@Laxi
Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Ich gehe davon aus, dass sich der Online-"Zwang" auch in positiver Hinsicht bemerkbar machen und auf der One Möglichkeiten schaffen wird, die Community als Ganzes voranzutreiben und an neuen Konzepten und Ideen - bsp. basierend auf Cloud-Gaming oder eben Sharing - teilhaben zu lassen.
Ich finde das aus technologischer Sicht den interessanteren Weg als den, den Sony beschreitet. "Optional" heisst eben auch: Rücksichtnahme auf diejenigen, die nicht dran teilhaben können. Auf der One kannst du - theoretisch - in jedes Game Cloud-Funktionalitäten und zwangsweise Online-Anbindung einbauen, eben weil du eine Community hast, die Breitband-Internet hat und sich die Konsole wegen genau diesen neuartigen Möglichkeiten geholt hat.
Bei der PS4 hast du - wenn man CW glauben kann - ne Community aus Leuten, die fünfmal jährlich umziehen, während drei Monaten im Jahr kein Internet haben und weitere drei Monate mit ihrer Konsole in den Sudan in Urlaub fahren. Wenn sie nicht gerade in Afghanistan dienen. Drück neue technologische Möglichkeiten mal mit dieser "optionalen" Community durch.
Wie gesagt: Ich befürworte Online-Zwang und sehe mehr Vor- als Nachteile. Wer das nicht so sieht, hat eine Alternative: Die PS4. Was Sony momentan tut ist imo reiner Populismus: Die haben genau die gleichen Pläne wie MS und wünschen sich genau die gleiche Community, wie sie MS momentan erzwingt. Nur trauen sie sich nicht, das zu sagen. MS kassiert momentan die Häme. Mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht.