Äh...
Jetzt mit allerhöchstem Respekt:
Du willst dir nach all den Meldungen wirklich eine Xone antun? Da eigentlich keiner genau weiß wie das mit Online/Offline funktioniert oder was man wirklich für gebrauchte Spiele zahlen muß sowie die Kinectospy ''Features'' auf eine offizielle Stellungnahme von M$ angewiesen sind, bist du bereit dir die Kiste vorzubestellen?
Wenn alles so kommt wie berichtet, bist du nicht nur ein armes Schwein, sondern ein armes, ausspioniertes & angekettes Schwein das auf Futter von M$ angewiesen ist (das Schwein bitte nicht als Beleidigung sehen). Sorry, damit könnt ich persönlich nicht leben. Zudem bist du ja noch vom Fach, also kennst du ja diverse technische Spielereien nur zu gut...und trozdem...würdest dir eine Xone kaufen?!
Ich bestelle grundsätzlich alles vor.
Selbst die Wii-U.
Wo liegt das Problem ?
Die Konsole wird wohl frühestens im September launchen. Bis dahin wird sich der Nebelschleier um die ganzen Dinge, die im Moment heiß diskutiert werden, noch legen.
Und wenn mir das dann nicht passt, ist das Teil mit einem Klick wieder abbestellt.
Umgekehrt geht das aber nicht.
So bin ich auf jeden Fall im ersten Schwung der raus geht, sollte ich mich nicht umentscheiden.
Das ist doch das Geniale im Internetzeitalter
Und was die ganzen Horrorszenarien angeht, seh ich das eh wesentlich relaxter. Kann mich noch an den Aufschrei zu Beginn von Live erinnern als bekannt wurde, dass die Sprachkommunikation nicht verschlüsselt abläuft. Das war der US Regierung geschuldet, die keine Verschlüsselung erlaubt.
Es gibt so viele Dienste, die anfangs im Verdacht standen, illegal Daten zu erlangen.
Dafür gibts immerhin Gesetze. Und ein Konzern wie MS wird wohl kaum riskieren, dagegen zu verstoßen.
Klar werden Daten gesammelt, aber doch nur so, wie schon jetzt überall. Beim Surfen wird auch alles mögliche gesammelt. Geht da hauptsächlich eben um Werbeverhalten aber auch darum, den Service zu verbessern.
Einerseits will jeder so viel wie möglich aus dem Datennetzen profitieren aber selber so anonym wie möglich bleiben.
Bei Facebook und Co prostituiert man sich dann aber bis aufs Äußerste.
Komische Welt.
Zurück zu Kinect.
Was denkst du denn, welche Daten da gesammelt werden.
Du kannst doch nicht ernsthaft annehmen, dass Bilder, Videos oder Sprache im Geheimen nach MS übertragen werden. Das ist mir dann doch ein wenig zu sehr verschwörungstechnisch.
Spätestens in den AGB wird drinstehen, was da genau übermittelt wird.
Und zu den Gebrauchtspielkram.
Ehrlich gesagt interessiert mich das nicht. Weder kaufe noch verkaufe ich großartig gebrauchte Games.
Den derzeitigen Spielemarkt kann hinsichtlich der Preisstruktur doch keiner ernsthaft für gut befinden. Das ist doch alles viel zu inflationär. Und sowas ist noch nie auf lange Sicht gut gegagen.
Der Markt braucht wieder eine gewisse Stabilität. Das kommt auf lange Sicht gesehen, jedem zu Gute. Das bedeutet ja auch nicht, dass die Preise auf einmal astronomische Höhen erreichen, da niemand mehr auf gebrauchte Games zurück greifen kann. Eher das Gegenteil wird der Fall sein.
Der Gebrauchtspielstop ist auch nur ein Abfallprodukt der konsequenten Kopierschutz Verbesserung.
Denn wenn die Konsole in Zyklen online sein muss, dann werden auch Raubkopien immer schwieriger.
Und mit der zusätzlichen Cloudleistung werden Copygamer auch nicht das ganze Spielerlebnis mitbekommen.
Bekommen sie ja heute schon nicht mehr.
Ich finde es albern, wenn hier in unserer Zeit noch jemand von Offlinezocken quatscht.
Ich bin immer online, da sonst vieles einfach fehlt. Auch bei reinen Offline Games. Aber der Trend geht ja eh hin zu einer Kombination. Man kann alleine Spielen, ist aber trotzdem mit der Welt verbunden.
Wie bei Forza Horizon z.B. Wo man beim Spielen eben Recorde von Freunden brechen kann oder gegen Geister antritt.
Das Spiel macht ohne Internetanbindung doch nur halb so viel Spaß.
Und so sehe ich auch die Zukunft. Die Welt wird immer vernetzter.
Jeder ist mit seinem Smartphone überall online. Aber zu Hause, ist man das mit seiner Konsole natürlich nicht. Quatsch.
Ich habe früher auch jeden Scheiß gesammelt. Heute frage ich mich, warum.
Filme sammel ich immer noch, wenn auch nicht mehr so krass wie früher.
Bei Spielen habe ich mich aber an die Bequemlichkeit eines Downloads gewöhnt. Ich möchte einfach alles wie beim PC ohne Einlegen einer Disc zocken können. Und das bietet mir die nächste Generation.
Und da ich derzeitig runtergeladene Spiele auch nicht weiterverkaufen kann, ändert sich für mich somit eigentlich nix.
Über kurz oder lang wird jeder auf so ein System umschwenken. Beim PC macht man es mit einem Registrierungscode. Der lässt sich aber natürlich einfach knacken, aber das ist ja nicht die Frage gewesen. EA führte den Onlinepass ein. Auch wenn sie jetzt zurück rudern mit dem Wissen, dass sie diesen in der nächsten Gen eh nicht mehr brauchen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass auf der PS4 alles so bleibt wie bisher.