Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Sharing

Auf der PS3 gibt es gamesharing mit 5 Personen, und alle können gleichtzeitig ein Spiel spielen.
Gut möglich, dass es das so auf der PS4 auch geben wird.

Es ist zwar nicht so elegant gelöst wie es wohl auf der xbone sine wird, aber es geht ohne Einschränkung.
Ich finde das ist ein tolles Feature, lediglich, dass man nicht gleichzeitig spielen kann ist sehr schlecht.
 
Es wäre paradox von Sony, das zu tun: MS bietet Sharing an, um den fehlenden Gebrauchtspielemarkt aufzuwiegen.

Ich habs hier schon etwa 5 mal gesagt; MS erlaubt nach wie vor Gebrauchtgames.

Und um Sharing anbieten zu können, braucht es Online-Zwang: Deine Spielebibliothek und die deiner "Freunde" muss regelmässig aktualisiert und auf einander abgestimmt werden können, um Missbräuche zu vermeiden. Ansonsten könnte sich jeder One-Besitzer bei ein und derselben Person mit ner riesigen Library andocken, alle Spiele saugen und die Konsole offline laufen lassen. Sony wird das nicht optional anbieten, das widerspricht ihrem Ansatz und den Versprechen auf der E3 fundamental, auch deshalb, weil Offline-Gamer massiv benachteiligt würden und man damit de facto einen Online-Zwang hätte.

Nein, es wäre optional und daher völlig ok. Fühlen Offline Gamer sich auch benachteiligt dass sie den MP nicht spielen können?

Wenn du dieses zentrale Feature des Spiels nutzen willst, hast du Online-Zwang. Da aber auf der One eh alle online sind, profitieren auch alle davon. Führst du das bei der PS4 ein, hast du eine Zweiklassengesellschaft. Da ist mir für Cloud-Funktionalitäten der Weg der One lieber: Die Entwicker wissen, dass alle Käufer eines Spiels online sind und müssen sich keine Gedanken über traurige Offliner machen. Wenn man als Offline-Gamer auf zentrale Features eines Spiels verzichten muss, ist es egal, ob das jetzt Online-Zwang genannt wird oder nicht. Es ist vor allem eins: Scheisse. Wenn MS von Anfang an den Always-On-Weg geht, sind die Karten klar aufm Tisch.

Nochmal; Die Devs werden keine Singleplayer Cloud Features einbauen die es unmöglich machen das Spiel ohne aktive Verbindung zu spielen, bei Multigames erst recht nicht. Folglich wird es immer nen Plan B geben falls der Spieler ohne Cloud spielt, siehe Forza. Dark Souls hat massig Onlinefeatures die sich mit dem SP vermischen, trotzdem kann man das Game auch offline spielen. und es gibt auch keine Proteste dass bestimmte Feature nur online funktionieren.




Sony wird sich da auch noch in 3-4 Jahren rechtfertigen müssen, wenn sie Spiele bringen, bei denen Offliner in die Röhre schauen. Bei MS profitieren alle vom möglichen Mehrwert der Cloud. Das ist ne ganz andere Community, die da heranwächst.

Sony bringt schon seit Jahren Games die nur online spielbar sind. Man kann sagen dass die da sogar ein Stück weiter sind als MS.


Ja dann erklär du mal die Vorteile von offline gegen online. Bin echt gespannt ;-)

Nun werd nicht kindisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe, kann man das auf der Box ohne inet eben nicht. Und gesucht war ein Argument, warum das gut sein soll.

Das ist nicht gut. Aber es ist das einzige wirkliche Argument gegen Online-Pflicht.
Ein Singleplayer-Spiel in seiner reinsten Form, ohne Erweiterungen, Patches, Online-Inhalten, Sharing-Features etc. kann nicht gespielt werden.

Ich denke, der Markt sollte sich weiter entwickeln, neue Ideen und Möglichkeiten finden, Spiele und interaktive Inhalte zu verbessern. Singleplayer-Spiele sind nett, aber ich befürchte, den Entwicklern gehen die Ideen aus. In jedem zweiten Titel sieht man doch Wiederholungen, Bedienelemente werden kopiert, Storyabschnitte sind identisch usw.

Eine komplett vernetzte Community mit dedizierten Servern lässt zumindest auf weitere Innovationen im Spielebereich hoffen.
 
@Laxi

Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Ich gehe davon aus, dass sich der Online-"Zwang" auch in positiver Hinsicht bemerkbar machen und auf der One Möglichkeiten schaffen wird, die Community als Ganzes voranzutreiben und an neuen Konzepten und Ideen - bsp. basierend auf Cloud-Gaming oder eben Sharing - teilhaben zu lassen.

Ich finde das aus technologischer Sicht den interessanteren Weg als den, den Sony beschreitet. "Optional" heisst eben auch: Rücksichtnahme auf diejenigen, die nicht dran teilhaben können. Auf der One kannst du - theoretisch - in jedes Game Cloud-Funktionalitäten und zwangsweise Online-Anbindung einbauen, eben weil du eine Community hast, die Breitband-Internet hat und sich die Konsole wegen genau diesen neuartigen Möglichkeiten geholt hat.

Bei der PS4 hast du - wenn man CW glauben kann - ne Community aus Leuten, die fünfmal jährlich umziehen, während drei Monaten im Jahr kein Internet haben und weitere drei Monate mit ihrer Konsole in den Sudan in Urlaub fahren. Wenn sie nicht gerade in Afghanistan dienen. Drück neue technologische Möglichkeiten mal mit dieser "optionalen" Community durch.

Wie gesagt: Ich befürworte Online-Zwang und sehe mehr Vor- als Nachteile. Wer das nicht so sieht, hat eine Alternative: Die PS4. Was Sony momentan tut ist imo reiner Populismus: Die haben genau die gleichen Pläne wie MS und wünschen sich genau die gleiche Community, wie sie MS momentan erzwingt. Nur trauen sie sich nicht, das zu sagen. MS kassiert momentan die Häme. Mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laxi

Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Ich gehe davon aus, dass sich der Online-"Zwang" auch in positiver Hinsicht bemerkbar machen wird und auf der One Möglichkeiten schaffen wird, die Community als Ganzes voranzutreiben und an neuen Konzepten und Ideen - bsp. basierend auf Cloud-Gaming oder eben Sharing - teilhaben zu lassen.

Ich finde das aus technologischer Sicht den interessanteren Weg als den, den Sony beschreitet. "Optional" heisst eben auch: Rücksichtnahme auf diejenigen, die nicht dran teilhaben dürfen. Auf der One kannst du - theoretisch - in jedes Game Cloud-Funktionalitäten und zwangsweise Online-Anbindung einbauen, eben weil du eine Community hast, die Breitband-Internet hat und sich die Konsole wegen genau dieser neuartigen Möglichkeiten geholt hat.

Bei der PS4 hast du - wenn man CW glauben kann - ne Community aus Leuten, die fünfmal jährlich umziehen, während drei Monaten im Jahr kein Internet haben und weitere drei Monate mit ihrer Konsole in den Sudan in Urlaub fahren. Wenn sie nicht gerade in Afghanistan dienen. Drück neue technologische Möglichkeiten mal mit dieser "optionalen" Community durch.

Wie gesagt: Ich befürworte Online-Zwang und sehe mehr Vor- als Nachteile. Wer das nicht so sieht, hat eine Alternative: Die PS4.

Sehe ich 100% genau so
 
"Optional" heisst eben auch: Rücksichtnahme auf diejenigen, die nicht dran teilhaben dürfen. Auf der One kannst du - theoretisch - in jedes Game Cloud-Funktionalitäten und zwangsweise Online-Anbindung einbauen, eben weil du eine Community hast, die Breitband-Internet hat und sich die Konsole wegen genau dieser neuartigen Möglichkeiten geholt hat.

Hier liegst du immer noch falsch. Jeder kann auf PS4 selbst entscheiden ob er ein Spiel mit Onlinepflicht kaufen will oder nicht. Es muss auf niemanden Rücksicht genommen werden. Man hat einfach die Wahl. Die Anzahl der Spieler die bereit sind für bestimmte Spiele always on zu sein wird nicht kleiner sein weil es keine Pflicht gibt. Optionen verscheuchen keine potenziellen Kunden, nur Zwänge.

Bei Multigames (also ~98% aller Games wie du so schön sagst) erledigt sich das sowieso von selbst weil kein Dev essentielle Cloudfeatures in seine SPiele einbauen wird die dann auf PC oder PS4 fehlen (obwohl diese wie gesagt da theoretisch genauso möglich sind, mit entsprechenden Servern).
 
Es wäre paradox von Sony, das zu tun: MS bietet Sharing an, um den fehlenden Gebrauchtspielemarkt aufzuwiegen. Und um Sharing anbieten zu können, braucht es Online-Zwang: Deine Spielebibliothek und die deiner "Freunde" muss regelmässig aktualisiert und auf einander abgestimmt werden können, um Missbräuche zu vermeiden. Ansonsten könnte sich jeder One-Besitzer bei ein und derselben Person mit ner riesigen Library andocken, alle Spiele saugen und die Konsole offline laufen lassen..

Ich bin der Meinung ein Offline-Mode wäre immernoch möglich, auch wegen folgender Aussage:

"Someone on Reddit suggested this as a question:

Just an idea here. Why not allow there to be a Xbox Live option to allow “offline” mode, but it disables any family sharing? Like
“If Xbox One hasn’t connected in 24 hrs: [] Disable game & Allow Sharing [] Enable Game & Disallow Sharing”
Major Nelson responded to said question with:
I’d have to check w/ the engineers, but I don’t see why that would not be possible."

So könnte man in den Einstellungen eine dieser zwei Optionen auswählen, die für dich ab diesem Zeitpunkt gilt, natürlich jederzeit änderbar.
Also, entweder die Option "wenn ich innerhalb 24 Stunden nicht online bin, dann schalte die Sharing-Funktion aus, bis ich wieder online bin. In dieser Zeit kann ich dennoch Offline spielen solange ich will", oder zweite Option "wenn ich innerhalb 24 Stunden nicht online bin, dann kann ich nicht Offline spielen, dafür können die Leute in der Family-Liste alles zocken". Natürlich nur zu bewerkstelligen mit einmaliger Aktivierung der Spiele zu Beginn, wie bei Steam. Das Spiel als Disk verleihen geht dann natülich nicht mehr, da der Key schon auf deinem Account gebunden ist. Verschenken/Verkaufen geht ja immernoch einmalig mit Leuten die 30 Tage in deiner Friendslist sind. Diese müssen sich halt bewusst sein, dass wenn sie es kaufen, auch nicht mehr verkaufen werden können. Jetzt auch nicht so schlimm bei einem günstigen Preis. Denke wenn sie diese Option einbauen gibt es kaum mehr was, was mich stören würde.
 
der thread ist einfach nur noch mit scheisse gefüllt.
ewig dieselbe diskussion, seitenlang - hin und her.

ist ja extrem wenn man die seitenzahlen vom ps4 und one thread vergleicht. :o

@laxi

du kaufst dir doch keine xbox one - warum interessierst du dich dann so für das teil?
sie ist schwächer als die ps4, online-zwang, drm
 
Wenns dir nicht passt dass ich hier Dinge richtig stelle dann setz mich einfach auf ignore :)

du stellst hier aber nichts richtig.
behauptest jedesmal, dass das sharing system einen hacken haben wird, obwohl es von ms genau erklärt wurde wie es funktionieren soll.
du bist doch derjenige der immer wieder mit seinen eigenen spekulationen ankommt.
genauso die sache mit der cloud - ms sagt sie bauen in die richtung extrem aus und haben dann an die 300k server zur verfügung.
in zukunft soll diese cloud für games verwendet werden, bzw. es soll möglich sein gewisse dinge über die cloud zu berechnen lassen und was kommt von dir?
meh das geht nicht und die 3rds werden es eh nicht unterstützen.

alles was du schreibst ist nur halbwissen und bla bla ohne irgendwelche fakten.
 
Richtig gestellt wird hier gar nichts. Jeder hat sich seine Gedanken gemacht zum jeweiligen System, und gut ist´s.
Ich fand es jetzt aber mal ganz nett, einige Punkte seitens MS Marktstrategie zusammenzufassen bzw. zusammengefasst zu lesen.
Thx @thumb und RTG
 
Bei Multigames (also ~98% aller Games wie du so schön sagst) erledigt sich das sowieso von selbst weil kein Dev essentielle Cloudfeatures in seine SPiele einbauen wird die dann auf PC oder PS4 fehlen (obwohl diese wie gesagt da theoretisch genauso möglich sind, mit entsprechenden Servern).

Du machst einen ganz einfachen Fehler: Du nimmst heutige Games, und projizierst die auf die nächsten 10 Jahre. Was aber, wenn sich durch die Cloud und den Online-"Zwang" der One herausstellt, dass sich neuartige Spielkonzepte und Spielwelten für die gesamte Community realisieren lassen? Was wenn der Offline-Gamer gar nicht mehr berücksichtigt werden muss? Wollen dann immer noch Entwickler ihr jährliches Update bringen, das ein paar mehr Polygone und nen exklusiven Schlüsselanhänger für PS4-Vorbesteller liefert?

Wer was bewegen will, muss auch mal was wagen. Die eierlegende Wollmilchsau wirds nicht geben: Wenn digitale Inhalte und Cloud-Gaming mehrheitsfähig und für eine ganze Community nutzbar werden wollen, muss man das eben schon vor dem Launch einer Konsole bedenken. Und die Konsole entsprechend designen. Wenn Major Nelson sagt, dass sie mit der Konsole neue Wege gehen wollen und die Leute das Konzept verstehen werden, sobald sie die Konsole selber haben, hat er vielleicht nicht ganz unrecht.

Oder aber bei MS sind alles nur Trittbrettfahrer und die Konsole wird einfach in jedweder Hinsicht komplett gegen die PS4 abkacken und überhaupt keinen Mehrwert liefern. Auch eine Möglichkeit. Allerdings ein wenig naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst einen ganz einfachen Fehler: Du nimmst heutige Games, und projizierst die auf die nächsten 10 Jahre. Was aber, wenn sich durch die Cloud und den Online-"Zwang" der One herausstellt, dass sich neuartige Spielkonzepte und Spielwelten für die gesamte Community realisieren lassen? Was wenn der Offline-Gamer gar nicht mehr berücksichtigt werden muss? Wollen dann immer noch Entwickler ihr jährliches Update bringen, das ein paar mehr Polygone und nen exklusiven Schlüsselanhänger für PS4-Vorbesteller liefert?

Wer was bewegen will, muss auch mal was wagen. Die eierlegende Wollmilchsau wirds nicht geben: Wenn digitale Inhalte und Cloud-Gaming mehrheitsfähig und für eine ganze Community nutzbar werden wollen, muss man das eben schon vor dem Launch einer Konsole bedenken. Und die Konsole entsprechend designen. Wenn Major Nelson sagt, dass sie mit der Konsole neue Wege gehen wollen und die Leute das Konzept verstehen werden, sobald sie die Konsole selber haben, hat er vielleicht nicht ganz unrecht.

Oder aber bei MS sind alles nur Trittbrettfahrer und die Konsole wird einfach in jedweder Hinsicht komplett gegen die PS4 abkacken und überhaupt keinen Mehrwert liefern. Auch eine Möglichkeit. Allerdings ein wenig naiv.

Naiv ist immer noch die Annahme dass Optionen solche Szenarien ausschließen oder behindern würden.

@MC


Mangelndes Textverständnis oder auch dein innerer Fanboy führen bei dir leider öfters dazu dass du mir Worte in den Mund legst. Da fehlt mir ehrlich gesagt die Lust das immer wieder zu berichtigen. Ignorier mich einfach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde doch gesagt das alles was 100ms Verschiebung verkraftet, in der cloud berechnet werden kann. Das sind jede mänge Sachen die dann dort berechnet werden können.
 
@Laxi

Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Ich gehe davon aus, dass sich der Online-"Zwang" auch in positiver Hinsicht bemerkbar machen und auf der One Möglichkeiten schaffen wird, die Community als Ganzes voranzutreiben und an neuen Konzepten und Ideen - bsp. basierend auf Cloud-Gaming oder eben Sharing - teilhaben zu lassen.

Ich finde das aus technologischer Sicht den interessanteren Weg als den, den Sony beschreitet. "Optional" heisst eben auch: Rücksichtnahme auf diejenigen, die nicht dran teilhaben können. Auf der One kannst du - theoretisch - in jedes Game Cloud-Funktionalitäten und zwangsweise Online-Anbindung einbauen, eben weil du eine Community hast, die Breitband-Internet hat und sich die Konsole wegen genau diesen neuartigen Möglichkeiten geholt hat.

Bei der PS4 hast du - wenn man CW glauben kann - ne Community aus Leuten, die fünfmal jährlich umziehen, während drei Monaten im Jahr kein Internet haben und weitere drei Monate mit ihrer Konsole in den Sudan in Urlaub fahren. Wenn sie nicht gerade in Afghanistan dienen. Drück neue technologische Möglichkeiten mal mit dieser "optionalen" Community durch.

Wie gesagt: Ich befürworte Online-Zwang und sehe mehr Vor- als Nachteile. Wer das nicht so sieht, hat eine Alternative: Die PS4. Was Sony momentan tut ist imo reiner Populismus: Die haben genau die gleichen Pläne wie MS und wünschen sich genau die gleiche Community, wie sie MS momentan erzwingt. Nur trauen sie sich nicht, das zu sagen. MS kassiert momentan die Häme. Mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht.

Besonders der dritte Absatz - Sehr nice :lol: :uglygw:
 
@MC


Mangelndes Textverständnis oder auch dein innerer Fanboy führen bei dir leider öfters dazu dass du mir Worte in den Mund legst. Da fehlt mir ehrlich gesagt die Lust das immer wieder zu berichtigen. Ignorier mich einfach :)

du wirfst mir immer wieder mangelndes textverständnis vor, oder das ich den kontext nicht verstanden habe.
ist schon sehr auffällig, dass du dies immer bei mir machst.
du hast einfach keine lust mit mir zu diskutieren, aber ok ich kann dich auch nicht leiden. :)
 
xbox one pluspunkte :

- blu ray
- smart match
- dedicated server
- online herausforderungen wo man sachen erspielen kann
- ganz klar der controller mit den neuen vibrationen und verbessertem digi kreuz
- kinect 2 funktioniert endlich auch ganz nah , im sitzen und mit mehreren personen
- upload studio
- cloud computing ( drivatar , leiblings skins und co. )
- sharing ( auch wenn es nur bei zwei personen bleiben sollte )

sachen die verständlich sein sollten aber es nicht immer sind :

- kein rrod
- leise konsole ( muss sich noch herausstellen )

neutrale sachen :

- 24 stunden checks .. hat seine nach und vorteile aber im endeffekt bin ich generell ständig online

negative sachen :

- preis ( kann ich noch so verkraften )
- gebrauchtmarkt ( kaufe selten gebrauchtspiele aber auf ebay spiele verkaufen wird wohl eine noch seltene sache werden wie bisher da man nur einmal ein spiel jemandem geben kann )

das sind meine bisherigen eindrücke über die one
 
xbox one pluspunkte :

- blu ray
- smart match
- dedicated server
- online herausforderungen wo man sachen erspielen kann
- ganz klar der controller mit den neuen vibrationen und verbessertem digi kreuz
- kinect 2 funktioniert endlich auch ganz nah , im sitzen und mit mehreren personen
- upload studio
- cloud computing ( drivatar , leiblings skins und co. )
- sharing ( auch wenn es nur bei zwei personen bleiben sollte )

sachen die verständlich sein sollten aber es nicht immer sind :

- kein rrod
- leise konsole ( muss sich noch herausstellen )

neutrale sachen :

- 24 stunden checks .. hat seine nach und vorteile aber im endeffekt bin ich generell ständig online

negative sachen :

- preis ( kann ich noch so verkraften )
- gebrauchtmarkt ( kaufe selten gebrauchtspiele aber auf ebay spiele verkaufen wird wohl eine noch seltene sache werden wie bisher da man nur einmal ein spiel jemandem geben kann )

das sind meine bisherigen eindrücke über die one

zu leicht....
 
Naiv ist immer noch die Annahme dass Optionen solche Szenarien ausschließen oder behindern würden.

Behindern ja, ausschliessen nicht. Nur muss Sony dann seiner Community mal erklären, warum sie auf einmal Blockbuster-Games produzieren, die ne Breitband-Verbindung voraussetzen. Aber du hast dann ja immer noch die "Option", dir die Spiele nicht zu kaufen. Die hast aber auf der auf der One auch. Mit dem gleichen Ergebnis...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom