Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Klar MS ist auch ein Unternehmen das nicht gewinne einfahren will, sie wollen sicher verluste.
Zudem die Xbox doch mit 399 Dollar und 299 Dolar gelauncht ist. Sony mit 599Dollar

Die PS3 musste damals auch um einiges teurer sein, da bei ihr ein deftiger Preisaufschlag für den damals noch sehr teuren Blu-ray Player enthalten war. Diese stete Preisdiskussion ist aufgrund der damaligen nicht Vergleichbarkeit der Produkte schon absurd gewesen und wird es bleiben - Das gleiche trifft jetzt auch auf One und PS4 zu, da auch hier die Lieferinhalte zu unterschiedlich sind. Dazu sollte dieses Thema was damals war hier im Grunde keine Rolle spielen, den das gestrige bringt uns heute nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sonyonlys können sogar mit umfragen aus dem mars kommen. aber die USA hat MS auf langer sicht locker in den griff. wers nicht wahrhaben will ist halt ein sonyonly, ganz einfach.

Wie gesagt, das bezweifle ich doch sehr stark!

Sony erhöht PS4-Absatzprognose

Sony hat seine interne Absatzprognose für die PS4 erhöht, nachdem Reaktionen auf Sonys E3-Messeauftritt überwiegend positiv ausfallen. Das meldet das Wall Street Journal unter Berufung auf Andrew House, Präsident und Group CEO von Sony Computer Entertainment.

Stückzahlen nannte House jedoch nicht und warnt gleichzeitig davor, dass es aufgrund der gestiegenen Nachfrage zu Lieferengpässen kommen kann.

Quelle: Gamefront.de

Anscheinend springen da doch sehr viele XBox onlys auf den Sony Zug...
 
Ach Forenstein, sicher wird sie Zuwächse haben, aber vielleicht war die erste Absatzprognose auch dermaßen niedrig angesetzt, damit man jetzt so eine Mitteilung bringen kann - Mit Marktmechanismen und deren Wirkung sollte man sich auskennen.

Lass doch den Quatsch.
 
Aufgrund der Aussagen des MS-Mitarbeiters. Er meint, dass Steam damals ähnliche Schwierigkeiten hatte, zu den Leuten durchzudringen, da sie das Gefühl hatten, man nimmt ihnen die Disk weg. Weswegen MS jetzt den Hybrid-Weg mit digitalen Inhalten und Disks geht, auch wenn man eigentlich auf sie verzichten wollte.

Dann spricht er von möglichen Vorteilen des Systems. Wie bei Steam prophezeit er, dass dies ein Weg ist, einerseits die Kostendeckung und Gewinnmargen der Entwickler abzusichern, es andererseits aber auch ermöglicht, die Spiele für den Verbraucher günstiger anbieten zu können.

Und jetzt kann ich nur für mich sprechen, und nicht die Shitstormer da draussen: Genau darauf warte ich seit Jahren. Ich will für Konsolenspiele keine überrissenen 60 Euro bezahlen, weswegen ich die Games fast ausschliesslich aus UK importiere. Verbunden mit der oft lästigen Wartezeit. Wenn eine Steambox über kurz oder lang (gehe nicht davon aus, dass die Preise schon am Anfang purzeln, aber: Der Markt reguliert den Preis) Realität wird und man Neuerscheinungen Day 1 für 40 Euro kriegt, ältere Games für 20 und auch ab und an attraktive Sonderangebote: Dann ist das genau meine Wunschkonsole.

Und auf Disks kann ich nur allzu gerne verzichten. Einziger Nachteil: Ich kann nicht mal eben meinem Kumpel ein Game ausleihen. Was aber über Sharing ermöglicht wird. Und noch viel mehr: Spiele können geteilt werden, nicht nur ausgeliehen werden. Das ist, falls es denn stimmt, konsolenübergreifend das interessante Feature der neuen Gen.

Noch dazu interessiere ich mich immer sehr für neue technische Entwicklungen und Möglichkeiten. Geht den Shitstormen vielleicht nicht so und die wollen einfach alle 8 Jahre ne neue Grafikkarte in ihrer Konsole. Ich freue mich aber darauf, wenn MS die Always-On/Cloud-Schiene voll durchzieht, es in Games zur Pflicht macht und damit neuartige Spielerfahrungen möglich machen kann. Das ist kein Online-Zwang, sondern eine Voraussetzung, Cloud-Gaming Realität werden zu lassen. Der Drivatar von Forza ist zum Beispiel sehr spannend: Man fährt nicht mehr gegen KI, sondern menschliche Gegner, gegen die Community bestehend aus Millionen Usern. Du fährst also auch in der Karriere - je nach deinen Skills - zb. gegen die Top 1000 der Community.

Auch die Multimedia-Anbindung und das Ziel, die One zum "Input One" im Wohnzimmer für alle Apps, Musik-, TV-, Serien- und Film-Angebote zu machen, finde ich hochinteressant. Ich bin sehr gespannt darauf, wie das Angebot im europäischen Markt aussehen wird. Auch Kinect 2.0 finde ich aus technischer Sicht sehr interessant und freue mich darauf, ein wenig damit rumzuspielen. Vielleicht geht die Steuerung bei der One wirklich in Fleisch und Blut über (nicht für Games, sondern das OS/UI).

Aber man kann natürlich auch alles kategorisch scheisse finden, anstatt einfach mal abzuwarten. MS hat mit der One eine Konsole geschaffen, die potenziell ein Rohrkrepierer ist, aber auch viel Neuartiges bietet. Ist auf jeden Fall ein spannendes Projekt, nicht nur für Gamer. Und als Spielkonsole wird die One ohnehin nicht viel zu wünschen übrig lassen. Von daher...freut euch doch einfach, dass endlich mal Konsolen erscheinen, die sich grundlegend unterscheiden. Mit der WiiU, PS4 und One hat man drei komplett unterschiedliche Vorstellungen darüber, was eine Spielkonsole sein soll. Kann ich nur unterstützen. Und jeder kann sich - ohne irgendwen missionieren zu müssen - für seine bevorzugte Konsole entscheiden.

Genau deswegen wird die Xone Day 1 bei mir
 
vorallem präsentiert sich sony plötzlich als underdog der den gamern eine reine spielekonsole anbietet. dabei waren sie vor einigen jahren klarer marktführer und haben es mit der ps3 verbockt und völlig am markt vorbei gelauncht.

jetzt betreiben sie halt damage control, denn wenn die ps4 floppt, können sie den laden dicht machen. wenn bei MS die box floppt, haben sie immernoch genug geld um nintendo oder sony zu kaufen.
 
Aufgrund der Aussagen des MS-Mitarbeiters. Er meint, dass Steam damals ähnliche Schwierigkeiten hatte, zu den Leuten durchzudringen, da sie das Gefühl hatten, man nimmt ihnen die Disk weg. Weswegen MS jetzt den Hybrid-Weg mit digitalen Inhalten und Disks geht, auch wenn man eigentlich auf sie verzichten wollte.

Dann spricht er von möglichen Vorteilen des Systems. Wie bei Steam prophezeit er, dass dies ein Weg ist, einerseits die Kostendeckung und Gewinnmargen der Entwickler abzusichern, es andererseits aber auch ermöglicht, die Spiele für den Verbraucher günstiger anbieten zu können.

Und jetzt kann ich nur für mich sprechen, und nicht die Shitstormer da draussen: Genau darauf warte ich seit Jahren. Ich will für Konsolenspiele keine überrissenen 60 Euro bezahlen, weswegen ich die Games fast ausschliesslich aus UK importiere. Verbunden mit der oft lästigen Wartezeit. Wenn eine Steambox über kurz oder lang (gehe nicht davon aus, dass die Preise schon am Anfang purzeln, aber: Der Markt reguliert den Preis) Realität wird und man Neuerscheinungen Day 1 für 40 Euro kriegt, ältere Games für 20 und auch ab und an attraktive Sonderangebote: Dann ist das genau meine Wunschkonsole.

Und auf Disks kann ich nur allzu gerne verzichten. Einziger Nachteil: Ich kann nicht mal eben meinem Kumpel ein Game ausleihen. Was aber über Sharing ermöglicht wird. Und noch viel mehr: Spiele können geteilt werden, nicht nur ausgeliehen werden. Das ist, falls es denn stimmt, konsolenübergreifend das interessante Feature der neuen Gen.

Noch dazu interessiere ich mich immer sehr für neue technische Entwicklungen und Möglichkeiten. Geht den Shitstormen vielleicht nicht so und die wollen einfach alle 8 Jahre ne neue Grafikkarte in ihrer Konsole. Ich freue mich aber darauf, wenn MS die Always-On/Cloud-Schiene voll durchzieht, es in Games zur Pflicht macht und damit neuartige Spielerfahrungen möglich machen kann. Das ist kein Online-Zwang, sondern eine Voraussetzung, Cloud-Gaming Realität werden zu lassen. Der Drivatar von Forza ist zum Beispiel sehr spannend: Man fährt nicht mehr gegen KI, sondern menschliche Gegner, gegen die Community bestehend aus Millionen Usern. Du fährst also auch in der Karriere - je nach deinen Skills - zb. gegen die Top 1000 der Community.

Auch die Multimedia-Anbindung und das Ziel, die One zum "Input One" im Wohnzimmer für alle Apps, Musik-, TV-, Serien- und Film-Angebote zu machen, finde ich hochinteressant. Ich bin sehr gespannt darauf, wie das Angebot im europäischen Markt aussehen wird. Auch Kinect 2.0 finde ich aus technischer Sicht sehr interessant und freue mich darauf, ein wenig damit rumzuspielen. Vielleicht geht die Steuerung bei der One wirklich in Fleisch und Blut über (nicht für Games, sondern das OS/UI).

Aber man kann natürlich auch alles kategorisch scheisse finden, anstatt einfach mal abzuwarten. MS hat mit der One eine Konsole geschaffen, die potenziell ein Rohrkrepierer ist, aber auch viel Neuartiges bietet. Ist auf jeden Fall ein spannendes Projekt, nicht nur für Gamer. Und als Spielkonsole wird die One ohnehin nicht viel zu wünschen übrig lassen. Von daher...freut euch doch einfach, dass endlich mal Konsolen erscheinen, die sich grundlegend unterscheiden. Mit der WiiU, PS4 und One hat man drei komplett unterschiedliche Vorstellungen darüber, was eine Spielkonsole sein soll. Kann ich nur unterstützen. Und jeder kann sich - ohne irgendwen missionieren zu müssen - für seine bevorzugte Konsole entscheiden.


Was für ein nerviger, überkomplizierter Scheiss! Ich will mich nicht mit meinen Freunden absprechen müssen, wer denn dieses mal dran ist, das Spiel zu kaufen! Ich seh den Stress schon kommen:

"Ich hab letzten Monat schon gekauft!"
"Hä son Quatsch ich kauf irgendwie alle Spiele!"
"Jetzt log dich endlich aus, damit ich auch mal spielen kann!"
"Toll, jetzt haben wir das Spiel doppelt gekauft"
"Hey X hat jetzt auch ne Xbox, und will mitspielen" "Nee wir sind voll!"

...

Das ist mit ABSTAND die albernste DRM Idee, die ich je gehört habe! Dagegen wirken Maßnahmen wie Online Päse geradezu genial einfach! Wie kann man diesen Quatsch gut reden, wenn der Normalzustand sein sollte:

ALLE XBOX BESITZER SIND DEINE FAMILIE, und du kannst mit ALLEN tauschen, verkaufen und kaufen?!?

Wie kann man sich darüber freuen, dass man jetzt mit 10 Leuten einen Spiele Tauschring machen kann, WENN MAN DAS AUCH JETZT SCHON KANN?!?!?!?

Also ich will zocken wann ich will und Spiele von 2011 für 5€ nachholen.
Ich will trashige Perlen wie Alone in the Dark 8 in der Grabbelkiste finden.
Quantum Theory einem enttäuschten Käufer eine Woche nach Release für ein Viertel des Preises abkaufen.
Duke Nukem Forever für 5€ kaufen und den DLC für 5€ weiterverscherbeln.


Leutchens, achtet auf eure Rechte
 
Forenstein deine Aegumentation ist so einseitig, dass es nervt deine Beiträge zu lesen. Aber da gibts js eine nützliche Funktion die ich nun nutzen werde.

Ich finde eigentlich, dass das Diskussionsniveau ansonsten recht gut ubd kritisch hier im Thread ist.
 
Mich ärgert es ein wenig, dass jetzt KI3 kommt. Das ist der EINZIGE Grund für mich, überhaupt noch mal bei 2-3 Gläsern Rotwein darüber zu grübeln, ob zum Launch nicht doch wieder die Games und damit die X1 zählen/gekauft werden sollten. Hmpf. Ich denke es wird mit der Evo, neuen Charakteren usw. auch immer schwerer für mich.

Kinect immer an, das Design, der Preis allein sprechen aber so hart dagegen, ich hoffe ich kann konsequent bleiben.
MS gehört (zumindest zum Launch) eine verpasst für diese Konsole/Konsolenpolitik, allerdings nicht den Entwicklern von KI3.
Dumme Zwickmühle für mich ganz persönlich.
 
Forenstein deine Aegumentation ist so einseitig, dass es nervt deine Beiträge zu lesen. Aber da gibts js eine nützliche Funktion die ich nun nutzen werde.

Ich finde eigentlich, dass das Diskussionsniveau ansonsten recht gut ubd kritisch hier im Thread ist.

Ja, Tschuldigung. Ich komme gerade aus der Schule und hatte heute Mittag nicht ordentliches zu Essen auf dem Tisch. Aber jetzt geht's, ich habe mich wieder gefangen.

Ich wünsche den Launch-Käufern viel Spass mit ihrer XBox ONE!
 
@ Alvaro

kinect immer an ?

wo steht das bitte direkt ms quelle angeben

ich hab gerade gestern gelesen das man es KOMPLETT austellen kann....
 
Was für ein nerviger, überkomplizierter Scheiss! Ich will mich nicht mit meinen Freunden absprechen müssen, wer denn dieses mal dran ist, das Spiel zu kaufen! Ich seh den Stress schon kommen:


...

Hä?

Also das System hat sogar einen großen Vorteil, du und dein Buddy können es gleichzeitig Spielen.
So kann man Leuten besonders Multiplayer Spiele näher bringen.

Bisher war es immer Kacke, wenn man einen Kumpel ein MP ausgeliehen hat, weil man nicht mitzocken konnte.

Mal angenommen ich kaufe mir Titanfall und mein Kumpel ist aber Hardcore BF Spieler.
Ich will ihm das Spiel näher bringen und sag ihm er soll sich das von meiner Liste holen.
So zocken wir dann zusammen und ich kann seine Begeisterung für das Spiel wecken.

"Jetzt log dich endlich aus, damit ich auch mal spielen kann!"
"Toll, jetzt haben wir das Spiel doppelt gekauft"

Wie regelst du das jetzt?
Da verleihst du dein Spiel auch und es kann nur einer Zocken.
Du selber nicht einmal.

Ich kaufe mir viele Spiele zusammen mit Kumpels, damit wir zusammen zocken können
 
Das Sharing-Feature kann man nun wirklich nicht kleinreden. Einziges Problem: Ob das wirklich so auf die One kommt? Wäre zu schön, um wahr zu sein.

Damit hätte man mal eben einen grossen Kritikpunkt an DRM beseitigt. Und dazu noch etwas geschaffen, was auf "konventionellen" Konsolen nicht möglich ist: Zugriff auf die komplette Spielebibliothek inkl. digitaler Inhalte bei einem "Freund", der aus der gesamten Xbox-Live-Community stammen kann.

Heute ist es ja so: Man hat vielleicht ne handvoll Kumpels im privaten Umfeld, die auch die gleiche Konsole haben. Gibt auch viele Leute um die 30 (oder auch älter), die kaum jemanden kennen, der auch zockt. Bei der One verschiebt sich das auf die Community: Man kann mit Gleichgesinnten Spiele sharen und wenn man Glück hat, findet man nen "Freund", der ne Spielebibliothek hat, die so ziemlich jedes relevante Game umfasst. Privat wird es schwer, so jemanden zu finden.

Das wäre schon einmal ein grosser Pluspunkt von Always-On und Cloud. Denn ohne ist ein solches Feature nicht machbar, weswegen das auch auf der PS4 in der Form nicht möglich sein wird. Sony spricht sich ja dezidiert gegen Online-"Zwang" aus, da das ne reine Gängelung ist ohne jeden Vorteil für die Spieler. Eine Meinung, imo aber etwas kurzsichtig und auch populistisch. Wer eine Community hat, von der er ausgehen kann, dass JEDER Besitzer einer Konsole Online-Zugang hat, hat ganz andere Möglichkeiten, Cloud-Funktionen ins System und in die Spiele zu integrieren. Und wer keinen Internet-Zugang hat, kann sich halt ne konventionelle Konsole kaufen, von denen es zwei auf dem Markt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sundberg: DRM ist "fürchterlich"

Die Vorstellung der Xbox One hat in der Branche zu einer heiß geführten Diskussion rund um die Themen DRM und Gebrauchtspiele sowie Onlinepflicht geführt. Auch Christofer Sundberg, Mitgründer der Just-Cause-Macher Avalanche Studios, ging gegenüber der EDGE auf das Thema ein.

Sundberg: "Es ist fürchterlich. Ich meine, die Rechte der Entwickler und Urheber zu schützen, ist wirklich wichtig, aber manchmal wurde das DRM benutzt ... nun, es wurden Systeme entwickelt, die in die Quere kommen, sich an einer Erfahrung komplett erfreuen zu können und Spieler dazu zwingen, konstant verbunden zu sein, wenn das Spiel das wirklich nicht erfordert."

"Ich denke, auf dem Weg, auf dem sich Spiele entwickeln, wird es mehr Konnektivität geben, einfach nur aufgrunddessen, dass sich die Spielproduktion weiterentwickelt", glaubt Sundberg, der auf der E3 mit Mad Max das nächste Spiel seines Studios vorgestellt hat. "Die Konnektivität wird also ein natürlicher Teil jedes Spiels werden, daher denke ich nicht, dass das für Spieler in Zukunft ein Problem wird. Man muss sich nur ansehen, was sie bei Journey gemacht haben, oder bei The Walking Dead."

Seine Einschätzung: "Wenn wir diese Konnektivität haben, sind solche Systeme [wie das der Xbox One, Anm. d. Red.] nicht nötig, es wird einem einfach in die Quere kommen und einen nerven."

Quelle: Gameswelt.de

xD
 
Was macht für dich ne Steambox aus? Billige Preise?

Neben der Tatsache, dass ich digitale Games Disks vorziehe, ja. Ist mir schon klar, dass am Anfang auf der One die Games 60 Euro kosten und man sie damit weiterhin günstiger aus UK beziehen wird. Allerdings muss MS etwas tun, um mittelfristig digitale Inhalte attraktiv zu machen. Und das geht nun einmal nur über den Preis. 60 Euro GoDs werden keine grosse Nachfrage erzeugen. Als hoffe ich mal darauf, dass da was geht. Ansonsten werden halt gezwungermassen weiterhin Disks (aka Lizenzen) gekauft.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom