....siehe Driveclub, AC Unity usw.
Das ist also vom Hersteller selbstgemacht.

Man fragt sich doch inzwischen was für unfähige Witzfiguren in der jeweiligen Qualitätssicherung sitzen.
 
Es wird auf Dauer zumindest eines bringen: Überlastete Server. Und ob man damit dann Kunden akquiriert, möchte ich dann doch sanft bezweifeln.



Dein Fehler. Es mag mittlerweile aus Prinzip von der Sony-Fraktion belächelt werden, aber Thumbsucker schreibt oftmals einfch nur die unbequeme Wahrheit.

Thumbsucker fantasiert sich zusammen was zu seinem MS Fanboydenken passt und den anderen Xbros gut in den Kram passt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Sony änderten kurzerhand ihre Präsentation......

Da hätte ich aufhören sollen zu lesen. Diese völlig haltlose Annahme kriegt man auch nich mehr aus den Köpfen

Man muss Lügen nur immer wieder wiederholen um eine Scharr des Glaubens hinter sich versammeln zu können.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom