Film Interstellar - Christopher Nolan (2014)

Aber die Kinogänger fanden den nicht so gut, einer sagte "der Film war scheiße", ein Mädel "Ich hab das nicht verstanden".

Habe auch bemerkt das viele mit enttäuschten bzw verwirrten Gesichtsausdrücken aus dem Kino rausgekommen sind.
War wegen Interstellar dieses Jahr zum ersten Mal im Kino und es hat sich verdammt nochmal gelohnt!

Paar Kleinigkeiten haben mir zwar auch nicht gefallen, aber insgesamt ein sehr guter Film.

"Liebe" wtf Nolan wie willst du den Film noch retten? :v:
 
Also vorweg ich bin sehr begeistert vom Film.
Diese Bilder verbunden mit dem Score, ich hatte schon dewesegen Pipi in den Augen wenn nicht noch diese Darstellung von McConaughey gewesen wäre.

So nun meine Meinung zum Ende
Anfangs dachte ich scheiße, Nolan hats verkackt und will nun so was philosophisches wie Liebe hinein bringen.
Im Grunde war Liebe aber nur ein Instrument warum der Plan aufginge. Ich denke mir dass es so gelaufen sein muss, Die herangezüchteten Menschen aus der Zukunft die ein Resultat von Plan B sind, hatten die Koordinaten wo sich Cooper aufhalten muss. Nun gibt es bewusst keine Erklärung wie sie es Geschafft haben den Raum zu bauen. Aber dieser Raum ermöglicht es dass Cooper mit seiner Tochter kommunizieren kann. Warum die Menschen aus der Zukunft diesen Weg gegangen sind ? Naja Cooper unf seine Tochter sind noch die Einzigen, die noch noch den Antrieb haben sowas nachzuforschen und dazu den nötigen Verstand haben und die Kommunikation klappt nur aufgrund ihrer Verbindung mit der Liebe zueinander. Ich würde da auch nicht von Zufall sprechen, so ist nun mal der Lauf der Dinge. Wie schon Anfang des Filmes erwähnt besagt Murphys Gesetz dass Dinge die möglich sind auch passieren werden. Und was diese Generationsschiffe angeht. Keine Ahnung ob diese die ganze Menschheit befördern und wie viele es noch auf dem Planeten gab. Ich vermute die Bevölkerung hat mit den Jahren drastisch abgenommen. Klar ist es iwie eine Zeitschleife aber es gab doch evtl nen Anfang der dann zu einer Zeitschleife wurde. Der Schlüsselpunkt sind die Meschen aus der Zukunft un deren Fähigkeit Raum und Zeit zu beeinflussen.
Mir gefällt das Ende das regt einem zum Nachdenken an und ist kein totaler Reinfall, es lässt Spielraum zur Interpretation.
Mich hat der Film danach sehr zum Nachdenken angeregt. Fragen wie, was hält das Universum für uns bereit? Wie wird unsere Zukunft aussehen ? Gibt es Dinge im Verlauf der Geschichte, die wirklich unausweichlich sind ?


Dieser Film findet zu 100% den Weg in meine Bluraysammlung und ich bin sehr froh dass trotz meiner hohen Erwartung ich nicht enttäuscht wurde.

Edit:
Nach wiederholten Nachdenken, muss ich sagen dass nur die Terminatorlösung einen Sinn ergibt :coolface:. Plan B geht ja auch nur wenn das Wurmloch existiert hätte aber das wurde ja von uns platziert. Ohne Wurmloch, kein Plan B in der anderen Galaxie, deswegen ist die Zeitschleife ohne Anfang und Ende die Einzige Möglichkeit

Je weiter die Sichtung des Films in die Ferne rückt, umso mehr beschäftigt er mich, so viele Hinweise im Film die was mit dem Ende zu tun haben oder Verweise auf die Geheimnisse des Universums.
Die Sache mit dem Urknall soll ja auch eine Schleife sein laut Theorie, hab ich in irgendeinem Bericht gesehen,. Wie genau die das erklärt haben habe ich leider vergessen.Oder Murphys Gesetz dass die Dinge nunmal passieren. Die Zeitschleife ist nunmal da !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren. Das einzige was mir einfällt:

Der Typ, der 23 Jahre gewartet hat und so lange überleben konnte. Ich dachte sie hätten nicht genug Sauerstoff und Nahrung um sich so lange aufzuhalten?
 
Hab das jetzt nicht so mitbekommen, aber vom welchen gravierenden logiklöchern redet man hier?

film gesehen?

McConaughey war das hinter dem bücherregal.
er war es selber der McConaughey und seiner tochter die koordinator zur nasa basis geschickt hat, so dass er dann ins all fliegen konnte und um dann später in dem raum zu landen um sich selber die koordinator zu geben für die nasa basis.



frage da zu:
wieso hat er eig seiner erwachsenen tochter die lösung für das gravatations problem gegeben und nicht schon der jungen oder sich selber, so das alfred sich noch um die lösung des problems hätte kümmern können?
 
film gesehen?

McConaughey war das hinter dem bücherregal.
er war es selber der McConaughey und seiner tochter die koordinator zur nasa basis geschickt hat, so dass er dann ins all fliegen konnte und um dann später in dem raum zu landen um sich selber die koordinator zu geben für die nasa basis.



frage da zu:
wieso hat er eig seiner erwachsenen tochter die lösung für das gravatations problem gegeben und nicht schon der jungen oder sich selber, so das alfred sich noch um die lösung des problems hätte kümmern können?
Das ist in sich ja kein Logikfehler. Wenn Zeitreisen möglich ist, dann muss man die Zeit etwas abstrakter betrachten. Wir dürfen sie glaube ich nicht streng linear interpretieren.

Weil zu diesem Zeitpunkt glaube ich keiner in der Lage war dies zu interpretieren. Erst musste Murph wirklich daran glauben was in diesem Raum eigentlich geschieht.
 
imo halt die
schlechteste zeitreise theorie.
selbe wie bei terminator
 
ich seh es so und einige andere sind wohl auch kein fan von ihr.

aber nein, eig ist es ne theorie.
 
Hab das jetzt nicht so mitbekommen, aber vom welchen gravierenden logiklöchern redet man hier?


Vielleicht habe ich das noch nicht zuende durchdacht, aber:
Unmittelbar nach dem Sprung durchs Wurmloch steuern sie Millers Planet an. Sie wissen, dass dort die Zeit sehr unvorteilhaft für sie und die Menschheit abläuft, das allein macht den Planeten schon quasi unbrauchbar für die Mission, auf der sie sich befinden. Nicht nur das, auch dass der Planet durch die Nähe zum Schwarzen Loch dermaßen durch die Gezeiten durchgeknetet wird, hätten sie wissen und dessen Auswirkungen abschätzen müssen. Ganz ehrlich: Dass die Oberfläche wasserbedeckt war, war nur ein Dienst am Zuschauer. Den Gezeiteneffekt auf Wasser kennt jedes Kind (Ebbe und Flut), dass das aber auch die Oberfläche des Planeten unbrauchbar machen würde, lässt man außen vor.

Nein, dieser Punkt ist für mich im Film absolut nicht nachvollziehbar, in keinster Weise. Für den Handlungsverlauf ist der Zeitsprung jedoch essenziell, also muss man darüber hinwegsehen. Was das aber noch schwieriger macht, ist die Wiedervereinigung mit Rommily, der 23 Jahre gewartet hat. Das wird quasi in nem Halbsatz unter den Tisch gekehrt, recht emotionslos. Fand ich sehr enttäuschend.
 
Vielleicht habe ich das noch nicht zuende durchdacht, aber:
Unmittelbar nach dem Sprung durchs Wurmloch steuern sie Millers Planet an. Sie wissen, dass dort die Zeit sehr unvorteilhaft für sie und die Menschheit abläuft, das allein macht den Planeten schon quasi unbrauchbar für die Mission, auf der sie sich befinden. Nicht nur das, auch dass der Planet durch die Nähe zum Schwarzen Loch dermaßen durch die Gezeiten durchgeknetet wird, hätten sie wissen und dessen Auswirkungen abschätzen müssen. Ganz ehrlich: Dass die Oberfläche wasserbedeckt war, war nur ein Dienst am Zuschauer. Den Gezeiteneffekt auf Wasser kennt jedes Kind (Ebbe und Flut), dass das aber auch die Oberfläche des Planeten unbrauchbar machen würde, lässt man außen vor.

Nein, dieser Punkt ist für mich im Film absolut nicht nachvollziehbar, in keinster Weise. Für den Handlungsverlauf ist der Zeitsprung jedoch essenziell, also muss man darüber hinwegsehen. Was das aber noch schwieriger macht, ist die Wiedervereinigung mit Rommily, der 23 Jahre gewartet hat. Das wird quasi in nem Halbsatz unter den Tisch gekehrt, recht emotionslos. Fand ich sehr enttäuschend.
Ich glaube dass die Zeit weniger ein Problem war, sobald sie ihr ok hatten könnten sie nach Hause und die Menschheit anschließend ihre Reise antreten. Das mit den Gezeiten stimmt wohl, sowas müsste man auch erahnen können ohne auf dem Planet selber zu sein. Und ja das Wiedersehen 23 Jahre später hätte emotionaler sein können aber wir wissen nicht wieviel er wirklich geschlafen hat und wach war, darüber kann ich noch iwie hinwegsehen. Im Grunde war der Plot auch unnötig, wieviel Zeit vergang sieht man auch an den gesendeten Videos
 
Vielleicht habe ich das noch nicht zuende durchdacht, aber:
Unmittelbar nach dem Sprung durchs Wurmloch steuern sie Millers Planet an. Sie wissen, dass dort die Zeit sehr unvorteilhaft für sie und die Menschheit abläuft, das allein macht den Planeten schon quasi unbrauchbar für die Mission, auf der sie sich befinden. Nicht nur das, auch dass der Planet durch die Nähe zum Schwarzen Loch dermaßen durch die Gezeiten durchgeknetet wird, hätten sie wissen und dessen Auswirkungen abschätzen müssen. Ganz ehrlich: Dass die Oberfläche wasserbedeckt war, war nur ein Dienst am Zuschauer. Den Gezeiteneffekt auf Wasser kennt jedes Kind (Ebbe und Flut), dass das aber auch die Oberfläche des Planeten unbrauchbar machen würde, lässt man außen vor.

Nein, dieser Punkt ist für mich im Film absolut nicht nachvollziehbar, in keinster Weise. Für den Handlungsverlauf ist der Zeitsprung jedoch essenziell, also muss man darüber hinwegsehen. Was das aber noch schwieriger macht, ist die Wiedervereinigung mit Rommily, der 23 Jahre gewartet hat. Das wird quasi in nem Halbsatz unter den Tisch gekehrt, recht emotionslos. Fand ich sehr enttäuschend.

sie wussten nur
das es da wasser gab. ob sie abschätzen konnten, dass es zu solch riesen wellen kommt, weiß man nicht.
von oben konnte sie es nicht sehen.
und sie wollten halt wirklich nur kurz nachsehen. da er am nächsten dran war.
darum auch die extreme landung von coop.
wie lange das in der echten welt dauern würden, war den anderen eig egal. zumindest allen bis auf coop.
 
Ich glaube dass die Zeit weniger ein Problem war, sobald sie ihr ok hatten könnten sie nach Hause und die Menschheit anschließend ihre Reise antreten. Das mit den Gezeiten stimmt wohl, sowas müsste man auch erahnen können ohne auf dem Planet selber zu sein. Und ja das Wiedersehen 23 Jahre später hätte emotionaler sein können aber wir wissen nicht wieviel er wirklich geschlafen hat und wach war, darüber kann ich noch iwie hinwegsehen. Im Grunde war der Plot auch unnötig, wieviel Zeit vergang sieht man auch an den gesendeten Videos

Den Zeitsprung und das Verständnis für den Zuschauer waren durch die Entscheidung des Alterns von Romilly besser nachzuvollziehen. Ich kann mir das schon vorstellen, Cooper und Brand waren "23 Jahre" auf den Planeten und Romilly sieht noch so aus wie immer. Da wäre doch von vielen Zuschauern gekommen, da ist doch nichts passiert etc.

Auch wenn es mit den Wasserplaneten klar sein sollte, man darf nicht vergessen sie haben nur begrenzte Ressourcen (wobei Romilly mehr als 2 Jahre überleben konnte) und das Überleben der gesamten Menschheit steht auf dem Spiel. Da kann man schon die Erkundung etwas nachvollziehen.

Man könnte natürlich ketzerisch sein und behaupten, dass sie zuerst den letzten Planeten mit ?Edmunds? hätten nehmen können, da beste Chancen - dort Romilly abstellen und Siedlung aufbauen lassen, der Rest erkundet weiter die anderen Planeten. Wobei dann beim Wasserplaneten der Zeitsprung entweder ausfällt da nicht besucht oder nicht die Wirkung für das Publikum ersichtlich wird. Von Manns Eskapaden hätte man auch klemmen können, ach der Film wäre schon nach 1 1/2 Stunden zu Ende und man hätte weniger gesehen als wie der Film jetzt ist. Nicht perfekt, aber doch ein Film der zum Nachdenken anregt. Der einen verdammt guten Ankerpunkt mit Coop und Murph hat und wo ich zumindest dem Film seine Schwächen verzeihen kann, da er in der Präsentation und noch wichtiger mit dem Herzen bei den Charakteren ist.
 
nicht wirklich.
wie
kommt coop vom ende zurück in murphs zimmer, in dem er sich selber auch befindet?

oder wie kann er amilias hand halten, wo er doch gerade das raumschiff fliegt?
 
Er hält diese ja nicht direkt sondern beeinflusst die Gravitation welche im Tesseract durch die Dimensionen hinweg fließen kann.

Auch die "doppelte Existenz" an zwei Orten gleichzeitig ist nicht wirklich vorhanden. Vielmehr existiert nur die durch Cooper beeinflusste Gravitation zu diesem Zeitpunkt am gleichen Ort wie Cooper selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wirklich.
wie
kommt coop vom ende zurück in murphs zimmer, in dem er sich selber auch befindet?

oder wie kann er amilias hand halten, wo er doch gerade das raumschiff fliegt?
Indem er eben in der 5. Dimension ist und Raum und Zeit völlig andere Gesetze haben. Die ganze Sache mit dem Tesseract und der 5. Dimension sind pure Fiktion und nicht mit der menschlichen Logik erklärbar. Darum wird auch nicht auf das näher eingegangen im Film. Es ist so wie es ist.

In dieser 5. Dimension sind eben auch Zeitreisen möglich, genau so wie das Reisen in 3 Dimensionen möglich ist.
 
Indem er eben in der 5. Dimension ist und Raum und Zeit völlig andere Gesetze haben. Die ganze Sache mit dem Tesseract und der 5. Dimension sind pure Fiktion und nicht mit der menschlichen Logik erklärbar. Darum wird auch nicht auf das näher eingegangen im Film. Es ist so wie es ist.

In dieser 5. Dimension sind eben auch Zeitreisen möglich, genau so wie das Reisen in 3 Dimensionen möglich ist.

Jop aber
wie gesagt keine klassiche Zeitreise per se sondern die Theorie Kip Thornes derer nach Graviation unabhangi zwischen verschiedenen Dimensionen der Raum Zeit hinwegfließen kann
 
[video=youtube;UnURElCzGc0]https://www.youtube.com/watch?v=UnURElCzGc0[/video]

Btw auch eine gute Erklärung dazu.
 
Zurück
Top Bottom