Ars Technica hat die Verkaufszahlen von Playstation 4 und Xbox One genauer unter die Lupe genommen. Den Berechnungen zufolge dürfte sich die Xbox One inzwischen 7,42 Millionen Mal und die PS4 rund 10,56 Millionen Mal verkauft haben. Für Sony ergäbe das (unter Vernachlässigung von Nintendo-Konsolen und älterer Modelle) einen Marktanteil von fast 60 Prozent.
Ars Technica hat die Verkaufszahlen von PS4 und Xbox One analysiert. Um solche Zahlen zu erlangen, müssen viele Berichte und Pressemitteilungen unter die Lupe genommen werden. Bei Microsoft starteten die Analysten mit einer Zahl aus April 2014: Damals verkündete Microsoft, dass fünf Millionen Xbox-One-Exemplare verkauft worden sind. Seit April veröffentlicht Microsoft lediglich vierteljährliche Berichte, in denen die Anzahl der Auslieferungen der verschiedenen Xbox-Modelle (also auch der Xbox 360) zusammen gerechnet werden. Von April bis Juni wurden 1,1 Millionen Exemplare ausgeliefert, von Juli bis September 2,4 Millionen. Den Schätzungen von Ars Technica zufolge dürfte Microsoft von April bis September rund 2,75 Millionen Xbox-One-Konsolen ausgeliefert haben. Die Zahl der Verkäufe weicht davon natürlich noch einmal ab. Wie der Analyst Michael Pachter Ars Technica gegenüber geäußert hat, bestellen Shops in der Regel genug Vorrat für vier Wochen. Somit dürften die meisten Konsolen, die bis Ende September ausgeliefert wurden, bis Ende Oktober einen neuen Besitzer haben. Diesen Berechnungen zufolge haben bis Ende September 7,42 Millionen Xbox-One-Konsolen den Besitzer gewechselt.
Entsprechende Schätzungen sind bei der PS4 deutlich einfacher. Im August verkünde Sony bereits 10 Millionen verkaufte PS4-Konsolen. Rund 130 Tage früher gab der japanische Elektronikkonzern bekannt, dass 7 Millionen Konsolen verkauft wurden. Pro Tag setzt Sony also rund 23.000 PS4-Konsolen ab. Den Berechnungen von Ars Technica zufolge dürfte Sony also bis Ende September 10,56 Millionen Exemplare verkauft haben. In Anlehnung an diese Zahlen ergäbe das einen Marktanteil bei den Konsolen (bei ausschließlicher Betrachtung von PS4 und Xbox One) für die PS4 von knapp 60 Prozent. Natürlich sind diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen, da gerade Microsoft aus den exakten Verkaufszahlen ein kleines Geheimnis macht - zweifelsohne zeigen die Schätzungen aber eine klare Tendenz:
Die PS4 ist derzeit immer noch deutlich beliebter als die Xbox One.