Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das ist wirklich das "interessanteste" aller Argumente. Dann legt man mal was Geld beiseite dass man alle Rechnungen pünktlich bezahlen kann. Was mag dein Anschluss kosten? 20-40 Euro? Teurer wird ne Flatrate ja auch nicht sein. Es gibt ja einige gute Argumente gegen den OnlineZwang, aber dass du dene Rechnungen nicht pünktlich zahlen kannst, ist nicht Microsofts Schuld. Nicht falsch verstehen, ich bin auch gegen DRM und Co., aber das ist für mich kein Argument.

Vor allem kostet das zurück Buchen ja auch jedesmal 5-15 Euro, je nach Anbieter und Bank.
Sich aber über 4 Euro Live Gebühr im Monat aufregen
 
Mich persönlich stört die ganze Kritik an der Box nicht, weil ich auch am PC schon immer damit leben konnte!
Ehrlich gesagt, wollte ich so ein Steam-System schon länger auf meinen Konsolen haben, fand es eh immer blöd, dass wenn die DVD kaputt geht, ich mir das Spiel nochmal kaufen musste!
Ich würde es einfach so handhaben wie bei Steam, wenn ein Freund ein Spiel testen mag, darf er meinen Account haben und das Game testen !!!

Für mich persönlich, sind zwei Punkte viel wichtiger beim Konsolen kauf!

Welche Konsole wird weniger kosten?
Welche Konsole wird die besseren Games zum Relase haben?

Früher oder später, werde ich eh beide Konsolen kaufen, dafür mag ich mein Hobby zu sehr Forza, Halo, Uncharted, God of War, ... ich mag sie alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und erneut frage ich mich wieso diese ganzen Pro Cloud/AlwaysOn/Gebrauchtspielsperre-Äffchen so genau zu wissen glauben wie wir unsere Smartphones, Notebooks,....handhaben und welche Socialdings und OnDemandbums wir nutzen!?
@IRO/Konsolenbaby & dergleichen:
Merkt ihr nicht das ihr Käsekrainer mit Tofuburger vergleicht?
Kein Schwein zwingt uns mit realen Nutzerdaten im Internet präsent zu sein.
Kein Schwein zwingt dazu das am PC Mikrofon & Webcam angeschlossen werden müssen.
Kein Schwein zwingt dazu OnDemand zu benutzen.
Kein Schwein zwingt dazu Facebook, Google+,...zu benutzen.
Kein Schwein zwingt dazu DLCs zu kaufen.
Kein Schwein zwingt mich kostenpflichtige Apps zu kaufen....davon abgesehen das die eh nur ein Bruchteil eines Games kosten.
Kein Schwein sagt mir, wie lange meine SP-Games lauffähig sein dürfen.
Kein Schwein zwingt mich zu Origin, Steam und Co, weil sonst meine Hardware kaum nutzbar ist.
Kein Schwein zwingt mich mein Smartphone mit allen Datendiensten, GPS, Kamera usw im Wohnzimmer zu parken.
Kein Schwein zwingt mich Online sein zu müssen. Nichtmal für eine Sekunde.
.....
... damit sind eure ganzen Argumente für den Hintern...weil die One zwingt uns...ausser wir wollen uns nur einen teuren Staubfänger ins Regal stellen.

Zu MMO, F2P, Browsergames usw:
Es ist ein Unterschied ob ich wegen Games Online gehen muss, die aus Prinzip nicht Offline laufen können, oder ob ich Online sein muss, obwohl es überhaupt nicht dafür notwendig wäre.
Und auch hier habe ich zumindest die Wahl ob ich dieses Spiel nutzen will oder nicht.
Ist bei der One nicht so, da wird garnichts ohne Internet gehen, ausser DVDs gucken....dafür muss heute aber niemand mehr 400€ ausgeben.

MS sein DRM-System ist kundenfreundlich? Wenn man mit Kunden die Publisher meint, mag das stimmen, für Enduser ist die One in der Hinsicht eine Katastrophe und sowas von garnicht notwendig.
Auch nicht als Schutz vor Raubkopien. geht ja anscheindend auch so...siehe PS3...auch wenn schon paarmal als geknackt gemeldet, echtes Raubkopieproblem hat sie ja auch nicht.
Wie kann man es auch nur Ansatzweise kundenfreundlich finden wenn sogar Retailgames nur noch über Gamestop verkauft werden können?

Aber Aber, am PC ists doch auch so!?
Schon richtig, aber auch hier muss ich kein Steam nutzen, oder lege einfach Fakeaccounts an.
Da gleiche bei PC-Games mit Keyregistrierung (btw: gebt ihr bei Gamesaccounts echt eure realen Daten an? Vermutlich hinterlegt ihr auch noch Kreditkartennummern.)
Ausserdem: gerade weil es am PC so ist, sollte man alles dafür tun, das es bei den Konsolen nicht auch soweit kommt.
Keine Ahnung warum etwas, wofür wir die PCler bis jetzt ausgelacht haben, heute eine ach so tolle Sache sein soll!?
Und beim PC gibt es wenigstens Möglichkeiten sowas auch offline zu nutzen, selbst wenn es für Onlinezwang konzipiert wurde.
Und es gibt immer noch Tonnen von Games ohne dem ganzen Gedöns.

Für Cloudlose Games wird also irgendwann ein Flag gesetzt damit sie auch Offline weiter laufen?
Sicher? Quelle!
 
Mein Anbieter verlangt für das umstellen der Abbuchung auf den ersten jedes Monats 20 EUR, das ist ne Frechheit! Wechseln werde ich nicht da es günstiger für mich nicht geht. Damit lebe ich nun schon seit 3 Jahren, das war okay, nur mit dem Launch der Xbox One wird es zur Farce... von daher XBox Go Home!

Also bezahlt immer schön eure Internet-Rechnung! Das ist das einzige Problem das ich mit dem Online-Zwang habe, mir ist es leider nicht möglich meine Internet-Rechnung pünktlich zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt dem Kauf einer neuen Konsole+Spielen würde ich finanziell dann einfach mal ein paar andere Sachen überdenken. Prioritäten und so
 
Mein Anbieter verlangt für das umstellen der Abbuchung auf den ersten jedes Monats 20 EUR, das ist ne Frechheit! Wechseln werde ich nicht da es günstiger für mich nicht geht. Damit lebe ich nun schon seit 3 Jahren, das war okay, nur mit dem Launch der Xbox One wird es zur Farce... von daher XBox Go Home!
Aber doch wohl nur einmalig 20€, oder? :ugly:
 
Kein Mensch zwingt einen dazu, sich eine Xbox ins Wohnzimmer zu stellen. Sich wie die Kleinkinder aufzustellen und lauthals zu protestieren bringt da nichts. Firmen und Konzerne bemerken einen Protest erst, wenn der sich in ihrem Geldbeutel bemerkbar macht. Wer sich also mit den gegebenen Umständen nicht abfinden kann, lässt einfach die Finger von der Xbox one (und evtl. auch von der PS4).
Es wird sich in naher Zukunft herausstellen, wie viele Menschen bereit sind, Bedingungen eines Herstellers/verschiedener Hersteller zu akzeptieren. Leute, die jetzt schon damit zurechtkommen, wird man nicht mehr vom Gegenteil überzeugen können. Und ich würde es als "sehr wahrscheinlich" bezeichnen, dass es in Zukunft mehr statt weniger Menschen werden, die sich damit abfinden. Außer natürlich, es gäbe Alternativen, die es sich leisten können, eigene Wege zu gehen - wozu ich aber von der Logik her Sony nicht dazuzählen würde.
 
Ja, einmalig 20 EUR. Aber das sehe ich nicht ein. Als Videospiele-Sammler wäre das wieder ein PS1- oder Dreamcast-Spiel das mir fehlen würde. Ich kaufe für das Geld dann doch lieber Games!

Musst du wissen. 60 Tage im Jahr ohne Internet ist aber schon ne Hausnummer.
In dem Fall kann ich dein Gejammer aber nicht verstehen, sorry. Da bist du dann selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Irrtum besteht schon darin anzunehmen, dass dir das Spiel gehört. Das ist nun mal nicht der Fall. Weder Spiele, Anwendungen noch Filme können jemandem gehören. Man kann nur Lizenzen erwerben. Und dort muss man die AGBs akzeptieren.

Warum steht wohl auf jedem Film z.B., dass öffentliche Vorführungen etc. nicht gestattet sind. Wenn der Film dir gehören würde, wären diese AGBs hinfällig. Sind sie aber nicht.
Und das gleiche trifft nun mal auch bei Software zu. Nur weil es bisher aufgrund des physischen Vertriebsweges oft möglich war seine Games ohne Probleme weiter zu verkaufen, ist das kein Argument gegen die neuen Modelle.

Wenn der BGH oder auch der EGH davon sprechen, seine Games weiter verkaufen zu dürfen, so stehen dem Einschränkungen, die durch AGBs geregelt werden, nicht im Weg. Die Gerichte sprechen eben nicht von uneingeschränktem Weiterverkauf sondern nur davon, dass man die Möglichkeit haben muss, diese auf irgend eine Art und Weise weiter zu veräußern.
Danach ist das System von MS völlig legitim. Sollten diverse Publisher allerdings diesen Handel komplett verbieten, stehen diese vor dem Pranger.

Ob das allerdings was in naher Zukunft passiert ist fraglich.
Es ist doch bezeichnend, dass sich anscheinend kein Schwein dafür interessiert, wenn man bei Steam und Co. seine digital erworbenen Spiele nicht weiter verkaufen kann. Oder die Games, die man per Key registrieren muss und die auch noch auf den eigenen Namen laufen. Da geht es eben auch nicht, einfach den Key mit zu verkaufen, denn der ist schließlich an den eigenen Account gebunden.
Schon seltsam, dass man hier keine Aufschreie hört.

Das gleiche mit MMORPGS. Seinen WOW Spiel kann man auch nicht verkaufen. Und so weiter und so fort.
die DLCs bei der 360 und der PS3 sind auch nicht weiter verkäuftlich. Auch hier hat sich noch nie jemand beschwert. Nur jetzt, wo eben eine Gleichschaltung von Retail- und Downloadgames durch MS versucht wird, bricht der ganze Shitstorm aus.
Dabei ist das MS Modell im Vergleich zu allen bisher existierenen Downloadmodellen um Welten besser und kundenfreundlicher.
Man muss sich eben nur davon verabschieden, dass man seinen physischen Datenträger ohne Einschränkungen weiter verticken wird können. Das ist eben dem gemeinsamen Modell von Retail- und Downloadgames geschuldet.

Das hierdurch auch die Möglichkeiten der Piraterie stark eingeschränkt werden, ist natürlich ein Grund für die Firmen, dieses Modell zu favorisieren.
Läge den Games ein Registrierungscode bei, wäre das auch nix anderes. Denn auch hier könnte man das Game bzw. den Code nicht so einfach weiter verkaufen, wie sich das manche wohl vorstellen.

Und zum Always on.
Schon jetzt gibt es einen haufen Games, die ohne Internet überhaupt nicht funktionieren. Dazu gehören natürlich alle MMORPGs, aber auch jedes Browser Game. Auch jedes zweite Mobilgame lässt sich ohne Internetverbindung überhaupt nicht starten.

Das Internet ist heute einfach allgegenwärtig und so selbstverständlich wie Radio oder Fernsehen.
Wer das immer noch nicht begriffen hat, bleibt eben in seiner abgeschirmten Berghöle.

Die Cloudlosen Spielel funktionieren natürlich auch in zig Jahren noch, selbst wenn MS oder deren Server nicht mehr funktionieren sollten - was allerdings stark bezweifelt werden kann.
Denn das ganze Sicherheitssystem fußt ja auf die Abfrage seitens der Konsole. In den Spieldateien wird lediglich ein Flag gesetzt, welches die Lizenzbestimmung regelt.
Das wird dann durch die Firmware der Konsole abgefragt und entsprechend behandelt. Sollten die Server mal abgeschaltet werden, wird einfach die Firmware gepatch, so dass diese Abfrage einfach nicht statt findet.

Das ist also das kleinste Problem.


wer sagt das das game mit gehört es handelt sich immer um die nutzungs lizens der softrware immer egal ob film musik oder game
falsch steam das beste beispiel agb sind nur vom hersteller vorgegebene nutzer bedingungen nicht mehr
es sind keine gesetze da kann drin stehen was will wenn diese gegen geltendes recht verstoßen sind sie hinfällig siehe

die sache bei steam zeigt ja grade das sich was ändert valve zur 1-3 mal diese jahr schon deswegen vor gericht
musten nen tausch service einführen der es ermöglich game untereinander zu tauschen
man brauchte noch nicht mal desren agb zu akzeptieren um an seine games zu kommen
außerdem gelten agbs nur wenn die nicht gegen geltendes gesetze verstoßen die tatsache das ms da scheinbar drin stehen hat das sie oder der publisher entscheiden sagt schon mal das diese agbs hinfällig sind

zu der mmo sache ab ich misch schon geäußer die games werden nicht auf meinem rechter gespiel sondern auf servern im internet daher ist das internet ne grund voraussetzung um auf diese server zu kommen
aber nen sp game wird auf einem server laufen daher ist es unlogisch da internet zu erzwingen wozu auch?

wie gesegt
auto (spielen auf einem server) benütig benzin /diesel (internet)
tomate(sp game) benötigt kein benzin/diesen
was daran so schwer zu verstehen
internet ist keine grundvoraussetzuing für nen sp game

und zu den begernzungen seitens ms

1. Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2009/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über den Rechtsschutz von Computerprogrammen ist dahin auszulegen, dass das Recht auf die Verbreitung der Kopie eines Computerprogramms erschöpft ist, wenn der Inhaber des Urheberrechts, der dem möglicherweise auch gebührenfreien Herunterladen dieser Kopie aus dem Internet auf einen Datenträger zugestimmt hat, gegen Zahlung eines Entgelts, das es ihm ermöglichen soll, eine dem wirtschaftlichen Wert der Kopie des ihm gehörenden Werkes entsprechende Vergütung zu erzielen, auch ein Recht, diese Kopie ohne zeitliche Begrenzung zu nutzen, eingeräumt hat.



2. Die Art. 4 Abs. 2 und 5 Abs. 1 der Richtlinie 2009/24 sind dahin auszulegen, dass sich der zweite und jeder weitere Erwerber einer Nutzungslizenz auf die Erschöpfung des Verbreitungsrechts nach Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie berufen können und somit im Sinne von Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie als rechtmäßige Erwerber einer Programmkopie anzusehen sind, die vom Vervielfältigungsrecht nach dieser Vorschrift Gebrauch machen dürfen, wenn der Weiterverkauf dieser Lizenz mit dem Weiterverkauf einer von der Internetseite des Urheberrechtsinhabers heruntergeladenen Programmkopie verbunden ist und die Lizenz dem Ersterwerber ursprünglich vom Rechtsinhaber ohne zeitliche Begrenzung und gegen Zahlung eines Entgelts überlassen wurde, das es diesem ermöglichen soll, eine dem wirtschaftlichen Wert der Kopie seines Werkes entsprechende Vergütung zu erzielen.

zu thema cd vs dl game

Art. 4 („Computerprogramme“) des Urheberrechtsvertrags lautet:
„Computerprogramme sind als Werke der Literatur im Sinne von Artikel 2 der Berner Übereinkunft geschützt. Dieser Schutz gilt für Computerprogramme unabhängig von der Art und Form ihres Ausdrucks.“

ms hat garkein recht weder duch agbs oder sonst wie den spieler zu sagen on man die games weiter verkaufen kann oder nicht
dazu die sache mit den nutzer beschränkung und den 10 weiteren freunden
seit wann hat ms das recht zu bestimmen ob ich das game an meine (10)freunde verleihe oder jemand anderes
das geht ms nix an und verstößt gegen das persönlichkeits recht jeder person
man ist nicht dazu verpflichtet ms zu sagen der der der gehört zu meinen freunden der aber nicht
ich als nutze bin nicht dazu verpflichtet ms bericht zu erstatten wer alles zu meinem freundeskreis gehört

ob der käufer nen grundsätzlich oder nur zu gunsten von ms seie games verkaufen darf ist etwas schwamig
wenn der Weiterverkauf dieser Lizenz mit dem Weiterverkauf einer von der Internetseite des Urheberrechtsinhabers heruntergeladenen Programmkopie verbunden ist und die Lizenz dem Ersterwerber ursprünglich vom Rechtsinhaber ohne zeitliche Begrenzung und gegen Zahlung eines Entgelts überlassen wurde, das es diesem ermöglichen soll, eine dem wirtschaftlichen Wert der Kopie seines Werkes entsprechende Vergütung zu erzielen.

es steht dort einfach nichts davon das es zu gunsten der uhrheber gilt unter welchen bedingungen diese den weiter verkauf ermöglichen muss
sondern das es zu gunsten der käufers gilt
was in meine augen bedeutet ms muss nen verkauf garantieren auch ohne gewinbeteiligung seiten pubishers oder entwickles
den diese haben ja die nutzungs rechte an der einen lizens ja gegen endgeld weiter verkauft

und zu deinem letzten punkt wenn es den so einfach ist poersoftware diese funktion anzuschalten
warum macht man es nicht sondern versucht illigale methoden duchzuboxen

ps hoffe habs nicht zu sehr gekürzt und das der ganze text noch sinn ergibt
 
Aber Aber, am PC ists doch auch so!?
Schon richtig, aber auch hier muss ich kein Steam nutzen, oder lege einfach Fakeaccounts an.
Da gleiche bei PC-Games mit Keyregistrierung (btw: gebt ihr bei Gamesaccounts echt eure realen Daten an? Vermutlich hinterlegt ihr auch noch Kreditkartennummern.)
Ausserdem: gerade weil es am PC so ist, sollte man alles dafür tun, das es bei den Konsolen nicht auch soweit kommt.
Keine Ahnung warum etwas, wofür wir die PCler bis jetzt ausgelacht haben, heute eine ach so tolle Sache sein soll!?
Und beim PC gibt es wenigstens Möglichkeiten sowas auch offline zu nutzen, selbst wenn es für Onlinezwang konzipiert wurde.
Und es gibt immer noch Tonnen von Games ohne dem ganzen Gedöns.

Für Cloudlose Games wird also irgendwann ein Flag gesetzt damit sie auch Offline weiter laufen?
Sicher? Quelle!

qft.

vor allem dieses fügen, weils am pc ja auch schon lange so ist, verstört einen fast.

und für das letzte hätte ich auch gerne ne quelle.

MS wird die chance schön nutzen, uns daran zu hindern unsere ONE-games weiter zu zocken, wenn die TWO vor der tür steht um uns so zu nem schnelleren kauf zu bewegen.
 
Mein Anbieter verlangt für das umstellen der Abbuchung auf den ersten jedes Monats 20 EUR, das ist ne Frechheit! Wechseln werde ich nicht da es günstiger für mich nicht geht. Damit lebe ich nun schon seit 3 Jahren, das war okay, nur mit dem Launch der Xbox One wird es zur Farce... von daher XBox Go Home!

Wie fühlst du dich eigentlich dabei wenn du es nicht auf die reihe bekommst monatlich deine rechnungen zu zahlen ? Gib das geld mal lieber für deine rechnungen aus als für ein ps1/DC game .
 
mir den kauf eines drm verseuchten produkts 3 mal mehr überlegen und ggf. warten, bis der preis so weit sinkt, dass mich die unverkaufbarkeit des titels nicht mehr juckt.

Also trotzdem kaufen :lol:

Genau das meine, alle regen schön auf und in einem Jahr will hier gewusst haben, dass sie sich mal negativ dazu geäußert hätten!
 
Also trotzdem kaufen :lol:

Genau das meine, alle regen schön auf und in einem Jahr will hier gewusst haben, dass sie sich mal negativ dazu geäußert hätten!

woot?

er schreibt hier doch genau wie er vorgehen wird.

kein launchkauf, abwarten und wenn dann nur kaufen wenn billig.

war bestimmt nicht der hintergedanke der publisher.
 
Wie fühlst du dich eigentlich dabei wenn du es nicht auf die reihe bekommst monatlich deine rechnungen zu zahlen ? Gib das geld mal lieber für deine rechnungen aus als für ein ps1/DC game .

Ich finde das ist ein ganz wichtiges Thema. Das Pünktliche bezahlen seiner Internet-Rechnung spielt bei dem Online-Zwang eine wichtige Rolle. Sicherlich gibt man nicht gerne zu wenn man mit seinen Rechnungen in Verzug ist, aber in dieser Situation war bestimmt schon jeder von uns.

Ich kann mich noch Sehr gut daran erinnern als damals Halo 3 erschien. Ich stand vor der Wahl mir entweder die Halo 3 Legendray Edition für 150 EUR zu kaufen oder meine Internet-Rechnung zu begleichen. Ich habe mich damals für grandiose Legendary Edition entschieden und verzichtete 30 Tage auf mein geliebtes Internet. Aber auch der 4-Spieler-Offline-Modus hat gerockt und der eine Monat ohne Internet verging wie im Flug.

Das ganze wird mit der XBox One aber nicht mehr möglich sein. Spiel oder Intenet? Diese Frage stellt sich bald nicht mehr...
 
Ich finde das ist ein ganz wichtiges Thema. Das Pünktliche bezahlen seiner Internet-Rechnung spielt bei dem Online-Zwang eine wichtige Rolle. Sicherlich gibt man nicht gerne zu wenn man mit seinen Rechnungen in Verzug ist, aber in dieser Situation war bestimmt schon jeder von uns.

Ich kann mich noch Sehr gut daran erinnern als damals Halo 3 erschien. Ich stand vor der Wahl mir entweder die Halo 3 Legendray Edition für 150 EUR zu kaufen oder meine Internet-Rechnung zu begleichen. Ich habe mich damals für grandiose Legendary Edition entschieden und verzichtete 30 Tage auf mein geliebtes Internet. Aber auch der 4-Spieler-Offline-Modus hat gerockt und der eine Monat ohne Internet verging wie im Flug.

Das ganze wird mit der XBox One aber nicht mehr möglich sein. Spiel oder Intenet? Diese Frage stellt sich bald nicht mehr...
Wie kannst du dir dann die Konsole überhaupt leisten, wenn das Internet zu teuer ist? :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom