Microsofts GPU scheint eher AMDs Bonaire-Design zu ähneln, das man in einer Radeon HD 7790 findet. Sonys Wahl entspricht hingegen mehr dem Pitcairn-Produkt. Am ehesten würde das einer Radeon HD 7870 entsprechen - oder aber in puncto Taktrate mehr einer Radeon HD 7970M. In allen Fällen laufen die Konsolen-Produkte bei niedrigeren Taktraten und haben auch zwei Recheneinheiten weniger - wir vermuten, dass diese zwar auf den Prozessoren der Konsolen vorhanden, aber deaktiviert sind, um die Zahl der Chips zu erhöhen, die die Plattform-Hersteller nutzen können. Sollte ein Chip mit einem Defekt im Grafik-Bereich hergestellt werden, kann man einfach die betroffenen Recheneinheiten deaktivieren und den Prozessor weiterhin verwenden. Um für Gleichheit zwischen allen Konsolen zu sorgen, würde man sowieso zwei Einheiten auf allen Chips deaktivieren - ähnlich wie auch eine der SPUs im Cell-Chip der PlayStation 3 inaktiv ist.